Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Recht & Beruf » Allgemeine Rechtsratgeber
Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige

Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige

19,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783747105177 Kategorie: Allgemeine Rechtsratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
        • Allgemeine Rechtsratgeber
        • Ausbildung & Beruf
        • Erben & vererben
        • Finanzen
        • Finanzen & Steuern
        • Haus & Wohnung
        • Scheidung & Trennung
        • Versicherung & Finanzen
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Ratgeber für die Seele, der Klarheit schafft: „Gesetzliche Betreuung. Ein Ratgeber für Angehörige“ ist Ihr zuverlässiger Begleiter durch ein komplexes Thema, das uns alle irgendwann betreffen kann. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen – es ist eine Quelle der Unterstützung, die Ihnen hilft, die bestmögliche Entscheidung für Ihre Liebsten zu treffen.

Inhalt

Toggle
  • Ein liebevoller Wegweiser durch den Dschungel der Gesetzlichen Betreuung
    • Was Sie in diesem Buch erwartet:
  • Die Themenvielfalt: Von A wie Antrag bis Z wie Zukunft
    • Die wichtigsten Themen im Überblick:
    • Ein Auszug aus dem Inhalt: Detailtiefe für Ihre Fragen
  • Checklisten und Formulare: Praktische Hilfsmittel für Ihren Alltag
  • Fallbeispiele: Lernen von anderen Betreuern
  • Emotionale Unterstützung: Für Ihr eigenes Wohlbefinden
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was genau bedeutet „Gesetzliche Betreuung“?
    • Wer kann Betreuer werden?
    • Wie beantrage ich eine Gesetzliche Betreuung?
    • Welche Aufgaben hat ein Betreuer?
    • Welche Rechte hat der Betreute trotz der Betreuung?
    • Wie oft muss ich dem Betreuungsgericht Bericht erstatten?
    • Was passiert, wenn ich als Betreuer überfordert bin?
    • Kann die Betreuung auch wieder aufgehoben werden?

Ein liebevoller Wegweiser durch den Dschungel der Gesetzlichen Betreuung

Die Situation, dass ein Familienmitglied nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, ist emotional belastend. Fragen über Fragen tauchen auf: Wie beantrage ich eine gesetzliche Betreuung? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Betreuer? Wie gestalte ich den Alltag für meinen Angehörigen so angenehm wie möglich? Dieser umfassende Ratgeber nimmt Sie an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Dieses Buch ist für all jene geschrieben, die sich in der Rolle eines gesetzlichen Betreuers wiederfinden oder sich darauf vorbereiten möchten. Es ist eine Hommage an Ihr Engagement und Ihre Liebe. Es soll Ihnen die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, um diese verantwortungsvolle Aufgabe mit Zuversicht und Mitgefühl zu meistern.

Was Sie in diesem Buch erwartet:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe juristische Sachverhalte werden leicht verständlich aufbereitet.
  • Praktische Tipps: Konkrete Ratschläge für den Alltag mit einem Betreuten.
  • Emotionale Unterstützung: Hinweise und Anregungen, um mit den emotionalen Belastungen umzugehen.
  • Checklisten und Formulare: Hilfreiche Vorlagen, die Ihnen Zeit und Nerven sparen.
  • Fallbeispiele: Reale Geschichten, die Ihnen Mut machen und Perspektiven aufzeigen.

Die Themenvielfalt: Von A wie Antrag bis Z wie Zukunft

Dieses Buch deckt alle wichtigen Aspekte der gesetzlichen Betreuung ab – von den ersten Schritten bis hin zur Gestaltung eines erfüllten Lebens für den Betreuten. Es bietet Ihnen eine ganzheitliche Perspektive, die sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die menschliche Seite der Betreuung berücksichtigt.

Die wichtigsten Themen im Überblick:

  1. Die Grundlagen der Gesetzlichen Betreuung: Was ist eine Betreuung? Wer kann Betreuer werden? Welche Alternativen gibt es?
  2. Der Antrag auf Betreuung: Wie stelle ich einen Antrag? Welche Unterlagen benötige ich? Was passiert nach der Antragstellung?
  3. Die Aufgaben des Betreuers: Welche Bereiche umfasst die Betreuung? Wie verwalte ich das Vermögen des Betreuten? Wie sorge ich für seine Gesundheit?
  4. Die Rechte des Betreuten: Welche Rechte hat der Betreute trotz der Betreuung? Wie kann ich seine Selbstbestimmung fördern?
  5. Die Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen: Wie kommuniziere ich mit dem Betreuungsgericht? Welche Unterstützung bieten andere Stellen?
  6. Die Gestaltung des Alltags: Wie schaffe ich eine angenehme und sichere Umgebung für den Betreuten? Wie fördere ich seine sozialen Kontakte?
  7. Herausforderungen und Krisen: Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Wo finde ich Unterstützung, wenn ich überfordert bin?
  8. Die Beendigung der Betreuung: Wann endet die Betreuung? Was passiert mit dem Vermögen des Betreuten?

Ein Auszug aus dem Inhalt: Detailtiefe für Ihre Fragen

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck vom Inhalt zu vermitteln, hier ein detaillierterer Blick auf einige der zentralen Themen:

  • Die Rolle des Betreuungsgerichts: Das Betreuungsgericht ist Ihr wichtigster Ansprechpartner. Erfahren Sie, wie das Gericht arbeitet, welche Entscheidungen es trifft und wie Sie mit dem Gericht kommunizieren.
  • Vermögensverwaltung: Die korrekte Verwaltung des Vermögens des Betreuten ist ein wichtiger Bestandteil der Betreuung. Das Buch erklärt Ihnen, wie Sie ein Vermögensverzeichnis erstellen, wie Sie Ausgaben tätigen und wie Sie das Vermögen langfristig sichern.
  • Gesundheitssorge: Als Betreuer sind Sie auch für die Gesundheit des Betreuten verantwortlich. Sie erfahren, wie Sie medizinische Behandlungen organisieren, wie Sie mit Ärzten kommunizieren und wie Sie sicherstellen, dass der Betreute die bestmögliche Versorgung erhält.
  • Wohnung und Lebensumfeld: Die Gestaltung eines angenehmen und sicheren Lebensumfelds ist entscheidend für das Wohlbefinden des Betreuten. Das Buch gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Wohnung anpassen können, wie Sie soziale Kontakte fördern und wie Sie den Alltag abwechslungsreich gestalten.

Checklisten und Formulare: Praktische Hilfsmittel für Ihren Alltag

Neben den umfassenden Informationen bietet Ihnen dieses Buch auch eine Reihe von praktischen Hilfsmitteln, die Ihnen die Arbeit als gesetzlicher Betreuer erleichtern. Diese Vorlagen sind sorgfältig zusammengestellt und sofort einsatzbereit.

Einige Beispiele für die enthaltenen Checklisten und Formulare:

  • Checkliste zur Antragstellung: Eine detaillierte Liste aller Unterlagen, die Sie für den Antrag auf Betreuung benötigen.
  • Formular für das Vermögensverzeichnis: Eine Vorlage, mit der Sie das Vermögen des Betreuten übersichtlich erfassen können.
  • Vorlage für den Betreuungsbericht: Ein Muster, das Ihnen hilft, regelmäßig Bericht an das Betreuungsgericht zu erstatten.
  • Checkliste zur Organisation des Alltags: Eine Liste mit Aufgaben und Terminen, die Ihnen hilft, den Alltag zu strukturieren.

Fallbeispiele: Lernen von anderen Betreuern

Nichts ist so wertvoll wie die Erfahrungen anderer. Dieses Buch enthält eine Reihe von Fallbeispielen, die Ihnen Einblicke in den Alltag anderer gesetzlicher Betreuer geben. Lernen Sie von ihren Erfolgen und Herausforderungen und finden Sie Inspiration für Ihre eigene Betreuungssituation.

Die Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie andere Betreuer mit schwierigen Situationen umgegangen sind, wie sie Lösungen gefunden haben und wie sie das Leben des Betreuten positiv beeinflussen konnten. Sie werden feststellen, dass Sie mit Ihren Sorgen und Fragen nicht allein sind und dass es immer einen Weg gibt, die Situation zu verbessern.

Emotionale Unterstützung: Für Ihr eigenes Wohlbefinden

Die gesetzliche Betreuung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die oft mit emotionalen Belastungen verbunden ist. Dieses Buch nimmt Sie auch in dieser Hinsicht an die Hand und bietet Ihnen Anregungen und Strategien, um mit Stress, Überforderung und anderen negativen Gefühlen umzugehen. Denn nur wenn Sie selbst gesund und ausgeglichen sind, können Sie Ihrem Angehörigen die bestmögliche Unterstützung bieten.

Das Buch enthält Tipps zur Selbstpflege, zur Stressbewältigung und zur Kommunikation mit anderen Betreuern. Es ermutigt Sie, sich Unterstützung zu suchen, wenn Sie sie benötigen, und erinnert Sie daran, dass es in Ordnung ist, sich auch mal eine Auszeit zu nehmen.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was genau bedeutet „Gesetzliche Betreuung“?

Die gesetzliche Betreuung ist eine rechtliche Vertretung für Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln. Ein vom Gericht bestellter Betreuer übernimmt dann bestimmte Aufgabenbereiche, wie z.B. die Vermögensverwaltung, Gesundheitssorge oder Wohnungsangelegenheiten.

Wer kann Betreuer werden?

Grundsätzlich kann jede volljährige Person, die geeignet ist, die Aufgaben eines Betreuers zu übernehmen, vom Gericht bestellt werden. In der Regel werden jedoch Angehörige, wie z.B. Kinder, Ehepartner oder Geschwister, bevorzugt. Das Gericht prüft die Eignung des Betreuers sorgfältig und berücksichtigt dabei seine persönlichen Verhältnisse, seine Fähigkeiten und seine Bereitschaft, die Aufgabe verantwortungsvoll auszufüllen.

Wie beantrage ich eine Gesetzliche Betreuung?

Der Antrag auf gesetzliche Betreuung muss beim zuständigen Betreuungsgericht gestellt werden. Der Antrag sollte schriftlich erfolgen und eine Begründung enthalten, warum die Betreuung erforderlich ist. Es ist hilfreich, dem Antrag ärztliche Atteste oder andere Unterlagen beizufügen, die die Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen belegen. Das Gericht wird dann ein Gutachten einholen und den Betroffenen persönlich anhören, bevor es eine Entscheidung trifft.

Welche Aufgaben hat ein Betreuer?

Die Aufgaben des Betreuers werden vom Gericht festgelegt und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Betreuten. Zu den typischen Aufgaben gehören die Vermögensverwaltung, die Gesundheitssorge, die Wohnungsangelegenheiten, die Vertretung gegenüber Behörden und Institutionen sowie die Organisation des Alltags. Der Betreuer ist verpflichtet, die Interessen des Betreuten zu wahren und ihn in seinen Entscheidungen so weit wie möglich einzubeziehen.

Welche Rechte hat der Betreute trotz der Betreuung?

Auch unter gesetzlicher Betreuung behält der Betreute seine grundlegenden Rechte. Er hat das Recht auf Selbstbestimmung, auf Achtung seiner Würde, auf freie Meinungsäußerung und auf soziale Kontakte. Der Betreuer muss die Wünsche und Vorstellungen des Betreuten berücksichtigen und ihn in Entscheidungen einbeziehen, soweit dies möglich ist. Nur in bestimmten Fällen, z.B. bei schwerwiegenden gesundheitlichen Entscheidungen, kann der Betreuer im Namen des Betreuten entscheiden.

Wie oft muss ich dem Betreuungsgericht Bericht erstatten?

Der Betreuer ist verpflichtet, dem Betreuungsgericht regelmäßig Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten. Die Häufigkeit der Berichterstattung wird vom Gericht festgelegt, in der Regel erfolgt sie jährlich. Der Bericht sollte eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen im Betreuungszeitraum enthalten. Außerdem muss der Betreuer dem Gericht jährlich eine Abrechnung über die Vermögensverwaltung vorlegen.

Was passiert, wenn ich als Betreuer überfordert bin?

Die gesetzliche Betreuung kann eine sehr anspruchsvolle Aufgabe sein, und es ist স্বাভাবিক, wenn man sich manchmal überfordert fühlt. In diesem Fall sollten Sie sich nicht scheuen, Unterstützung zu suchen. Sprechen Sie mit dem Betreuungsgericht, suchen Sie den Kontakt zu anderen Betreuern oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle. Es gibt viele Stellen, die Ihnen helfen können, die Belastung zu reduzieren und die Aufgabe besser zu bewältigen. Auch eine vorübergehende Entlastung durch einen Verhinderungsbetreuer ist möglich.

Kann die Betreuung auch wieder aufgehoben werden?

Ja, die Betreuung kann aufgehoben werden, wenn die Voraussetzungen für die Betreuung nicht mehr vorliegen. Das ist z.B. der Fall, wenn der Betreute wieder in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, oder wenn er verstirbt. Das Betreuungsgericht prüft regelmäßig, ob die Betreuung noch erforderlich ist. Auch der Betreute selbst oder Angehörige können einen Antrag auf Aufhebung der Betreuung stellen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 469

Zusätzliche Informationen
Verlag

Stiftung Warentest

Ähnliche Produkte

Meine Immobilie erfolgreich verkaufen

Meine Immobilie erfolgreich verkaufen

19,90 €
Steuerratgeber für Soldaten - Ausgabe 2023

Steuerratgeber für Soldaten – Ausgabe 2023

12,95 €
Sich trauen

Sich trauen

19,90 €
Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen

Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen

19,99 €
Steuerratgeber für Soldaten - Ausgabe 2022

Steuerratgeber für Soldaten – Ausgabe 2022

7,99 €
Leitfaden Betreuungsrecht

Leitfaden Betreuungsrecht

10,49 €
Sprechstunde Patientenverfügung

Sprechstunde Patientenverfügung

14,00 €
Vermieter-Ratgeber

Vermieter-Ratgeber

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,90 €