Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern

Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783834652553 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ einen unverzichtbaren Ratgeber, der Ihnen hilft, die einzigartige und oft herausfordernde Welt der Geschwisterdynamik im Kindergartenalter besser zu verstehen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist ein liebevoller Begleiter, der Ihnen praktische Ratschläge, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und inspirierende Ideen an die Hand gibt, um die Beziehungen zwischen Geschwistern positiv zu gestalten und zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ ein Muss für Eltern und Erzieher ist
    • Einblick in die Inhalte: Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung
    • Soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz
    • Selbstbewusstsein und Identitätsentwicklung
    • Die Rolle der Eltern und Erzieher
  • Konkrete Strategien zur Förderung positiver Geschwisterbeziehungen
    • Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“
    • Welche Altersgruppe wird in diesem Buch hauptsächlich behandelt?
    • Werden auch schwierige Themen wie Geschwisterrivalität und Eifersucht behandelt?
    • Gibt es konkrete Beispiele und Fallstudien im Buch?
    • Ist das Buch auch für Eltern von Einzelkindern geeignet, um sich auf die Ankunft eines Geschwisterchens vorzubereiten?
    • Kann ich das Buch auch als ErzieherIn im Kindergarten nutzen?
    • Bietet das Buch auch Ideen für gemeinsame Spiele und Aktivitäten, die Geschwister zusammen spielen können?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Geschwisterbeziehungen?

Warum „Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ ein Muss für Eltern und Erzieher ist

Geschwisterbeziehungen sind prägend für die Entwicklung eines Kindes. Sie bieten ein Übungsfeld für soziale Kompetenzen, lehren Konfliktlösung und fördern Empathie. Doch gerade im Kindergartenalter, wenn Kinder beginnen, ihre eigene Identität zu entwickeln und sich in einer neuen sozialen Umgebung behaupten müssen, können Spannungen und Rivalitäten zwischen Geschwistern entstehen. „Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ bietet Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge, um diese Herausforderungen zu meistern und die Geschwisterbeziehung als Quelle von Stärke und Unterstützung zu nutzen.

Einblick in die Inhalte: Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist in verschiedene thematische Schwerpunkte gegliedert, die Ihnen ein umfassendes Verständnis der Geschwisterdynamik vermitteln:

  • Grundlagen der Geschwisterbeziehung: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Phasen der Geschwisterbeziehung, die Einflüsse von Alter, Geschlecht und Persönlichkeit sowie die Bedeutung der Elternrolle.
  • Konflikte verstehen und lösen: Entdecken Sie Strategien zur Konfliktprävention und -bewältigung, lernen Sie, wie Sie als Vermittler agieren und welche Rolle Fairness und Gerechtigkeit spielen.
  • Förderung positiver Beziehungen: Erfahren Sie, wie Sie Empathie, Kooperation und Zusammenhalt zwischen Geschwistern stärken können, und lernen Sie kreative Spiel- und Beschäftigungsideen kennen, die die Bindung fördern.
  • Besondere Situationen: Das Buch widmet sich auch besonderen Herausforderungen wie der Ankunft eines neuen Geschwisterchens, Eifersucht, Geschwisterrivalität, Patchworkfamilien und Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
  • Praktische Tipps für den Alltag: Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag, Checklisten und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt umzusetzen.

Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung für die kindliche Entwicklung

Die Geschwisterbeziehung ist eine der längsten und intensivsten Beziehungen im Leben eines Menschen. Sie prägt unsere Persönlichkeit, unser Sozialverhalten und unsere Fähigkeit, Beziehungen einzugehen. Im Kindergartenalter ist die Geschwisterbeziehung besonders wichtig, da sie den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt. Sie lernen voneinander, streiten sich, versöhnen sich und entwickeln so wichtige soziale Kompetenzen, die sie für ihr ganzes Leben benötigen.

Soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz

Geschwister lernen früh, sich in andere hineinzuversetzen, Kompromisse einzugehen und Konflikte zu lösen. Sie üben Empathie, indem sie die Gefühle und Bedürfnisse ihres Geschwisters erkennen und darauf reagieren. Diese Fähigkeiten sind essenziell für den Aufbau gesunder Beziehungen und den Erfolg in der Schule und im späteren Leben.

Selbstbewusstsein und Identitätsentwicklung

Durch den Vergleich mit dem Geschwisterkind entwickeln Kinder ein besseres Verständnis für ihre eigenen Stärken und Schwächen. Sie lernen, sich abzugrenzen, ihre eigene Identität zu finden und selbstbewusst ihre Interessen zu vertreten. Die Geschwisterbeziehung kann auch ein wichtiger Faktor für die Resilienz sein, da sie den Kindern in schwierigen Zeiten Halt und Unterstützung bietet.

Die Rolle der Eltern und Erzieher

Eltern und Erzieher spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Geschwisterbeziehung. Sie können durch ihr Verhalten, ihre Erziehungsstrategien und ihre Vorbildfunktion einen positiven Einfluss auf die Beziehung zwischen den Geschwistern nehmen. Es ist wichtig, dass Eltern und Erzieher die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigen, Fairness und Gerechtigkeit walten lassen und eine Atmosphäre der Liebe, Akzeptanz und Wertschätzung schaffen.

Konkrete Strategien zur Förderung positiver Geschwisterbeziehungen

Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl konkreter Strategien und praktischer Tipps, die Sie sofort im Alltag umsetzen können:

  • Aktives Zuhören: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Kindern aufmerksam zuzuhören, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen und ihnen das Gefühl zu geben, gehört und verstanden zu werden.
  • Empathie fördern: Ermutigen Sie Ihre Kinder, sich in die Lage des anderen zu versetzen, die Perspektive des Geschwisters zu verstehen und Mitgefühl zu zeigen.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Schaffen Sie Gelegenheiten für gemeinsame Aktivitäten, die den Zusammenhalt fördern, wie zum Beispiel Spiele, Ausflüge oder kreative Projekte.
  • Konfliktlösung lernen: Vermitteln Sie Ihren Kindern Strategien zur Konfliktlösung, wie zum Beispiel das Finden von Kompromissen, das Aushandeln von Lösungen oder das Einbeziehen eines Vermittlers.
  • Individuelle Aufmerksamkeit: Schenken Sie jedem Kind individuelle Aufmerksamkeit und Zeit, um seine Bedürfnisse zu erfüllen und seine Persönlichkeit zu stärken.
  • Lob und Anerkennung: Loben Sie Ihre Kinder für positive Verhaltensweisen und Leistungen, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie zu ermutigen, gute Beziehungen zu pflegen.

Besondere Herausforderungen und Lösungsansätze

„Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ geht auch auf besondere Herausforderungen ein, die in Geschwisterbeziehungen auftreten können, und bietet Ihnen konkrete Lösungsansätze:

Herausforderung Lösungsansatz
Eifersucht Schenken Sie dem eifersüchtigen Kind besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung, stärken Sie sein Selbstbewusstsein und vermitteln Sie ihm, dass es geliebt und wertgeschätzt wird.
Geschwisterrivalität Ermutigen Sie Ihre Kinder, ihre Konflikte konstruktiv zu lösen, vermeiden Sie Vergleiche und fördern Sie die individuellen Stärken jedes Kindes.
Ankunft eines neuen Geschwisterchens Bereiten Sie Ihre Kinder auf die Ankunft des Babys vor, beziehen Sie sie in die Vorbereitungen ein und schenken Sie ihnen weiterhin ausreichend Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Patchworkfamilien Schaffen Sie eine Atmosphäre der Akzeptanz und Wertschätzung, fördern Sie den Zusammenhalt und geben Sie den Kindern Zeit, sich an die neue Familiensituation zu gewöhnen.
Kinder mit besonderen Bedürfnissen Berücksichtigen Sie die besonderen Bedürfnisse des Kindes und fördern Sie das Verständnis und die Akzeptanz der Geschwister füreinander.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ ist ein wertvoller Ratgeber für:

  • Eltern von Kindergartenkindern, die die Beziehung ihrer Kinder stärken und Konflikte konstruktiv lösen möchten.
  • Erzieherinnen und Erzieher, die im Kindergartenalltag mit Geschwisterkindern arbeiten und ihr Wissen über Geschwisterdynamiken vertiefen möchten.
  • Großeltern, Tanten, Onkel und andere Bezugspersonen, die einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Geschwisterbeziehung leisten möchten.
  • Alle, die sich für das Thema Geschwisterbeziehungen interessieren und mehr über die Bedeutung dieser einzigartigen Beziehung erfahren möchten.

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps und Anregungen, die Sie sofort im Alltag umsetzen können. Es ist ein liebevoller Begleiter, der Ihnen hilft, die Geschwisterbeziehung Ihrer Kinder positiv zu gestalten und zu fördern.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“

Welche Altersgruppe wird in diesem Buch hauptsächlich behandelt?

Das Buch konzentriert sich primär auf Geschwisterbeziehungen im Kindergartenalter, also Kinder im Alter von etwa drei bis sechs Jahren. Die Inhalte und Ratschläge sind jedoch oft auch auf jüngere oder ältere Kinder anwendbar.

Werden auch schwierige Themen wie Geschwisterrivalität und Eifersucht behandelt?

Ja, ein großer Teil des Buches widmet sich den Herausforderungen, die in Geschwisterbeziehungen auftreten können, einschließlich Geschwisterrivalität, Eifersucht, Konflikten und schwierigen Übergangsphasen. Es werden konkrete Strategien und Lösungsansätze angeboten, um diese Situationen zu meistern und die Beziehung positiv zu beeinflussen.

Gibt es konkrete Beispiele und Fallstudien im Buch?

Das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus dem realen Leben und Fallstudien, die die theoretischen Konzepte veranschaulichen und Ihnen helfen, die Situationen besser zu verstehen. Diese Beispiele machen die Inhalte greifbarer und erleichtern die Anwendung im eigenen Alltag.

Ist das Buch auch für Eltern von Einzelkindern geeignet, um sich auf die Ankunft eines Geschwisterchens vorzubereiten?

Absolut! Ein Kapitel ist speziell der Vorbereitung auf die Ankunft eines neuen Geschwisterchens gewidmet. Es werden Tipps und Ratschläge gegeben, wie Sie Ihr Kind auf die neue Situation vorbereiten, Eifersucht vermeiden und eine positive Beziehung zwischen den Geschwistern fördern können.

Kann ich das Buch auch als ErzieherIn im Kindergarten nutzen?

Ja, das Buch ist auch für Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten sehr wertvoll. Es bietet ein tieferes Verständnis für die Geschwisterdynamiken, die im Kindergartenalltag eine Rolle spielen, und gibt Anregungen, wie Sie die Geschwisterbeziehungen positiv beeinflussen und bei Konflikten vermitteln können.

Bietet das Buch auch Ideen für gemeinsame Spiele und Aktivitäten, die Geschwister zusammen spielen können?

Ja, das Buch enthält einen Abschnitt mit kreativen Spiel- und Beschäftigungsideen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Bindung zwischen Geschwistern zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken. Diese Ideen sind leicht umzusetzen und machen Spaß!

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zum Thema Geschwisterbeziehungen?

„Geschwisterbeziehungen bei Kita-Kindern“ zeichnet sich durch seine wissenschaftliche Fundiertheit, seine praxisnahen Ratschläge und seine liebevolle Herangehensweise aus. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Eltern und Erziehern von Kindergartenkindern zugeschnitten und bietet konkrete Lösungen für die Herausforderungen, die in diesem Alter auftreten können. Der Fokus liegt darauf, die Geschwisterbeziehung als Quelle von Stärke, Unterstützung und Freude zu nutzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 249

Zusätzliche Informationen
Verlag

Cornelsen bei Verlag an der Ruhr GmbH

Ähnliche Produkte

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

49,95 €
Spielend durch den Krippentag

Spielend durch den Krippentag

11,49 €
Konflikte bei Kita-Kindern

Konflikte bei Kita-Kindern

9,99 €
Mini-Projekte

Mini-Projekte

11,00 €
Unser Eingewöhnungstagebuch

Unser Eingewöhnungstagebuch

6,99 €
Bildungs- und Lerngeschichten im Hort

Bildungs- und Lerngeschichten im Hort

14,90 €
Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

Karrieresprung von der Erzieherin zur Kita-Leitung

21,99 €
Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

Die allerschönsten Fingerspiele für das ganze Jahr

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €