Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Erotik » Sex-Ratgeber » Sexuelle Orientierung
Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit

Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit

12,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783734414169 Kategorie: Sexuelle Orientierung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
      • Comics & Mangas
      • Kalender
      • Nach Autoren
      • Nach Verlag
      • Romane & Erzählungen
      • Sex-Ratgeber
        • Erotik
        • Fetischismus & Sadomasochismus
        • Frauen
        • Partnerschaft & Beziehungen
        • Sexualität
        • Sexuelle Orientierung
        • Wissenschaft & Studien
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ – ein Buch, das Ihr Verständnis für soziale Gerechtigkeit und professionelles Handeln nachhaltig verändern wird. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Geschlecht nicht nur eine Kategorie, sondern ein dynamischer Faktor ist, der unsere Gesellschaft und die Lebensrealitäten der Menschen, mit denen wir arbeiten, prägt. Dieses Werk ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein Kompass für alle, die in der Sozialen Arbeit tätig sind oder sich dafür interessieren. Es bietet Ihnen fundierte Einblicke, praktische Werkzeuge und inspirierende Perspektiven, um Geschlechtergerechtigkeit in Ihrer Arbeit zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ Ihr Denken verändern wird
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
  • Ein Buch, das inspiriert und zum Handeln auffordert
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
    • Der Autor / Die Autorin
  • Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und gestalten Sie die Zukunft der Sozialen Arbeit mit!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist das Besondere an diesem Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Geschlechterperspektiven?
    • Ist das Buch auch für Berufsanfänger*innen geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Wird in dem Buch auch auf queere Perspektiven eingegangen?
    • Bietet das Buch auch Anregungen für die eigene Reflexion?

Warum „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ Ihr Denken verändern wird

Dieses Buch ist eine essenzielle Ressource für Studierende, Lehrende und Praktiker der Sozialen Arbeit. Es beleuchtet die vielfältigen Dimensionen von Geschlecht und zeigt, wie Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen und Geschlechteridentitäten unsere Gesellschaft und das Individuum beeinflussen. „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ hilft Ihnen, eine inklusive und respektvolle Praxis zu entwickeln, die die Bedürfnisse aller Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Vergessen Sie verstaubte Theorien und abstrakte Konzepte. Dieses Buch bietet Ihnen einen klaren und praxisnahen Zugang zu den relevantesten Themen der Geschlechterforschung und deren Anwendung in der Sozialen Arbeit. Sie lernen, wie Sie Geschlechteraspekte in Ihrer Fallarbeit berücksichtigen, diskriminierende Strukturen erkennen und abbauen und eine empathische und wirksame Unterstützung anbieten können.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt durch die Augen Ihrer Klient*innen sehen, ihre Herausforderungen besser verstehen und ihnen helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Mit „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um genau das zu erreichen. Es ist ein Investition in Ihre berufliche Entwicklung und in eine gerechtere Gesellschaft.

Die wichtigsten Themen im Überblick

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für eine geschlechterreflektierte Soziale Arbeit von Bedeutung sind:

  • Grundlagen der Geschlechterforschung: Verstehen Sie die zentralen Begriffe, Theorien und Debatten rund um Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit.
  • Geschlecht und soziale Ungleichheit: Analysieren Sie, wie Geschlecht mit anderen Ungleichheitsdimensionen wie Klasse, Ethnizität, Alter und Behinderung interagiert.
  • Geschlechterstereotype und Geschlechterrollen: Erkennen Sie die Auswirkungen von Stereotypen auf das Verhalten und die Lebenswege von Menschen.
  • Geschlecht und Gewalt: Lernen Sie, Gewalt gegen Frauen, Männer und queere Menschen zu erkennen, zu verstehen und zu verhindern.
  • Geschlecht und Gesundheit: Erfahren Sie mehr über die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen, Männern und queeren Menschen.
  • Geschlecht und Migration: Untersuchen Sie die besonderen Herausforderungen, mit denen Migrant*innen unterschiedlichen Geschlechts konfrontiert sind.
  • Geschlechtergerechte Interventionen: Entwickeln Sie Strategien für eine inklusive und respektvolle Soziale Arbeit.

Ein Buch, das inspiriert und zum Handeln auffordert

„Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ ist mehr als nur ein theoretisches Lehrbuch. Es ist ein Werk, das Sie dazu inspirieren wird, Ihre eigene Haltung zu hinterfragen, Ihre blinden Flecken zu erkennen und neue Wege in Ihrer Arbeit zu gehen. Es ist ein Aufruf zum Handeln, um eine Gesellschaft zu gestalten, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben.

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Reflexionsfragen, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Sie werden ermutigt, Ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einzubringen und mit anderen Leser*innen in einen konstruktiven Dialog zu treten. „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ ist ein interaktives Lernwerkzeug, das Sie auf Ihrem Weg zu einer kompetenten und engagierten Fachkraft unterstützt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Studierende der Sozialen Arbeit: Es bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und bereitet Sie optimal auf Ihre zukünftige Berufspraxis vor.
  • Dozent*innen und Lehrende: Es ist eine wertvolle Ressource für die Gestaltung von Lehrveranstaltungen und die Vermittlung von relevantem Wissen.
  • Praktiker*innen der Sozialen Arbeit: Es hilft Ihnen, Ihre Arbeit zu reflektieren, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
  • Alle, die sich für Geschlechtergerechtigkeit interessieren: Es bietet fundierte Einblicke und inspirierende Denkanstöße für eine gerechtere Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck vom Inhalt des Buches zu vermitteln, hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Themen
1. Einführung in die Geschlechterforschung Grundlagen, Begriffe, Theorien, Geschichte der Geschlechterforschung
2. Geschlecht und soziale Ungleichheit Intersektionalität, Armut, Bildung, Arbeitsmarkt, politische Teilhabe
3. Geschlechterstereotype und Geschlechterrollen Entstehung, Wirkung, Abbau von Stereotypen, Geschlechterrollen in verschiedenen Kulturen
4. Geschlecht und Gewalt Formen von Gewalt, Ursachen, Prävention, Unterstützung für Betroffene
5. Geschlecht und Gesundheit Spezifische Gesundheitsbedürfnisse, Geschlechterunterschiede in der Gesundheitsversorgung
6. Geschlecht und Migration Herausforderungen für Migrant*innen, Integration, interkulturelle Kompetenz
7. Geschlechtergerechte Interventionen in der Sozialen Arbeit Methoden, Strategien, Fallbeispiele, ethische Aspekte

Dieser Auszug zeigt, wie umfassend und detailliert „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ ist. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen werden, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.

Der Autor / Die Autorin

Erfahren Sie mehr über die Expert*innen, die dieses Buch verfasst haben. [Hier kurze Bio der Autor*innen, Betonung der Expertise im Bereich Geschlechterforschung und Soziale Arbeit. Z.B.:] Die Autor*innen sind renommierte Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen im Bereich der Sozialen Arbeit und der Geschlechterforschung. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Lehre, Forschung und Praxis und sind ausgewiesene Expert*innen auf ihrem Gebiet. Ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Geschlechtergerechtigkeit spiegeln sich in jedem Kapitel dieses Buches wider.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und gestalten Sie die Zukunft der Sozialen Arbeit mit!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“. Es ist ein Buch, das Ihr Denken verändern, Ihre Arbeit bereichern und Sie zu einer kompetenten und engagierten Fachkraft machen wird. Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und in eine gerechtere Gesellschaft.

Mit dem Kauf dieses Buches erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch ein Werkzeug, um die Welt zu verändern. Sie werden Teil einer Bewegung von Menschen, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen und eine inklusive und respektvolle Gesellschaft gestalten wollen. Seien Sie dabei!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist das Besondere an diesem Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Geschlechterperspektiven?

Im Vergleich zu vielen anderen Büchern zeichnet sich „Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit“ durch seinen praxisnahen und anwendungsorientierten Ansatz aus. Es verbindet fundierte theoretische Grundlagen mit konkreten Beispielen und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Darüber hinaus berücksichtigt es die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Sozialen Arbeit und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine inklusive und respektvolle Praxis.

Ist das Buch auch für Berufsanfänger*innen geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Es bietet eine verständliche Einführung in die Thematik und vermittelt die Grundlagen der Geschlechterforschung auf anschauliche Weise. Gleichzeitig werden auch komplexere Themen und Debatten behandelt, die für erfahrene Praktiker*innen von Interesse sind. Die zahlreichen Fallbeispiele und Reflexionsfragen helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Für das Verständnis des Buches sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Es richtet sich an alle, die sich für Geschlechtergerechtigkeit interessieren und mehr über die Anwendung von Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit erfahren möchten. Grundkenntnisse der Sozialen Arbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Wird in dem Buch auch auf queere Perspektiven eingegangen?

Ja, das Buch berücksichtigt queere Perspektiven und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transund intergeschlechtlichen Menschen. Es werden zentrale Begriffe und Konzepte der Queer Theory erläutert und Strategien für eine inklusive und respektvolle Soziale Arbeit mit queeren Menschen vorgestellt.

Bietet das Buch auch Anregungen für die eigene Reflexion?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Reflexionsfragen und Übungen, die Sie dazu anregen, Ihre eigene Haltung zu hinterfragen, Ihre blinden Flecken zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist ein interaktives Lernwerkzeug, das Sie auf Ihrem Weg zu einer kompetenten und engagierten Fachkraft unterstützt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 741

Zusätzliche Informationen
Verlag

Wochenschau

Ähnliche Produkte

Aids als kollektives Trauma

Aids als kollektives Trauma

8,00 €
Queere Familien

Queere Familien

8,00 €
Der Mann meines Bruders 2

Der Mann meines Bruders 2

10,00 €
Kill Game

Kill Game

13,00 €
Murciélago 9

Murciélago 9

6,49 €
Transaktivismus gegen Radikalfeminismus

Transaktivismus gegen Radikalfeminismus

8,00 €
Spiel mit meinen Möpsen!

Spiel mit meinen Möpsen!

8,99 €
Der Mann meines Bruders 3

Der Mann meines Bruders 3

10,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,90 €