Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Geschichten aus dem Wienerwald

Geschichten aus dem Wienerwald

1,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783123524370 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der bezaubernden Welt von „Geschichten aus dem Wienerwald“, einem Meisterwerk des österreichischen Dramatikers Ödön von Horváth. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Intrigen, Liebe, Verrat und dem unverkennbaren Wiener Schmäh. Dieses Stück ist weit mehr als nur ein Theaterstück; es ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, ein zeitloses Werk, das auch heute noch seine Relevanz besitzt. Entdecken Sie die vielschichtigen Charaktere und die tiefgründigen Botschaften, die in diesem Klassiker verborgen liegen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Geschichten aus dem Wienerwald“?
    • Die zentralen Themen des Stücks
  • Warum Sie „Geschichten aus dem Wienerwald“ lesen sollten
  • Die Charaktere im Detail
    • Ein Einblick in die Wiener Seele
  • Die Bedeutung von „Geschichten aus dem Wienerwald“ heute
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Geschichten aus dem Wienerwald“
    • Worum geht es in „Geschichten aus dem Wienerwald“?
    • Wer ist der Autor von „Geschichten aus dem Wienerwald“?
    • In welcher Zeit spielt das Stück?
    • Was sind die zentralen Themen des Stücks?
    • Welche Bedeutung hat der Wiener Dialekt im Stück?
    • Warum ist „Geschichten aus dem Wienerwald“ auch heute noch relevant?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es Verfilmungen von „Geschichten aus dem Wienerwald“?
    • Wo kann ich „Geschichten aus dem Wienerwald“ kaufen?
    • Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Was erwartet Sie in „Geschichten aus dem Wienerwald“?

In „Geschichten aus dem Wienerwald“ entführt uns Ödön von Horváth in die scheinbar idyllische Welt des Wienerwaldes, die jedoch unter der Oberfläche brodelt. Das Stück zeichnet ein präzises und schonungsloses Bild der kleinbürgerlichen Gesellschaft der Zwischenkriegszeit. Im Zentrum der Handlung steht Marianne, die Tochter des grantigen und konservativen Zauberkönigs, die zwischen der Liebe zu dem ungeliebten Metzger Oskar und der leidenschaftlichen Affäre mit dem Lebemann Alfred hin- und hergerissen ist. Ihre Zerrissenheit führt zu einer Reihe von tragischen Ereignissen, die die Fassade der bürgerlichen Moral zerbrechen lassen.

Horváth gelingt es meisterhaft, die inneren Konflikte und Ängste seiner Figuren darzustellen. Ihre Träume und Sehnsüchte prallen auf die harten Realitäten des Lebens, was zu einem unerbittlichen Kampf um Glück und Anerkennung führt. Die Sprache des Stücks ist ebenso präzise wie vielschichtig; Horváth verwendet den Wiener Dialekt nicht nur zur Lokalkolorit, sondern auch, um die sozialen Unterschiede und die unterschwelligen Aggressionen zwischen den Charakteren zu verdeutlichen.

Doch „Geschichten aus dem Wienerwald“ ist mehr als nur eine tragische Liebesgeschichte. Es ist eine bitterböse Satire auf die bürgerliche Gesellschaft, ihre Moralvorstellungen und ihre Verlogenheit. Horváth entlarvt die Scheinheiligkeit und die Doppelmoral der Figuren, die hinter einer Fassade der Anständigkeit ihre egoistischen Ziele verfolgen. Das Stück ist ein Spiegelbild einer Gesellschaft im Umbruch, die von wirtschaftlicher Not, politischer Instabilität und dem Verlust traditioneller Werte geprägt ist.

Die zentralen Themen des Stücks

Liebe und Verrat: Die Beziehungen in „Geschichten aus dem Wienerwald“ sind geprägt von Manipulation, Eifersucht und Enttäuschung. Die Suche nach wahrer Liebe scheint in dieser Welt zum Scheitern verurteilt.

GesellschaftlicheKonventionen: Horváth kritisiert die starren Moralvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft, die die Freiheit und das Glück des Einzelnen einschränken.

Schicksal und Determination: Die Figuren sind gefangen in einem Netz von Umständen, das sie kaum beeinflussen können. Ihr Schicksal scheint vorbestimmt zu sein.

Sprache und Kommunikation: Die Dialoge sind geprägt von Missverständnissen, Lügen und unausgesprochenen Gefühlen. Die Sprache dient oft dazu, die Wahrheit zu verschleiern.

Warum Sie „Geschichten aus dem Wienerwald“ lesen sollten

Dieses Buch ist ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Literatur und des Theaters. Es bietet nicht nur eine spannende und unterhaltsame Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens. Es ist ein Stück, das zum Nachdenken anregt, das uns mit unseren eigenen Vorurteilen und Widersprüchen konfrontiert und das uns die Augen für die Realität hinter der Fassade öffnet.

Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Ein zeitloser Klassiker: „Geschichten aus dem Wienerwald“ gehört zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.
  • Eine brillante Analyse der Gesellschaft: Horváth zeichnet ein schonungsloses und zugleich humorvolles Bild der kleinbürgerlichen Gesellschaft.
  • Vielschichtige Charaktere: Die Figuren sind komplex und widersprüchlich, ihre Motive sind oft schwer zu durchschauen.
  • Eine fesselnde Handlung: Die Geschichte ist voller Intrigen, Wendungen und überraschender Momente.
  • Eine poetische Sprache: Horváth verwendet den Wiener Dialekt auf eine Weise, die sowohl authentisch als auch kunstvoll ist.
  • Regt zum Nachdenken an: Das Stück wirft wichtige Fragen über Moral, Liebe, Freiheit und Schicksal auf.

Die Charaktere im Detail

Jeder Charakter in „Geschichten aus dem Wienerwald“ ist sorgfältig gezeichnet und trägt zur komplexen Dynamik des Stücks bei. Hier ein detaillierterer Blick auf einige der wichtigsten Figuren:

  • Marianne: Die Tochter des Zauberkönigs, eine junge Frau, die zwischen Konvention und Leidenschaft hin- und hergerissen ist. Sie sehnt sich nach Liebe und Glück, ist aber gefangen in den Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft.
  • Alfred: Ein Lebemann und Verführer, der Marianne den Kopf verdreht. Er verkörpert die Unverbindlichkeit und die Oberflächlichkeit der modernen Gesellschaft.
  • Oskar: Der Metzger, der Marianne heiraten will. Er ist ein bodenständiger und ehrlicher Mann, aber auch konservativ und unromantisch.
  • Der Zauberkönig: Mariannes Vater, ein grantiger und konservativer Mann, der an den traditionellen Werten festhält. Er ist ein Symbol für die autoritäre Vaterfigur.
  • Valerie: Eine Freundin Mariannes, die eine Affäre mit Alfred hat. Sie verkörpert die Zynismus und die Desillusionierung der Nachkriegszeit.
  • Mutter: Alfreds Mutter, eine manipulative Frau, die ihren Sohn unter Kontrolle halten will.

Ein Einblick in die Wiener Seele

Ödön von Horváth war ein Meister der Beobachtung und der Darstellung menschlicher Schwächen und Abgründe. In „Geschichten aus dem Wienerwald“ gelingt es ihm auf einzigartige Weise, die Wiener Seele zu sezieren und die Widersprüche und Paradoxien dieser Stadt aufzudecken. Das Stück ist eine Liebeserklärung und eine Abrechnung zugleich, eine Hommage an die Schönheit und den Charme Wiens und eine Kritik an seiner Verlogenheit und seiner Scheinheiligkeit.

Die Handlung spielt im Wien der Zwischenkriegszeit, einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. Die Menschen sind traumatisiert vom Ersten Weltkrieg, die Wirtschaft liegt am Boden, und die politische Lage ist instabil. In dieser Atmosphäre der Angst und der Hoffnungslosigkeit suchen die Figuren nach Halt und Orientierung, nach Liebe und Glück. Doch ihre Suche ist oft von Enttäuschung und Scheitern geprägt.

Horváth verwendet den Wiener Dialekt nicht nur, um die Figuren authentisch darzustellen, sondern auch, um die sozialen Unterschiede und die subtilen Machtverhältnisse zwischen ihnen zu verdeutlichen. Die Sprache ist voller Ironie, Sarkasmus und doppelbödiger Anspielungen. Sie ist ein Spiegelbild der komplexen und widersprüchlichen Wiener Seele.

Die Bedeutung von „Geschichten aus dem Wienerwald“ heute

Obwohl „Geschichten aus dem Wienerwald“ vor fast 100 Jahren geschrieben wurde, hat das Stück bis heute nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Horváth behandelt, sind nach wie vor relevant und beschäftigen uns auch heute noch: die Suche nach Liebe und Glück, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen, die Frage nach der Freiheit des Einzelnen, die Kritik an Machtmissbrauch und sozialer Ungerechtigkeit.

Das Stück ist eine Mahnung, die Fassade der bürgerlichen Moral zu hinterfragen und die Wahrheit hinter den schönen Worten zu suchen. Es ist eine Aufforderung, sich mit den eigenen Vorurteilen und Widersprüchen auseinanderzusetzen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Solidarität.

Darüber hinaus bietet „Geschichten aus dem Wienerwald“ einen wertvollen Einblick in die österreichische Geschichte und Kultur. Das Stück ist ein Zeugnis der schwierigen Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und ein Spiegelbild der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Wien. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der österreichischen Vergangenheit und zur Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der Geschichte.

„Geschichten aus dem Wienerwald“ ist ein Meisterwerk, das Sie nicht verpassen sollten. Es ist ein Buch, das Sie berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen wird. Bestellen Sie es noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Ödön von Horváth!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Geschichten aus dem Wienerwald“

Worum geht es in „Geschichten aus dem Wienerwald“?

Das Stück erzählt die Geschichte von Marianne, einer jungen Frau aus Wien, die zwischen der Liebe zu dem Metzger Oskar und der Affäre mit dem Lebemann Alfred hin- und hergerissen ist. Vor dem Hintergrund der kleinbürgerlichen Gesellschaft des Wienerwaldes werden Themen wie Liebe, Verrat, Moral und gesellschaftliche Konventionen behandelt.

Wer ist der Autor von „Geschichten aus dem Wienerwald“?

Der Autor des Stücks ist Ödön von Horváth, ein österreichisch-ungarischer Dramatiker und Schriftsteller, der als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts gilt.

In welcher Zeit spielt das Stück?

„Geschichten aus dem Wienerwald“ spielt in den 1930er Jahren, in der Zeit der Zwischenkriegszeit, die von wirtschaftlicher Not, politischer Instabilität und dem Aufstieg des Nationalsozialismus geprägt war.

Was sind die zentralen Themen des Stücks?

Die zentralen Themen sind Liebe und Verrat, gesellschaftliche Konventionen und Moralvorstellungen, Schicksal und Determination, sowie die Bedeutung von Sprache und Kommunikation.

Welche Bedeutung hat der Wiener Dialekt im Stück?

Der Wiener Dialekt dient nicht nur zur Lokalkolorit, sondern auch dazu, die sozialen Unterschiede und die unterschwelligen Aggressionen zwischen den Charakteren zu verdeutlichen. Er ist ein wichtiger Bestandteil der realistischen Darstellung der Wiener Gesellschaft.

Warum ist „Geschichten aus dem Wienerwald“ auch heute noch relevant?

Das Stück behandelt zeitlose Themen, die auch heute noch relevant sind, wie die Suche nach Liebe und Glück, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen und die Kritik an Machtmissbrauch und sozialer Ungerechtigkeit.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle Liebhaber der klassischen Literatur und des Theaters, sowie für Leser, die sich für die österreichische Geschichte und Kultur interessieren. Es ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Lesevergnügen.

Gibt es Verfilmungen von „Geschichten aus dem Wienerwald“?

Ja, es gibt mehrere Verfilmungen des Stücks, darunter eine bekannte Verfilmung von Maximilian Schell aus dem Jahr 1979.

Wo kann ich „Geschichten aus dem Wienerwald“ kaufen?

Sie können „Geschichten aus dem Wienerwald“ hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ausgaben und Formaten, sodass Sie das passende Buch für Ihre Bedürfnisse finden können.

Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Nein, „Geschichten aus dem Wienerwald“ ist ein abgeschlossenes Werk und hat keine Fortsetzung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 536

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Schulbuchverlag

Ähnliche Produkte

À vos risques et périls

À vos risques et périls

9,90 €
Short Stories in German for Intermediate Learners

Short Stories in German for Intermediate Learners

13,99 €
Paris noir

Paris noir

5,95 €
Nathan und seine Kinder - Schülerheft

Nathan und seine Kinder – Schülerheft

9,95 €
Drapeau rouge

Drapeau rouge

8,90 €
Leben des Galilei

Leben des Galilei

8,00 €
Défense d'entrer !

Défense d’entrer !

5,95 €
Danton's Tod

Danton’s Tod

5,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,99 €