Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe II » Deutsch
Geschichten aus dem Wiener Wald. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

Geschichten aus dem Wiener Wald. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

30,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783140224406 Kategorie: Deutsch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Wiener Waldes mit unserem umfassenden Unterrichtsmodell zu Ödön von Horváths Meisterwerk „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektürehilfe – es ist ein Schlüssel, um die komplexen Themen, die tiefgründigen Charaktere und die zeitlose Relevanz dieses Dramas für deine Schülerinnen und Schüler lebendig werden zu lassen. Entdecke innovative Unterrichtsansätze, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Freude am Lesen und Verstehen fördern.

Inhalt

Toggle
  • Ein vielseitiges Unterrichtsmodell für einen anregenden Deutschunterricht
    • Warum „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im Deutschunterricht?
    • Inhalte und Schwerpunkte des Unterrichtsmodells
      • 1. Einführung in das Werk und den Autor
      • 2. Inhaltsangabe und Struktur
      • 3. Charakteranalysen
      • 4. Themen und Motive
      • 5. Sprachliche Analyse
      • 6. Interpretationsansätze
      • 7. Rezeption und Aktualität
    • Methodische Vielfalt für einen lebendigen Unterricht
    • Differenzierung für individuelle Förderung
    • Klausurvorschläge und Lösungshinweise
    • Zusatzmaterialien für einen interaktiven Unterricht
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsmodell
    • Für welche Klassenstufe ist das Unterrichtsmodell geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sollten die Schülerinnen und Schüler mitbringen?
    • Wie lange dauert die Bearbeitung des Unterrichtsmodells?
    • Kann ich das Unterrichtsmodell auch ohne Vorkenntnisse zum Stück verwenden?
    • Sind die Klausurvorschläge an den Lehrplan angepasst?
    • Wo finde ich die digitalen Zusatzmaterialien?

Ein vielseitiges Unterrichtsmodell für einen anregenden Deutschunterricht

Unser Unterrichtsmodell „Geschichten aus dem Wiener Wald – EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle“ bietet dir eine vollständige und praxisorientierte Unterstützung für die Vorbereitung und Durchführung deines Deutschunterrichts. Egal, ob du ein erfahrener Pädagoge oder ein Berufseinsteiger bist, dieses Buch liefert dir die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Schülerinnen und Schüler für dieses bedeutende Werk der deutschsprachigen Literatur zu begeistern. Es ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe II und bietet eine Fülle an Materialien, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lernstile deiner Klasse zugeschnitten sind.

Mit diesem Buch erhältst du:

  • Detaillierte Inhaltsangaben, die das Verständnis der komplexen Handlungsstränge erleichtern.
  • Umfassende Charakteranalysen, die die Motive und Beziehungen der Figuren beleuchten.
  • Vielfältige Arbeitsblätter mit abwechslungsreichen Aufgaben zur Textanalyse, Interpretation und kreativen Auseinandersetzung.
  • Differenzierte Aufgabenstellungen, die auf unterschiedliche Leistungsniveaus zugeschnitten sind.
  • Klausurvorschläge zur Überprüfung des Lernerfolgs.
  • Lösungsvorschläge zu allen Aufgaben, die dir die Korrektur erleichtern.
  • Zusätzliche Materialien wie Kopiervorlagen und interaktive Übungen.

Warum „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im Deutschunterricht?

„Geschichten aus dem Wiener Wald“ ist mehr als nur ein Theaterstück – es ist ein Spiegelbild der Gesellschaft der Zwischenkriegszeit, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Horváth entlarvt auf meisterhafte Weise die bürgerliche Fassade, die hinter der scheinbaren Idylle des Wiener Waldes verborgen liegt. Er zeigt die Verlogenheit, die Heuchelei und die Gewalt, die in den zwischenmenschlichen Beziehungen herrschen. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, sich kritisch mit den Themen gesellschaftliche Konventionen, Moral, Liebe, Geld und Macht auseinanderzusetzen.

Das Stück bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen über aktuelle gesellschaftliche Probleme wie soziale Ungleichheit, Ausbeutung, Fremdenfeindlichkeit und die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Durch die Auseinandersetzung mit „Geschichten aus dem Wiener Wald“ können die Schülerinnen und Schüler ihre Empathie, ihr kritisches Denken und ihre Fähigkeit zur Perspektivenübernahme entwickeln.

Inhalte und Schwerpunkte des Unterrichtsmodells

Unser Unterrichtsmodell ist so konzipiert, dass es dich optimal bei der Vermittlung der zentralen Themen und Aspekte von „Geschichten aus dem Wiener Wald“ unterstützt. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Schwerpunkt behandeln.

1. Einführung in das Werk und den Autor

Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Leben und Werk von Ödön von Horváth und stellt den historischen und gesellschaftlichen Kontext des Stücks dar. Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten biografischen Daten des Autors kennen und erfahren mehr über die Entstehungsgeschichte von „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Sie setzen sich mit den zentralen Motiven und Themen des Stücks auseinander und entwickeln ein erstes Verständnis für die Komplexität der Handlung und der Charaktere.

2. Inhaltsangabe und Struktur

Eine detaillierte Inhaltsangabe hilft den Schülerinnen und Schülern, den Überblick über die komplexen Handlungsstränge zu behalten. Die Struktur des Stücks wird analysiert, um die dramaturgischen Mittel und die Inszenierungsabsichten des Autors zu verstehen.

3. Charakteranalysen

Dieses Kapitel widmet sich der Analyse der wichtigsten Figuren des Stücks. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Motive, Beziehungen und Entwicklung der Charaktere und setzen sich kritisch mit ihren Handlungen auseinander. Sie lernen, die Figuren in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu verstehen und ihre Entscheidungen zu hinterfragen.

Figur Beschreibung Bedeutung im Stück
Marianne Die junge Frau, die zwischen Liebe und gesellschaftlichem Druck hin- und hergerissen ist. Verkörpert das Dilemma der Frau in der Gesellschaft der Zwischenkriegszeit.
Alfred Der Metzgergeselle, der Marianne heiraten möchte. Repräsentiert die bürgerliche Konvention und die Enge der gesellschaftlichen Normen.
Oskar Der Gigolo, der Marianne verführt. Verkörpert die Oberflächlichkeit und die Vergnügungssucht der Gesellschaft.
Zauberkönig Mariannes Vater, der Spielwarenhändler. Steht für die bürgerliche Moral und die patriarchalischen Strukturen.

4. Themen und Motive

Die zentralen Themen und Motive des Stücks werden ausführlich behandelt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Themen Liebe, Geld, Macht, Moral, soziale Ungleichheit und die Rolle der Frau auseinander. Sie lernen, die Motive des Stücks zu erkennen und ihre Bedeutung für die Interpretation des Gesamtwerks zu verstehen.

5. Sprachliche Analyse

Die Sprache von Horváth ist ein wichtiger Bestandteil seiner Kritik an der Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Sprachstile der Figuren, die Ironie, den Zynismus und die Verwendung von Dialekt. Sie lernen, die sprachlichen Mittel des Autors zu erkennen und ihre Wirkung auf den Leser zu verstehen.

6. Interpretationsansätze

Dieses Kapitel bietet verschiedene Interpretationsansätze für „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den unterschiedlichen Perspektiven auseinander und entwickeln ihre eigene Interpretation des Stücks. Sie lernen, ihre Interpretation zu begründen und sie anhand von Textbelegen zu untermauern.

7. Rezeption und Aktualität

Die Rezeption des Stücks im Laufe der Zeit wird beleuchtet und die Aktualität der Themen und Motive für die heutige Gesellschaft wird diskutiert. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Frage auseinander, warum „Geschichten aus dem Wiener Wald“ auch heute noch ein wichtiges und relevantes Werk ist.

Methodische Vielfalt für einen lebendigen Unterricht

Unser Unterrichtsmodell bietet eine Vielzahl an methodischen Anregungen, die dir helfen, den Unterricht abwechslungsreich und motivierend zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler werden durch verschiedene Aufgabenformate aktiv in den Lernprozess einbezogen.

  • Textnahe Analyse: Die Schülerinnen und Schüler untersuchen einzelne Textstellen und erarbeiten die Bedeutung der Sprache und der Motive.
  • Kreatives Schreiben: Die Schülerinnen und Schüler verfassen eigene Texte, z.B. Dialoge, Monologe oder alternative Enden.
  • Rollenspiele: Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen der Figuren und erarbeiten ihre Motive und Beziehungen.
  • Diskussionen: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren über die zentralen Themen des Stücks und tauschen ihre Meinungen aus.
  • Präsentationen: Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse und teilen ihr Wissen mit der Klasse.

Die vielfältigen Methoden fördern die Teamfähigkeit, die Kommunikationsfähigkeit und die Präsentationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Differenzierung für individuelle Förderung

Unser Unterrichtsmodell berücksichtigt die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Schülerinnen und Schüler und bietet differenzierte Aufgabenstellungen. Für schwächere Schülerinnen und Schüler gibt es Hilfestellungen und vereinfachte Aufgaben. Für stärkere Schülerinnen und Schüler gibt es anspruchsvollere Aufgaben und die Möglichkeit, sich vertiefend mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Die Differenzierung ermöglicht es dir, jeden Schüler individuell zu fördern und ihn optimal zu unterstützen. So können alle Schülerinnen und Schüler ihr volles Potenzial entfalten.

Klausurvorschläge und Lösungshinweise

Das Unterrichtsmodell enthält Klausurvorschläge, die dir die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Klausuren erleichtern. Die Klausurvorschläge sind auf die Inhalte des Unterrichtsmodells abgestimmt und decken die wichtigsten Themen und Aspekte des Stücks ab.

Zu allen Aufgaben und Klausurvorschlägen gibt es ausführliche Lösungshinweise, die dir die Korrektur erleichtern und dir helfen, die Leistungen deiner Schülerinnen und Schüler objektiv zu bewerten.

Zusatzmaterialien für einen interaktiven Unterricht

Zusätzlich zum gedruckten Buch erhältst du Zugang zu einer Vielzahl an digitalen Materialien, die du im Unterricht einsetzen kannst. Dazu gehören:

  • Kopiervorlagen: Arbeitsblätter, die du beliebig oft kopieren kannst.
  • Interaktive Übungen: Online-Übungen, die die Schülerinnen und Schüler selbstständig bearbeiten können.
  • Audiodateien: Hörspiele und Lesungen, die das Verständnis des Stücks erleichtern.
  • Videomaterial: Verfilmungen und Dokumentationen, die den historischen und gesellschaftlichen Kontext des Stücks veranschaulichen.

Die digitalen Materialien machen den Unterricht interaktiver und abwechslungsreicher und fördern die Motivation der Schülerinnen und Schüler.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsmodell

Für welche Klassenstufe ist das Unterrichtsmodell geeignet?

Das Unterrichtsmodell „Geschichten aus dem Wiener Wald – EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle“ ist primär für die Sekundarstufe II konzipiert, insbesondere für die Oberstufe. Es kann aber auch in der Sekundarstufe I eingesetzt werden, wenn die Schülerinnen und Schüler bereits über grundlegende Kenntnisse der Textanalyse und Interpretation verfügen.

Welche Vorkenntnisse sollten die Schülerinnen und Schüler mitbringen?

Die Schülerinnen und Schüler sollten über grundlegende Kenntnisse der Textanalyse, Interpretation und Dramentheorie verfügen. Es ist von Vorteil, wenn sie bereits mit anderen Werken der deutschsprachigen Literatur vertraut sind. Ein Verständnis für den historischen und gesellschaftlichen Kontext der Zwischenkriegszeit ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, da das Unterrichtsmodell eine ausführliche Einführung in dieses Thema bietet.

Wie lange dauert die Bearbeitung des Unterrichtsmodells?

Die Bearbeitungsdauer des Unterrichtsmodells hängt von der Intensität der Auseinandersetzung mit dem Stück und den gewählten Schwerpunkten ab. In der Regel sollte man mehrere Unterrichtsstunden einplanen, um alle Aspekte des Stücks angemessen zu behandeln. Das Unterrichtsmodell ist so konzipiert, dass es flexibel an die individuellen Bedürfnisse und den Zeitrahmen des Unterrichts angepasst werden kann.

Kann ich das Unterrichtsmodell auch ohne Vorkenntnisse zum Stück verwenden?

Ja, das Unterrichtsmodell ist so aufgebaut, dass es auch ohne Vorkenntnisse zum Stück verwendet werden kann. Es bietet eine ausführliche Einführung in das Werk, den Autor und den historischen Kontext. Die Inhaltsangabe, die Charakteranalysen und die Interpretationsansätze helfen dir, das Stück schnell zu verstehen und es deinen Schülerinnen und Schülern zu vermitteln.

Sind die Klausurvorschläge an den Lehrplan angepasst?

Die Klausurvorschläge sind so konzipiert, dass sie sich an den gängigen Lehrplänen für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe II orientieren. Sie decken die wichtigsten Themen und Aspekte des Stücks ab und berücksichtigen die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Bundesländer. Es ist jedoch ratsam, die Klausurvorschläge vor dem Einsatz an die spezifischen Vorgaben deines Lehrplans anzupassen.

Wo finde ich die digitalen Zusatzmaterialien?

Den Zugang zu den digitalen Zusatzmaterialien erhältst du über einen Code, der im Buch enthalten ist. Mit diesem Code kannst du dich auf der Website des Verlags registrieren und die Materialien herunterladen. Die digitalen Materialien stehen dir dann dauerhaft zur Verfügung.

Mit diesem Unterrichtsmodell wird die Auseinandersetzung mit „Geschichten aus dem Wiener Wald“ zu einem unvergesslichen Erlebnis für dich und deine Schülerinnen und Schüler!

Bewertungen: 4.7 / 5. 477

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Ähnliche Produkte

STARK Klausuren für Lehrkräfte - ev. Religion - BaWü

STARK Klausuren für Lehrkräfte – ev. Religion – BaWü

29,95 €
Lyrische Texte im Deutschunterricht

Lyrische Texte im Deutschunterricht

29,95 €
Reisen. Gedichte (Lehrerband zum Abiturthema »Reisen / Unterwegs sein«)

Reisen- Gedichte (Lehrerband zum Abiturthema »Reisen / Unterwegs sein«)

20,00 €
Besser im Motivvergleich Sekundarstufe II

Besser im Motivvergleich Sekundarstufe II

26,99 €
EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

32,00 €
Rund um ... - Sekundarstufe II

Rund um — – Sekundarstufe II

15,49 €
Soforthilfe - Deutsch

Soforthilfe – Deutsch

26,50 €
Arno Geiger: Unter der Drachenwand

Arno Geiger: Unter der Drachenwand

32,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,00 €