Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Biografien & Erinnerungen » Frauen
Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens

Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783458357315 Kategorie: Frauen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
        • Film & Musik
        • Frauen
        • Geschichte
        • Kunst & Literatur
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Politik & Wirtschaft
        • Reise & Abenteuer
        • Sport
        • Tagebücher
        • Weitere Berufe & Themen
        • Wissenschaft & Soziales
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die berührende Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen im Buch „Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens“. Tauche ein in eine Welt voller Leidenschaft, intellektueller Tiefe und gesellschaftlicher Konventionen, die das Leben dieser beiden faszinierenden Persönlichkeiten prägten.

Inhalt

Toggle
  • Eine außergewöhnliche Verbindung: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens
    • Das Leben von Adele Schopenhauer
    • Sibylle Mertens: Eine unabhängige Denkerin
  • Die Welt des 19. Jahrhunderts: Gesellschaftliche Kontexte und Herausforderungen
    • Weimarer Salonkultur
    • Die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Briefe und Dokumente
    • Die Bedeutung der Briefe
    • Historische Genauigkeit und wissenschaftliche Fundierung
  • Ein Buch für Liebhaberinnen und Liebhaber von Biografien und historischer Romane
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Wer waren Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens?
    • Was ist das Besondere an der Beziehung zwischen Adele und Sibylle?
    • Auf welchen Quellen basiert das Buch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Einblick gibt das Buch in die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert?
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Eine außergewöhnliche Verbindung: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens

Dieses Buch erzählt die fesselnde Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und tiefen Verbundenheit zwischen Adele Schopenhauer, der Schwester des berühmten Philosophen Arthur Schopenhauer, und Sibylle Mertens, einer gebildeten und unabhängigen Frau ihrer Zeit. Ihre Beziehung, die weit über eine bloße Bekanntschaft hinausging, entfaltete sich in einer Epoche, in der Frauenrollen stark definiert und gesellschaftliche Normen eng gesteckt waren.

Die Autorin beleuchtet auf sensible Weise die emotionalen und intellektuellen Facetten dieser Verbindung, die von gegenseitiger Wertschätzung, Inspiration und einer tiefen seelischen Übereinstimmung geprägt war. Erfahre, wie Adele und Sibylle sich gegenseitig in ihren jeweiligen Lebenswegen unterstützten und wie ihre Beziehung ihnen Kraft gab, sich den Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen.

Das Leben von Adele Schopenhauer

Adele Schopenhauer, oft im Schatten ihres berühmten Bruders stehend, war eine bemerkenswerte Frau mit eigenen literarischen und künstlerischen Ambitionen. Sie führte einen Salon in Weimar, der zu einem Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler wurde. In diesem Kreis suchte sie den Austausch und die Anerkennung, die ihr als Frau in der damaligen Gesellschaft oft verwehrt blieben.

Erlebe, wie Adele, trotz der finanziellen Schwierigkeiten und der komplizierten Beziehung zu ihrem Bruder, ihren eigenen Weg suchte und versuchte, sich als Schriftstellerin und Künstlerin zu etablieren. Ihre Briefe und Aufzeichnungen geben einen intimen Einblick in ihre Gedankenwelt und ihre Sehnsüchte.

Sibylle Mertens: Eine unabhängige Denkerin

Sibylle Mertens war eine Frau von außergewöhnlicher Bildung und intellektueller Neugier. Sie interessierte sich für Philosophie, Literatur und Kunst und pflegte einen regen Austausch mit den führenden Köpfen ihrer Zeit. Ihre unabhängige Denkweise und ihr Engagement für soziale Fragen machten sie zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit.

Entdecke, wie Sibylle, trotz der gesellschaftlichen Beschränkungen, ihren eigenen Weg ging und sich für die Rechte der Frauen einsetzte. Ihre Freundschaft mit Adele Schopenhauer war für sie eine wichtige Quelle der Inspiration und Unterstützung.

Die Welt des 19. Jahrhunderts: Gesellschaftliche Kontexte und Herausforderungen

Das Buch „Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens“ wirft auch ein Licht auf die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts. Es zeigt, wie Frauen in dieser Zeit mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert waren und wie sie versuchten, sich ihren Platz in einer von Männern dominierten Welt zu erkämpfen.

Erfahre mehr über die politischen und kulturellen Strömungen dieser Epoche und wie sie das Leben von Adele und Sibylle beeinflussten. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Salonszene, die Rolle der Frau in der Literatur und Kunst und die aufkommenden feministischen Bewegungen.

Weimarer Salonkultur

Der Weimarer Salon, den Adele Schopenhauer führte, war ein wichtiger Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler. Hier diskutierte man über Literatur, Philosophie, Politik und Kunst. Die Salons boten Frauen eine Möglichkeit, sich aktiv am kulturellen Leben zu beteiligen und ihre eigenen Ideen einzubringen.

Lerne die Atmosphäre dieser Salons kennen und erfahre, welche Rolle sie für die Entwicklung des intellektuellen Lebens im 19. Jahrhundert spielten.

Die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert waren die Rollen von Frauen stark eingeschränkt. Sie wurden vor allem auf ihre Rolle als Ehefrau und Mutter reduziert. Bildung und Berufstätigkeit waren für Frauen oft schwer zugänglich.

Erlebe, wie Adele und Sibylle sich diesen Beschränkungen widersetzten und versuchten, ihren eigenen Weg zu gehen. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für den Kampf um Emanzipation und Selbstbestimmung.

Eine Reise in die Vergangenheit: Briefe und Dokumente

Das Buch „Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens“ stützt sich auf umfangreiche Recherchen und zahlreiche Originaldokumente, darunter Briefe, Tagebucheinträge und Aufzeichnungen. Diese authentischen Quellen ermöglichen es dem Leser, in die Lebenswelt von Adele und Sibylle einzutauchen und ihre Gedanken und Gefühle hautnah mitzuerleben.

Die Autorin zitiert aus den Briefen und Dokumenten, um die Geschichte der beiden Frauen lebendig werden zu lassen. Sie analysiert die Texte und interpretiert sie im Kontext ihrer Zeit.

Die Bedeutung der Briefe

Die Briefe von Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens sind eine wichtige Quelle für das Verständnis ihrer Beziehung. Sie geben einen Einblick in ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen.

Entdecke, wie die Briefe die Entwicklung ihrer Beziehung dokumentieren und wie sie uns helfen, die Persönlichkeiten der beiden Frauen besser zu verstehen.

Historische Genauigkeit und wissenschaftliche Fundierung

Das Buch zeichnet sich durch seine historische Genauigkeit und seine wissenschaftliche Fundierung aus. Die Autorin hat jahrelang recherchiert und zahlreiche Quellen ausgewertet, um ein umfassendes und authentisches Bild von Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens zu zeichnen.

Vertraue auf die Qualität der Recherche und die sorgfältige Analyse der historischen Fakten. Das Buch bietet eine fundierte und verlässliche Darstellung der Geschichte von Adele und Sibylle.

Ein Buch für Liebhaberinnen und Liebhaber von Biografien und historischer Romane

„Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens“ ist ein Buch für alle, die sich für Biografien, historische Romane und die Geschichte der Frauenbewegung interessieren. Es ist eine berührende und inspirierende Lektüre, die zum Nachdenken anregt und die den Blick auf die Vergangenheit verändert.

Dieses Buch ist ideal für:

  • Leserinnen und Leser, die sich für die Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen interessieren
  • Menschen, die sich für die Geschichte des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau in dieser Zeit interessieren
  • Liebhaberinnen und Liebhaber von historischen Romanen und Biografien
  • Alle, die sich von einer berührenden und inspirierenden Geschichte verzaubern lassen möchten

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Wer waren Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens?

Adele Schopenhauer (1797-1849) war die Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer und führte einen bekannten Salon in Weimar. Sibylle Mertens (1772-1857) war eine gebildete und unabhängige Frau, die sich für Philosophie, Literatur und soziale Fragen interessierte.

Was ist das Besondere an der Beziehung zwischen Adele und Sibylle?

Ihre Beziehung war geprägt von einer tiefen seelischen Verbundenheit, gegenseitiger Wertschätzung und intellektueller Inspiration. Sie unterstützten sich gegenseitig in ihren Lebenswegen und gaben einander Kraft, sich den Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen. Ihre Freundschaft ging über das übliche Maß hinaus und bot beiden Frauen Halt in einer von Männern dominierten Gesellschaft.

Auf welchen Quellen basiert das Buch?

Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen und zahlreichen Originaldokumenten, darunter Briefe, Tagebucheinträge und Aufzeichnungen von Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens sowie anderen Zeitzeugen. Die Autorin hat diese Quellen sorgfältig analysiert und interpretiert.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle, die sich für Biografien, historische Romane, die Geschichte des 19. Jahrhunderts und die Rolle der Frau in dieser Zeit interessieren. Es ist eine inspirierende Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

Welchen Einblick gibt das Buch in die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert?

Das Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Beschränkungen, denen Frauen im 19. Jahrhundert ausgesetzt waren, und zeigt, wie Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens sich diesen Beschränkungen widersetzten und versuchten, ihren eigenen Weg zu gehen. Es gibt einen Einblick in die aufkommenden feministischen Bewegungen und den Kampf um Emanzipation.

Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Dieses Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben zweier außergewöhnlicher Frauen, ihre tiefe Freundschaft und die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts. Es ist eine berührende und inspirierende Geschichte, die zum Nachdenken anregt und die den Blick auf die Vergangenheit verändert. Du erhältst nicht nur historische Einblicke, sondern auch eine emotionale Reise in eine vergangene Zeit.

Bewertungen: 4.9 / 5. 633

Zusätzliche Informationen
Verlag

Insel Verlag

Ähnliche Produkte

Die Stärke der Frauen

Die Stärke der Frauen

26,00 €
Ein Tribut an Frank Zappa

Ein Tribut an Frank Zappa

14,99 €
Tagebuch - A5 liniert - 100 Seiten 90g/m² - Soft Cover Motiv Marmor weiß -

Tagebuch – A5 liniert – 100 Seiten 90g/m2 – Soft Cover Motiv Marmor weiß –

5,90 €
Nicht ohne meine Tochter

Nicht ohne meine Tochter

15,00 €
Das Glück der Erde

Das Glück der Erde

3,99 €
Sellawie - So ist das Leben

Sellawie – So ist das Leben

12,99 €
Stehaufmädchen

Stehaufmädchen

12,09 €
Himmel und Hölle

Himmel und Hölle

6,24 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €