Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Religion & Gesellschaft
Geschichte des Christentums V

Geschichte des Christentums V

42,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170315341 Kategorie: Religion & Gesellschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
          • Freimaurer
          • Religions- & Kirchenkritik
          • Religionsphilosophie
          • Spiritualität
          • Weltreligionen & interreligiöser Dialog
          • Weltreligionen & interreligiöser Dialog
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erlebe die fesselnde Fortsetzung einer epischen Reise durch die Glaubensgeschichte mit dem Buch „Geschichte des Christentums V“. Tauche ein in eine Epoche voller Umbrüche, Kontroversen und tiefgreifender spiritueller Entwicklungen, die das Christentum bis heute prägen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Wandels: Das Christentum im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit
    • Von der Krise zur Reformation: Eine Zeit der Zerreißprobe
    • Neue Welten, neue Glaubensvorstellungen: Expansion und Missionierung
    • Kunst, Kultur und Spiritualität: Das Christentum als Inspirationsquelle
    • Verfolgung, Widerstand und Toleranz: Das Ringen um Religionsfreiheit
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zusätzliche Informationen zum Buch
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Geschichte des Christentums V“
    • Welchen Zeitraum deckt „Geschichte des Christentums V“ ab?
    • Welche theologischen Schwerpunkte werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne theologische Vorkenntnisse geeignet?
    • Enthält das Buch Abbildungen und Karten?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Eine Epoche des Wandels: Das Christentum im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit

Band V der renommierten Reihe „Geschichte des Christentums“ entführt dich in eine Zeit des tiefgreifenden Wandels. Das Spätmittelalter und die beginnende Neuzeit waren geprägt von politischen Umwälzungen, wissenschaftlichen Revolutionen und einer wachsenden Kritik an der etablierten Kirche. Erfahre, wie das Christentum auf diese Herausforderungen reagierte und sich neu definierte.

Entdecke die vielfältigen Strömungen, die das Christentum in dieser Epoche prägten: von der Mystik und Frömmigkeit des Spätmittelalters über die Reformation und ihre Folgen bis hin zur Entstehung neuer Orden und Glaubensgemeinschaften. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden und fundierten Einblick in eine faszinierende und entscheidende Phase der Kirchengeschichte.

Von der Krise zur Reformation: Eine Zeit der Zerreißprobe

Das Spätmittelalter war eine Zeit der Krise für die Kirche. Der Verfall der Autorität des Papstes, die Korruption in den Reihen der Geistlichen und die wachsende Unzufriedenheit des Volkes führten zu einer tiefen Vertrauenskrise. Erfahre, wie diese Krise den Weg für die Reformation bereitete und wie Martin Luther mit seinen Thesen die Welt veränderte.

Martin Luther, eine zentrale Figur dieser Zeit, wagte es, die etablierte Ordnung herauszufordern und eine neue Interpretation der Bibel zu fordern. Seine Thesen spalteten die Christenheit und führten zu einem jahrzehntelangen Konflikt, der Europa nachhaltig prägen sollte. Verfolge die dramatischen Ereignisse der Reformation und ihre Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft.

Die Reformation war jedoch nicht die einzige Antwort auf die Krise der Kirche. Auch andere Reformatoren wie Johannes Calvin und Ulrich Zwingli entwickelten eigene theologische Konzepte und gründeten neue Kirchen. Entdecke die Vielfalt der reformatorischen Bewegungen und ihre unterschiedlichen Schwerpunkte.

Neue Welten, neue Glaubensvorstellungen: Expansion und Missionierung

Die Entdeckung Amerikas und die Expansion Europas in andere Teile der Welt eröffneten dem Christentum neue Horizonte. Missionare zogen aus, um das Evangelium zu verbreiten und neue Gemeinschaften zu gründen. Erfahre, wie das Christentum in fernen Ländern Fuß fasste und wie es mit den lokalen Kulturen und Religionen in Kontakt kam.

Die Missionierung war jedoch nicht immer eine friedliche Angelegenheit. Oft ging sie mit Gewalt und Unterdrückung einher. Erfahre, wie die Missionare versuchten, die indigene Bevölkerung zu bekehren und wie sie dabei vorgingen. Setze dich mit den dunklen Seiten der Missionierungsgeschichte auseinander und hinterfrage die Motive und Methoden der Missionare.

Die Begegnung mit anderen Kulturen und Religionen führte auch zu neuen theologischen Fragen und Herausforderungen. Wie sollte man mit den Glaubensvorstellungen der indigenen Bevölkerung umgehen? War es überhaupt möglich, diese Menschen zum Christentum zu bekehren? Diese Fragen beschäftigten die Theologen und führten zu kontroversen Debatten.

Kunst, Kultur und Spiritualität: Das Christentum als Inspirationsquelle

Das Christentum hat die Kunst und Kultur des Spätmittelalters und der beginnenden Neuzeit maßgeblich geprägt. Kirchen, Kathedralen, Gemälde, Skulpturen und Musikstücke zeugen von der tiefen Spiritualität und dem Glauben der Menschen. Erfahre, wie das Christentum die Künstler und Musiker inspirierte und wie sie ihre Werke dazu nutzten, religiöse Botschaften zu vermitteln.

Die Renaissance brachte eine neue Wertschätzung der antiken Kunst und Kultur mit sich. Die Künstler orientierten sich an den Idealen der Schönheit, Harmonie und Proportion. Auch die christliche Kunst wurde von der Renaissance beeinflusst. Entdecke die Meisterwerke der Renaissance und ihre religiösen Botschaften.

Die Mystik war eine weitere wichtige Strömung des Spätmittelalters. Mystiker wie Meister Eckhart und Johannes Tauler suchten nach einer unmittelbaren Gotteserfahrung jenseits von Dogmen und Ritualen. Ihre Schriften inspirierten viele Menschen und trugen zu einer Vertiefung des Glaubens bei.

Verfolgung, Widerstand und Toleranz: Das Ringen um Religionsfreiheit

Die Reformation führte zu einer Spaltung der Christenheit und zu religiösen Kriegen. Katholiken und Protestanten bekämpften sich erbittert und verfolgten Andersgläubige. Erfahre, wie es zu den Religionskriegen kam und wie die Menschen unter der Verfolgung litten.

Doch es gab auch Menschen, die sich für Toleranz und Religionsfreiheit einsetzten. Sie argumentierten, dass jeder Mensch das Recht habe, seinen Glauben frei zu wählen und auszuüben. Entdecke die mutigen Kämpfer für Religionsfreiheit und ihre Ideen.

Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 war ein erster Schritt zur Beendigung der religiösen Konflikte. Er legte fest, dass die Landesherren das Recht hatten, die Religion in ihrem Gebiet zu bestimmen („cuius regio, eius religio“). Doch erst der Westfälische Frieden von 1648 brachte eine dauerhafte Lösung und garantierte den Religionsfrieden in Europa.

Inhaltsverzeichnis

Um dir einen noch besseren Überblick über die Vielfalt der Themen in „Geschichte des Christentums V“ zu geben, hier ein Auszug des Inhaltsverzeichnisses:

  • Das Christentum im Spätmittelalter: Krise und Reform
  • Die Reformation: Martin Luther und seine Folgen
  • Die reformatorischen Bewegungen: Calvinismus, Zwinglianismus und Täufertum
  • Die katholische Reform: Konzil von Trient und Gegenreformation
  • Die Entdeckung Amerikas und die Missionierung
  • Kunst, Kultur und Spiritualität im Zeichen des Christentums
  • Verfolgung, Widerstand und Toleranz: Das Ringen um Religionsfreiheit

Zusätzliche Informationen zum Buch

Merkmal Details
Titel Geschichte des Christentums V
Themenbereich Kirchengeschichte, Christentumsgeschichte, Reformation, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit, Religionsgeschichte
Zielgruppe Historiker, Theologen, Studierende, Geschichtsinteressierte, Leser mit Interesse an Religion und Spiritualität
Besondere Merkmale Umfassende Darstellung, fundierte Recherche, gut lesbar, zahlreiche Abbildungen, Karten und Zeittafeln

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Geschichte des Christentums V“

Welchen Zeitraum deckt „Geschichte des Christentums V“ ab?

Das Buch behandelt die Geschichte des Christentums im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit, etwa vom 14. bis zum 17. Jahrhundert.

Welche theologischen Schwerpunkte werden in dem Buch behandelt?

Die theologischen Schwerpunkte liegen auf der Reformation, der katholischen Reform (Gegenreformation), der Entwicklung neuer theologischer Konzepte und der Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Kulturen.

Ist das Buch auch für Leser ohne theologische Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist gut lesbar geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Es bietet einen umfassenden und fundierten Einblick in die Geschichte des Christentums, auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse.

Enthält das Buch Abbildungen und Karten?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, Karten und Zeittafeln, die das Verständnis des Textes erleichtern und die Geschichte lebendig werden lassen.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet dir einen tiefen Einblick in eine faszinierende und entscheidende Phase der Kirchengeschichte. Du erfährst, wie das Christentum auf die Herausforderungen des Spätmittelalters und der beginnenden Neuzeit reagierte, wie es sich neu definierte und wie es die Welt veränderte. Du wirst die großen Persönlichkeiten dieser Zeit kennenlernen, ihre Ideen und ihre Kämpfe. Und du wirst verstehen, wie diese Epoche das Christentum bis heute prägt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 387

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Religionswissenschaft

Religionswissenschaft

24,00 €
Ein Blick auf die andere Seite

Ein Blick auf die andere Seite

12,99 €
Praxislam

Praxislam

11,90 €
Der Konfuzianismus

Der Konfuzianismus

3,99 €
Jubiläums-Gesamtausgabe 400 Jahre Rosenkreuzer-Manifeste (1614

Jubiläums-Gesamtausgabe 400 Jahre Rosenkreuzer-Manifeste (1614, 1615, 1616)

22,00 €
Richtet nicht!

Richtet nicht!

42,00 €
Durch die Augen Jesu

Durch die Augen Jesu

10,00 €
Tür nach Innen

Tür nach Innen

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,00 €