Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Christentum & Theologie » Theologie
Geschichte des Christentums in der Spätantike

Geschichte des Christentums in der Spätantike

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783161564239 Kategorie: Theologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
          • Bibel & Bibelkunde
          • Christliche Meditation & Spiritualität
          • Evangelische Kirche
          • Gebet- & Gesangbücher
          • Gottesdienst & Liturgie
          • Heilige & Glaubensvorbilder
          • Jesus Christus
          • Katholische Kirche
          • Kirchengeschichte
          • Soziale Arbeit & Seelsorge
          • Theologie
            • Fundamentaltheologie
            • Mariologie
            • Moraltheologie
            • Praktische Theologie
            • Religionswissenschaft
            • Systematische Theologie
            • Theologische Philosophie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Epoche des Wandels und der spirituellen Erneuerung mit dem Buch „Geschichte des Christentums in der Spätantike„. Dieses Werk ist weit mehr als eine bloße Aneinanderreihung von historischen Fakten. Es ist eine fesselnde Reise durch eine Zeit, in der das Christentum seine Wurzeln tief in die turbulente Erde des Römischen Reiches schlug und begann, die Welt, wie wir sie kennen, für immer zu verändern. Lass dich von den packenden Schilderungen, den tiefgründigen Analysen und der lebendigen Darstellung einer Epoche begeistern, in der Glaube, Politik und Kultur auf einzigartige Weise miteinander verschmolzen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Umbruchs: Die Spätantike als Nährboden des Christentums
    • Von der Verfolgung zur Staatsreligion: Der Aufstieg des Christentums
    • Theologische Vielfalt und Konflikte: Die Formung der christlichen Lehre
  • Ein Blick über den Tellerrand: Christentum und Gesellschaft in der Spätantike
    • Christliche Kunst und Architektur: Ausdruck des Glaubens
    • Christliche Moral und Ethik: Neue Werte für die Gesellschaft
    • Christliche Bildung und Wissenschaft: Das Erbe der Antike bewahren
  • Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschichte des Christentums in der Spätantike“
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch genau ab?
    • Welche theologischen Auseinandersetzungen werden im Buch behandelt?
    • Wie wird die Rolle von Kaiser Konstantin im Buch bewertet?
    • Wer waren die wichtigsten Kirchenväter und wie werden sie im Buch dargestellt?
    • Wie behandelt das Buch die Rolle der Frau im frühen Christentum?
    • Welchen Einfluss hatte das Christentum auf die Kunst und Kultur der Spätantike?
    • Wie wird die Christianisierung des Römischen Reiches im Buch beschrieben?

Eine Epoche des Umbruchs: Die Spätantike als Nährboden des Christentums

Die Spätantike, eine Zeit des Übergangs zwischen der klassischen Antike und dem Mittelalter, war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen. Das Römische Reich, einst Inbegriff von Macht und Ordnung, befand sich in einem Zustand des Wandels. Politische Instabilität, wirtschaftliche Krisen und kulturelle Umbrüche erschütterten die Grundfesten der Gesellschaft. Inmitten dieses Chaos entstand das Christentum, eine zunächst kleine und marginalisierte Glaubensgemeinschaft, die jedoch rasch an Einfluss und Bedeutung gewann. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ beleuchtet auf eindrucksvolle Weise, wie diese turbulenten Zeiten den Aufstieg des Christentums begünstigten und wie das Christentum seinerseits die Spätantike prägte.

Das Buch nimmt dich mit auf eine Reise durch die pulsierenden Metropolen des Römischen Reiches, von Rom und Konstantinopel bis hin zu Alexandria und Antiochia. Du wirst Zeuge der leidenschaftlichen Debatten und theologischen Auseinandersetzungen, die die frühe Kirche formten. Lerne die charismatischen Persönlichkeiten kennen, die ihr Leben dem Glauben widmeten und die Botschaft Jesu Christi in einer Welt voller Herausforderungen und Ungewissheiten verbreiteten.

Von der Verfolgung zur Staatsreligion: Der Aufstieg des Christentums

Die ersten Christen wurden verfolgt und unterdrückt. Doch ihr Glaube erwies sich als unzerbrechlich. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ zeichnet ein bewegendes Bild von den Verfolgungen unter den römischen Kaisern, von den mutigen Märtyrern, die für ihren Glauben starben, und von der unerschütterlichen Hoffnung, die die Christen in dunklen Zeiten nährte. Du wirst erfahren, wie der Glaube an Jesus Christus den Menschen Kraft und Trost spendete und wie die Gemeinschaft der Gläubigen zu einem Ort der Geborgenheit und des Zusammenhalts wurde.

Konstantin der Große spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Christentums. Seine Hinwendung zum Christentum und das Toleranzedikt von Mailand im Jahr 313 n. Chr. markierten einen Wendepunkt. Plötzlich wurde das Christentum nicht mehr verfolgt, sondern gefördert. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ analysiert die politischen und religiösen Hintergründe dieser Entscheidung und zeigt, wie sie die weitere Entwicklung des Christentums maßgeblich beeinflusste.

Unter Kaiser Theodosius I. wurde das Christentum schließlich zur Staatsreligion des Römischen Reiches erhoben. Diese Entwicklung hatte tiefgreifende Konsequenzen. Das Christentum durchdrang nun alle Bereiche des öffentlichen Lebens, von der Politik über die Kunst bis hin zur Bildung. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ untersucht die Auswirkungen dieser Verflechtung von Kirche und Staat und zeigt, wie sie die Gestalt des Christentums veränderte.

Theologische Vielfalt und Konflikte: Die Formung der christlichen Lehre

Die frühe Kirche war von einer Vielfalt an theologischen Strömungen und Interpretationen geprägt. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ führt dich in die Welt der frühen Kirchenväter ein, wie Augustinus, Ambrosius und Hieronymus, deren Schriften die christliche Lehre bis heute prägen. Du wirst Zeuge der hitzigen Debatten über die Natur Christi, die Trinität und die Frage der Gnade.

Die großen Konzilien der Kirche, wie das Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr., spielten eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der christlichen Dogmen. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ erläutert die Hintergründe und Ergebnisse dieser Konzilien und zeigt, wie sie dazu beitrugen, die Einheit der Kirche zu wahren und Häresien abzuwehren.

Doch trotz aller Bemühungen um Einheit blieben theologische Konflikte ein ständiger Begleiter der frühen Kirche. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ beleuchtet die verschiedenen Strömungen und Sekten, die sich im Laufe der Zeit entwickelten, und zeigt, wie sie die Entwicklung des Christentums beeinflussten.

Ein Blick über den Tellerrand: Christentum und Gesellschaft in der Spätantike

Das Christentum der Spätantike war nicht nur eine Religion, sondern auch eine soziale und kulturelle Kraft. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ untersucht die vielfältigen Beziehungen zwischen Christentum und Gesellschaft und zeigt, wie das Christentum das Leben der Menschen in dieser Zeit prägte.

Christliche Kunst und Architektur: Ausdruck des Glaubens

Die christliche Kunst und Architektur der Spätantike sind ein beeindruckender Ausdruck des Glaubens. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ nimmt dich mit auf eine Reise zu den frühesten christlichen Kunstwerken, von den Katakombenmalereien bis hin zu den prächtigen Mosaiken in den Basiliken. Du wirst erfahren, wie die christliche Kunst dazu diente, die biblischen Geschichten zu veranschaulichen und den Glauben zu stärken.

Auch die christliche Architektur erlebte in der Spätantike eine Blütezeit. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ zeigt, wie die ersten Kirchenbauten entstanden und wie sie sich von den heidnischen Tempeln unterschieden. Du wirst die Symbolik der christlichen Architektur entdecken und erfahren, wie sie dazu diente, den Glauben zu vermitteln.

Christliche Moral und Ethik: Neue Werte für die Gesellschaft

Das Christentum brachte neue moralische und ethische Werte in die Gesellschaft der Spätantike. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ untersucht die christliche Lehre von der Nächstenliebe, der Barmherzigkeit und der Vergebung und zeigt, wie sie das soziale Verhalten der Menschen beeinflusste. Du wirst erfahren, wie das Christentum sich für die Armen, die Kranken und die Ausgestoßenen einsetzte und wie es dazu beitrug, die Sklaverei zu mildern.

Auch die christliche Sexualmoral stellte eine Herausforderung für die traditionellen römischen Wertvorstellungen dar. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ beleuchtet die christliche Lehre von der Ehe und der Ehelosigkeit und zeigt, wie sie die Beziehungen zwischen Mann und Frau veränderte.

Christliche Bildung und Wissenschaft: Das Erbe der Antike bewahren

Das Christentum spielte eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes der Antike. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ zeigt, wie christliche Gelehrte die Werke der griechischen und römischen Autoren studierten und kommentierten und wie sie dazu beitrugen, dieses Wissen an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Du wirst erfahren, wie christliche Schulen und Bibliotheken entstanden und wie sie zu Zentren des Lernens und der Bildung wurden.

Auch die christliche Wissenschaft erlebte in der Spätantike eine Blütezeit. „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ beleuchtet die christliche Kosmologie und Weltanschauung und zeigt, wie sie die wissenschaftliche Forschung beeinflusste.

Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist

„Geschichte des Christentums in der Spätantike“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist ein Fenster in eine faszinierende Epoche, in der sich die Welt grundlegend veränderte. Es ist eine inspirierende Geschichte von Glauben, Mut und Hoffnung. Und es ist ein Werk, das uns hilft, die Wurzeln unserer eigenen Kultur und Zivilisation besser zu verstehen.

Dieses Buch ist ideal für:

Historiker und Theologen, die sich eingehend mit der Geschichte des Christentums auseinandersetzen möchten.
Studierende, die eine fundierte Einführung in die Spätantike und das frühe Christentum suchen.
Religiös interessierte Leser, die mehr über die Ursprünge ihres Glaubens erfahren möchten.
Alle, die sich für die Geschichte der Menschheit und die Entwicklung von Kulturen interessieren.

Bestelle jetzt „Geschichte des Christentums in der Spätantike“ und lass dich von dieser faszinierenden Epoche inspirieren!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschichte des Christentums in der Spätantike“

Welchen Zeitraum deckt das Buch genau ab?

„Geschichte des Christentums in der Spätantike“ behandelt die Zeit vom 3. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. Dies ist die Periode, in der das Christentum von einer verfolgten Minderheit zur dominanten Religion im Römischen Reich aufstieg und seine Lehren und Strukturen festigte.

Welche theologischen Auseinandersetzungen werden im Buch behandelt?

Das Buch geht ausführlich auf die wichtigsten theologischen Debatten der Spätantike ein, darunter den Arianismus, den Donatismus, den Pelagianismus und die christologischen Streitigkeiten, die zur Formulierung der trinitarischen und christologischen Dogmen führten. Es werden die verschiedenen Positionen der Kontrahenten sowie die Auswirkungen dieser Auseinandersetzungen auf die Kirche und die Gesellschaft dargestellt.

Wie wird die Rolle von Kaiser Konstantin im Buch bewertet?

Die Rolle von Kaiser Konstantin wird differenziert betrachtet. Einerseits wird seine Bedeutung für die Legalisierung des Christentums und die Förderung der Kirche hervorgehoben. Andererseits werden auch die politischen Motive seines Handelns und die damit verbundenen Konsequenzen für die Entwicklung des Christentums kritisch beleuchtet. Das Buch analysiert, wie Konstantins Politik die Kirche sowohl stärkte als auch mit neuen Herausforderungen konfrontierte.

Wer waren die wichtigsten Kirchenväter und wie werden sie im Buch dargestellt?

Das Buch widmet den bedeutendsten Kirchenvätern der Spätantike, wie Augustinus von Hippo, Ambrosius von Mailand, Hieronymus und Johannes Chrysostomos, eigene Kapitel. Ihre Lebenswege, ihre theologischen Werke und ihr Einfluss auf die Entwicklung des christlichen Denkens werden ausführlich dargestellt. Es wird auch auf ihre unterschiedlichen Schwerpunkte und Kontroversen zwischen ihnen eingegangen.

Wie behandelt das Buch die Rolle der Frau im frühen Christentum?

Die Rolle der Frau im frühen Christentum wird im Buch differenziert betrachtet. Es werden sowohl die Einschränkungen, denen Frauen unterlagen, als auch die Möglichkeiten, die sie hatten, sich in der Kirche und der Gesellschaft zu engagieren, aufgezeigt. Es werden Beispiele von einflussreichen Christinnen, wie Märtyrerinnen, Asketinnen und Wohltäterinnen, vorgestellt und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Christentums gewürdigt.

Welchen Einfluss hatte das Christentum auf die Kunst und Kultur der Spätantike?

Das Buch untersucht ausführlich den Einfluss des Christentums auf die Kunst und Kultur der Spätantike. Es werden die Entwicklung der christlichen Kunst (z.B. in Katakomben, Mosaiken und Sarkophagen), die christliche Architektur (z.B. Basiliken) und die christliche Literatur (z.B. Bibelauslegungen, Heiligenviten) dargestellt. Es wird auch auf die Auseinandersetzung mit der heidnischen Kultur und die Entstehung einer eigenständigen christlichen Kultur eingegangen.

Wie wird die Christianisierung des Römischen Reiches im Buch beschrieben?

Das Buch beschreibt den Prozess der Christianisierung des Römischen Reiches als einen komplexen und vielschichtigen Vorgang. Es werden die verschiedenen Faktoren, die zur Ausbreitung des Christentums beitrugen, wie die missionarische Tätigkeit, die soziale Unterstützung durch die Kirche und die politische Förderung durch die Kaiser, analysiert. Es wird auch auf die Widerstände und Konflikte, die mit der Christianisierung einhergingen, eingegangen. Das Buch zeigt, wie das Christentum allmählich die traditionellen römischen Religionen verdrängte und die Gesellschaft veränderte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 568

Zusätzliche Informationen
Verlag

Mohr Siebeck

Ähnliche Produkte

Reise durch das Alte Testament

Reise durch das Alte Testament

29,80 €
Raus aus der Sackgasse!

Raus aus der Sackgasse!

12,95 €
Kraftworte - Jesus Christus begegnen.

Kraftworte – Jesus Christus begegnen-

17,00 €
Auserwählt

Auserwählt

18,00 €
Wenn Gott zum Kaffee kommt

Wenn Gott zum Kaffee kommt

14,90 €
Der heilige Josef

Der heilige Josef

8,95 €
Wie Jesus auferstand

Wie Jesus auferstand

9,95 €
Was du als Ministrant wissen musst

Was du als Ministrant wissen musst

4,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €