Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Malerei & Skulptur » Kunstgeschichte
Geschichte der islamischen Kunst

Geschichte der islamischen Kunst

7,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406569708 Kategorie: Kunstgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
          • Einführungen
          • Graffiti
          • Ikonographie der Kunst
          • Kunstausstellung & Ausstellungswesen
          • Kunstgeschichte
          • Weitere Themen
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der islamischen Kunst und entdecke eine Kultur voller Schönheit, Spiritualität und unvergleichlicher Kreativität! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern und Fakten – es ist eine Reise durch die Zeit, die dich in Staunen versetzen und dein Verständnis für die islamische Welt für immer verändern wird.

Die Geschichte der islamischen Kunst ist ein opulentes und umfassendes Werk, das die Entwicklung und Vielfalt der islamischen Kunst über Jahrhunderte hinweg beleuchtet. Von den majestätischen Moscheen bis hin zu den filigranen Miniaturen, von der kalligraphischen Pracht bis zu den farbenfrohen Keramiken – dieses Buch enthüllt die ganze Bandbreite islamischer Kunstformen und bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und religiösen Einflüsse, die sie geprägt haben.

Inhalt

Toggle
  • Ein Kaleidoskop islamischer Kunstformen
    • Architektur: Majestätische Bauwerke, die den Himmel berühren
    • Kalligraphie: Die Kunst des schönen Schreibens
    • Miniaturmalerei: Geschichten in leuchtenden Farben
    • Keramik und Glas: Kunsthandwerk mit Tradition
    • Textilien: Gewebte Kunstwerke
  • Die Entwicklung der islamischen Kunst im Laufe der Jahrhunderte
    • Die Anfänge: Umayyadische und Abbasidische Kunst (7.-13. Jahrhundert)
    • Die Blütezeit: Seldschukische, Timuridische und Osmanische Kunst (11.-19. Jahrhundert)
    • Die Moderne: Islamische Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
  • Kulturelle und religiöse Einflüsse
    • Der Einfluss des Korans und der islamischen Lehre
    • Der Einfluss anderer Kulturen und Traditionen
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschichte der islamischen Kunst“
    • Welche Epochen der islamischen Kunst werden im Buch behandelt?
    • Welche Kunstformen werden im Buch vorgestellt?
    • Welche Regionen der islamischen Welt werden im Buch berücksichtigt?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Enthält das Buch Abbildungen und Illustrationen?
    • Wer ist der Autor des Buches?

Ein Kaleidoskop islamischer Kunstformen

Dieses Buch ist eine Hommage an die unendliche Kreativität und das künstlerische Können, das in der islamischen Welt entstanden ist. Es präsentiert nicht nur die berühmtesten Meisterwerke, sondern auch verborgene Schätze und regionale Besonderheiten, die die Vielfalt der islamischen Kunst widerspiegeln. Lass dich von der Schönheit der islamischen Kunst verzaubern und entdecke neue Perspektiven auf eine reiche und facettenreiche Kultur.

Architektur: Majestätische Bauwerke, die den Himmel berühren

Die islamische Architektur ist bekannt für ihre imposanten Moscheen, Paläste und Mausoleen, die oft mit kunstvollen Verzierungen, Kuppeln und Minaretten geschmückt sind. Das Buch führt dich zu den bedeutendsten architektonischen Meisterwerken der islamischen Welt, darunter die Blaue Moschee in Istanbul, die Alhambra in Granada und die Große Moschee von Samarra. Erfahre mehr über die architektonischen Prinzipien und die symbolische Bedeutung dieser Bauwerke.

Kalligraphie: Die Kunst des schönen Schreibens

Im Islam gilt die Kalligraphie als eine der höchsten Kunstformen, da sie die heiligen Worte des Korans verewigt. Die Geschichte der islamischen Kunst widmet der Kalligraphie ein eigenes Kapitel und zeigt die Vielfalt der Schriftstile und Techniken, die im Laufe der Jahrhunderte entwickelt wurden. Bewundere die filigranen Buchstaben und Ornamente, die die islamischen Handschriften und architektonischen Dekorationen schmücken.

Miniaturmalerei: Geschichten in leuchtenden Farben

Die islamische Miniaturmalerei ist eine Kunstform, die Geschichten erzählt und die Fantasie beflügelt. Die detailreichen und farbenfrohen Miniaturen illustrieren nicht nur religiöse Texte, sondern auch historische Ereignisse, literarische Werke und wissenschaftliche Abhandlungen. Das Buch präsentiert eine Auswahl der schönsten Miniaturen aus verschiedenen Epochen und Regionen der islamischen Welt.

Keramik und Glas: Kunsthandwerk mit Tradition

Die islamische Keramik und Glaskunst sind berühmt für ihre leuchtenden Farben, filigranen Muster und innovativen Techniken. Das Buch zeigt die Vielfalt der Keramik- und Glasobjekte, von den berühmten Iznik-Fliesen bis hin zu den kunstvollen Glaslampen, die die Moscheen und Paläste der islamischen Welt schmückten. Erfahre mehr über die handwerklichen Techniken und die kulturellen Einflüsse, die diese Kunstformen geprägt haben.

Textilien: Gewebte Kunstwerke

Die islamische Textilkunst umfasst eine Vielzahl von Geweben, Teppichen und Stickereien, die oft mit komplexen Mustern und symbolischen Motiven verziert sind. Das Buch präsentiert eine Auswahl der schönsten Textilien aus verschiedenen Regionen der islamischen Welt, darunter die berühmten persischen Teppiche, die osmanischen Brokate und die indischen Kaschmirschals. Erfahre mehr über die Techniken und Materialien, die bei der Herstellung dieser kostbaren Textilien verwendet wurden.

Die Entwicklung der islamischen Kunst im Laufe der Jahrhunderte

Die Geschichte der islamischen Kunst ist eng mit der politischen und kulturellen Entwicklung der islamischen Welt verbunden. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Epochen und Regionen, die die islamische Kunst geprägt haben, von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zur modernen Kunst des 21. Jahrhunderts.

Die Anfänge: Umayyadische und Abbasidische Kunst (7.-13. Jahrhundert)

Die umayyadische und abbasidische Kunst legten den Grundstein für die islamische Kunst. Geprägt von römischen, byzantinischen und persischen Einflüssen entwickelte sich ein neuer, unverwechselbarer Stil. Die Große Moschee von Damaskus und die Stadt Bagdad sind Zeugnisse dieser frühen Blütezeit.

Die Blütezeit: Seldschukische, Timuridische und Osmanische Kunst (11.-19. Jahrhundert)

Diese Epoche brachte einige der prachtvollsten Meisterwerke hervor. Die seldschukische Kunst zeichnete sich durch ihre geometrischen Muster und ornamentalen Inschriften aus. Die timuridische Kunst erlebte einen Höhepunkt der Miniaturmalerei und Buchkunst. Die osmanische Kunst beeindruckte mit ihrer monumentalen Architektur, ihrer Kalligraphie und ihrer Keramik.

Die Moderne: Islamische Kunst im 20. und 21. Jahrhundert

Die moderne islamische Kunst ist geprägt von einer Auseinandersetzung mit traditionellen Formen und neuen Medien. Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt interpretieren die islamische Ästhetik auf innovative Weise und schaffen Werke, die sowohl zeitgenössisch als auch tief in der islamischen Tradition verwurzelt sind.

Kulturelle und religiöse Einflüsse

Die islamische Kunst ist ein Spiegelbild der kulturellen und religiösen Vielfalt der islamischen Welt. Das Buch zeigt, wie verschiedene Einflüsse aus den eroberten Gebieten und den umliegenden Kulturen in die islamische Kunst integriert wurden. Gleichzeitig betont es die Bedeutung des Islam als Inspirationsquelle und spirituelle Grundlage der islamischen Kunst.

Der Einfluss des Korans und der islamischen Lehre

Der Koran und die islamische Lehre haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die islamische Kunst. Die Darstellung von Menschen und Tieren ist in der traditionellen islamischen Kunst oft eingeschränkt, da sie als potenzielle Götzenverehrung angesehen werden könnte. Stattdessen konzentriert sich die islamische Kunst auf abstrakte Muster, geometrische Formen und kalligraphische Inschriften, die die Schönheit und Erhabenheit Gottes widerspiegeln.

Der Einfluss anderer Kulturen und Traditionen

Die islamische Kunst hat im Laufe der Jahrhunderte Einflüsse aus verschiedenen Kulturen und Traditionen aufgenommen, darunter die byzantinische, persische, indische und chinesische Kunst. Diese Einflüsse wurden jedoch immer in einen neuen, islamischen Kontext integriert und weiterentwickelt. Das Ergebnis ist eine einzigartige und vielseitige Kunstform, die die kulturelle Vielfalt der islamischen Welt widerspiegelt.

Für wen ist dieses Buch?

Die Geschichte der islamischen Kunst ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Kunst, Geschichte und Kultur interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner geeignet, da es einen umfassenden Überblick über die islamische Kunst bietet und gleichzeitig detaillierte Informationen zu einzelnen Kunstwerken, Künstlern und Epochen liefert.

Dieses Buch ist ideal für:

  • Kunsthistoriker und Studenten
  • Architekten und Designer
  • Reisende, die die islamische Welt erkunden möchten
  • Kunstliebhaber, die sich für die Vielfalt der islamischen Kunst interessieren
  • Jeden, der mehr über die islamische Kultur und Geschichte erfahren möchte

Lass dich von der Schönheit und Vielfalt der islamischen Kunst inspirieren und entdecke eine Welt voller Kreativität, Spiritualität und kultureller Reichtümer! Bestelle jetzt dein Exemplar der Geschichte der islamischen Kunst und tauche ein in eine faszinierende Welt!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschichte der islamischen Kunst“

Welche Epochen der islamischen Kunst werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt die gesamte Bandbreite der islamischen Kunstgeschichte ab, von den Anfängen im 7. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Kunst des 21. Jahrhunderts. Besondere Schwerpunkte liegen auf der umayyadischen, abbasidischen, seldschukischen, timuridischen und osmanischen Kunst.

Welche Kunstformen werden im Buch vorgestellt?

Die Geschichte der islamischen Kunst präsentiert eine Vielzahl von Kunstformen, darunter Architektur, Kalligraphie, Miniaturmalerei, Keramik, Glas, Textilien und Metallarbeiten. Jede Kunstform wird detailliert beschrieben und mit zahlreichen Beispielen illustriert.

Welche Regionen der islamischen Welt werden im Buch berücksichtigt?

Das Buch berücksichtigt die gesamte islamische Welt, von Spanien und Nordafrika bis nach Zentralasien und Indien. Es werden die regionalen Besonderheiten und Einflüsse der verschiedenen Kulturen und Traditionen auf die islamische Kunst hervorgehoben.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, die Geschichte der islamischen Kunst ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner geeignet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die islamische Kunstgeschichte und erklärt die wichtigsten Begriffe und Konzepte auf verständliche Weise. Das Buch ist reich bebildert und leicht zugänglich, sodass auch Leser ohne Vorkenntnisse die Schönheit und Vielfalt der islamischen Kunst entdecken können.

Enthält das Buch Abbildungen und Illustrationen?

Ja, das Buch ist reich bebildert mit hochwertigen Fotografien und Illustrationen, die die Schönheit und Vielfalt der islamischen Kunst veranschaulichen. Die Abbildungen zeigen nicht nur die berühmtesten Meisterwerke, sondern auch weniger bekannte Kunstwerke und regionale Besonderheiten.

Wer ist der Autor des Buches?

Informationen zum Autor findest du auf der Produktseite unter „Details“. Dort sind in der Regel alle relevanten Informationen zum Autor hinterlegt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 362

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Hanna Nagel

Hanna Nagel

42,00 €
Kusama

Kusama

18,00 €
Kunst betrachten (ART ESSENTIALS)

Kunst betrachten (ART ESSENTIALS)

17,90 €
Caravaggio. Das vollständige Werk

Caravaggio- Das vollständige Werk

14,40 €
Dalí. Das malerische Werk

Dalí- Das malerische Werk

20,00 €
Monet. Der Triumph des Impressionismus

Monet- Der Triumph des Impressionismus

20,00 €
Der Kuss

Der Kuss

10,99 €
Matisse

Matisse

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,95 €