Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Haus & Garten » Garten & Pflanzen » Gartenbau & -architektur
Geschichte der Gartenkultur

Geschichte der Gartenkultur

14,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783968490120 Kategorie: Gartenbau & -architektur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
        • Garten & Pflanzen
          • Balkon & Terrasse
          • Bäume
          • Bildbände
          • Blumen & Pflanzen
          • Diverse Gartenarten
          • Garten & Wasser
          • Gartenbau & -architektur
          • Gartenführer & Bestimmungsbücher
          • Gärtnern
          • Kräuter in Haus & Garten
          • Nutzgarten & Gewächshaus
          • Nützlinge
          • Obst & Obstbäume
          • Ziersträucher & -bäume
        • Haustiere
        • Wohnen & Renovieren
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit dem Buch „Geschichte der Gartenkultur“ eine faszinierende Reise durch die Jahrtausende, auf der wir die Entwicklung der Gärten von den ersten Nutzgärten bis zu den atemberaubenden Landschaftsparks der Moderne erkunden. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Hommage an die Kreativität, die Leidenschaft und die unermüdliche Arbeit von Menschen, die die Welt durch die Gestaltung von Gärten verschönert haben. Tauchen Sie ein in eine Welt voller botanischer Wunder, architektonischer Meisterleistungen und gesellschaftlicher Einflüsse, die die Gartenkultur geprägt haben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Epochen der Gartenkunst
    • Mittelalterliche Gärten: Klöster und Burgen
  • Renaissance und Barock: Pracht und Perfektion
    • Der Englische Landschaftsgarten: Natürlichkeit und Romantik
  • Gartenkunst im 19. und 20. Jahrhundert: Vielfalt und Innovation
    • Asiatische Gartenkunst: Harmonie und Kontemplation
  • Die Zukunft der Gartenkultur
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was macht dieses Buch einzigartig?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Kann ich das Buch auch als Geschenk kaufen?

Eine Reise durch die Epochen der Gartenkunst

Die „Geschichte der Gartenkultur“ nimmt Sie mit auf eine Zeitreise, die in den antiken Zivilisationen ihren Anfang nimmt. Von den streng geometrischen Gärten Ägyptens, die als Spiegelbild der kosmischen Ordnung dienten, bis zu den üppigen, duftenden Hängenden Gärten von Babylon, die als eines der Sieben Weltwunder galten, beleuchten wir die ersten Schritte der Gartenkunst. Wir enthüllen, wie diese frühen Gärten nicht nur Orte der Entspannung und Kontemplation waren, sondern auch Symbole von Macht, Reichtum und kultureller Identität.

Weiter geht es in die klassische Antike, wo die griechischen und römischen Gärten ihre eigene, unverwechselbare Form annahmen. Erfahren Sie, wie die Griechen den Garten als Ort der Philosophie und des Dialogs schätzten, während die Römer ihn in prunkvolle Villen integrierten, um ihre Macht und ihren Wohlstand zu demonstrieren. Entdecken Sie die Bedeutung von Brunnen, Skulpturen und schattenspendenden Bäumen in diesen frühen Gartenanlagen.

Mittelalterliche Gärten: Klöster und Burgen

Das Mittelalter brachte eine neue Perspektive auf die Gartenkultur hervor. In den Klöstern entstanden Kräutergärten, die als Apotheken dienten und das Wissen über Heilpflanzen bewahrten. Die Gärten der Burgen und Schlösser waren hingegen oft von praktischen Erwägungen geprägt, dienten aber auch der Repräsentation des Adels. Wir zeigen, wie diese Gärten eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen spielten und gleichzeitig die ästhetischen Ideale der Zeit widerspiegelten.

Renaissance und Barock: Pracht und Perfektion

Die Renaissance markierte eine Wiedergeburt der klassischen Ideale und einen neuen Höhepunkt in der Gartenkunst. In Italien entstanden atemberaubende Gärten wie die der Villa d’Este, die mit ihren Wasserspielen, Skulpturen und kunstvollen Bepflanzungen Besucher aus aller Welt begeisterten. Erfahren Sie, wie diese Gärten zu Bühnen der Macht und des gesellschaftlichen Lebens wurden.

Der Barock setzte die Entwicklung der Renaissance fort und schuf Gärten von noch größerem Ausmaß und Pracht. Die Gärten von Versailles unter der Herrschaft Ludwigs XIV. sind das ultimative Beispiel für barocke Gartenkunst. Entdecken Sie, wie diese Gärten nicht nur die Macht des Königs demonstrierten, sondern auch eine neue Ära der Landschaftsgestaltung einleiteten.

Der Englische Landschaftsgarten: Natürlichkeit und Romantik

Im 18. Jahrhundert entstand in England eine neue Art von Garten, die den natürlichen Charakter der Landschaft betonte. Der Englische Landschaftsgarten brach mit den strengen geometrischen Formen des Barock und schuf stattdessen eine idyllische, romantische Umgebung. Erfahren Sie, wie Landschaftsarchitekten wie Capability Brown und Humphry Repton das Gesicht der englischen Landschaft für immer veränderten und eine neue Ära der Gartenkultur einleiteten.

Gartenkunst im 19. und 20. Jahrhundert: Vielfalt und Innovation

Das 19. und 20. Jahrhundert waren geprägt von einer großen Vielfalt an Gartenstilen und neuen technologischen Entwicklungen. Von den viktorianischen Blumengärten mit ihren exotischen Pflanzen bis zu den formalen Stadtparks, die als grüne Oasen in den wachsenden Städten dienten, spiegelt die Gartenkunst die gesellschaftlichen Veränderungen und die neuen ästhetischen Ideale der Zeit wider. Wir beleuchten die Rolle von Gärtnereien, botanischen Gärten und Gartenbauausstellungen bei der Verbreitung von Wissen und neuen Pflanzenarten.

Das 20. Jahrhundert brachte auch neue Herausforderungen und Chancen für die Gartenkultur. Die Entstehung der Gartenstadtbewegung, die Betonung von Nachhaltigkeit und ökologischem Gärtnern sowie die Integration von Gärten in moderne Architektur sind nur einige der Themen, die in diesem Kapitel behandelt werden. Erfahren Sie, wie die Gartenkunst sich an die veränderten Bedürfnisse und Werte der Gesellschaft anpasst und gleichzeitig ihre Schönheit und ihren Wert als Ort der Entspannung und Inspiration bewahrt.

Asiatische Gartenkunst: Harmonie und Kontemplation

Ein besonderes Augenmerk gilt der asiatischen Gartenkunst, insbesondere den chinesischen und japanischen Gärten. Diese Gärten sind mehr als nur Orte der Schönheit; sie sind spirituelle Räume, die dazu dienen, Harmonie zwischen Mensch und Natur zu schaffen. Entdecken Sie die Bedeutung von Steinen, Wasser, Pflanzen und architektonischen Elementen in diesen Gärten und erfahren Sie, wie sie die Philosophie und die kulturellen Werte des Ostens widerspiegeln.

Chinesische Gärten sind oft von Landschaften inspiriert und sollen die Schönheit der Natur in Miniaturform darstellen. Sie sind Orte der Kontemplation und der spirituellen Einkehr, in denen man die Harmonie zwischen Himmel, Erde und Mensch erfahren kann.

Japanische Gärten sind bekannt für ihre Schlichtheit und Eleganz. Sie sind oft von Zen-Philosophie geprägt und sollen den Betrachter zur Meditation und zur inneren Ruhe führen. Die Verwendung von Moos, Steinen und Wasser in Kombination mit sorgfältig platzierten Pflanzen schafft eine Atmosphäre der Stille und des Friedens.

Die Zukunft der Gartenkultur

Die „Geschichte der Gartenkultur“ wirft auch einen Blick in die Zukunft und untersucht die Herausforderungen und Chancen, vor denen die Gartenkunst heute steht. Klimawandel, Urbanisierung und der Verlust der Artenvielfalt sind nur einige der Themen, die diskutiert werden. Gleichzeitig werden aber auch innovative Ansätze und Lösungen vorgestellt, wie die Gartenkultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft leisten kann.

Erfahren Sie, wie urbane Gärten und Gemeinschaftsgärten in den Städten entstehen und neue Möglichkeiten für die Menschen schaffen, sich mit der Natur zu verbinden und ihre eigene Nahrung anzubauen. Entdecken Sie die Bedeutung von ökologischem Gärtnern und der Erhaltung der Artenvielfalt für die Gesundheit unseres Planeten. Und lassen Sie sich von den kreativen Ideen und Projekten inspirieren, die weltweit umgesetzt werden, um die Gartenkultur in eine nachhaltige und zukunftsfähige Richtung zu lenken.

„Geschichte der Gartenkultur“ ist ein Buch, das Sie immer wieder in die Hand nehmen werden, um neue Details und Perspektiven zu entdecken. Es ist ein Buch, das Sie inspirieren wird, Ihren eigenen Garten oder Balkon mit neuen Augen zu sehen und die Schönheit und den Wert der Natur in Ihrem Leben zu schätzen. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gartenkunst!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was macht dieses Buch einzigartig?

Die „Geschichte der Gartenkultur“ zeichnet sich durch ihre umfassende Darstellung der Entwicklung der Gartenkunst von den Anfängen bis zur Gegenwart aus. Das Buch verbindet historische Fakten mit ästhetischen Analysen und gesellschaftlichen Kontexten, um ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Gärten in verschiedenen Kulturen und Epochen zu vermitteln. Es ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für Gärten, Kunst und Kultur interessieren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Gärten, Gartenkunst, Landschaftsarchitektur, Kulturgeschichte und Botanik begeistern. Es ist sowohl für Hobbygärtner als auch für Fachleute ein wertvolles Nachschlagewerk und eine Quelle der Inspiration. Auch Leserinnen und Leser, die sich für Kunst, Geschichte und die gesellschaftliche Bedeutung von Gärten interessieren, werden in diesem Buch viel Neues entdecken.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Gartenkultur und vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Einflüsse, die die Entwicklung der Gärten geprägt haben. Sie werden lernen, Gärten mit neuen Augen zu sehen und ihre Schönheit und ihren Wert als Orte der Entspannung, Inspiration und kulturellen Identität zu schätzen. Das Buch wird Ihnen auch neue Ideen und Anregungen für die Gestaltung Ihres eigenen Gartens oder Balkons geben.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine breite Palette von Themen, darunter:

  • Die Geschichte der Gärten von den antiken Zivilisationen bis zur Gegenwart
  • Die Entwicklung der Gartenstile und -techniken in verschiedenen Epochen und Kulturen
  • Die Bedeutung von Gärten als Orte der Macht, der Repräsentation und der Kontemplation
  • Die Rolle von Gärtnern, Landschaftsarchitekten und Botanikern bei der Gestaltung der Gartenkultur
  • Die Herausforderungen und Chancen für die Gartenkultur im 21. Jahrhundert

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist chronologisch aufgebaut und führt den Leser durch die verschiedenen Epochen der Gartenkunst, von den antiken Gärten bis zu den modernen Landschaftsparks. Jedes Kapitel behandelt ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Epoche und bietet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Entwicklungen und Trends. Das Buch ist reich bebildert mit historischen Stichen, Gemälden, Fotografien und Plänen, die die Inhalte anschaulich veranschaulichen.

Kann ich das Buch auch als Geschenk kaufen?

Ja, „Geschichte der Gartenkultur“ ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für Gärten, Kunst und Kultur interessieren. Das Buch ist hochwertig gestaltet und bietet eine Fülle von Informationen und Inspirationen. Es ist ein Geschenk, das Freude bereitet und zum Nachdenken anregt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 706

Zusätzliche Informationen
Verlag

Favoritenpresse

Ähnliche Produkte

Junges Gartendesign – Terrassen und Sitzplätze

Junges Gartendesign – Terrassen und Sitzplätze

28,00 €
Traumgarten-Konzepte

Traumgarten-Konzepte

39,99 €
Die schönsten Gartenreisen in England

Die schönsten Gartenreisen in England

45,00 €
Genießen statt Gießen

Genießen statt Gießen

24,95 €
Gärtnern für Dummies

Gärtnern für Dummies

17,00 €
Der englische Gärtner

Der englische Gärtner

32,00 €
Gärten im Japan-Stil

Gärten im Japan-Stil

29,90 €
Gartengestaltung mit Naturstein

Gartengestaltung mit Naturstein

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,95 €