Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Fotografie » Fototheorie & -geschichte
Geschichte der Fotografie. Von 1839 bis heute

Geschichte der Fotografie- Von 1839 bis heute

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783836540988 Kategorie: Fototheorie & -geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
          • Allgemeines zur Fotografie
          • Ausstellungkataloge
          • Bildjournalismus
          • Fotografie-Genres
          • Fototheorie & -geschichte
          • Models
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie mit unserem umfassenden Buch „Geschichte der Fotografie – Von 1839 bis heute“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Hommage an die Kunst, Wissenschaft und den kulturellen Einfluss der Fotografie, die unser Verständnis der Welt für immer verändert hat.

Begeben Sie sich auf eine visuelle Reise, die mit den ersten bahnbrechenden Daguerreotypien beginnt und sich bis zu den atemberaubenden digitalen Meisterwerken der Gegenwart erstreckt. Entdecken Sie die Pioniere, die mit Licht und Schatten spielten, die ikonischen Bilder, die Geschichte schrieben, und die technologischen Fortschritte, die die Fotografie zu dem gemacht haben, was sie heute ist. „Geschichte der Fotografie – Von 1839 bis heute“ ist ein unverzichtbares Werk für jeden Fotografie-Enthusiasten, Studenten der Kunstgeschichte und alle, die die transformative Kraft visueller Medien schätzen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise durch die Epochen der Fotografie
    • Die Anfänge: Daguerreotypie und Talbotypie (1839-1860)
    • Die Ära der Kollodium-Nassplatte (1851-1880)
    • Die Gelatine-Trockenplatte und die Geburt der Amateurfotografie (1880-1920)
    • Die Zwischenkriegszeit: Moderne Fotografie und neue Perspektiven (1920-1945)
    • Die Nachkriegszeit: Humanistische Fotografie und soziale Dokumentation (1945-1970)
    • Die digitale Revolution: Fotografie im 21. Jahrhundert (1970-heute)
  • Die wichtigsten Fotografen und ihre Meisterwerke
  • Technik und Innovation: Die Entwicklung der Kameras und Objektive
  • Der Einfluss der Fotografie auf Kunst, Kultur und Gesellschaft
    • Fotografie als Kunstform
    • Fotografie im Journalismus
    • Fotografie in der Werbung und Mode
    • Fotografie im Alltag
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschichte der Fotografie“
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch „Geschichte der Fotografie“ ab?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch „Geschichte der Fotografie“ geeignet?
    • Sind viele Bilder in dem Buch enthalten?
    • Welche Qualifikation hat der Autor des Buches?

Eine Zeitreise durch die Epochen der Fotografie

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine detaillierte Erkundungstour durch die verschiedenen Epochen der Fotografie, von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ihrer allgegenwärtigen Präsenz in unserem modernen Leben. Erfahren Sie, wie jede Ära die Technik, Ästhetik und den sozialen Kontext der Fotografie geprägt hat.

Die Anfänge: Daguerreotypie und Talbotypie (1839-1860)

Entdecken Sie die Geburtsstunde der Fotografie, als Louis Daguerre und William Henry Fox Talbot unabhängig voneinander Verfahren entwickelten, um Bilder auf lichtempfindlichen Oberflächen festzuhalten. Erfahren Sie mehr über die technischen Herausforderungen, die künstlerischen Möglichkeiten und die gesellschaftliche Akzeptanz dieser frühen fotografischen Prozesse. Tauchen Sie ein in die Welt der Daguerreotypien, mit ihrer unglaublichen Detailgenauigkeit und ihrem spiegelähnlichen Glanz, und lernen Sie die Talbotypie kennen, die den Weg für die Reproduzierbarkeit von Bildern ebnete.

Die Ära der Kollodium-Nassplatte (1851-1880)

Die Einführung des Kollodium-Nassplattenverfahrens revolutionierte die Fotografie, indem sie kürzere Belichtungszeiten und schärfere Bilder ermöglichte. Diese Epoche brachte auch neue fotografische Genres hervor, wie die Porträtfotografie und die Kriegsfotografie. Entdecken Sie die Arbeit von Roger Fenton, der den Krimkrieg dokumentierte, und Julia Margaret Cameron, die mit ihren atmosphärischen Porträts die Grenzen der künstlerischen Fotografie erweiterte.

Die Gelatine-Trockenplatte und die Geburt der Amateurfotografie (1880-1920)

Die Erfindung der Gelatine-Trockenplatte machte die Fotografie zugänglicher und einfacher zu handhaben, was zur Entstehung der Amateurfotografie führte. Die Einführung der Kodak Brownie Kamera im Jahr 1900 revolutionierte den Markt und machte die Fotografie für jedermann erschwinglich. Erfahren Sie mehr über die aufkommenden fotografischen Bewegungen wie den Piktorialismus, der die Fotografie als eigenständige Kunstform etablieren wollte.

Die Zwischenkriegszeit: Moderne Fotografie und neue Perspektiven (1920-1945)

Die Zwischenkriegszeit war eine Zeit des Experimentierens und der Innovation in der Fotografie. Neue Perspektiven, wie die Vogelperspektive und die Froschperspektive, wurden eingesetzt, um die Welt aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zu zeigen. Die Bauhaus-Bewegung spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der Fotografie als künstlerisches Medium. Entdecken Sie die Arbeit von László Moholy-Nagy und Man Ray, die mit Licht, Schatten und verschiedenen fotografischen Techniken experimentierten, um surreale und abstrakte Bilder zu schaffen.

Die Nachkriegszeit: Humanistische Fotografie und soziale Dokumentation (1945-1970)

Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Fotografie eine Hinwendung zu humanistischen Themen und der sozialen Dokumentation. Fotografen wie Henri Cartier-Bresson und Robert Capa dokumentierten das Leben der Menschen in einer von Krieg und Konflikten gezeichneten Welt. Die Einführung des Farbfilms eröffnete neue Möglichkeiten für die fotografische Darstellung der Realität. Erfahren Sie mehr über die Magnum Photos Agentur, die von einigen der bedeutendsten Fotografen dieser Zeit gegründet wurde.

Die digitale Revolution: Fotografie im 21. Jahrhundert (1970-heute)

Die digitale Revolution hat die Fotografie grundlegend verändert, indem sie sie zugänglicher, schneller und vielseitiger gemacht hat. Digitale Kameras und Bildbearbeitungssoftware haben die kreativen Möglichkeiten für Fotografen erweitert. Die Verbreitung von Smartphones mit integrierten Kameras hat die Fotografie zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres Lebens gemacht. Entdecken Sie die Auswirkungen der digitalen Fotografie auf die Kunst, den Journalismus und die kommerzielle Fotografie. Erfahren Sie mehr über die neuen fotografischen Genres, wie die Selfie-Fotografie und die Drohnenfotografie.

Die wichtigsten Fotografen und ihre Meisterwerke

Dieses Buch widmet sich auch den bedeutendsten Fotografen der Geschichte und ihren ikonischen Werken. Von den Pionieren der Fotografie bis hin zu den zeitgenössischen Meistern – lernen Sie die Künstler kennen, die mit ihren Bildern die Welt geprägt haben.

  • Louis Daguerre: Entdecken Sie die faszinierenden Daguerreotypien und seine Rolle bei der Erfindung der Fotografie.
  • William Henry Fox Talbot: Erfahren Sie mehr über die Talbotypie und seinen Beitrag zur Entwicklung der fotografischen Reproduktion.
  • Julia Margaret Cameron: Tauchen Sie ein in ihre stimmungsvollen Porträts und ihre innovative Technik.
  • Roger Fenton: Erleben Sie seine eindringlichen Kriegsfotografien und seinen Beitrag zur Dokumentarfotografie.
  • Henri Cartier-Bresson: Entdecken Sie seine meisterhaften Kompositionen und seine Fähigkeit, den „entscheidenden Moment“ festzuhalten.
  • Robert Capa: Erfahren Sie mehr über seine mutigen Kriegsfotografien und seinen unerschrockenen Journalismus.
  • Ansel Adams: Bewundern Sie seine atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und seinen Einsatz für den Umweltschutz.
  • Annie Leibovitz: Entdecken Sie ihre ikonischen Porträts von Prominenten und ihre einflussreiche Arbeit für Magazine wie Rolling Stone und Vanity Fair.

Technik und Innovation: Die Entwicklung der Kameras und Objektive

Die Geschichte der Fotografie ist eng mit der technologischen Entwicklung von Kameras und Objektiven verbunden. Dieses Buch beleuchtet die wichtigsten Innovationen, die die Fotografie revolutioniert haben.

  • Die Lochkamera: Entdecken Sie die Ursprünge der Fotografie und die Funktionsweise der einfachen Lochkamera.
  • Die Daguerreotypie-Kamera: Erfahren Sie mehr über die speziellen Kameras, die für die Herstellung von Daguerreotypien verwendet wurden.
  • Die Plattenkamera: Tauchen Sie ein in die Welt der großformatigen Plattenkameras und ihre Verwendung in der Porträt- und Landschaftsfotografie.
  • Die Kleinbildkamera: Entdecken Sie die Revolution der Kleinbildkameras und ihre Auswirkungen auf die Reportagefotografie.
  • Die Spiegelreflexkamera (SLR): Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Spiegelreflexkamera und ihre Vielseitigkeit.
  • Die Digitalkamera: Entdecken Sie die digitale Revolution und die Entwicklung von Digitalkameras und Smartphones mit integrierten Kameras.

Der Einfluss der Fotografie auf Kunst, Kultur und Gesellschaft

Die Fotografie hat einen tiefgreifenden Einfluss auf Kunst, Kultur und Gesellschaft gehabt. Dieses Buch untersucht die vielfältigen Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben.

Fotografie als Kunstform

Die Fotografie hat sich im Laufe der Zeit als eigenständige Kunstform etabliert. Fotografen nutzen ihre Kameras, um ihre kreativen Visionen auszudrücken und die Welt auf einzigartige Weise zu interpretieren. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Fotografie die Grenzen der traditionellen Kunstformen erweitert und neue ästhetische Möglichkeiten eröffnet hat.

Fotografie im Journalismus

Die Fotografie spielt eine entscheidende Rolle im Journalismus, indem sie die Realität dokumentiert und Geschichten visuell erzählt. Kriegsfotografen, Reportagefotografen und Fotojournalisten riskieren ihr Leben, um die Welt über wichtige Ereignisse und soziale Probleme zu informieren. Dieses Buch würdigt die Arbeit dieser mutigen Fotografen und ihren Beitrag zur Wahrheitsfindung.

Fotografie in der Werbung und Mode

Die Fotografie ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Werbung und Mode. Werbefotografen und Modefotografen kreieren Bilder, die Produkte und Marken präsentieren und Trends setzen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie die Fotografie das Konsumverhalten beeinflusst und die Schönheitsideale unserer Gesellschaft prägt.

Fotografie im Alltag

Die Fotografie ist zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres Alltags geworden. Wir nutzen sie, um Erinnerungen festzuhalten, uns mit anderen zu verbinden und unsere Welt zu teilen. Smartphones mit integrierten Kameras haben die Fotografie für jedermann zugänglich gemacht und die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen austauschen, verändert. Dieses Buch beleuchtet die Bedeutung der Fotografie in unserem persönlichen und sozialen Leben.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Geschichte der Fotografie“

Welchen Zeitraum deckt das Buch „Geschichte der Fotografie“ ab?

Das Buch deckt die gesamte Geschichte der Fotografie ab, von ihren Anfängen im Jahr 1839 bis zur Gegenwart. Es beginnt mit den ersten fotografischen Verfahren wie der Daguerreotypie und der Talbotypie und führt den Leser bis zu den neuesten Entwicklungen in der digitalen Fotografie.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Geschichte der Fotografie, darunter die technologischen Fortschritte, die wichtigsten Fotografen und ihre Werke, die verschiedenen fotografischen Genres, die Auswirkungen der Fotografie auf Kunst, Kultur und Gesellschaft sowie die ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Fotografie.

Für wen ist das Buch „Geschichte der Fotografie“ geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Fotografie interessieren, egal ob sie Anfänger oder erfahrene Fotografen sind. Es ist auch ein wertvolles Nachschlagewerk für Studenten der Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und verwandter Bereiche.

Sind viele Bilder in dem Buch enthalten?

Ja, das Buch ist reich bebildert mit einer Vielzahl von Fotografien aus verschiedenen Epochen und Genres. Die Bilder dienen dazu, die Geschichte der Fotografie zu veranschaulichen und den Leser für die Kunst und die Technik der Fotografie zu begeistern.

Welche Qualifikation hat der Autor des Buches?

Informationen über die Qualifikation des Autors sind auf der Buchrückseite oder der Verlagsseite zu finden. Im Allgemeinen sind die Autoren Experten auf dem Gebiet der Fotografie oder Kunstgeschichte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 683

Zusätzliche Informationen
Verlag

Taschen

Ähnliche Produkte

Ulrich Wüst

Ulrich Wüst, Stadtbilder | Cityscapes

40,00 €
Anja Niedringhaus. Bilderkriegerin

Anja Niedringhaus- Bilderkriegerin

29,80 €
Big Shots!

Big Shots!

22,90 €
Adenauer

Adenauer

39,90 €
Das Mansfelder Land 1974–1989

Das Mansfelder Land 1974–1989

25,00 €
Street Photography: Die 100 besten Bilder

Street Photography: Die 100 besten Bilder

29,95 €
Menschlichkeit in Zeiten der Angst

Menschlichkeit in Zeiten der Angst

18,00 €
Michael Kerstgens

Michael Kerstgens, 1986

34,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €