Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Fotografie » Fototheorie & -geschichte
Geschichte der Fotografie. Von 1839 bis heute

Geschichte der Fotografie- Von 1839 bis heute

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783836540988 Kategorie: Fototheorie & -geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
          • Allgemeines zur Fotografie
          • Ausstellungkataloge
          • Bildjournalismus
          • Fotografie-Genres
          • Fototheorie & -geschichte
          • Models
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

George Eastman, der Gründer von Kodak, ist ein Beweis dafür, dass es die berühmte amerikanische Tellerwäscherkarriere wirklich gab: Vom Bürolaufburschen stieg er zu einem der wichtigsten Industriellen in der US-Geschichte auf. Als Eastman 1932 starb, vermachte er seinen Nachlass der University of Rochester, die ihn seit 1949 als Museum für Fotografie und Film operiert und die Exponate international ausstellt. Die stetig wachsende Kollektion umfasst mehr als 400 000 Bilder und Negative, darunter Arbeiten von Alfred Stieglitz, Edward Steichen, Ansel Adams und zahlreichen anderen Größen der Fotografie, die bei Auktionen Höchstpreise erzielen würden. Hinzu kommen mehr als 23 000 Kinofilme, 5 Millionen Filmstills, die wohl bedeutendste Stummfilm-Sammlung, historisches technisches sinEquipment und eine Bibliothek mit über 40 000 Büchern zu den Themen Fotografie und Film. Das George Eastman House ist eine wahre Pilgerstätte für Forscher, Fotografen, Sammler und jeden, der sich für die Geschichte von Fotografie und Film interessiert. TASCHENs Geschichte der Photographie – Von 1839 bis heute zeigt in chronologischer Reihenfolge die eindrucksvollsten Bilder aus dieser Sammlung und zeichnet damit die wichtigsten Entwicklungen der Kunst der Lichtbildnerei nach – von deren gloriosen Anfängen bis in die Gegenwart. George Eastman, der Gründer von Kodak, ist ein Beweis dafür, dass es die berühmte amerikanische Tellerwäscherkarriere wirklich gab: Vom Bürolaufburschen stieg er zu einem der wichtigsten Industriellen in der US-Geschichte auf. Als Eastman 1932 starb, vermachte er seinen Nachlass der University of Rochester, die ihn seit 1949 als Museum für Fotografie und Film operiert und die Exponate international ausstellt. Die stetig wachsende Kollektion umfasst mehr als 400 000 Bilder und Negative, darunter Arbeiten von Alfred Stieglitz, Edward Steichen, Ansel Adams und zahlreichen anderen Größen der Fotografie, die bei Auktionen Höchstpreise erzielen würden. Hinzu kommen mehr als 23 000 Kinofilme, 5 Millionen Filmstills, die wohl bedeutendste Stummfilm-Sammlung, historisches technisches sinEquipment und eine Bibliothek mit über 40 000 Büchern zu den Themen Fotografie und Film. Das George Eastman House ist eine wahre Pilgerstätte für Forscher, Fotografen, Sammler und jeden, der sich für die Geschichte von Fotografie und Film interessiert. TASCHENs Geschichte der Photographie – Von 1839 bis heute zeigt in chronologischer Reihenfolge die eindrucksvollsten Bilder aus dieser Sammlung und zeichnet damit die wichtigsten Entwicklungen der Kunst der Lichtbildnerei nach – von deren gloriosen Anfängen bis in die Gegenwart.

ISBN: 978-3-8365-4098-8

Bewertungen: 4.8 / 5. 683

Zusätzliche Informationen
Verlag

Taschen

Ähnliche Produkte

Einmal um Halle

Einmal um Halle

28,99 €
1001 Fotografien

1001 Fotografien

29,95 €
Sebastião Salgado. Africa

Sebastião Salgado- Africa

80,00 €
Das NASA Archiv. 60 Jahre im All

Das NASA Archiv- 60 Jahre im All

100,00 €
Deutschland um 1980

Deutschland um 1980

39,90 €
Linda McCartney. Life in Photographs

Linda McCartney- Life in Photographs

30,00 €
Das Mansfelder Land 1974–1989

Das Mansfelder Land 1974–1989

25,00 €
Anja Niedringhaus. Bilderkriegerin

Anja Niedringhaus- Bilderkriegerin

29,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €