Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Fotografie » Fototheorie & -geschichte
Geschichte der Fotografie

Geschichte der Fotografie

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406736148 Kategorie: Fototheorie & -geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
          • Allgemeines zur Fotografie
          • Ausstellungkataloge
          • Bildjournalismus
          • Fotografie-Genres
          • Fototheorie & -geschichte
          • Models
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie mit diesem außergewöhnlichen Buch, das die Geschichte der Fotografie von ihren bescheidenen Anfängen bis zum digitalen Zeitalter beleuchtet. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der die Kunst und Wissenschaft hinter dem Bild verstehen und wertschätzen möchte. Lassen Sie sich von den bahnbrechenden Innovationen, den einflussreichen Persönlichkeiten und den ikonischen Bildern inspirieren, die unsere visuelle Kultur geprägt haben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte der Fotografie
    • Die Anfänge: Von der Camera Obscura zum Daguerreotyp
    • Die Ära der Nassplatten und Trockenplatten
    • Die Rolle der Fotografie im Journalismus und in der Dokumentation
    • Die Entwicklung der Farbphotographie
    • Die goldene Ära der Photographie
    • Die digitale Revolution
  • Inhalte des Buches
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum Sie dieses Buch kaufen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Geschichte der Fotografie“
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Fotografen werden in dem Buch behandelt?
    • Geht das Buch auch auf die technischen Aspekte der Fotografie ein?
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Sind viele Bilder im Buch enthalten?

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte der Fotografie

Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Reise. Eine Reise durch die Zeit, die uns die Entwicklung der Fotografie von ihren ersten, kaum vorstellbaren Anfängen bis zu den atemberaubenden Möglichkeiten der modernen digitalen Welt vor Augen führt. Es ist eine Hommage an die Pioniere, die mit unermüdlichem Erfindergeist und künstlerischem Gespür die Grundlagen für eine der mächtigsten Ausdrucksformen unserer Zeit geschaffen haben.

Entdecken Sie, wie die Fotografie nicht nur die Kunst, sondern auch die Wissenschaft, den Journalismus und die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, revolutioniert hat. Von den ersten, unscharfen Daguerreotypien bis zu den kristallklaren Bildern, die wir heute mit unseren Smartphones aufnehmen, dieses Buch erzählt die ganze Geschichte – detailreich, lebendig und voller Überraschungen.

Die Anfänge: Von der Camera Obscura zum Daguerreotyp

Die Geschichte der Fotografie beginnt lange vor der Erfindung der eigentlichen Fotografie. Die Camera Obscura, ein dunkler Raum, in den ein kleines Loch ein umgekehrtes Bild der Außenwelt projiziert, war bereits in der Antike bekannt. Doch erst im 19. Jahrhundert gelang der entscheidende Durchbruch: die Fixierung dieser flüchtigen Bilder.

Erfahren Sie mehr über die bahnbrechenden Arbeiten von Nicéphore Niépce, dem Erfinder des Heliografie-Verfahrens, und Louis Daguerre, dessen Daguerreotypie-Verfahren die Welt in Staunen versetzte. Entdecken Sie die technischen Herausforderungen und die künstlerischen Ambitionen dieser frühen Pioniere, die mit einfachsten Mitteln Meisterwerke schufen.

Die Ära der Nassplatten und Trockenplatten

Die Daguerreotypie war zwar ein sensationeller Erfolg, aber auch teuer und umständlich. Die Suche nach einfacheren und kostengünstigeren Verfahren führte zur Entwicklung der Nassplatten-Kollodium-Technik. Dieses Verfahren ermöglichte kürzere Belichtungszeiten und die Herstellung von Negativen, von denen unbegrenzt viele Abzüge erstellt werden konnten.

Doch auch die Nassplatten-Technik war mit ihren Tücken verbunden. Die Platten mussten unmittelbar vor der Aufnahme präpariert und sofort nach der Belichtung entwickelt werden. Erst die Erfindung der Trockenplatten in den 1870er Jahren brachte eine deutliche Vereinfachung und ermöglichte die Verbreitung der Fotografie in breiteren Bevölkerungsschichten.

Die Rolle der Fotografie im Journalismus und in der Dokumentation

Die Fotografie revolutionierte nicht nur die Kunst, sondern auch den Journalismus und die Dokumentation. Zum ersten Mal war es möglich, Ereignisse und Orte authentisch und unverfälscht festzuhalten. Kriegsfotografen wie Roger Fenton und Mathew Brady dokumentierten die Schrecken des Krieges und trugen so dazu bei, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen.

Auch in der Sozialdokumentation spielte die Fotografie eine wichtige Rolle. Fotografen wie Jacob Riis und Lewis Hine dokumentierten die Lebensbedingungen der Armen und Unterprivilegierten und trugen so dazu bei, soziale Reformen anzustoßen.

Die Entwicklung der Farbphotographie

Lange Zeit war die Fotografie auf Schwarzweiß beschränkt. Die Suche nach Möglichkeiten, Farben in Bildern festzuhalten, war eine große Herausforderung. Erste Versuche mit Filtern und Mehrfachbelichtungen führten zu vielversprechenden Ergebnissen, aber erst die Entwicklung der Autochromplatte durch die Gebrüder Lumière ermöglichte die Herstellung von Farbfotografien in größerem Umfang.

Die Autochromplatte war zwar ein großer Fortschritt, aber auch teuer und aufwändig. Erst die Entwicklung der Farbfilme in den 1930er Jahren brachte den Durchbruch zur breiten Anwendung der Farbphotographie.

Die goldene Ära der Photographie

Das 20. Jahrhundert war eine goldene Ära der Photographie. Die Photographie entwickelte sich zu einer eigenständigen Kunstform und brachte eine Vielzahl von Stilen und Strömungen hervor. Berühmte Photographen wie Alfred Stieglitz, Edward Weston, Henri Cartier-Bresson und Ansel Adams schufen ikonische Bilder, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.

Entdecken Sie die Vielfalt der fotografischen Ausdrucksformen, von der geradlinigen Photographie bis zum Surrealismus, von der Street Photography bis zur Landschaftsphotographie. Lassen Sie sich von den kreativen Ideen und den technischen Innovationen dieser Zeit inspirieren.

Die digitale Revolution

Die Erfindung des Digitalen Kameras in den 1970er Jahren markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Photographie. Zunächst waren die Digitalkameras teuer und von geringer Qualität, aber mit der rasanten Entwicklung der Technologie wurden sie immer leistungsfähiger und erschwinglicher.

Die digitale Photographie hat die Art und Weise, wie wir Bilder aufnehmen, bearbeiten und teilen, grundlegend verändert. Sie hat die Photographie demokratisiert und jedem ermöglicht, zum Photographen zu werden. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Photographie und erfahren Sie, wie sie die Welt der Bilder neu gestaltet hat.

Inhalte des Buches

Dieses umfassende Werk bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in alle wichtigen Aspekte der Fotografiegeschichte:

  • Frühe Experimente: Von der Camera Obscura bis zu den ersten fixierten Bildern.
  • Die Pioniere der Fotografie: Nicéphore Niépce, Louis Daguerre, William Henry Fox Talbot und viele mehr.
  • Technische Innovationen: Die Entwicklung der Objektive, der Filme und der Kameras.
  • Künstlerische Strömungen: Von der Piktorialismus bis zur zeitgenössischen Fotografie.
  • Fotografie im Wandel der Zeit: Ihre Rolle in Journalismus, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft.
  • Die digitale Revolution: Der Aufstieg der digitalen Fotografie und ihre Auswirkungen auf die Welt der Bilder.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Fotografie-Enthusiasten, die mehr über die Geschichte ihres Hobbys erfahren möchten.
  • Kunsthistoriker und -studenten, die sich mit der Entwicklung der visuellen Kultur auseinandersetzen.
  • Journalisten und Dokumentarfilmer, die die Wurzeln ihres Berufsstandes verstehen wollen.
  • Professionelle Fotografen, die sich von den Meisterwerken der Vergangenheit inspirieren lassen möchten.
  • Jeden, der sich für die Geschichte der Technik und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft interessiert.

Warum Sie dieses Buch kaufen sollten

Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Es zeigt, wie Kreativität, Innovation und Beharrlichkeit zu bahnbrechenden Ergebnissen führen können. Es ist eine Hommage an die Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe die Welt der Bilder verändert haben.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Geschichte der Fotografie“

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch „Geschichte der Fotografie“ deckt die Entwicklung der Fotografie von ihren frühesten Anfängen, beginnend mit der Camera Obscura und den ersten Experimenten zur Bildfixierung, bis hin zum aktuellen digitalen Zeitalter ab. Es beleuchtet somit einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten und gibt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Epochen und Entwicklungen.

Welche Fotografen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch widmet sich einer Vielzahl von einflussreichen Fotografen, die die Geschichte der Fotografie maßgeblich geprägt haben. Dazu gehören unter anderem Pioniere wie Nicéphore Niépce, Louis Daguerre und William Henry Fox Talbot, aber auch Größen wie Alfred Stieglitz, Edward Weston, Henri Cartier-Bresson, Ansel Adams, Robert Capa und viele mehr. Das Buch beleuchtet ihre individuellen Beiträge zur Fotografie und ordnet sie in den jeweiligen historischen Kontext ein.

Geht das Buch auch auf die technischen Aspekte der Fotografie ein?

Ja, ein wesentlicher Bestandteil des Buches ist die Darstellung der technischen Entwicklung der Fotografie. Es werden die verschiedenen Verfahren zur Bildfixierung (z.B. Daguerreotypie, Kollodiumverfahren, Trockenplatten) detailliert erklärt, ebenso wie die Entwicklung der Objektive, der Kameras und der Filme. Auch die technischen Grundlagen der Farbphotographie und der digitalen Photographie werden ausführlich erläutert.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Obwohl das Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Fotografie bietet, ist es auch für Anfänger gut verständlich. Die komplexen Sachverhalte werden anschaulich erklärt und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht. Auch ohne Vorkenntnisse ist es möglich, die Entwicklung der Fotografie nachzuvollziehen und ein tiefes Verständnis für die Materie zu entwickeln.

Sind viele Bilder im Buch enthalten?

Ja, das Buch ist reich bebildert. Es enthält eine große Anzahl von Fotografien aus allen Epochen der Fotografiegeschichte. Diese Bilder dienen nicht nur zur Illustration des Textes, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Darstellung der Fotografiegeschichte. Sie ermöglichen es dem Leser, die Entwicklung der Bildsprache und die unterschiedlichen künstlerischen Strömungen der Fotografie visuell nachzuvollziehen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 589

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Linda McCartney. The Polaroid Diaries

Linda McCartney. The Polaroid Diaries

40,00 €
Das Mansfelder Land 1974–1989

Das Mansfelder Land 1974–1989

25,00 €
Einmal um Halle

Einmal um Halle

28,99 €
Sebastião Salgado. GENESIS. Postcard Set

Sebastião Salgado- GENESIS- Postcard Set

15,00 €
Fotos

Fotos, die die Welt bewegten

19,95 €
Geschichte der Fotografie. Von 1839 bis heute

Geschichte der Fotografie- Von 1839 bis heute

20,00 €
Menschlichkeit in Zeiten der Angst

Menschlichkeit in Zeiten der Angst

18,00 €
Big Shots!

Big Shots!

22,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €