Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Geschichte der Erziehung

Geschichte der Erziehung

28,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779915171 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Erziehung! „Geschichte der Erziehung“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Zeitreise, die uns die Wurzeln unserer Bildungssysteme verstehen lässt und uns inspiriert, die Zukunft der Erziehung aktiv mitzugestalten. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für Pädagogik, Bildung und die Entwicklung des menschlichen Geistes interessieren. Entdecken Sie, wie sich Erziehung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, welche großen Denker und Bewegungen sie geprägt haben und welche Lehren wir daraus für die Gegenwart ziehen können.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Epochen der Erziehung
    • Die Antike: Von Weisheit und Tugend
    • Das Mittelalter: Glaube und Gelehrsamkeit
    • Die Renaissance: Wiedergeburt des Wissens
    • Die Aufklärung: Vernunft und Fortschritt
    • Das 19. Jahrhundert: Industrialisierung und Bildung für alle
    • Das 20. und 21. Jahrhundert: Vielfalt und Innovation
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
  • Ein Blick in die Inhalte
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der Erziehung!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was macht dieses Buch anders als andere Bücher über Erziehungsgeschichte?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch für angehende Lehrer?
    • Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Epochen der Erziehungsgeschichte werden besonders detailliert behandelt?
    • Werden auch alternative Erziehungskonzepte berücksichtigt?

Eine Reise durch die Epochen der Erziehung

„Geschichte der Erziehung“ entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Jahrhunderte. Von den frühesten Anfängen in den antiken Hochkulturen bis hin zu den modernen Bildungskonzepten des 21. Jahrhunderts beleuchtet dieses Buch die vielfältigen Formen und Philosophien der Erziehung. Erfahren Sie, wie sich die Ziele, Methoden und Inhalte der Erziehung im Wandel der Zeit verändert haben und welche gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Einflüsse dabei eine Rolle spielten.

Die Antike: Von Weisheit und Tugend

Betreten Sie die Welt der antiken Griechen und Römer. Entdecken Sie, wie Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles die Grundlagen für unser heutiges Verständnis von Bildung legten. Erfahren Sie, wie die antike Erziehung darauf abzielte, den idealen Bürger zu formen, der sich durch Weisheit, Tugend und Gemeinwohl auszeichnete. Tauchen Sie ein in die Welt der Rhetorik, der Philosophie und der körperlichen Ertüchtigung.

Das Mittelalter: Glaube und Gelehrsamkeit

Das Mittelalter war geprägt von religiösen Werten und dem Aufstieg der Klosterschulen. Erfahren Sie, wie die mittelalterliche Erziehung darauf ausgerichtet war, den Glauben zu festigen und die heiligen Schriften zu studieren. Entdecken Sie die Bedeutung der Scholastik und die Rolle der Universitäten als Zentren des Wissens und der Gelehrsamkeit. Lassen Sie sich von den gelehrten Mönchen und den großen Denkern des Mittelalters inspirieren.

Die Renaissance: Wiedergeburt des Wissens

Die Renaissance brachte eine Wiederentdeckung der antiken Ideale und eine neue Wertschätzung für Kunst, Wissenschaft und Humanismus. Erfahren Sie, wie die Renaissance-Erziehung darauf abzielte, den mündigen und gebildeten Menschen zu fördern, der sich durch seine Vielseitigkeit und sein kritisches Denken auszeichnete. Entdecken Sie die Bedeutung von Leonardo da Vinci, Michelangelo und anderen großen Künstlern und Gelehrten, die das Zeitalter der Renaissance prägten.

Die Aufklärung: Vernunft und Fortschritt

Die Aufklärung brachte eine neue Ära des Denkens und der Wissenschaft. Erfahren Sie, wie die aufklärerische Erziehung darauf abzielte, den Menschen zu befähigen, sein eigenes Urteil zu fällen und sich von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien. Entdecken Sie die Bedeutung von Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und anderen großen Denkern der Aufklärung, die die Grundlagen für unsere modernen Bildungssysteme legten.

Das 19. Jahrhundert: Industrialisierung und Bildung für alle

Das 19. Jahrhundert war geprägt von der Industrialisierung und dem Aufstieg des Nationalstaats. Erfahren Sie, wie die Erziehung im 19. Jahrhundert darauf abzielte, die Bedürfnisse der wachsenden Industrie zu befriedigen und die Bürger zu loyalen Staatsbürgern zu erziehen. Entdecken Sie die Entstehung des allgemeinen Schulpflicht und die Herausforderungen, die mit der Massenbildung verbunden waren.

Das 20. und 21. Jahrhundert: Vielfalt und Innovation

Das 20. und 21. Jahrhundert sind geprägt von Vielfalt, Innovation und globalen Herausforderungen. Erfahren Sie, wie die moderne Erziehung darauf abzielt, den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden und sie auf eine sich schnell verändernde Welt vorzubereiten. Entdecken Sie die Bedeutung von Inklusion, digitaler Bildung und lebenslangem Lernen.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Geschichte der Erziehung“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine Quelle der Inspiration, die uns hilft, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Verständnis für die Wurzeln unserer Bildungssysteme: Erfahren Sie, wie sich unsere Bildungssysteme im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben und welche Einflüsse sie geprägt haben.
  • Inspiration für die Gestaltung der Zukunft der Erziehung: Lassen Sie sich von den Ideen und Erfahrungen vergangener Generationen inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen Visionen für die Zukunft der Erziehung.
  • Einblick in die großen Denker und Bewegungen der Pädagogik: Lernen Sie die großen Pädagogen und ihre Theorien kennen und erfahren Sie, wie sie die Welt der Erziehung verändert haben.
  • Eine Bereicherung für Ihr persönliches und berufliches Leben: Dieses Buch wird Ihr Verständnis für Bildung und Erziehung erweitern und Ihnen neue Perspektiven für Ihr persönliches und berufliches Leben eröffnen.
  • Für alle, die sich für Bildung interessieren: Egal, ob Sie Lehrer, Erzieher, Student oder einfach nur an Bildung interessiert sind, dieses Buch ist ein Muss für Sie.

Ein Blick in die Inhalte

„Geschichte der Erziehung“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Erziehung von den Anfängen bis zur Gegenwart. Das Buch behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Die Erziehung in den antiken Hochkulturen (Ägypten, Griechenland, Rom)
  • Die Erziehung im Mittelalter (Klosterschulen, Universitäten)
  • Die Erziehung in der Renaissance und im Humanismus
  • Die Erziehung in der Aufklärung
  • Die Entwicklung des Schulwesens im 19. und 20. Jahrhundert
  • Die Reformpädagogik und ihre Auswirkungen
  • Die Herausforderungen der modernen Erziehung (Inklusion, digitale Bildung, lebenslanges Lernen)

Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, Zitate und Fallbeispiele, die die Inhalte anschaulich und lebendig machen. Am Ende jedes Kapitels finden Sie zudem weiterführende Literaturhinweise, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Wissen zu vertiefen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Geschichte der Erziehung“ ist ein unverzichtbares Buch für:

  • Lehrer und Erzieher aller Schularten und Bildungseinrichtungen
  • Studierende der Pädagogik, Erziehungswissenschaften und verwandter Fächer
  • Eltern, die sich für die Bildung ihrer Kinder interessieren
  • Historiker und Bildungsforscher
  • Alle, die sich für die Geschichte der Erziehung interessieren

Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der Erziehung!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses faszinierende Buch zu entdecken. Bestellen Sie „Geschichte der Erziehung“ noch heute und tauchen Sie ein in die Welt der Erziehung! Lassen Sie sich von den Ideen und Erfahrungen vergangener Generationen inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen Visionen für die Zukunft der Erziehung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was macht dieses Buch anders als andere Bücher über Erziehungsgeschichte?

„Geschichte der Erziehung“ zeichnet sich durch eine umfassende und dennoch zugängliche Darstellung der Erziehungsgeschichte aus. Es verbindet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer lebendigen und inspirierenden Schreibweise. Das Buch ist nicht nur eine Chronik von Ereignissen, sondern auch eine Analyse der zugrunde liegenden Ideen und Philosophien. Es legt Wert darauf, die Relevanz der Geschichte für die Gegenwart aufzuzeigen und den Leser zur Reflexion über die Zukunft der Erziehung anzuregen.

Welchen Mehrwert bietet das Buch für angehende Lehrer?

Für angehende Lehrer bietet „Geschichte der Erziehung“ eine wertvolle Grundlage, um die gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen im Bildungswesen besser zu verstehen. Es hilft, die Wurzeln bestimmter pädagogischer Ansätze zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Durch das Studium der Erziehungsgeschichte können angehende Lehrer eine eigene pädagogische Haltung entwickeln und fundierte Entscheidungen für ihre zukünftige Praxis treffen.

Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse sehr gut geeignet. Es ist verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Eltern erhalten einen Einblick in die verschiedenen Erziehungsstile und -philosophien im Laufe der Geschichte und können so ein besseres Verständnis für die eigenen Erziehungsansätze entwickeln. Darüber hinaus kann das Buch Eltern dabei helfen, die Bedeutung von Bildung für die persönliche Entwicklung ihrer Kinder besser einzuschätzen.

Welche Epochen der Erziehungsgeschichte werden besonders detailliert behandelt?

Das Buch behandelt alle wichtigen Epochen der Erziehungsgeschichte, legt aber einen besonderen Fokus auf die Aufklärung, das 19. Jahrhundert und das 20. Jahrhundert. Diese Epochen sind von besonderer Bedeutung für die Entwicklung unserer modernen Bildungssysteme und werfen relevante Fragen für die heutige Zeit auf.

Werden auch alternative Erziehungskonzepte berücksichtigt?

Ja, „Geschichte der Erziehung“ berücksichtigt auch alternative Erziehungskonzepte wie die Reformpädagogik und die Montessori-Pädagogik. Diese Konzepte werden ausführlich dargestellt und kritisch analysiert. Das Buch zeigt, wie alternative Erziehungskonzepte die traditionellen Bildungssysteme herausgefordert und bereichert haben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 684

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Zum Philosophieren einladen

Zum Philosophieren einladen

10,99 €
Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

12,99 €
Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

19,95 €
PISAs fremde Kinder

PISAs fremde Kinder

49,99 €
Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen

Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen

22,00 €
Pädagogisches Denken

Pädagogisches Denken

18,80 €
TIRO Curriculum breve Latinum (2)

TIRO Curriculum breve Latinum (2)

15,00 €
Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende

Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende

14,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,00 €