Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Fächern » Pädagogik
Geschichte der Bildung und Erziehung

Geschichte der Bildung und Erziehung

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825250362 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
          • Biologie
          • Chemie
          • Deutsch & Literatur
          • EDV & Informatik
          • Englisch
          • Französisch
          • Italienisch
          • Kunst & Musik
          • Latein
          • Mathematik
          • Pädagogik
          • Philosophie
          • Physik
          • Politik
          • Religion & Ethik
          • Sport
          • Weitere Fächer & Themen
          • Wirtschaft & Recht
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Bildung und Erziehung! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist eine Reise durch die Zeit, die dein Verständnis für die Entwicklung von Wissen, Werten und Kompetenzen für immer verändern wird. Entdecke, wie sich Erziehung im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat, welche Philosophien sie geprägt haben und welche unvergesslichen Persönlichkeiten ihren Weg bereitet haben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeitreise durch die Geschichte der Bildung
    • Die Antike: Wurzeln unserer Bildungskonzepte
    • Das Mittelalter: Bildung im Zeichen des Glaubens
    • Renaissance und Reformation: Aufbruch zu neuen Ufern
    • Aufklärung und Industrialisierung: Bildung für eine neue Gesellschaft
    • Das 20. und 21. Jahrhundert: Bildung im Wandel
  • Die großen Denker und Pädagogen
    • Comenius: Der Vater der modernen Pädagogik
    • Rousseau: Die natürliche Erziehung
    • Montessori: Selbstständiges Lernen
    • Freire: Bildung als Befreiung
  • Warum du dieses Buch lesen solltest
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Welche Perspektiven bietet das Buch?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Eine Zeitreise durch die Geschichte der Bildung

Bist du bereit für eine aufregende Entdeckungstour? Dieses Buch nimmt dich mit auf eine unvergessliche Reise durch die Geschichte der Bildung und Erziehung. Von den ersten Anfängen in antiken Kulturen bis hin zu den modernen Bildungssystemen von heute – du wirst Zeuge der beeindruckenden Entwicklung menschlichen Lernens und Lehrens. Spüre die Inspiration, die von den großen Denkern und Pädagogen der Vergangenheit ausgeht, und lass dich von ihren Ideen beflügeln.

Die Geschichte der Bildung ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Sie spiegelt unsere Werte, unsere Hoffnungen und unsere Ängste wider. Indem wir die Vergangenheit verstehen, können wir die Gegenwart besser einschätzen und die Zukunft aktiv mitgestalten. Dieses Buch bietet dir die Werkzeuge, um diese Zusammenhänge zu erkennen und dein eigenes pädagogisches Handeln zu reflektieren.

Die Antike: Wurzeln unserer Bildungskonzepte

Die Reise beginnt in der Antike, wo die Grundlagen für viele unserer heutigen Bildungskonzepte gelegt wurden. Entdecke die Bedeutung der griechischen Philosophie für die Entwicklung von Wissen und Weisheit und erfahre, wie die Römer die Bildung nutzten, um ihr Reich zu stabilisieren. Lass dich von den Ideen von Sokrates, Platon und Aristoteles inspirieren und erkenne, wie ihre Lehren bis heute relevant sind.

  • Die griechische Paideia: Eine umfassende Bildung für Körper und Geist.
  • Die römische Rhetorik: Die Kunst der überzeugenden Rede als Schlüssel zum Erfolg.
  • Die Rolle der Philosophen als Lehrer und Mentoren.

Das Mittelalter: Bildung im Zeichen des Glaubens

Das Mittelalter war geprägt von der christlichen Kirche, die einen großen Einfluss auf die Bildung hatte. Erfahre, wie Klosterschulen das Wissen der Antike bewahrten und wie Universitäten entstanden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Entdecke die Bedeutung der Scholastik und die Auseinandersetzung zwischen Glauben und Vernunft. Lass dich von den beeindruckenden Leistungen der mittelalterlichen Gelehrten faszinieren.

  • Klosterschulen als Zentren des Wissens.
  • Die Gründung der ersten Universitäten.
  • Die Bedeutung der Scholastik für die Entwicklung des Denkens.

Renaissance und Reformation: Aufbruch zu neuen Ufern

Mit der Renaissance und der Reformation begann ein neues Zeitalter des Denkens. Die Wiederentdeckung der antiken Kultur und die Kritik an der Kirche führten zu einer tiefgreifenden Veränderung der Bildung. Erfahre, wie der Humanismus die Würde des Menschen in den Mittelpunkt stellte und wie die Reformation die Bedeutung der Bildung für alle betonte. Lass dich von dem Mut und der Innovationskraft dieser Zeit inspirieren.

  • Der Humanismus als Wegbereiter moderner Bildung.
  • Die Reformation und die Bedeutung der Bildung für alle.
  • Die Entstehung neuer Schulformen und Lerninhalte.

Aufklärung und Industrialisierung: Bildung für eine neue Gesellschaft

Die Aufklärung und die Industrialisierung veränderten die Welt grundlegend. Erfahre, wie die Ideen der Aufklärung die Bedeutung von Vernunft und Freiheit betonten und wie die Industrialisierung neue Anforderungen an die Bildung stellte. Entdecke die Entstehung von Volksschulen und die Entwicklung moderner Bildungssysteme. Lass dich von dem Fortschrittsglauben und dem Engagement für eine bessere Zukunft inspirieren.

  • Die Aufklärung und die Betonung von Vernunft und Freiheit.
  • Die Industrialisierung und die Anforderungen an neue Kompetenzen.
  • Die Entstehung von Volksschulen und modernen Bildungssystemen.

Das 20. und 21. Jahrhundert: Bildung im Wandel

Das 20. und 21. Jahrhundert waren geprägt von Kriegen, Revolutionen und globalen Herausforderungen. Erfahre, wie sich die Bildung in dieser Zeit weiterentwickelt hat und welche neuen Ansätze und Konzepte entstanden sind. Entdecke die Bedeutung von Inklusion, Diversität und lebenslangem Lernen. Lass dich von den vielfältigen Perspektiven und den innovativen Ideen für die Zukunft der Bildung inspirieren.

  • Die Bedeutung von Inklusion und Diversität in der Bildung.
  • Die Rolle der Technologie im Lernprozess.
  • Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens in einer sich wandelnden Welt.

Die großen Denker und Pädagogen

Dieses Buch stellt dir die bedeutendsten Denker und Pädagogen der Geschichte vor. Lerne ihre Ideen und Konzepte kennen und erfahre, wie sie die Bildung nachhaltig geprägt haben. Lass dich von ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft für das Lernen inspirieren und entdecke neue Perspektiven für deine eigene pädagogische Arbeit. Von Comenius bis Montessori, von Rousseau bis Freire – diese Persönlichkeiten haben die Welt der Bildung verändert.

Comenius: Der Vater der modernen Pädagogik

Comenius, ein Visionär seiner Zeit, setzte sich für eine umfassende Bildung für alle ein. Seine Ideen zur Didaktik und zur Gestaltung von Lernmaterialien sind bis heute relevant. Erfahre, wie er das Lernen als einen freudvollen Prozess verstand und wie er die Bedeutung der kindlichen Neugier betonte.

Rousseau: Die natürliche Erziehung

Rousseau revolutionierte die Pädagogik mit seiner Idee der natürlichen Erziehung. Er plädierte dafür, Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen die Freiheit zu geben, ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Entdecke, wie seine Ideen die Reformpädagogik beeinflusst haben.

Montessori: Selbstständiges Lernen

Maria Montessori entwickelte eine einzigartige Pädagogik, die auf der Selbstständigkeit und der Eigenaktivität der Kinder basiert. Erfahre, wie ihre vorbereitete Umgebung und ihre speziellen Materialien das Lernen fördern und wie ihre Ideen weltweit Anwendung finden.

Freire: Bildung als Befreiung

Paulo Freire verstand Bildung als einen Akt der Befreiung. Er setzte sich für eine kritische Pädagogik ein, die es den Menschen ermöglicht, ihre eigene Lebenswelt zu verstehen und aktiv zu gestalten. Entdecke, wie seine Ideen die soziale Gerechtigkeit fördern.

Warum du dieses Buch lesen solltest

Dieses Buch ist nicht nur für Pädagogen und Studierende der Erziehungswissenschaften von Interesse. Es ist für alle, die sich für die Geschichte der Menschheit, die Entwicklung von Wissen und die Bedeutung von Bildung interessieren. Egal, ob du dich beruflich oder privat mit Bildung beschäftigst – dieses Buch wird dir neue Einsichten und Perspektiven eröffnen.

  • Verstehe die Wurzeln unserer heutigen Bildungssysteme.
  • Entdecke die Ideen der großen Denker und Pädagogen.
  • Reflektiere dein eigenes pädagogisches Handeln.
  • Gewinne neue Perspektiven für die Zukunft der Bildung.
  • Lass dich inspirieren von der Geschichte und den Möglichkeiten der Bildung.

Bestelle jetzt dein Exemplar und tauche ein in die faszinierende Welt der Bildung und Erziehung! Dieses Buch ist mehr als nur eine Investition in dein Wissen – es ist eine Investition in deine persönliche und berufliche Entwicklung.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die Geschichte der Bildung und Erziehung interessieren. Es richtet sich an Pädagogen, Studierende der Erziehungswissenschaften, Lehrer, Eltern und alle, die ihr Verständnis für die Entwicklung von Wissen und Werten vertiefen möchten. Auch Leser, die sich allgemein für Geschichte und Philosophie interessieren, werden in diesem Buch viele spannende Einblicke finden.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch behandelt die Geschichte der Bildung und Erziehung von den Anfängen in der Antike bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Es werden die wichtigsten Epochen, Strömungen und Persönlichkeiten vorgestellt, die die Entwicklung der Bildung geprägt haben.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Entwicklung von Schulsystemen, die Rolle der Kirche und des Staates in der Bildung, die Bedeutung von Philosophie und Pädagogik, die Entwicklung von Lerninhalten und -methoden, die Bedeutung von Inklusion und Diversität, die Rolle der Technologie im Lernprozess und die Herausforderungen des lebenslangen Lernens.

Welche Perspektiven bietet das Buch?

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Bildung und Erziehung aus verschiedenen Perspektiven. Es werden sowohl die Ideen der großen Denker und Pädagogen vorgestellt als auch die sozialen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen berücksichtigt, die die Entwicklung der Bildung beeinflusst haben. Das Buch regt dazu an, das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren und neue Perspektiven für die Zukunft der Bildung zu entwickeln.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse gut verständlich ist. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht. Die Sprache ist klar und präzise, aber dennoch ansprechend und inspirierend.

Bewertungen: 4.6 / 5. 244

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Singen wir im Schein der Kerzen

Singen wir im Schein der Kerzen

32,90 €
Der kleine Phoenix: Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Schülerband

Der kleine Phoenix: Der etwas andere Weg zur Pädagogik. Schülerband

26,95 €
Mein Kindergartenblock - Das kann ich alles schon!

Mein Kindergartenblock – Das kann ich alles schon!

6,50 €
Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

19,80 €
Religion unterrichten in Vielfalt

Religion unterrichten in Vielfalt

32,00 €
Hurrelmanns Modell/ Materialsammlung

Hurrelmanns Modell/ Materialsammlung

14,00 €
PHOENIX / PHOENIX - Der etwas andere Weg zur Pädagogik - Erziehungswissenschaft in der gymnasialen Oberstufe - Ausgabe 2020

PHOENIX / PHOENIX – Der etwas andere Weg zur Pädagogik – Erziehungswissenschaft in der gymnasialen Oberstufe – Ausgabe 2020

32,95 €
Mein Vorschulblock - Fit für den Schulstart

Mein Vorschulblock – Fit für den Schulstart

5,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €