Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Ländern & Kontinenten » Asien
Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert

Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert

22,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406592867 Kategorie: Asien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
          • Afrika
          • Asien
          • Europa
          • Latein- & Südamerika
          • Nahost & Israel
          • Nordamerika
          • Sonstige Regionen & internationale Gewässer
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche! Das 20. Jahrhundert war für China eine Zeit des Umbruchs, der Revolution und des tiefgreifenden Wandels. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise durch die Höhen und Tiefen dieser entscheidenden Periode und enthüllt die komplexen Kräfte, die das moderne China geformt haben.

Erleben Sie die dramatischen Ereignisse, die das Reich der Mitte erschütterten, von der späten Qing-Dynastie über den Fall des Kaiserreichs bis hin zur Gründung der Republik China. Verfolgen Sie den Aufstieg und Fall der Nationalisten unter Chiang Kai-shek und den triumphalen Aufstieg der Kommunistischen Partei unter Mao Zedong. Entdecken Sie die Geschichten der Menschen, die in dieser turbulenten Zeit lebten, und verstehen Sie die Ideologien, die sie antrieben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche des Wandels: Chinas Weg in die Moderne
    • Die späte Qing-Dynastie: Der Beginn eines neuen Zeitalters
    • Die Republik China: Ein kurzer Traum von Demokratie
    • Der chinesisch-japanische Krieg: Eine Nation im Kampf ums Überleben
    • Die Volksrepublik China: Mao Zedong und die kommunistische Revolution
    • Die Reformen unter Deng Xiaoping: Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten:
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche Schwerpunkte werden in dem Buch gesetzt?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über chinesische Geschichte?

Eine Epoche des Wandels: Chinas Weg in die Moderne

Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik historischer Ereignisse. Es ist eine lebendige Darstellung der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kräfte, die das 20. Jahrhundert in China prägten. Es analysiert die Einflüsse des Kolonialismus, des Nationalismus und des Kommunismus und zeigt, wie diese Ideologien die chinesische Gesellschaft tiefgreifend veränderten.

Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über:

  • Den Untergang der Qing-Dynastie und die Entstehung der Republik China
  • Die Ära der Kriegsherren und die Suche nach nationaler Einheit
  • Den Aufstieg des Nationalismus und des Kommunismus
  • Den chinesisch-japanischen Krieg und den Zweiten Weltkrieg
  • Den chinesischen Bürgerkrieg und die Gründung der Volksrepublik China
  • Die Ära Mao Zedong: Großer Sprung nach vorn, Kulturrevolution und ihre Folgen
  • Die Reformen unter Deng Xiaoping und Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der China und seine komplexe Geschichte verstehen möchte. Es bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die Ereignisse, die das Land geformt haben, und hilft Ihnen, die Herausforderungen und Chancen zu erkennen, vor denen China heute steht.

Die späte Qing-Dynastie: Der Beginn eines neuen Zeitalters

Das 20. Jahrhundert begann für China mit einer Dynastie im Niedergang. Die Qing-Dynastie, einst mächtig und unbesiegbar, war von inneren Konflikten und äußeren Bedrohungen geschwächt. Die Opiumkriege hatten China gedemütigt und das Land für ausländische Einflüsse geöffnet. Die Taiping-Rebellion, eine der blutigsten Bürgerkriege der Geschichte, hatte das Reich verwüstet und Millionen von Menschenleben gefordert.

Die Qing-Regierung versuchte, durch Reformen das Land zu modernisieren und den Herausforderungen des Westens zu begegnen. Doch diese Reformen kamen zu spät und waren nicht umfassend genug, um die tiefgreifenden Probleme des Landes zu lösen. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wuchs, und der Ruf nach einer neuen Ordnung wurde immer lauter.

Die Republik China: Ein kurzer Traum von Demokratie

Die Revolution von 1911 beendete die Herrschaft der Qing-Dynastie und führte zur Gründung der Republik China. Sun Yat-sen, der Vater der chinesischen Republik, träumte von einem unabhängigen, demokratischen und wohlhabenden China. Doch sein Traum sollte sich nicht erfüllen. Die Republik China war von Anfang an von inneren Konflikten und äußeren Bedrohungen geplagt. Die Ära der Kriegsherren brach an, und das Land zerfiel in rivalisierende Fraktionen.

In dieser turbulenten Zeit entstanden zwei politische Kräfte, die das Schicksal Chinas im 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflussen sollten: die Nationalistische Partei (Kuomintang) unter Chiang Kai-shek und die Kommunistische Partei Chinas unter Mao Zedong. Beide Parteien hatten das Ziel, China zu vereinen und zu modernisieren, doch ihre Ideologien und Methoden unterschieden sich grundlegend.

Der chinesisch-japanische Krieg: Eine Nation im Kampf ums Überleben

Der chinesisch-japanische Krieg (1937-1945) war eine der dunkelsten Perioden in der Geschichte Chinas. Japanische Truppen fielen in China ein und verübten unzählige Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. Das Massaker von Nanjing, bei dem Hunderttausende von Chinesen ermordet wurden, ist bis heute ein schmerzliches Kapitel in der chinesischen Geschichte.

Der Krieg zwang die Nationalisten und die Kommunisten zur Zusammenarbeit gegen den gemeinsamen Feind. Doch nach dem Ende des Krieges flammte der Konflikt zwischen den beiden Parteien erneut auf. Der chinesische Bürgerkrieg brach aus, und China stand erneut am Rande des Abgrunds.

Die Volksrepublik China: Mao Zedong und die kommunistische Revolution

Der chinesische Bürgerkrieg endete 1949 mit dem Sieg der Kommunistischen Partei unter Mao Zedong. Die Volksrepublik China wurde gegründet, und China trat in eine neue Ära ein. Mao Zedong verfolgte eine radikale Politik, die darauf abzielte, die chinesische Gesellschaft grundlegend zu verändern. Der „Große Sprung nach vorn“ und die „Kulturrevolution“ führten jedoch zu wirtschaftlichem Chaos und politischer Verfolgung.

Die Ära Mao Zedong war geprägt von großen Erfolgen und tragischen Fehlern. Mao Zedong vereinte China nach Jahrzehnten der Spaltung und gab dem Land seine Würde zurück. Er verbesserte die Lebensbedingungen der Landbevölkerung und förderte die Bildung. Doch seine radikalen politischen Kampagnen führten zu Millionen von Toten und zu einer tiefen Spaltung der chinesischen Gesellschaft.

Die Reformen unter Deng Xiaoping: Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht

Nach dem Tod Mao Zedongs im Jahr 1976 übernahm Deng Xiaoping die Führung Chinas. Deng Xiaoping leitete eine Reihe von Wirtschaftsreformen ein, die das Land grundlegend veränderten. Er öffnete China für ausländische Investitionen und förderte die Entwicklung des Privatsektors. Die chinesische Wirtschaft erlebte ein beispielloses Wachstum, und China stieg zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Welt auf.

Die Reformen unter Deng Xiaoping brachten China Wohlstand und Fortschritt. Doch sie führten auch zu neuen Herausforderungen, wie z.B. wachsender Ungleichheit, Umweltverschmutzung und Korruption. China steht heute vor der Aufgabe, diese Herausforderungen zu bewältigen und einen nachhaltigen Entwicklungspfad zu finden.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten:

  • Fundierte Analyse: Erhalten Sie eine umfassende und detaillierte Analyse der Ereignisse und Kräfte, die das 20. Jahrhundert in China prägten.
  • Neue Perspektiven: Entdecken Sie neue Perspektiven auf die chinesische Geschichte und die komplexen Herausforderungen, vor denen das Land stand.
  • Verständnis der Gegenwart: Verstehen Sie die Ursprünge des modernen China und die Faktoren, die seine Entwicklung beeinflussen.
  • Inspirierende Geschichten: Lassen Sie sich von den Geschichten der Menschen inspirieren, die in dieser turbulenten Zeit lebten und für ihre Ideale kämpften.
  • Leicht verständlich: Das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse der chinesischen Geschichte gut verständlich.

Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Geschichte Chinas, die Weltpolitik und die Herausforderungen der Globalisierung interessieren. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert behandelt die Zeit von den letzten Jahren der Qing-Dynastie bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, also in etwa von 1900 bis 2000. Es beleuchtet die bedeutendsten politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in China während dieser Epoche.

Welche Schwerpunkte werden in dem Buch gesetzt?

Die Schwerpunkte des Buches liegen auf dem Untergang des Kaiserreichs, der Gründung der Republik China, dem Aufstieg des Kommunismus, dem chinesisch-japanischen Krieg, dem Bürgerkrieg, der Ära Mao Zedong und den Reformen unter Deng Xiaoping. Es analysiert die Ursachen und Folgen dieser Ereignisse und beleuchtet die Rolle wichtiger Persönlichkeiten in der chinesischen Geschichte.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse der chinesischen Geschichte geeignet. Es ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und bietet eine umfassende Einführung in die Thematik. Fachbegriffe werden erklärt und die komplexen Zusammenhänge werden anschaulich dargestellt. Jedoch ist es von Vorteil, wenn ein generelles Interesse an Geschichte vorhanden ist.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Das Buch basiert auf einer breiten Palette von Quellen, darunter wissenschaftliche Studien, historische Dokumente, Memoiren, Zeitungsartikel und Augenzeugenberichte. Der Autor hat sorgfältig recherchiert, um eine fundierte und ausgewogene Darstellung der chinesischen Geschichte zu gewährleisten. Es bietet eine akademisch fundierte, aber gleichzeitig auch zugängliche Darstellung der komplexen historischen Ereignisse.

Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken über chinesische Geschichte?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende Analyse, seine neuen Perspektiven und seine inspirierenden Geschichten aus. Es bietet nicht nur eine Chronik historischer Ereignisse, sondern auch ein tiefes Verständnis der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kräfte, die das 20. Jahrhundert in China prägten. Es hilft den Lesern, die Ursprünge des modernen China zu verstehen und die Herausforderungen zu erkennen, vor denen das Land heute steht. Es ist emotional und inspirierend geschrieben und bietet dem Leser einen echten Mehrwert.

Bewertungen: 4.7 / 5. 480

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

Das neue China

Das neue China

9,95 €
Geschichte Japans

Geschichte Japans

14,80 €
Alles

Alles, was wir wissen und was nicht

7,99 €
Abenteuer Fernhandel

Abenteuer Fernhandel

29,90 €
Eine Geschichte Russlands

Eine Geschichte Russlands

28,00 €
GEO Epoche / GEO Epoche 109/2021 - Das alte Südostasien

GEO Epoche / GEO Epoche 109/2021 – Das alte Südostasien

12,00 €
Russland

Russland

2,99 €
Das alte China

Das alte China

9,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,90 €