Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Ausstellungskataloge » Weitere Austellungskataloge
Gerhard Richter. Malerei (Painting After All)

Gerhard Richter- Malerei (Painting After All)

39,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783960987055 Kategorie: Weitere Austellungskataloge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
          • Architektur
          • Kunst & Kultur
          • Weitere Austellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt von Gerhard Richter, einem der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler unserer Zeit. Mit dem Buch „Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“ tauchen Sie ein in sein unvergleichliches Œuvre, das die Grenzen der Malerei immer wieder neu auslotet und uns dazu einlädt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Bildern; es ist eine Reise durch die verschiedenen Schaffensphasen Richters, von seinen fotorealistischen Anfängen über die abstrakten Farbflächen bis hin zu seinen neuesten Werken. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Tiefe seiner Kunst inspirieren und entdecken Sie die Geheimnisse hinter seinen Meisterwerken.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Einblick in Gerhard Richters Schaffen
    • Die Schlüsselwerke im Fokus
  • Die Bedeutung von Farbe und Technik
    • Einblicke in Richters Schaffensprozess
  • Richter im Kontext der Kunstgeschichte
    • Die Bedeutung von Fotografie und Realismus
  • Ein inspirierendes Geschenk für Kunstliebhaber
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“
    • Welchen Zeitraum umfasst das Buch?
    • Welche Schwerpunkte werden in dem Buch gesetzt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Sind viele Abbildungen im Buch enthalten?
    • Gibt es auch Texte zu den Abbildungen?
    • Ist das Buch auf Deutsch oder Englisch?

Ein umfassender Einblick in Gerhard Richters Schaffen

„Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum von Richters Malerei. Von seinen frühen fotorealistischen Arbeiten, die auf Fotografien basieren, bis hin zu seinen abstrakten Gemälden, die durch das Auftragen und Verwischen von Farben entstehen, zeigt dieses Buch die unglaubliche Bandbreite seines künstlerischen Könnens. Sie werden Zeuge, wie Richter die traditionellen Vorstellungen von Malerei in Frage stellt und gleichzeitig eine einzigartige visuelle Sprache entwickelt, die Betrachter auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht.

Die Publikation beleuchtet die zentralen Themen und Motive, die Richters Werk durchziehen: die Auseinandersetzung mit der Geschichte, die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen der Malerei und das Spiel mit Zufall und Kontrolle. Durch detaillierte Analysen und Interpretationen erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und den Kontext seiner Werke.

Die Schlüsselwerke im Fokus

Das Buch präsentiert eine sorgfältige Auswahl von Richters Schlüsselwerken, die seine Entwicklung als Künstler exemplarisch veranschaulichen. Dazu gehören:

  • „Familie am Meer“ (1964): Ein frühes Beispiel für Richters fotorealistischen Stil, der die Distanz und Objektivität der Fotografie mit den expressiven Möglichkeiten der Malerei verbindet.
  • „Ema (Akt auf der Treppe)“ (1966): Ein ikonisches Werk, das die Bewegung der Zeit einfängt und die Flüchtigkeit des Augenblicks betont.
  • „Domplatz, Mailand“ (1968): Ein Beispiel für Richters Stadtbilder, die durch ihre Unschärfe und Verwischung eine melancholische Atmosphäre erzeugen.
  • „Kerze“ (1982): Ein Meisterwerk des Realismus, das die Schönheit und Fragilität des Lebens symbolisiert.
  • „Abstrakte Bilder“: Eine Serie von abstrakten Gemälden, die durch das Auftragen und Verwischen von Farben entstehen und die Grenzen der Malerei ausloten.
  • „Birkenau“ (2014): Ein monumentales Werk, das sich mit der Shoah auseinandersetzt und die Frage nach der Darstellbarkeit des Unvorstellbaren aufwirft.

Jedes dieser Werke wird ausführlich analysiert und in seinen historischen und künstlerischen Kontext eingeordnet. Sie erhalten Einblicke in Richters künstlerische Intentionen und die Techniken, die er verwendet, um seine Visionen umzusetzen.

Die Bedeutung von Farbe und Technik

Farbe und Technik spielen in Richters Werk eine zentrale Rolle. Er experimentiert mit verschiedenen Maltechniken, von der traditionellen Ölmalerei bis hin zu modernen Verfahren wie dem Einsatz von Rakel und Spachtel. Dabei setzt er Farbe nicht nur als Mittel zur Darstellung von Objekten ein, sondern auch als eigenständiges Ausdrucksmittel, das Emotionen und Stimmungen transportiert.

In seinen abstrakten Bildern verzichtet Richter oft auf gegenständliche Motive und konzentriert sich stattdessen auf die Wirkung von Farbe und Form. Er trägt Schichten von Farbe auf die Leinwand auf und verwischt sie anschließend mit einem Rakel, wodurch zufällige Muster und Strukturen entstehen. Diese Werke sind ein Ausdruck von Richters Überzeugung, dass die Malerei in der Lage ist, das Unsichtbare sichtbar zu machen und eine tiefe emotionale Resonanz beim Betrachter auszulösen.

Einblicke in Richters Schaffensprozess

Das Buch gewährt Ihnen exklusive Einblicke in Richters Schaffensprozess. Sie erfahren, wie er seine Ideen entwickelt, welche Materialien er verwendet und wie er seine Gemälde Schritt für Schritt aufbaut. Anhand von Skizzen, Studien und Werkstattfotos können Sie den Entstehungsprozess seiner Werke nachvollziehen und ein tieferes Verständnis für seine künstlerische Arbeitsweise entwickeln.

Sie werden Zeuge, wie Richter mit Zufall und Kontrolle spielt, wie er Farbe und Form einsetzt, um Emotionen und Stimmungen zu erzeugen, und wie er die Grenzen der Malerei immer wieder neu auslotet. Diese Einblicke ermöglichen es Ihnen, Richters Kunst mit anderen Augen zu sehen und ihre Bedeutung und Tiefe noch besser zu erfassen.

Richter im Kontext der Kunstgeschichte

Gerhard Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit und hat die Entwicklung der Malerei maßgeblich beeinflusst. Sein Werk steht in engem Dialog mit der Kunstgeschichte und greift verschiedene Strömungen und Traditionen auf. Gleichzeitig stellt er die herkömmlichen Vorstellungen von Malerei in Frage und entwickelt eine eigene, unverwechselbare visuelle Sprache.

„Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“ ordnet Richters Werk in den Kontext der Kunstgeschichte ein und zeigt, wie er sich mit Künstlern wie Caspar David Friedrich, Jackson Pollock und Andy Warhol auseinandersetzt. Sie erfahren, wie er ihre Ideen aufgreift und weiterentwickelt, um seine eigene künstlerische Vision zu verwirklichen.

Die Bedeutung von Fotografie und Realismus

Die Fotografie spielt in Richters Werk eine zentrale Rolle. Viele seiner frühen Gemälde basieren auf Fotografien, die er aus Zeitungen, Zeitschriften oder Familienalben entnommen hat. Er überträgt diese Fotografien auf die Leinwand und verändert sie anschließend durch Unschärfe, Verwischung oder Verfremdung. Dadurch entstehen Werke, die die Distanz und Objektivität der Fotografie mit den expressiven Möglichkeiten der Malerei verbinden.

Richters Auseinandersetzung mit dem Realismus ist jedoch komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Er ist kein reiner Abbildner der Wirklichkeit, sondern ein kritischer Beobachter, der die Fragwürdigkeit und Manipulierbarkeit von Bildern hinterfragt. Seine Werke sind eine Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen der Malerei und die Rolle des Künstlers in der modernen Gesellschaft.

Ein inspirierendes Geschenk für Kunstliebhaber

„Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“ ist das ideale Geschenk für alle Kunstliebhaber, die sich für das Werk von Gerhard Richter interessieren. Egal, ob Sie bereits mit seiner Kunst vertraut sind oder ihn gerade erst entdecken, dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und inspirierenden Einblick in sein Schaffen.

Die hochwertigen Abbildungen, die detaillierten Analysen und die exklusiven Einblicke in Richters Schaffensprozess machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich von der Kunst inspirieren lassen möchten. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Gerhard Richter!

Dieses Buch ist nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch ein wertvolles Nachschlagewerk für Kunsthistoriker, Studenten und alle, die sich beruflich mit der Kunst auseinandersetzen. Es bietet eine umfassende und fundierte Auseinandersetzung mit Richters Werk und trägt dazu bei, sein künstlerisches Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“

Welchen Zeitraum umfasst das Buch?

Das Buch deckt Gerhard Richters gesamtes Schaffenswerk ab, von seinen frühen Arbeiten in den 1960er Jahren bis hin zu seinen neuesten Werken. Es bietet einen umfassenden Überblick über seine Entwicklung als Künstler und beleuchtet die verschiedenen Phasen und Stile, die sein Werk prägen.

Welche Schwerpunkte werden in dem Buch gesetzt?

Die Schwerpunkte des Buches liegen auf der Analyse von Richters Schlüsselwerken, der Auseinandersetzung mit seiner Maltechnik und der Einordnung seines Werks in den Kontext der Kunstgeschichte. Es beleuchtet die zentralen Themen und Motive, die Richters Werk durchziehen, wie die Auseinandersetzung mit der Geschichte, die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen der Malerei und das Spiel mit Zufall und Kontrolle.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Kunsthistoriker, Studenten und alle geeignet, die sich beruflich mit der Kunst auseinandersetzen. Es bietet eine umfassende und fundierte Auseinandersetzung mit Richters Werk und ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner ein wertvolles Nachschlagewerk.

Sind viele Abbildungen im Buch enthalten?

Ja, das Buch enthält eine Vielzahl von hochwertigen Abbildungen, die Richters Werke in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Die Abbildungen sind sorgfältig ausgewählt und ermöglichen es dem Leser, die Details und Nuancen seiner Kunst zu erfassen.

Gibt es auch Texte zu den Abbildungen?

Ja, zu allen Abbildungen gibt es detaillierte Beschreibungen und Analysen, die den Kontext und die Bedeutung der Werke erläutern. Diese Texte helfen dem Leser, Richters Kunst besser zu verstehen und ihre Tiefe und Komplexität zu erfassen.

Ist das Buch auf Deutsch oder Englisch?

Der Titel des Buches ist „Gerhard Richter – Malerei (Painting After All)“. Bitte prüfen Sie die Produktdetails auf der Shop-Seite, um die verfügbaren Sprachversionen zu erfahren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 328

Zusätzliche Informationen
Verlag

König, Walther

Ähnliche Produkte

Kanzlers Kunst

Kanzlers Kunst

34,00 €
Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration - In Situ: Photo Stories on Migration

Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration – In Situ: Photo Stories on Migration

25,00 €
Martha Jungwirth

Martha Jungwirth

40,00 €
Alex Katz

Alex Katz

16,00 €
Rachel Whiteread

Rachel Whiteread

19,99 €
Ruth Wolf-Rehfeldt

Ruth Wolf-Rehfeldt

24,00 €
Documenta fifteen lumbung erzählen

Documenta fifteen lumbung erzählen

12,99 €
Documenta fifteen Majalah lumbung

Documenta fifteen Majalah lumbung

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,90 €