Welche Aufgabe erfüllt das Formenzeichnen im Lehrplan der Waldorfschule? – steht es doch gleichwertig neben den gängigen Kulturtechniken des Schreibens und Rechnens. Ausgehend von den Anregungen Rudolf Steiners für das Formenzeichnen wird dieser Frage von der 1. bis zur 12. Klasse nachgegangen. Ein praktisch-künstlerischer Teil macht erfahrbar, dass die Ars lineandi eine Kunstform ist und als solche betrieben ihre pädagogische Wirksamkeit entfaltet. Im Zusammenhang kunstgeschichtlicher Entwicklungsverläufe betrachtet, wird transparent, dass sich die Aufgaben für die Schüler in den Prozessen der bildenden Kunst spiegeln.
ISBN: 978-3-7725-2843-9