Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Architektur
Georg Dehio: Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Hamburg

Georg Dehio: Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Hamburg, Schleswig-Holstein

58,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783422031203 Kategorie: Architektur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
          • Architektur- & Kunstführer
          • Architekturmodell
          • Architekturzeichnen
          • Ausstellungskataloge
          • Bau- & Stadtplanung
          • Entwurf
          • Garten- & Landschaftsarchitektur
          • Innenarchitektur
          • Öffentlicher Raum
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschen Kunstgeschichte mit dem legendären „Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler“ für Hamburg und Schleswig-Holstein! Dieses unverzichtbare Nachschlagewerk, begründet von Georg Dehio, ist Ihr Schlüssel zu einem tiefen Verständnis der architektonischen und künstlerischen Schätze dieser norddeutschen Region. Entdecken Sie die verborgenen Juwelen und berühmten Wahrzeichen, die unsere Kulturlandschaft prägen. Lassen Sie sich von der Detailtiefe, der präzisen Beschreibung und der inspirierenden Darstellung dieses einzigartigen Buches begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Ein Schatzkästchen der Kunstgeschichte: Der Dehio für Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Was macht den Dehio so besonders?
    • Umfassende und detaillierte Beschreibungen
    • Fundierte kunsthistorische Einordnung
    • Aktuelle Forschungsergebnisse
    • Übersichtliche Struktur und Benutzerfreundlichkeit
    • Inspirierende Einblicke in die Kulturgeschichte
  • Der Dehio – Ihr unverzichtbarer Begleiter für Entdeckungstouren
  • Für wen ist der Dehio geeignet?
  • Die Vorteile des Dehio auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dehio
    • Welchen Zeitraum deckt der Dehio ab?
    • Wie aktuell sind die Informationen im Dehio?
    • Sind im Dehio auch Informationen zu weniger bekannten Kunstdenkmälern enthalten?
    • Gibt es den Dehio auch als E-Book?
    • Wie unterscheidet sich der Dehio von anderen Kunstführern?
    • Kann ich den Dehio auch für die Vorbereitung von Referaten oder Hausarbeiten verwenden?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Dehio und zur deutschen Kunstgeschichte?

Ein Schatzkästchen der Kunstgeschichte: Der Dehio für Hamburg und Schleswig-Holstein

Der „Dehio“ ist weit mehr als nur ein Katalog. Er ist eine Einladung, die Vergangenheit zu erkunden, die Schönheit zu erkennen und die Geschichten zu verstehen, die hinter den Mauern, Skulpturen und Gemälden stecken. Dieser Band, der sich speziell Hamburg und Schleswig-Holstein widmet, ist ein unverzichtbarer Begleiter für Kunsthistoriker, Architekten, Denkmalpfleger, Touristen und alle, die sich für die reiche Kulturlandschaft Norddeutschlands interessieren. Mit dem Dehio in der Hand werden Sie zum Entdecker, zum Kenner und zum Liebhaber der deutschen Kunstgeschichte.

Erleben Sie die Pracht der Hamburger Kirchen, die schlichte Eleganz der holsteinischen Herrenhäuser und die beeindruckende Vielfalt der regionalen Baukunst. Der Dehio führt Sie zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern, aber auch zu den versteckten Kleinoden, die oft abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Tauchen Sie ein in die Welt der Backsteingotik, des Barock und des Klassizismus und lassen Sie sich von der Vielfalt und der Schönheit der norddeutschen Kunstlandschaft verzaubern.

Was macht den Dehio so besonders?

Der „Dehio“ genießt seit Jahrzehnten einen legendären Ruf als das Standardwerk der deutschen Kunstdenkmäler. Doch was macht dieses Handbuch so einzigartig und unverzichtbar?

Umfassende und detaillierte Beschreibungen

Jedes Kunstdenkmal, von der imposanten Kathedrale bis zum bescheidenen Feldsteinkirchlein, wird im „Dehio“ ausführlich und präzise beschrieben. Die Autoren legen Wert auf eine detaillierte Darstellung der Baugeschichte, der architektonischen Besonderheiten, der künstlerischen Ausstattung und der historischen Bedeutung. So erhalten Sie ein umfassendes Bild von jedem einzelnen Objekt und können seine Bedeutung im Kontext der regionalen und überregionalen Kunstgeschichte verstehen.

Fundierte kunsthistorische Einordnung

Der „Dehio“ bietet nicht nur eine bloße Beschreibung der Kunstdenkmäler, sondern auch eine fundierte kunsthistorische Einordnung. Die Autoren analysieren die stilistischen Merkmale, vergleichen die Objekte mit anderen Werken der jeweiligen Epoche und zeigen die Einflüsse und Wechselwirkungen auf, die die Kunstlandschaft Hamburgs und Schleswig-Holsteins geprägt haben. So erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die Entwicklung der Kunst und Architektur in dieser Region.

Aktuelle Forschungsergebnisse

Der „Dehio“ wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten Forschungsergebnissen Rechnung zu tragen. Die Autoren berücksichtigen neue Erkenntnisse aus der Denkmalpflege, der Archäologie und der Kunstgeschichte und integrieren sie in die Beschreibungen und Analysen. So können Sie sicher sein, dass Sie mit dem „Dehio“ stets auf dem aktuellen Stand der Forschung sind.

Übersichtliche Struktur und Benutzerfreundlichkeit

Trotz der Fülle an Informationen ist der „Dehio“ übersichtlich strukturiert und leicht zu bedienen. Die Kunstdenkmäler sind alphabetisch nach Orten geordnet, so dass Sie schnell und einfach die Informationen finden, die Sie suchen. Zahlreiche Karten, Pläne und Abbildungen erleichtern die Orientierung und veranschaulichen die Beschreibungen. Ein ausführliches Register ermöglicht Ihnen, nach bestimmten Künstlern, Bauwerken oder Stilen zu suchen.

Inspirierende Einblicke in die Kulturgeschichte

Der „Dehio“ ist mehr als nur ein Nachschlagewerk. Er ist eine Quelle der Inspiration und der Erkenntnis. Er öffnet Ihnen die Augen für die Schönheit und die Vielfalt der deutschen Kunstgeschichte und vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die kulturellen Wurzeln unserer Region. Blättern Sie in den Seiten, lassen Sie sich von den Beschreibungen und Abbildungen verzaubern und entdecken Sie die verborgenen Schätze, die unsere Kulturlandschaft prägen.

Der Dehio – Ihr unverzichtbarer Begleiter für Entdeckungstouren

Ob Sie eine Städtereise nach Hamburg planen, die malerischen Dörfer Schleswig-Holsteins erkunden möchten oder einfach nur mehr über die Kunstgeschichte Ihrer Heimat erfahren wollen – der „Dehio“ ist Ihr idealer Begleiter. Er führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, aber auch zu den versteckten Kleinoden, die oft abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Mit dem Dehio in der Hand werden Sie zum Entdecker, zum Kenner und zum Liebhaber der deutschen Kunstgeschichte.

Nutzen Sie den „Dehio“ zur Vorbereitung Ihrer Reisen, zur Vertiefung Ihres Wissens oder einfach nur zur Inspiration. Lassen Sie sich von den Beschreibungen und Abbildungen verzaubern und entdecken Sie die Schönheit und die Vielfalt der norddeutschen Kunstlandschaft. Der „Dehio“ ist Ihr Schlüssel zu einem unvergesslichen Kulturerlebnis.

Für wen ist der Dehio geeignet?

Der „Dehio“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Kunsthistoriker und Architekturhistoriker: Für die wissenschaftliche Arbeit und die detaillierte Analyse von Kunstdenkmälern.
  • Denkmalpfleger: Als Grundlage für die Erhaltung und Restaurierung von historischen Bauten.
  • Architekten und Stadtplaner: Für die Auseinandersetzung mit der historischen Bausubstanz und die Integration von Neubauten in das Stadtbild.
  • Reiseveranstalter und Tourismusfachleute: Für die Planung von Kulturreisen und die Vermittlung von Informationen an Touristen.
  • Lehrer und Dozenten: Für die Vermittlung von Wissen über die deutsche Kunstgeschichte.
  • Studierende der Kunstgeschichte, Architektur und Denkmalpflege: Als Lehr- und Nachschlagewerk.
  • Alle, die sich für Kunst, Architektur und Geschichte interessieren: Als Quelle der Inspiration und der Erkenntnis.

Die Vorteile des Dehio auf einen Blick

  • Umfassende und detaillierte Beschreibungen aller bedeutenden Kunstdenkmäler in Hamburg und Schleswig-Holstein.
  • Fundierte kunsthistorische Einordnung der Objekte.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse.
  • Übersichtliche Struktur und Benutzerfreundlichkeit.
  • Zahlreiche Karten, Pläne und Abbildungen.
  • Inspirierende Einblicke in die Kulturgeschichte.
  • Unverzichtbarer Begleiter für Entdeckungstouren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dehio

Welchen Zeitraum deckt der Dehio ab?

Der „Dehio“ konzentriert sich hauptsächlich auf Kunstdenkmäler vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert. Es werden jedoch auch bedeutende Bauwerke und Kunstwerke aus späteren Epochen berücksichtigt, sofern sie von herausragender Bedeutung für die Kunstgeschichte der Region sind.

Wie aktuell sind die Informationen im Dehio?

Der „Dehio“ wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten Forschungsergebnissen Rechnung zu tragen. Die Autoren berücksichtigen neue Erkenntnisse aus der Denkmalpflege, der Archäologie und der Kunstgeschichte und integrieren sie in die Beschreibungen und Analysen. Die Aktualität der Informationen hängt jedoch auch von der jeweiligen Auflage des Bandes ab.

Sind im Dehio auch Informationen zu weniger bekannten Kunstdenkmälern enthalten?

Ja, der „Dehio“ berücksichtigt nicht nur die berühmten Wahrzeichen, sondern auch die versteckten Kleinode, die oft abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Die Autoren legen Wert darauf, ein möglichst umfassendes Bild der Kunstlandschaft Hamburgs und Schleswig-Holsteins zu vermitteln und berücksichtigen auch kleinere Kirchen, Kapellen, Herrenhäuser und andere Baudenkmäler.

Gibt es den Dehio auch als E-Book?

Ob der „Dehio“ auch als E-Book erhältlich ist, hängt vom jeweiligen Verlag und der aktuellen Verfügbarkeit ab. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Verlags oder in unserem Shop über die verfügbaren Formate.

Wie unterscheidet sich der Dehio von anderen Kunstführern?

Der „Dehio“ unterscheidet sich von anderen Kunstführern vor allem durch seine wissenschaftliche Fundiertheit, seine Detailtiefe und seine umfassende Darstellung der Kunstgeschichte. Während andere Kunstführer oft nur eine Auswahl der wichtigsten Sehenswürdigkeiten präsentieren, bietet der „Dehio“ eine vollständige und detaillierte Beschreibung aller bedeutenden Kunstdenkmäler einer Region.

Kann ich den Dehio auch für die Vorbereitung von Referaten oder Hausarbeiten verwenden?

Ja, der „Dehio“ ist eine hervorragende Quelle für die Vorbereitung von Referaten oder Hausarbeiten im Bereich der Kunstgeschichte, Architektur und Denkmalpflege. Die detaillierten Beschreibungen, die fundierten Analysen und die aktuellen Forschungsergebnisse machen den „Dehio“ zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Studierende und Wissenschaftler.

Wo finde ich weitere Informationen zum Dehio und zur deutschen Kunstgeschichte?

Weitere Informationen zum „Dehio“ und zur deutschen Kunstgeschichte finden Sie auf der Webseite des Verlags, in Fachzeitschriften, in Bibliotheken und in Online-Datenbanken. Gerne beraten wir Sie auch persönlich und empfehlen Ihnen weitere nützliche Ressourcen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 291

Zusätzliche Informationen
Verlag

Deutscher Kunstverlag

Ähnliche Produkte

Budapest. Architekturführer

Budapest- Architekturführer

28,00 €
Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg

Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg

39,95 €
Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn

7,00 €
Architektur konstruieren

Architektur konstruieren

54,95 €
Die Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Teltow-Fläming

Die Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Teltow-Fläming

11,99 €
Atlas Mehrgeschossiger Holzbau

Atlas Mehrgeschossiger Holzbau

119,90 €
Fritz Haller

Fritz Haller

85,00 €
Münchens Lust am Jugendstil

Münchens Lust am Jugendstil

29,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
58,00 €