Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Frühe Neuzeit
GEO Epoche / GEO Epoche 79/2016 - Deutschland um 1800

GEO Epoche / GEO Epoche 79/2016 – Deutschland um 1800

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783652005227 Kategorie: Frühe Neuzeit
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche deutscher Geschichte mit GEO Epoche 79/2016 – Deutschland um 1800. Dieses außergewöhnliche Magazin entführt Sie in eine Zeit des Umbruchs, der Romantik und der bahnbrechenden Ideen, die das Fundament des modernen Deutschlands legten. Erleben Sie die Welt der Dichter und Denker, der Könige und Revolutionäre, in einer lebendigen und detailreichen Darstellung, die Geschichte zum Greifen nah macht.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Deutschland um 1800
    • Die politischen Verhältnisse: Ein Flickenteppich der Macht
    • Weimarer Klassik und Romantik: Ein kultureller Aufbruch
    • Alltagsleben und Gesellschaft: Zwischen Tradition und Moderne
    • Schlüsselthemen im Überblick: Was Sie in GEO Epoche 79/2016 erwartet
    • Exklusive Einblicke: Warum Sie dieses GEO Epoche Magazin nicht verpassen sollten
  • FAQ: Ihre Fragen zu GEO Epoche 79/2016 – Deutschland um 1800 beantwortet
    • Welchen Zeitraum deckt GEO Epoche 79/2016 genau ab?
    • Welche Schwerpunkte werden in Bezug auf die Napoleonischen Kriege gesetzt?
    • Wie tief geht GEO Epoche auf die literarischen Werke der Weimarer Klassik und Romantik ein?
    • Kann ich GEO Epoche 79/2016 auch für Schulreferate oder Hausarbeiten verwenden?
    • Sind in GEO Epoche 79/2016 auch Karten und Zeittafeln enthalten?
    • Wo finde ich weitere Informationen über die Themen, die in GEO Epoche behandelt werden?
    • Ist GEO Epoche 79/2016 auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Enthält das Magazin auch Informationen zum Alltagsleben der Menschen in Deutschland um 1800?

Eine Reise in die Vergangenheit: Deutschland um 1800

GEO Epoche nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in eine Epoche, in der Deutschland nicht nur eine geografische Bezeichnung war, sondern ein Flickenteppich aus Königreichen, Fürstentümern und freien Städten. Eine Zeit, in der die alten Strukturen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation langsam zerbrachen und der Ruf nach nationaler Einheit immer lauter wurde. Doch es war auch eine Zeit des kulturellen Aufbruchs, in der sich die Geistesgrößen der Weimarer Klassik versammelten und die Romantik die Herzen der Menschen eroberte.

Dieses Heft ist mehr als nur eine Sammlung von Artikeln; es ist ein Fenster in eine vergangene Welt, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die Gedanken, Gefühle und Lebensumstände der Menschen von damals zu verstehen. Lassen Sie sich von den Geschichten inspirieren, die in diesem Heft erzählt werden, und entdecken Sie die Wurzeln unserer heutigen Gesellschaft.

Die politischen Verhältnisse: Ein Flickenteppich der Macht

Um 1800 war Deutschland politisch zersplittert. Zahlreiche Kleinstaaten, Königreiche und Fürstentümer konkurrierten miteinander, während das Heilige Römische Reich Deutscher Nation nur noch eine leere Hülle war. Kaiser und Könige rangen um die Vorherrschaft, und die Bevölkerung litt unter den politischen Unruhen und Kriegen. Die Französische Revolution hatte auch in Deutschland ihre Spuren hinterlassen und die Sehnsucht nach Freiheit und Gleichheit geweckt.

GEO Epoche beleuchtet die komplexen politischen Verhältnisse dieser Zeit und zeigt, wie die Machtkämpfe und Intrigen das Leben der Menschen beeinflussten. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Akteure auf der politischen Bühne und ihre Strategien, um ihre Interessen durchzusetzen. Die politischen Wirren und die napoleonischen Kriege bereiteten den Boden für die spätere Reichsgründung und prägten die deutsche Identität nachhaltig.

Weimarer Klassik und Romantik: Ein kultureller Aufbruch

Neben den politischen Umwälzungen erlebte Deutschland um 1800 eine Blütezeit der Kunst und Literatur. Die Weimarer Klassik, mit ihren herausragenden Vertretern Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, schuf Werke von zeitloser Bedeutung. Ihre Ideale von Humanität, Harmonie und Schönheit prägten das Bildungsbürgertum und beeinflussten die deutsche Kultur bis heute.

Gleichzeitig entstand die Romantik, eine Gegenbewegung zur Aufklärung, die die Gefühle, die Fantasie und die Sehnsucht nach dem Unendlichen in den Mittelpunkt stellte. Dichter wie Novalis, E.T.A. Hoffmann und die Brüder Grimm schufen eine neue, fantastische Welt, die bis heute fasziniert.

GEO Epoche widmet sich ausführlich diesen beiden bedeutenden Strömungen und zeigt, wie sie das kulturelle Leben in Deutschland um 1800 prägten. Entdecken Sie die Werke der großen Dichter und Denker und lassen Sie sich von ihrer Kreativität und ihrem Ideenreichtum inspirieren.

Alltagsleben und Gesellschaft: Zwischen Tradition und Moderne

Das Leben der Menschen um 1800 war geprägt von großen Unterschieden. Adel und Klerus lebten in Prunk und Luxus, während die Mehrheit der Bevölkerung in Armut und Abhängigkeit lebte. Die Bauernschaft war an den Grundherrn gebunden, und die Handwerker und Händler kämpften um ihr Auskommen. Doch es gab auch Zeichen des Wandels. Die Industrialisierung begann langsam, und neue Ideen verbreiteten sich in den Städten.

GEO Epoche gibt Ihnen einen Einblick in das Alltagsleben der Menschen um 1800. Erfahren Sie mehr über ihre Wohnverhältnisse, ihre Ernährung, ihre Kleidung und ihre Freizeitbeschäftigungen. Entdecken Sie die sozialen Unterschiede und die Konflikte, die daraus entstanden. Verstehen Sie, wie die Menschen versuchten, ihr Leben zu meistern und ihre Zukunft zu gestalten.

Schlüsselthemen im Überblick: Was Sie in GEO Epoche 79/2016 erwartet

  • Die Napoleonischen Kriege: Die Auswirkungen der französischen Revolution und Napoleons Feldzüge auf Deutschland.
  • Die Weimarer Klassik: Goethe, Schiller und die Ideale der Humanität.
  • Die Romantik: Sehnsucht, Gefühl und Fantasie in Kunst und Literatur.
  • Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation: Zerfall und Neubeginn.
  • Das Alltagsleben: Leben und Arbeiten in einer Zeit des Umbruchs.
  • Berühmte Persönlichkeiten: Porträts von wichtigen Akteuren der Zeit.
  • Historische Stätten: Eine Reise zu den Schauplätzen der Geschichte.

Exklusive Einblicke: Warum Sie dieses GEO Epoche Magazin nicht verpassen sollten

GEO Epoche 79/2016 – Deutschland um 1800 bietet Ihnen:

  • Fundierte Recherchen: Expertenwissen auf dem neuesten Stand der Forschung.
  • Brillante Bilder: Historische Gemälde, Stiche und Fotografien, die die Vergangenheit lebendig machen.
  • Spannende Reportagen: Geschichten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen.
  • Übersichtliche Karten und Zeittafeln: Orientierungshilfe in einer komplexen Zeit.
  • Exklusive Interviews: Gespräche mit renommierten Historikern und Experten.

Dieses Magazin ist ein Muss für alle, die sich für deutsche Geschichte interessieren und die Epoche um 1800 besser verstehen möchten. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Schüler, Studenten und Lehrer, aber auch eine spannende Lektüre für alle, die sich einfach nur für Geschichte begeistern.

FAQ: Ihre Fragen zu GEO Epoche 79/2016 – Deutschland um 1800 beantwortet

Welchen Zeitraum deckt GEO Epoche 79/2016 genau ab?

Das Magazin konzentriert sich hauptsächlich auf die Zeitspanne von etwa 1789 (Beginn der Französischen Revolution) bis etwa 1815 (Wiener Kongress). Dieser Zeitraum umfasst die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die Napoleonischen Kriege und den Beginn der Restauration.

Welche Schwerpunkte werden in Bezug auf die Napoleonischen Kriege gesetzt?

GEO Epoche analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Napoleonischen Kriege auf Deutschland. Es werden die militärischen Auseinandersetzungen, die politischen Veränderungen und die sozialen Folgen beleuchtet. Darüber hinaus werden die Rolle Preußens und Österreichs sowie die Entstehung des Rheinbundes thematisiert.

Wie tief geht GEO Epoche auf die literarischen Werke der Weimarer Klassik und Romantik ein?

Das Magazin bietet einen Überblick über die wichtigsten Werke der Weimarer Klassik und Romantik. Es werden die zentralen Themen und Motive der jeweiligen Epochen erläutert und die Bedeutung der Werke für die deutsche Literaturgeschichte herausgestellt. Es werden auch Porträts der wichtigsten Dichter und Denker vorgestellt.

Kann ich GEO Epoche 79/2016 auch für Schulreferate oder Hausarbeiten verwenden?

Ja, GEO Epoche ist eine hervorragende Quelle für Schulreferate und Hausarbeiten. Das Magazin bietet fundierte Informationen, anschauliches Bildmaterial und eine übersichtliche Struktur. Es ist jedoch wichtig, die Quellenangaben korrekt anzugeben und die Informationen kritisch zu hinterfragen.

Sind in GEO Epoche 79/2016 auch Karten und Zeittafeln enthalten?

Ja, das Magazin enthält Karten, die die politischen Verhältnisse in Deutschland um 1800 veranschaulichen, sowie Zeittafeln, die die wichtigsten Ereignisse der Epoche chronologisch darstellen. Diese Hilfsmittel erleichtern das Verständnis der komplexen historischen Zusammenhänge.

Wo finde ich weitere Informationen über die Themen, die in GEO Epoche behandelt werden?

GEO Epoche bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die Thematik. Für weiterführende Informationen empfehlen wir Ihnen, Fachbücher, wissenschaftliche Artikel und Online-Ressourcen zu konsultieren. Auch Museen und historische Archive bieten wertvolle Informationen und Einblicke.

Ist GEO Epoche 79/2016 auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Magazin ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Artikel sind verständlich geschrieben und die komplexen historischen Zusammenhänge werden anschaulich erklärt. Das Bildmaterial und die Karten erleichtern das Verständnis zusätzlich.

Enthält das Magazin auch Informationen zum Alltagsleben der Menschen in Deutschland um 1800?

Ja, GEO Epoche widmet dem Alltagsleben der Menschen um 1800 einen eigenen Abschnitt. Es werden die Wohnverhältnisse, die Ernährung, die Kleidung, die Arbeit und die Freizeitbeschäftigungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen beschrieben. So erhalten Sie einen lebendigen Eindruck vom Leben in dieser Zeit.

Bewertungen: 4.6 / 5. 406

Zusätzliche Informationen
Verlag

Gruner + Jahr

Ähnliche Produkte

Herzog Christian der Jüngere von Braunschweig und Lüneburg

Herzog Christian der Jüngere von Braunschweig und Lüneburg

29,90 €
Metternich

Metternich

8,95 €
1866 Königgrätz

1866 Königgrätz

10,00 €
Achtzehnhundertdreizehn

Achtzehnhundertdreizehn

12,95 €
Durch Schönheit zur Freiheit

Durch Schönheit zur Freiheit

29,95 €
Die Textilfärberei vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (14.–16. Jahrhundert)

Die Textilfärberei vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (14-–16- Jahrhundert)

49,90 €
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871

18,00 €
Der Weg in die Urkatastrophe

Der Weg in die Urkatastrophe

19,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €