Tauche ein in eine faszinierende Welt voller Macht, Intrigen und dramatischer Wendungen mit **GEO Epoche 113/2022 – Karthago**. Dieses atemberaubende Magazin entführt dich auf eine spannende Reise in eine der bedeutendsten und geheimnisvollsten Zivilisationen der Antike. Erlebe den Aufstieg und Fall Karthagos, einer Stadt, die einst mit Rom um die Vorherrschaft im Mittelmeer kämpfte. Entdecke die faszinierenden Facetten einer Kultur, die bis heute Rätsel aufgibt und die Geschichtsschreibung nachhaltig beeinflusst hat.
GEO Epoche – Karthago ist mehr als nur ein Geschichtsmagazin. Es ist eine Zeitmaschine, die dich direkt ins pulsierende Herz dieser antiken Metropole versetzt. Spüre die Hitze der afrikanischen Sonne, höre das geschäftige Treiben in den Häfen und erlebe die Schlachten hautnah mit. Dieses Heft ist ein Muss für alle Geschichtsinteressierten, Hobby-Archäologen und Liebhaber packender Erzählungen.
Entdecke Karthago: Eine Reise in die Vergangenheit
GEO Epoche 113/2022 widmet sich in seiner Gänze der Erforschung Karthagos, einer phönizischen Kolonie, die sich zu einer mächtigen Handelsmacht und einem ernstzunehmenden Rivalen Roms entwickelte. Die sorgfältig recherchierten Artikel, begleitet von beeindruckenden Fotografien und Illustrationen, erwecken die Geschichte Karthagos zum Leben.
Die Gründung und der Aufstieg Karthagos
Die Legende besagt, dass Karthago im 9. Jahrhundert v. Chr. von der phönizischen Prinzessin Elissa, auch bekannt als Dido, gegründet wurde. Die strategische Lage am Golf von Tunis ermöglichte es der Stadt, sich schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum zu entwickeln. GEO Epoche beleuchtet die frühen Jahre Karthagos, die phönizischen Wurzeln und die klugen Handelsstrategien, die den Grundstein für den späteren Aufstieg legten.
Erfahre mehr über:
- Die Gründungslegende um Dido und ihre Bedeutung für Karthago.
- Die Rolle der Phönizier bei der Entwicklung der Stadt.
- Die geographischen Vorteile des Standortes Karthago.
- Die frühe Handelsgeschichte und die ersten Schritte zur Macht.
Handel und Reichtum: Das karthagische Wirtschaftsimperium
Karthago kontrollierte bald weite Teile des westlichen Mittelmeers und baute ein beeindruckendes Handelsimperium auf. GEO Epoche zeigt, wie die Karthager durch geschickte Diplomatie und militärische Stärke ihren Einflussbereich ausdehnten und immense Reichtümer anhäuften. Tauche ein in die Welt des karthagischen Handels und entdecke die Geheimnisse ihres wirtschaftlichen Erfolgs.
Lerne mehr über:
- Die wichtigsten Handelsgüter Karthagos (z.B. Metalle, Textilien, Sklaven).
- Die Handelsrouten und die karthagische Flotte.
- Die wirtschaftliche Organisation und die Rolle der Kaufleute.
- Den Einfluss des Handels auf die Kultur und Gesellschaft Karthagos.
Krieg und Konflikt: Die Punischen Kriege
Der Aufstieg Karthagos blieb in Rom nicht unbemerkt. Die beiden Großmächte gerieten in einen erbitterten Konflikt, der in den Punischen Kriegen gipfelte. GEO Epoche schildert die dramatischen Ereignisse dieser Auseinandersetzungen, die das Schicksal Karthagos für immer besiegelten. Erlebe die legendären Schlachten und erfahre mehr über die berühmten Feldherren wie Hannibal und Scipio.
Dieses Kapitel umfasst:
- Eine detaillierte Darstellung des Ersten, Zweiten und Dritten Punischen Krieges.
- Die Strategien und Taktiken der karthagischen und römischen Armeen.
- Porträts von Hannibal, Scipio Africanus und anderen wichtigen Persönlichkeiten.
- Die politischen Hintergründe und die Ursachen des Konflikts.
- Die Auswirkungen der Kriege auf Karthago und Rom.
Kultur und Gesellschaft: Das Leben in Karthago
GEO Epoche wirft auch einen Blick auf das alltägliche Leben in Karthago. Entdecke die religiösen Praktiken, die Kunst, die Architektur und die sozialen Strukturen dieser faszinierenden Zivilisation. Erfahre mehr über die karthagische Götterwelt, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Bedeutung von Bildung und Kultur.
Erkunde folgende Themen:
- Die karthagische Religion und ihre Götter (z.B. Baal Hammon, Tanit).
- Die karthagische Kunst und Architektur.
- Das Alltagsleben in Karthago (z.B. Wohnen, Ernährung, Kleidung).
- Die soziale Struktur und die Rolle der verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
- Die Bedeutung von Bildung und Kultur in Karthago.
Das Erbe Karthagos: Was bleibt von einer verlorenen Zivilisation?
Nach der Zerstörung Karthagos im Dritten Punischen Krieg wurde die Stadt von den Römern wieder aufgebaut und erlebte eine neue Blütezeit. GEO Epoche untersucht, welche Spuren die karthagische Kultur in der Region hinterlassen hat und wie die Geschichte Karthagos bis heute weiterlebt. Besuche die archäologischen Stätten und entdecke die Zeugnisse einer vergangenen Epoche.
Erfahre mehr über:
- Die römische Wiederaufbau Karthagos und seine Rolle im Römischen Reich.
- Die archäologischen Funde und die laufenden Ausgrabungen.
- Den Einfluss der karthagischen Kultur auf die Region und die Welt.
- Die Lehren, die wir aus der Geschichte Karthagos ziehen können.
Die Besonderheiten von GEO Epoche 113/2022 – Karthago
GEO Epoche zeichnet sich durch eine hohe journalistische Qualität, fundierte Recherchen und eine ansprechende Gestaltung aus. Die opulenten Bilder, Karten und Illustrationen machen die Lektüre zu einem visuellen Erlebnis. Expertenwissen wird verständlich und unterhaltsam vermittelt. Dieses Heft ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich für die Geschichte Karthagos interessieren.
Hochwertige Inhalte und Expertenwissen
Die Artikel in GEO Epoche werden von renommierten Historikern und Archäologen verfasst und sorgfältig redigiert. So ist gewährleistet, dass du stets fundierte und aktuelle Informationen erhältst. Die Autoren legen Wert auf eine verständliche Sprache und eine spannende Erzählweise.
Atemberaubende Bilder und Illustrationen
GEO Epoche ist bekannt für seine beeindruckenden Fotografien und Illustrationen. Die Bilder zeigen die archäologischen Stätten Karthagos, die Landschaft und die Rekonstruktionen des antiken Stadtbildes. Die Illustrationen veranschaulichen die historischen Ereignisse und die kulturellen Besonderheiten Karthagos.
Übersichtliche Karten und Zeitleisten
GEO Epoche bietet dir zahlreiche Karten und Zeitleisten, die dir helfen, die Geschichte Karthagos besser zu verstehen. Die Karten zeigen die Ausdehnung des karthagischen Reiches, die Handelsrouten und die Kriegsschauplätze. Die Zeitleisten geben dir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Karthagos.
Bestelle jetzt dein Exemplar von GEO Epoche – Karthago!
Verpasse nicht die Gelegenheit, in die faszinierende Welt Karthagos einzutauchen. Bestelle jetzt dein Exemplar von GEO Epoche 113/2022 – Karthago und erweitere dein Wissen über eine der bedeutendsten Zivilisationen der Antike. Dieses Heft ist ein ideales Geschenk für alle Geschichtsinteressierten und ein wertvolles Sammlerstück für deine Bibliothek.
Sichere dir jetzt dein Exemplar und erlebe Geschichte hautnah!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu GEO Epoche – Karthago
Wer hat Karthago gegründet?
Der Legende nach wurde Karthago im 9. Jahrhundert v. Chr. von der phönizischen Prinzessin Elissa, auch bekannt als Dido, gegründet.
Warum war Karthago so mächtig?
Karthago profitierte von seiner strategischen Lage am Golf von Tunis und entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Karthager bauten eine starke Flotte auf und kontrollierten weite Teile des westlichen Mittelmeers. Durch geschickte Diplomatie und militärische Stärke konnten sie ihren Einflussbereich ausdehnen und immense Reichtümer anhäufen.
Was waren die Punischen Kriege?
Die Punischen Kriege waren eine Reihe von drei Kriegen zwischen Rom und Karthago im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. Sie wurden um die Vorherrschaft im Mittelmeer geführt und endeten mit der Zerstörung Karthagos im Jahr 146 v. Chr.
Wer war Hannibal?
Hannibal war ein karthagischer Feldherr, der im Zweiten Punischen Krieg gegen Rom kämpfte. Er ist bekannt für seinen legendären Marsch über die Alpen mit Elefanten.
Was ist heute von Karthago übrig?
Heute befinden sich die Ruinen von Karthago in der Nähe der tunesischen Hauptstadt Tunis. Die archäologischen Stätten zeugen von der einstigen Bedeutung der Stadt. Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Für wen ist GEO Epoche – Karthago geeignet?
GEO Epoche – Karthago ist ideal für alle Geschichtsinteressierten, Hobby-Archäologen und Liebhaber packender Erzählungen. Das Magazin bietet fundierte Informationen, atemberaubende Bilder und eine ansprechende Gestaltung. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner der Materie geeignet.
Wo kann ich GEO Epoche – Karthago kaufen?
Du kannst GEO Epoche – Karthago in unserem Buch Affiliate Shop erwerben. Bestelle jetzt bequem online und lass dir das Magazin direkt nach Hause liefern!