Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Gendermedizin:  Warum Frauen eine andere Medizin brauchen

Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783958032507 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die bahnbrechende Welt der Gendermedizin! Tauchen Sie ein in „Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen“ und erfahren Sie, wie geschlechtsspezifische Unterschiede unsere Gesundheit beeinflussen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Medizin, Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen interessieren. Lassen Sie sich von fundierten Erkenntnissen und bewegenden Geschichten inspirieren und entdecken Sie, wie die Gendermedizin die Gesundheitsversorgung revolutioniert.

Inhalt

Toggle
  • Warum Gendermedizin? Ein Blick auf die Unterschiede
    • Die verborgenen Unterschiede: Von Symptomen bis zur Diagnose
  • Inhalte des Buches: Ein umfassender Überblick
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Vorteile der Gendermedizin: Mehr als nur ein Trend
    • Die Rolle der Hormone: Ein komplexes Zusammenspiel
  • Die Zukunft der Medizin: Geschlechtersensibel und individuell
  • FAQ – Ihre Fragen zur Gendermedizin
    • Was genau ist Gendermedizin?
    • Warum brauchen Frauen eine andere Medizin?
    • Welche Rolle spielen Hormone in der Gendermedizin?
    • Wie unterscheidet sich ein Herzinfarkt bei Frauen von einem bei Männern?
    • Welche Autoimmunerkrankungen betreffen Frauen häufiger?
    • Kann Gendermedizin auch Männern helfen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zur Gendermedizin?

Warum Gendermedizin? Ein Blick auf die Unterschiede

Die Medizin hat lange Zeit den Fehler gemacht, den männlichen Körper als Standard zu betrachten. Doch Frauen sind keine kleinen Männer. Ihre Physiologie, ihr Hormonhaushalt und ihre genetische Veranlagung unterscheiden sich grundlegend. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur, wie Krankheiten entstehen, sondern auch, wie sie sich äußern und wie wirksam Behandlungen sind. Gendermedizin berücksichtigt diese essentiellen Differenzen und bietet einen neuen, umfassenderen Ansatz für Diagnose und Therapie.

Dieses Buch beleuchtet auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig es ist, die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der medizinischen Forschung und Praxis zu berücksichtigen. Sie erfahren, warum bestimmte Medikamente bei Frauen anders wirken, warum Herzinfarkte bei Frauen oft später erkannt werden und warum Autoimmunerkrankungen Frauen häufiger betreffen als Männer. Es ist an der Zeit, dass wir die Medizin neu denken und den Bedürfnissen von Frauen gerecht werden.

Die verborgenen Unterschiede: Von Symptomen bis zur Diagnose

Wussten Sie, dass sich die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen deutlich von denen bei Männern unterscheiden können? Während Männer oft den typischen Brustschmerz verspüren, leiden Frauen häufiger unter Übelkeit, Erbrechen, Atemnot oder Schmerzen im Oberbauch. Diese subtilen Unterschiede führen oft dazu, dass ein Herzinfarkt bei Frauen später erkannt wird, was fatale Folgen haben kann. „Gendermedizin“ deckt diese und viele weitere geschlechtsspezifische Unterschiede auf und sensibilisiert für die Notwendigkeit einer aufmerksamen und differenzierten Diagnose.

Auch bei anderen Erkrankungen wie Depressionen, Osteoporose und Autoimmunerkrankungen spielen geschlechtsspezifische Faktoren eine entscheidende Rolle. Frauen sind beispielsweise anfälliger für Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und Hashimoto-Thyreoiditis. Das Buch erklärt die komplexen Zusammenhänge und zeigt auf, wie eine geschlechtersensible Medizin die Behandlung dieser Erkrankungen verbessern kann.

Inhalte des Buches: Ein umfassender Überblick

„Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen“ bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der geschlechtsspezifischen Medizin. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Thema widmen. Hier eine kurze Übersicht:

  • Grundlagen der Gendermedizin: Was ist Gendermedizin und warum ist sie so wichtig?
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Unterschiede bei Symptomen, Diagnose und Therapie.
  • Hormone und Frauengesundheit: Einfluss von Hormonen auf Gesundheit und Krankheit.
  • Autoimmunerkrankungen: Warum Frauen häufiger betroffen sind und wie man sie behandelt.
  • Psychische Gesundheit: Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Depressionen und Angststörungen.
  • Schmerztherapie: Wie Frauen anders auf Schmerzmittel reagieren.
  • Prävention: Was Frauen tun können, um ihre Gesundheit zu schützen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Frauen, die mehr über ihre Gesundheit erfahren möchten.
  • Ärzte und medizinisches Fachpersonal, die ihre Kenntnisse in der Gendermedizin erweitern möchten.
  • Studierende der Medizin, die sich für dieses spannende und zukunftsweisende Feld interessieren.
  • Alle, die sich für die Bedeutung von Geschlechterunterschieden in der Medizin interessieren.

Egal, ob Sie betroffen sind, Angehörige haben oder einfach nur Ihr Wissen erweitern möchten – dieses Buch bietet Ihnen fundierte Informationen, praktische Tipps und bewegende Einblicke in die Welt der Gendermedizin.

Vorteile der Gendermedizin: Mehr als nur ein Trend

Die Gendermedizin ist mehr als nur ein vorübergehender Trend. Sie ist ein fundamentaler Paradigmenwechsel in der Medizin, der das Potenzial hat, die Gesundheitsversorgung von Frauen nachhaltig zu verbessern. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Frühzeitigere und genauere Diagnosen: Durch die Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Symptome können Krankheiten früher erkannt und behandelt werden.
  • Wirksamere Therapien: Die Anpassung von Medikamenten und Behandlungen an die geschlechtsspezifische Physiologie führt zu besseren Therapieergebnissen.
  • Weniger Nebenwirkungen: Die Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede bei der Medikamentenentwicklung kann dazu beitragen, Nebenwirkungen zu reduzieren.
  • Individuellere Gesundheitsversorgung: Die Gendermedizin ermöglicht eine personalisierte Medizin, die den individuellen Bedürfnissen von Frauen gerecht wird.

Indem wir die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Medizin ernst nehmen, können wir die Gesundheit von Frauen verbessern, ihre Lebensqualität steigern und ihnen ein längeres, gesünderes Leben ermöglichen.

Die Rolle der Hormone: Ein komplexes Zusammenspiel

Hormone spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheit von Frauen. Sie beeinflussen nicht nur die Fortpflanzungsfunktionen, sondern auch das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, das Nervensystem und viele andere Körperfunktionen. Hormonelle Veränderungen im Laufe des Lebens, wie beispielsweise während der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und Menopause, können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Das Buch „Gendermedizin“ beleuchtet die komplexen Zusammenhänge und erklärt, wie sich hormonelle Veränderungen auf verschiedene Erkrankungen auswirken können.

Sie erfahren, wie sich hormonelle Schwankungen auf die Entstehung von Depressionen, Angststörungen, Migräne und Osteoporose auswirken können. Außerdem werden die Vor- und Nachteile von Hormontherapien diskutiert und geschlechtsspezifische Empfehlungen für die Behandlung von hormonellen Störungen gegeben.

Die Zukunft der Medizin: Geschlechtersensibel und individuell

Die Gendermedizin ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer individuelleren und gerechteren Medizin. Indem wir die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Forschung und Praxis berücksichtigen, können wir die Gesundheit von Frauen und Männern gleichermaßen verbessern. „Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen“ ist ein wichtiger Beitrag zu dieser Entwicklung und ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich für die Zukunft der Medizin interessieren.

Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Gendermedizin. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tragen Sie dazu bei, dass die Gesundheitsversorgung von Frauen in Zukunft noch besser wird!

FAQ – Ihre Fragen zur Gendermedizin

Was genau ist Gendermedizin?

Gendermedizin ist ein medizinischer Ansatz, der die biologischen und soziokulturellen Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf Gesundheit und Krankheit berücksichtigt. Sie untersucht, wie sich diese Unterschiede auf die Entstehung, den Verlauf, die Symptome und die Behandlung von Krankheiten auswirken. Das Ziel der Gendermedizin ist es, eine individuellere und effektivere Gesundheitsversorgung für beide Geschlechter zu gewährleisten.

Warum brauchen Frauen eine andere Medizin?

Frauen und Männer unterscheiden sich in ihrer Physiologie, ihrem Hormonhaushalt und ihrer genetischen Veranlagung. Diese Unterschiede beeinflussen, wie Krankheiten entstehen, sich äußern und wie wirksam Behandlungen sind. Lange Zeit wurde in der Medizin der männliche Körper als Standard betrachtet, was dazu führte, dass die Bedürfnisse von Frauen oft vernachlässigt wurden. Die Gendermedizin trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen und eine geschlechtersensible Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Welche Rolle spielen Hormone in der Gendermedizin?

Hormone spielen eine zentrale Rolle in der Gendermedizin, da sie viele Körperfunktionen beeinflussen und sich bei Frauen im Laufe des Lebens stark verändern. Hormonelle Veränderungen während der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und Menopause können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben und das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöhen. Die Gendermedizin berücksichtigt diese hormonellen Einflüsse bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten.

Wie unterscheidet sich ein Herzinfarkt bei Frauen von einem bei Männern?

Die Symptome eines Herzinfarkts können sich bei Frauen und Männern deutlich unterscheiden. Während Männer oft den typischen Brustschmerz verspüren, leiden Frauen häufiger unter Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Schmerzen im Oberbauch oder unspezifischen Beschwerden. Diese subtilen Unterschiede führen oft dazu, dass ein Herzinfarkt bei Frauen später erkannt wird, was fatale Folgen haben kann. Die Gendermedizin sensibilisiert für diese Unterschiede und trägt dazu bei, dass Frauen schneller und effektiver behandelt werden.

Welche Autoimmunerkrankungen betreffen Frauen häufiger?

Frauen sind anfälliger für Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose, Hashimoto-Thyreoiditis, Lupus erythematodes und rheumatoide Arthritis. Die Ursachen hierfür sind komplex und umfassen genetische Faktoren, hormonelle Einflüsse und Unterschiede im Immunsystem. Die Gendermedizin untersucht die spezifischen Mechanismen, die zu diesen geschlechtsspezifischen Unterschieden führen, und entwickelt gezielte Therapien.

Kann Gendermedizin auch Männern helfen?

Obwohl der Fokus der Gendermedizin oft auf der Gesundheit von Frauen liegt, profitiert auch die Gesundheitsversorgung von Männern von diesem Ansatz. Indem die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Medizin berücksichtigt werden, können auch Männer besser verstanden und behandelt werden. Beispielsweise gibt es auch bei Männern hormonelle Veränderungen, die ihre Gesundheit beeinflussen können, und bestimmte Erkrankungen, die bei Männern anders verlaufen als bei Frauen.

Wo finde ich weitere Informationen zur Gendermedizin?

Neben dem Buch „Gendermedizin: Warum Frauen eine andere Medizin brauchen“ gibt es zahlreiche weitere Informationsquellen zur Gendermedizin. Sie können sich an Ihren Arzt wenden, Fachartikel in medizinischen Fachzeitschriften lesen oder auf den Webseiten von medizinischen Fachgesellschaften und Forschungsinstitutionen nach Informationen suchen. Auch Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen können wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 584

Zusätzliche Informationen
Verlag

Scorpio Verlag

Ähnliche Produkte

Medizinische Fachwörter von A-Z

Medizinische Fachwörter von A-Z

16,79 €
Leitfaden Ambulante Pflege

Leitfaden Ambulante Pflege

39,00 €
Facharztwissen Viszeralchirurgie

Facharztwissen Viszeralchirurgie

129,99 €
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch

48,99 €
Physiotherapie in der Inneren Medizin

Physiotherapie in der Inneren Medizin

71,00 €
Grafomotorik und Händigkeit

Grafomotorik und Händigkeit

71,00 €
Die Alraune - Pflanze der Liebe

Die Alraune – Pflanze der Liebe, Pflanze des Todes

10,99 €
100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

100 Tipps für eine individuelle und schnelle Pflegedokumentation

12,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €