Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Berufs- & Fachschulen » Pädagogik & Geisteswissenschaften
Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln - Politik an berufsbildenden Schulen

Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln – Politik an berufsbildenden Schulen

15,69 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783427214847 Kategorie: Pädagogik & Geisteswissenschaften
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
            • Automobil & Verkehr
            • Bankenlehre & Versicherung
            • Bauberuf
            • Bekleidung & Kosmetik
            • Betriebslehre & Wirtschaft
            • Buchhaltung
            • Bürowesen
            • Deutsch & weitere Sprachen
            • EDV & Informatik
            • Gastronomie & Ernährung
            • Gesundheit & Pflege
            • Handel & Gewerbe
            • Handwerk
            • Industrie & Metallgewerbe
            • Mathematik & Naturwissenschften
            • Medizin
            • Meister
            • Pädagogik & Geisteswissenschaften
            • Recht & Verwaltung
            • Technik & Elektronik
            • Weitere Themen & Ausbildungsberufe
          • Gesamtschule
          • Grundschule
          • Gymnasium
          • Hauptschule
          • Realschule
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der politischen Bildung an berufsbildenden Schulen mit „**Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln – Politik an berufsbildenden Schulen**“! Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrwerk; es ist ein Schlüssel, um junge Menschen zu befähigen, aktive und verantwortungsbewusste Bürger zu werden. Es ist ein Aufruf, die Zukunft unserer Gesellschaft mitzugestalten – direkt im Klassenzimmer und darüber hinaus. Lass dich inspirieren und entdecke, wie politische Bildung lebendig und relevant werden kann!

Inhalt

Toggle
  • Warum politische Bildung an berufsbildenden Schulen so wichtig ist
    • Die Herausforderungen der politischen Bildung
  • Was erwartet dich in „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“?
    • Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick
  • Die zentralen Themenfelder von „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“
    • Ein Blick ins Buch: Konkrete Beispiele und Materialien
  • Für wen ist „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“ geeignet?
    • Dein Beitrag zu einer besseren Zukunft
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“
    • Ist das Buch auch für Quereinsteiger in der politischen Bildung geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für die Nutzung des Buches erforderlich?
    • Sind die Materialien im Buch auch digital verfügbar?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Kann ich das Buch auch in anderen Schulformen einsetzen?
    • Gibt es eine Möglichkeit, das Buch vor dem Kauf einzusehen?
    • Bietet das Buch auch Anregungen für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern?

Warum politische Bildung an berufsbildenden Schulen so wichtig ist

Berufsbildende Schulen sind ein wichtiger Ort, um junge Menschen auf die Herausforderungen und Chancen unserer Gesellschaft vorzubereiten. Hier werden nicht nur Fachkräfte ausgebildet, sondern auch zukünftige Bürgerinnen und Bürger, die aktiv an der Gestaltung unserer Demokratie teilnehmen sollen. Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln bietet einen umfassenden Ansatz, um politische Bildung in den Unterricht zu integrieren und Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.

Politische Bildung ist heutzutage wichtiger denn je. In einer Zeit, in der Populismus, Fake News und gesellschaftliche Spaltungen zunehmen, ist es entscheidend, dass junge Menschen lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln bietet hierfür das nötige Rüstzeug.

Die Herausforderungen der politischen Bildung

Viele Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, politische Bildung ansprechend und relevant zu gestalten. Oft fehlt es an geeigneten Materialien, didaktischen Konzepten und der Zeit, um komplexe Themen aufzubereiten. Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln nimmt diese Herausforderungen ernst und bietet praxisnahe Lösungen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.

Das Buch berücksichtigt die Heterogenität der Schülerschaft und bietet differenzierte Lernangebote, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen eingehen. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, die den Unterricht lebendiger und interaktiver gestalten, wie zum Beispiel Diskussionen, Rollenspiele, Projektarbeit und die Analyse von aktuellen politischen Ereignissen.

Was erwartet dich in „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“?

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für Lehrkräfte, die politische Bildung an berufsbildenden Schulen unterrichten. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vor allem praxisorientierte Anregungen und Materialien, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte:

  • Grundlagen der politischen Bildung: Eine Einführung in die wichtigsten Konzepte und Theorien der politischen Bildung.
  • Didaktische Methoden: Eine Vielzahl von Methoden, um politische Bildung ansprechend und interaktiv zu gestalten.
  • Themenfelder: Aktuelle Themenfelder wie Demokratie, Menschenrechte, Globalisierung, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
  • Materialien und Arbeitsblätter: Eine Sammlung von Materialien und Arbeitsblättern, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.
  • Best-Practice-Beispiele: Inspirierende Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie politische Bildung erfolgreich umgesetzt werden kann.

Mit Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln erhältst du ein Werkzeug, das dich dabei unterstützt, deine Schülerinnen und Schüler zu mündigen und engagierten Bürgern zu erziehen.

Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick

  • Praxisorientiert: Das Buch bietet konkrete Anregungen und Materialien, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.
  • Umfassend: Es deckt alle wichtigen Themenfelder der politischen Bildung ab.
  • Didaktisch fundiert: Die vorgestellten Methoden sind didaktisch fundiert und berücksichtigen die Heterogenität der Schülerschaft.
  • Aktuell: Das Buch berücksichtigt aktuelle politische Entwicklungen und Herausforderungen.
  • Inspirierend: Es enthält Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie politische Bildung erfolgreich umgesetzt werden kann.

Die zentralen Themenfelder von „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themenfeldern, die für die politische Bildung an berufsbildenden Schulen relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Demokratie und Rechtsstaat: Die Grundlagen unserer Demokratie verstehen und die Bedeutung des Rechtsstaates erkennen.
  2. Menschenrechte: Die universellen Menschenrechte kennen und für ihre Einhaltung eintreten.
  3. Globalisierung: Die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung verstehen und sich für eine gerechtere Welt einsetzen.
  4. Soziale Gerechtigkeit: Die Ursachen sozialer Ungleichheit erkennen und sich für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen einsetzen.
  5. Nachhaltigkeit: Die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung verstehen und sich für den Schutz unserer Umwelt einsetzen.
  6. Medienkompetenz: Informationen kritisch hinterfragen und sich vor Fake News schützen.
  7. Migration und Integration: Die Herausforderungen und Chancen von Migration und Integration verstehen und sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen.
  8. Europäische Union: Die Grundlagen der Europäischen Union verstehen und sich für eine starke und demokratische Europäische Union einsetzen.

Diese Themenfelder werden anhand von konkreten Beispielen und Materialien im Unterricht behandelt, so dass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ihre eigene Meinung zu bilden.

Ein Blick ins Buch: Konkrete Beispiele und Materialien

Um dir einen besseren Eindruck von Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln zu vermitteln, hier einige konkrete Beispiele für Inhalte und Materialien, die im Buch enthalten sind:

  • Diskussionsleitfaden: Ein Leitfaden für die Durchführung von Diskussionen im Unterricht, der den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre Argumente zu formulieren und aufeinander einzugehen.
  • Rollenspiel: Ein Rollenspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Politikern, Journalisten oder Aktivisten schlüpfen und eine politische Entscheidung simulieren.
  • Projektarbeit: Eine Anleitung für die Durchführung von Projektarbeiten, bei denen die Schülerinnen und Schüler ein Thema ihrer Wahl vertiefen und ihre Ergebnisse präsentieren.
  • Arbeitsblätter: Eine Sammlung von Arbeitsblättern zu verschiedenen Themenfeldern, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen.
  • Fallstudien: Fallstudien zu aktuellen politischen Ereignissen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren.

Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie flexibel eingesetzt und an die Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe angepasst werden können. Sie sollen den Unterricht lebendiger und interaktiver gestalten und die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich aktiv mit politischen Fragen auseinanderzusetzen.

Für wen ist „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“ geeignet?

Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln richtet sich an:

  • Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die politische Bildung unterrichten.
  • Referendare und Lehramtsanwärter, die sich auf den Unterricht in politischer Bildung vorbereiten.
  • Dozenten an Hochschulen, die angehende Lehrkräfte in politischer Bildung ausbilden.
  • Multiplikatoren in der außerschulischen politischen Bildung.
  • Alle, die sich für politische Bildung interessieren und einen praxisorientierten Leitfaden suchen.

Egal ob du bereits Erfahrung im Unterrichten von politischer Bildung hast oder gerade erst anfängst, Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln bietet dir wertvolle Unterstützung und Inspiration.

Dein Beitrag zu einer besseren Zukunft

Indem du Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln in deinem Unterricht einsetzt, leistest du einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung junger Menschen und zur Stärkung unserer Demokratie. Du hilfst ihnen, sich zu mündigen und engagierten Bürgern zu entwickeln, die aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilnehmen. Gemeinsam handeln wir für eine bessere Zukunft!

FAQ – Häufige Fragen zu „Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln“

Ist das Buch auch für Quereinsteiger in der politischen Bildung geeignet?

Ja, absolut! Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der politischen Bildung und stellt zahlreiche didaktische Methoden und Materialien vor, die auch für Lehrkräfte ohne spezielle Vorkenntnisse leicht umzusetzen sind. Die praxisorientierten Beispiele und Best-Practice-Beispiele helfen dabei, sich schnell in das Thema einzuarbeiten und den Unterricht ansprechend zu gestalten.

Welche Vorkenntnisse sind für die Nutzung des Buches erforderlich?

Grundsätzlich sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leserinnen und Leser ohne tiefergehende Kenntnisse der politischen Bildung verständlich ist. Ein grundlegendes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Fragen ist jedoch von Vorteil.

Sind die Materialien im Buch auch digital verfügbar?

Das hängt von der jeweiligen Ausgabe des Buches ab. Oftmals bieten Verlage begleitend zu ihren Büchern digitale Materialien an, die online heruntergeladen oder auf einer Lernplattform genutzt werden können. Bitte informiere dich vor dem Kauf über die Verfügbarkeit digitaler Materialien.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Die Aktualität der Inhalte hängt vom Erscheinungsdatum des Buches ab. Achte darauf, eine möglichst aktuelle Auflage zu wählen, um sicherzustellen, dass die behandelten Themen und Beispiele auf dem neuesten Stand sind. Viele Verlage bieten regelmäßig aktualisierte Auflagen ihrer Lehrwerke an.

Kann ich das Buch auch in anderen Schulformen einsetzen?

Obwohl Gemeinsam handeln / Gemeinsam handeln speziell für berufsbildende Schulen konzipiert ist, können viele der behandelten Themen und Methoden auch in anderen Schulformen eingesetzt werden. Die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Schulform liegt jedoch in der Verantwortung der Lehrkraft.

Gibt es eine Möglichkeit, das Buch vor dem Kauf einzusehen?

Viele Buchhandlungen bieten die Möglichkeit, in Bücher hineinzulesen, bevor man sie kauft. Auch online gibt es oft Leseproben oder Inhaltsverzeichnisse, die einen ersten Eindruck von dem Buch vermitteln. Nutze diese Möglichkeiten, um herauszufinden, ob das Buch deinen Erwartungen entspricht.

Bietet das Buch auch Anregungen für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern?

Ja, das Buch enthält in der Regel auch Anregungen für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wie zum Beispiel NGOs, Vereinen oder politischen Institutionen. Diese Kooperationen können den Unterricht bereichern und den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 635

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bildungsverlag EINS

Ähnliche Produkte

So einfach funktioniert Deutschland 3. Schülerband

So einfach funktioniert Deutschland 3- Schülerband

11,95 €
Gesundheitserziehung im Kindes- und Jugendalter

Gesundheitserziehung im Kindes- und Jugendalter

31,95 €
Prüfungsvorbereitung aktuell - Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsvorbereitung aktuell – Wirtschafts- und Sozialkunde

19,39 €
Das Übungspaket zur Ausbildereignungsprüfung

Das Übungspaket zur Ausbildereignungsprüfung

12,90 €
So einfach funktioniert Deutschland

So einfach funktioniert Deutschland

11,95 €
PAL-Prüfungsbuch Wirtschaft- und Sozialkunde

PAL-Prüfungsbuch Wirtschaft- und Sozialkunde

27,70 €
Paketangebot Das Kind - Die Entwicklung Band 1 und Band 2

Paketangebot Das Kind – Die Entwicklung Band 1 und Band 2

38,95 €
Recht und Organisation

Recht und Organisation

16,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,69 €