Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht
Gemeinde

Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften. Versuch einer deutschen Staatskonstruktion auf Grundlage der Genossenschaftstheorie

54,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662002537 Kategorie: Öffentliches Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein faszinierendes Werk, das die Fundamente unserer Gesellschaft in Frage stellt und neue Perspektiven auf die deutsche Staatskonstruktion eröffnet: „Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften. Versuch einer deutschen Staatskonstruktion auf Grundlage der Genossenschaftstheorie“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Tiefen der politischen Philosophie, ein Aufruf zur Reflexion und ein inspirierender Entwurf für eine gerechtere Zukunft. Tauchen Sie ein in die Welt der Genossenschaftstheorie und entdecken Sie, wie sie die Basis für ein neues Verständnis von Gemeinde, Staat und Reich bilden kann.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für politische Theorie, Geschichte und die Zukunft unseres Zusammenlebens interessieren. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse der aktuellen politischen Strukturen, sondern auch einen visionären Ausblick auf eine mögliche Neugestaltung des Staates auf genossenschaftlicher Basis. Lassen Sie sich von den Ideen dieses Buches inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft einsetzt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Genossenschaftstheorie
  • Die Gemeinde als Keimzelle der Demokratie
    • Der Staat als Dienstleister der Bürger
  • Das Reich als Gemeinschaft der Völker
    • Ein Buch, das zum Handeln auffordert
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau ist die Genossenschaftstheorie und warum ist sie relevant?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche konkreten Vorschläge zur Staatskonstruktion werden in dem Buch gemacht?
    • Inwiefern unterscheidet sich dieser Ansatz von anderen Staatsmodellen?
    • Kann man die im Buch beschriebenen Ideen tatsächlich in die Realität umsetzen?

Eine Reise in die Welt der Genossenschaftstheorie

Die Genossenschaftstheorie, einst ein Randgebiet der politischen Philosophie, erlebt in unserer Zeit eine Renaissance. Angesichts der wachsenden Ungleichheit, der politischen Polarisierung und der ökologischen Herausforderungen suchen viele Menschen nach alternativen Modellen des Zusammenlebens. „Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Genossenschaftstheorie und zeigt, wie sie als Grundlage für eine neue deutsche Staatskonstruktion dienen kann.

Entdecken Sie:

  • Die Grundlagen der Genossenschaftstheorie und ihre historischen Wurzeln.
  • Die Anwendung der Genossenschaftstheorie auf die Ebenen Gemeinde, Staat und Reich.
  • Konkrete Vorschläge für eine Neugestaltung des Staates auf genossenschaftlicher Basis.
  • Die Bedeutung von Solidarität, Selbstverwaltung und Subsidiarität für eine gerechte Gesellschaft.

Dieses Buch ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein praktischer Leitfaden für alle, die sich aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft beteiligen wollen. Es zeigt, wie wir durch genossenschaftliche Strukturen die Demokratie stärken, die Wirtschaft gerechter gestalten und die Umwelt schützen können.

Die Gemeinde als Keimzelle der Demokratie

Die Gemeinde ist der Ort, an dem das Leben konkret wird. Hier begegnen wir unseren Nachbarn, hier engagieren wir uns für das Gemeinwohl, hier gestalten wir unsere unmittelbare Lebensumgebung. In „Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften“ wird die Gemeinde als Keimzelle der Demokratie betrachtet, als Ort, an dem die Bürgerinnen und Bürger direkt an politischen Entscheidungen beteiligt werden.

Erfahren Sie:

  • Wie genossenschaftliche Strukturen die Selbstverwaltung der Gemeinde stärken können.
  • Wie Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie auf lokaler Ebene gefördert werden können.
  • Wie die Gemeinde zu einem Ort der Solidarität und des Zusammenhalts werden kann.
  • Wie die Gemeinde eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen spielen kann.

Das Buch zeigt, wie eine Stärkung der Gemeinde die Demokratie von unten nach oben erneuern kann. Es inspiriert dazu, sich aktiv am Leben in der Gemeinde zu beteiligen und die Zukunft des eigenen Ortes mitzugestalten.

Der Staat als Dienstleister der Bürger

Der Staat soll den Bürgerinnen und Bürgern dienen, ihre Rechte schützen und ihnen ein Leben in Würde ermöglichen. Doch oft empfinden wir den Staat als bürokratisch, unpersönlich und entfremdet. „Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften“ entwirft ein neues Bild des Staates als Dienstleister der Bürger, als Organisation, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und sich für ihr Wohl einsetzt.

Entdecken Sie:

  • Wie genossenschaftliche Prinzipien die Verwaltung des Staates effizienter und bürgernäher gestalten können.
  • Wie die Transparenz und Rechenschaftspflicht des Staates verbessert werden können.
  • Wie die soziale Gerechtigkeit durch eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen gefördert werden kann.
  • Wie der Staat eine wichtige Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Armut spielen kann.

Das Buch zeigt, wie der Staat durch eine Orientierung an genossenschaftlichen Prinzipien zu einem Instrument der sozialen Gerechtigkeit und des Gemeinwohls werden kann. Es fordert dazu auf, den Staat kritisch zu hinterfragen und sich für eine Reform im Sinne der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

Das Reich als Gemeinschaft der Völker

Der Begriff „Reich“ ist in der deutschen Geschichte oft negativ besetzt. Doch „Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften“ versucht, diesen Begriff neu zu definieren und ihn mit positiven Inhalten zu füllen. Das Reich wird hier als Gemeinschaft der Völker verstanden, als ein Raum, in dem unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen friedlich zusammenleben und voneinander lernen können.

Erfahren Sie:

  • Wie genossenschaftliche Prinzipien die Zusammenarbeit zwischen den Völkern fördern können.
  • Wie ein föderaler Aufbau des Reiches die Autonomie der einzelnen Regionen und Kulturen schützen kann.
  • Wie das Reich eine wichtige Rolle bei der Friedenssicherung und der Konfliktlösung in der Welt spielen kann.
  • Wie das Reich eine Vorreiterrolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Armut einnehmen kann.

Das Buch zeigt, wie das Reich durch eine Orientierung an genossenschaftlichen Prinzipien zu einem Modell für eine friedliche und gerechte Weltordnung werden kann. Es inspiriert dazu, über nationale Grenzen hinweg zu denken und sich für eine Welt einzusetzen, in der alle Menschen in Frieden und Würde leben können.

Ein Buch, das zum Handeln auffordert

„Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Aufruf zum Handeln. Es fordert uns auf, die Welt um uns herum kritisch zu hinterfragen, neue Perspektiven zu entwickeln und uns aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft zu beteiligen.

Dieses Buch ist für Sie, wenn Sie:

  • Sich für politische Theorie und Geschichte interessieren.
  • Nach alternativen Modellen des Zusammenlebens suchen.
  • Sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beteiligen wollen.
  • Inspiration und neue Ideen für Ihr Engagement suchen.

Lassen Sie sich von den Ideen dieses Buches inspirieren und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft einsetzt. Bestellen Sie „Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften“ noch heute und beginnen Sie Ihre Reise in eine bessere Zukunft!

Dieses Buch ist nicht nur eine intellektuelle Bereicherung, sondern auch eine emotionale Reise. Es berührt das Herz und den Verstand gleichermaßen. Es weckt die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und gibt uns den Mut, für unsere Überzeugungen einzustehen. Es ist ein Buch, das uns verändert und uns zu besseren Menschen macht.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau ist die Genossenschaftstheorie und warum ist sie relevant?

Die Genossenschaftstheorie ist ein Gesellschaftsmodell, das auf den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung basiert. Sie geht davon aus, dass Menschen am besten in der Lage sind, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln, wenn sie sich in genossenschaftlichen Strukturen organisieren. Die Genossenschaftstheorie ist heute besonders relevant, da sie eine Antwort auf die wachsenden Ungleichheiten, die politische Polarisierung und die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit bietet. Sie zeigt, wie wir durch genossenschaftliche Strukturen die Demokratie stärken, die Wirtschaft gerechter gestalten und die Umwelt schützen können.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für politische Theorie, Geschichte und die Zukunft unseres Zusammenlebens interessieren. Es ist besonders interessant für Menschen, die nach alternativen Modellen des Zusammenlebens suchen und sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beteiligen wollen. Auch für Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte sowie für Kommunalpolitiker und Engagierte in Bürgerinitiativen bietet das Buch wertvolle Anregungen und neue Perspektiven.

Welche konkreten Vorschläge zur Staatskonstruktion werden in dem Buch gemacht?

Das Buch enthält eine Vielzahl konkreter Vorschläge zur Staatskonstruktion auf genossenschaftlicher Basis. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Stärkung der Gemeinde als Keimzelle der Demokratie durch die Förderung der Selbstverwaltung und der Bürgerbeteiligung.
  • Die Umgestaltung des Staates zu einem Dienstleister der Bürger durch eine effizientere und bürgernähere Verwaltung.
  • Die Förderung der sozialen Gerechtigkeit durch eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen.
  • Die Neudefinition des Reiches als Gemeinschaft der Völker durch die Förderung der Zusammenarbeit und des friedlichen Zusammenlebens.

Das Buch zeigt, wie diese Vorschläge in die Praxis umgesetzt werden können und welche Vorteile sie für die Gesellschaft haben.

Inwiefern unterscheidet sich dieser Ansatz von anderen Staatsmodellen?

Der Ansatz des Buches unterscheidet sich von anderen Staatsmodellen vor allem durch die Betonung der Genossenschaftstheorie als Grundlage der Staatskonstruktion. Während andere Modelle oft auf zentralistischen oder individualistischen Prinzipien basieren, stellt die Genossenschaftstheorie die Gemeinschaft und die Solidarität in den Mittelpunkt. Dadurch entsteht ein Staatsmodell, das stärker auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet ist und die Demokratie von unten nach oben erneuert.

Kann man die im Buch beschriebenen Ideen tatsächlich in die Realität umsetzen?

Die im Buch beschriebenen Ideen sind durchaus in die Realität umsetzbar. Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen, wie die Stärkung der Bürgerbeteiligung oder die Förderung der Selbstverwaltung, werden bereits in einigen Gemeinden und Regionen erfolgreich praktiziert. Natürlich erfordert die Umsetzung einer umfassenden Staatskonstruktion auf genossenschaftlicher Basis einen langen und schwierigen Prozess. Doch das Buch zeigt, dass es möglich ist, eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen, wenn wir uns an den Prinzipien der Genossenschaftstheorie orientieren und gemeinsam an der Verwirklichung unserer Ziele arbeiten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 641

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Waffenrecht Waffengesetz

Waffenrecht Waffengesetz, Beschussgesetz, Sprengstoffgesetz, Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen und Durchführungsvorschriften

14,90 €
Basistexte Öffentliches Recht

Basistexte Öffentliches Recht

17,90 €
Definitionen für die Klausur im Öffentlichen Recht - 2022

Definitionen für die Klausur im Öffentlichen Recht – 2022

12,90 €
Waffenrecht

Waffenrecht

119,00 €
Disziplinarrecht

Disziplinarrecht

32,00 €
Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht

11,99 €
Fälle Grundrechte

Fälle Grundrechte

6,49 €
Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht

27,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,99 €