Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Geistige Behinderung

Geistige Behinderung

54,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170221925 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des Verständnisses und der Akzeptanz. Wir freuen uns, Ihnen das Buch „Geistige Behinderung“ vorstellen zu dürfen, ein Werk, das Licht ins Dunkel bringt und Brücken des Verständnisses baut. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Informationen; es ist ein Begleiter, ein Ratgeber und eine Quelle der Inspiration für alle, die mit dem Thema geistige Behinderung in Berührung kommen – sei es als Betroffene, Angehörige, Fachkräfte oder einfach nur interessierte Leser. Tauchen Sie ein in eine Welt, die oft missverstanden wird, und entdecken Sie die Vielfalt, die Stärke und die unendlichen Möglichkeiten, die in jedem Menschen schlummern.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Einblicke in die Grundlagen und Definitionen
    • Ursachen und Risikofaktoren
    • Diagnoseverfahren und -kriterien
    • Förder- und Therapiemöglichkeiten
    • Inklusion und Teilhabe
    • Rechtliche Aspekte und Unterstützungsmöglichkeiten
    • Praktische Tipps und Ratschläge für den Alltag
    • Erfahrungsberichte und Perspektiven
    • Die Bedeutung von Akzeptanz und Wertschätzung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Geistige Behinderung“
    • Ist dieses Buch auch für Laien verständlich?
    • Enthält das Buch auch Informationen zu spezifischen Formen der geistigen Behinderung?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
    • Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern zum Thema?

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Das Buch „Geistige Behinderung“ bietet einen umfassenden und fundierten Überblick über alle Aspekte dieses komplexen Themas. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Bereich abdecken und so ein ganzheitliches Verständnis ermöglichen. Von den Grundlagen und Definitionen über die Ursachen und Diagnoseverfahren bis hin zu den verschiedenen Förder- und Therapiemöglichkeiten – dieses Buch lässt keine Frage offen. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich fundiert und praxisnah mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Einblicke in die Grundlagen und Definitionen

Bevor wir uns in die Tiefe begeben, ist es wichtig, ein solides Fundament zu legen. Das Buch beginnt mit einer klaren und verständlichen Einführung in die Grundlagen der geistigen Behinderung. Was bedeutet der Begriff eigentlich? Welche verschiedenen Definitionen gibt es? Und wie hat sich das Verständnis im Laufe der Zeit gewandelt? Diese Fragen werden ausführlich beantwortet, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und eventuelle Vorurteile abzubauen. Sie erfahren, dass geistige Behinderung ein vielschichtiges Phänomen ist, das sich in unterschiedlichen Ausprägungen und Schweregraden zeigen kann.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursachen für geistige Behinderung sind vielfältig und oft komplex. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Risikofaktoren, die bereits vor, während oder nach der Geburt auftreten können. Dazu gehören genetische Faktoren, Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt, Infektionen, Stoffwechselstörungen oder auch Umwelteinflüsse. Es wird detailliert erklärt, wie diese Faktoren die Entwicklung des Gehirns beeinflussen und zu einer geistigen Behinderung führen können. Dabei wird stets darauf geachtet, eine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig verständliche Sprache zu verwenden.

Diagnoseverfahren und -kriterien

Die Diagnose einer geistigen Behinderung ist ein sensibler Prozess, der sorgfältige Beobachtung, umfassende Tests und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Das Buch beschreibt die verschiedenen Diagnoseverfahren, die zur Anwendung kommen, wie beispielsweise Intelligenztests, Entwicklungstests und Verhaltensbeobachtungen. Es werden die Kriterien erläutert, die für die Diagnose herangezogen werden, und die Bedeutung einer frühen Diagnose hervorgehoben. Denn je früher eine geistige Behinderung erkannt wird, desto besser können die Betroffenen und ihre Familien unterstützt werden.

Förder- und Therapiemöglichkeiten

Eines der wichtigsten Anliegen des Buches ist es, Hoffnung zu vermitteln und aufzuzeigen, welche vielfältigen Förder- und Therapiemöglichkeiten es für Menschen mit geistiger Behinderung gibt. Von der Frühförderung über die schulische und berufliche Bildung bis hin zur Freizeitgestaltung und sozialen Integration – das Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle Bereiche, in denen Unterstützung angeboten wird. Es werden verschiedene Therapieansätze vorgestellt, wie beispielsweise Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Verhaltenstherapie, und deren jeweilige Wirkungsweise erklärt. Ziel ist es, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen.

Inklusion und Teilhabe

Inklusion und Teilhabe sind zentrale Begriffe, wenn es um die Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung geht. Das Buch setzt sich intensiv mit diesen Themen auseinander und zeigt auf, wie eine inklusive Gesellschaft aussehen kann, in der alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten und Beeinträchtigungen – gleichberechtigt sind und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Es werden Beispiele für gelungene Inklusionsprojekte vorgestellt und Strategien aufgezeigt, wie Inklusion in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit umgesetzt werden kann.

Rechtliche Aspekte und Unterstützungsmöglichkeiten

Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien haben Anspruch auf umfassende Unterstützung und rechtlichen Schutz. Das Buch informiert über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen, die in diesem Bereich relevant sind, wie beispielsweise das Behindertengleichstellungsgesetz, das Sozialgesetzbuch und das Betreuungsrecht. Es werden die verschiedenen Unterstützungsleistungen aufgezeigt, die in Anspruch genommen werden können, wie beispielsweise Pflegegeld, Eingliederungshilfe und persönliche Assistenz. Ziel ist es, den Betroffenen und ihren Familien zu helfen, ihre Rechte wahrzunehmen und die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Praktische Tipps und Ratschläge für den Alltag

Neben den theoretischen Grundlagen und den rechtlichen Aspekten bietet das Buch auch eine Fülle von praktischen Tipps und Ratschlägen für den Alltag. Es werden konkrete Hilfestellungen gegeben, wie man mit den besonderen Herausforderungen umgehen kann, die eine geistige Behinderung mit sich bringt. Dazu gehören beispielsweise Tipps zur Kommunikation, zur Förderung der Selbstständigkeit, zur Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten und zur Gestaltung eines inklusiven Umfelds. Ziel ist es, den Betroffenen und ihren Familien zu helfen, ein möglichst entspanntes und erfülltes Leben zu führen.

Erfahrungsberichte und Perspektiven

Das Buch „Geistige Behinderung“ lebt nicht nur von Fakten und Informationen, sondern auch von den persönlichen Erfahrungen und Perspektiven der Betroffenen und ihrer Angehörigen. In zahlreichen Erfahrungsberichten erzählen Menschen mit geistiger Behinderung von ihrem Leben, ihren Träumen und ihren Herausforderungen. Eltern und Geschwister berichten von ihren Erfahrungen mit der Betreuung und Begleitung ihrer Angehörigen. Diese persönlichen Einblicke machen das Buch besonders authentisch und berührend und vermitteln ein tiefes Verständnis für die Lebensrealität von Menschen mit geistiger Behinderung.

Die Bedeutung von Akzeptanz und Wertschätzung

Letztendlich geht es in diesem Buch um die Akzeptanz und Wertschätzung von Menschen mit geistiger Behinderung. Es geht darum, Vorurteile abzubauen, Barrieren zu überwinden und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten und Beeinträchtigungen – willkommen sind und ihren Platz finden können. Das Buch möchte dazu beitragen, dass Menschen mit geistiger Behinderung als wertvolle und gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft wahrgenommen werden und die gleichen Chancen und Möglichkeiten erhalten wie alle anderen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Geistige Behinderung“ richtet sich an ein breites Publikum:

Betroffene: Menschen mit geistiger Behinderung finden in diesem Buch Informationen, Anregungen und Mutmachgeschichten, die ihnen helfen können, ihr Leben selbstbestimmt und aktiv zu gestalten.

Angehörige: Eltern, Geschwister, Partner und andere Familienmitglieder erhalten wertvolle Unterstützung und praktische Tipps für die Betreuung und Begleitung ihrer Angehörigen.

Fachkräfte: Pädagogen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter und andere Fachkräfte finden in diesem Buch eine fundierte Grundlage für ihre Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.

Interessierte Leser: Alle, die sich für das Thema geistige Behinderung interessieren und ihr Wissen erweitern möchten, finden in diesem Buch eine umfassende und verständliche Einführung.

Egal, aus welchem Grund Sie sich für dieses Buch interessieren – es wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen, Ihr Verständnis vertiefen und Ihnen helfen, eine inklusive und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung zu entwickeln.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Fundiertes Wissen: Umfassende Informationen zu allen Aspekten der geistigen Behinderung.

Praktische Tipps: Konkrete Hilfestellungen für den Alltag.

Persönliche Einblicke: Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen.

Inspirierende Geschichten: Mutmachgeschichten, die Hoffnung geben.

Umfassende Informationen: Unterstützungsmöglichkeiten und rechtliche Aspekte.

Bestellen Sie jetzt das Buch „Geistige Behinderung“ und tauchen Sie ein in eine Welt des Verständnisses, der Akzeptanz und der unendlichen Möglichkeiten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Geistige Behinderung“

Ist dieses Buch auch für Laien verständlich?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Die Informationen werden klar und präzise vermittelt, ohne unnötigen Fachjargon. Komplexe Sachverhalte werden anhand von Beispielen und Fallstudien veranschaulicht.

Enthält das Buch auch Informationen zu spezifischen Formen der geistigen Behinderung?

Ja, das Buch geht auf verschiedene Formen der geistigen Behinderung ein, wie beispielsweise das Down-Syndrom, das Fragile-X-Syndrom oder das Rett-Syndrom. Die spezifischen Merkmale, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Syndrome werden ausführlich beschrieben.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das Buch enthält ein umfangreiches Verzeichnis mit Adressen und Kontaktdaten von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Fachverbänden und anderen Organisationen, die Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien unterstützen. Darüber hinaus werden zahlreiche Websites und Online-Ressourcen empfohlen.

Wie aktuell sind die Informationen in dem Buch?

Das Buch wurde sorgfältig recherchiert und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse verfasst. Die Autoren sind Experten auf dem Gebiet der geistigen Behinderung und haben ihre langjährige Erfahrung und ihr Fachwissen in das Buch eingebracht. Es werden regelmäßig Aktualisierungen und Neuauflagen veröffentlicht, um sicherzustellen, dass die Informationen stets aktuell und relevant sind.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern zum Thema?

Das Buch „Geistige Behinderung“ zeichnet sich durch seine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise aus. Es beleuchtet nicht nur die medizinischen und psychologischen Aspekte der geistigen Behinderung, sondern auch die sozialen, rechtlichen und ethischen Dimensionen. Darüber hinaus legt das Buch großen Wert auf die persönlichen Erfahrungen und Perspektiven der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Diese Kombination aus fundiertem Wissen, praktischen Tipps und persönlichen Einblicken macht das Buch zu einem einzigartigen und wertvollen Ratgeber.

Bewertungen: 4.6 / 5. 345

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Medizinische Fachwörter von A-Z

Medizinische Fachwörter von A-Z

16,79 €
Taschenlehrbuch Anatomie

Taschenlehrbuch Anatomie

51,00 €
Anatomie lernen durch Malen

Anatomie lernen durch Malen

25,19 €
Ergotherapie - durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

Ergotherapie – durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

50,00 €
Die Alraune - Pflanze der Liebe

Die Alraune – Pflanze der Liebe, Pflanze des Todes

10,99 €
Endspurt Klinik Paket im Schuber

Endspurt Klinik Paket im Schuber

314,99 €
Fotoatlas der Anatomie

Fotoatlas der Anatomie

110,00 €
Grafomotorik und Händigkeit

Grafomotorik und Händigkeit

71,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
54,90 €