Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Allgemeines & Lexika
Geistig behindert und psychisch krank

Geistig behindert und psychisch krank

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783330512948 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Verständnis Brücken baut und Hoffnung blüht. Das Buch „Geistig behindert und psychisch krank“ ist mehr als nur eine Lektüre – es ist ein Wegweiser, ein Begleiter und ein Freund für alle, die sich mit den komplexen Herausforderungen der psychischen Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung auseinandersetzen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die oft übersehen wird, und entdecken Sie die unschätzbaren Potenziale, die in jedem Einzelnen schlummern.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in eine sensible Thematik
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Detaillierter Einblick in die Inhalte
    • Psychische Erkrankungen erkennen und verstehen
  • Praktische Tipps und Strategien für den Alltag
    • Die Bedeutung der Kommunikation
  • Mutmachende Fallbeispiele und Erfahrungsberichte
  • Unterstützung finden und Netzwerke knüpfen
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau bedeutet „geistige Behinderung“ im Kontext dieses Buches?
    • Wie erkenne ich, ob jemand mit geistiger Behinderung auch psychisch krank ist?
    • Welche Therapieformen sind bei Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung geeignet?
    • Wie kann ich als Angehöriger oder Betreuer am besten unterstützen?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Einblick in eine sensible Thematik

Dieses Buch öffnet die Tür zu einem Thema, das lange Zeit im Schatten stand. Es beleuchtet die oft übersehene Tatsache, dass Menschen mit geistiger Behinderung genauso anfällig für psychische Erkrankungen sind wie alle anderen auch. Mit fundiertem Wissen und einfühlsamen Fallbeispielen zeigt es die spezifischen Herausforderungen auf, die in der Diagnose und Behandlung dieser Doppeldiagnose liegen.

Warum dieses Buch so wichtig ist: Es schärft das Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse dieser vulnerablen Gruppe und bietet gleichzeitig praktische Strategien für Angehörige, Betreuer und Fachkräfte. Es ist ein Plädoyer für mehr Akzeptanz, Inklusion und eine würdevolle Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Angehörige: Eltern, Geschwister und andere Familienmitglieder, die einen geliebten Menschen mit dieser Doppeldiagnose unterstützen.
  • Betreuer: Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich Menschen mit geistiger Behinderung begleiten und betreuen.
  • Fachkräfte: Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter und Pädagogen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitern möchten.
  • Interessierte Leser: Alle, die sich für das Thema Inklusion und psychische Gesundheit interessieren und ihr Wissen erweitern möchten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch „Geistig behindert und psychisch krank“ bietet Ihnen eine umfassende und verständliche Einführung in die Thematik. Es behandelt unter anderem:

  • Die Grundlagen der geistigen Behinderung und psychischen Erkrankung.
  • Die spezifischen Herausforderungen bei der Diagnose von psychischen Erkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung.
  • Bewährte Behandlungsmethoden und Therapieansätze.
  • Praktische Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Informationen zu rechtlichen Aspekten und Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Ermutigende Fallbeispiele, die Hoffnung geben und Mut machen.

Detaillierter Einblick in die Inhalte

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt der Thematik beleuchten. Hier ein kleiner Auszug:

  1. Grundlagen: Was bedeutet geistige Behinderung? Welche Formen psychischer Erkrankungen gibt es? Wie hängen diese beiden Faktoren zusammen?
  2. Diagnostik: Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Diagnose von psychischen Erkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung? Welche diagnostischen Instrumente können eingesetzt werden?
  3. Behandlung: Welche Therapieansätze sind geeignet? Welche Medikamente können eingesetzt werden? Wie können Angehörige und Betreuer in die Behandlung einbezogen werden?
  4. Alltag: Wie kann der Alltag für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung gestaltet werden? Wie kann man mit herausfordernden Verhaltensweisen umgehen? Wie kann man Inklusion fördern?
  5. Rechtliches: Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wo finde ich Hilfe?

Psychische Erkrankungen erkennen und verstehen

Ein zentraler Punkt des Buches ist die Sensibilisierung für die Erkennung von psychischen Erkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung. Oft werden Symptome fehlinterpretiert oder als Begleiterscheinung der geistigen Behinderung abgetan. Das Buch hilft Ihnen, die subtilen Anzeichen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten.

Beispiele für psychische Erkrankungen, die behandelt werden:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Psychosen
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • ADHS

Praktische Tipps und Strategien für den Alltag

Neben fundiertem Fachwissen bietet das Buch auch eine Vielzahl von praktischen Tipps und Strategien für den Alltag. Es zeigt Ihnen, wie Sie:

  • Eine unterstützende und wertschätzende Umgebung schaffen.
  • Kommunikationsbarrieren überwinden.
  • Herausforderndes Verhalten verstehen und angemessen darauf reagieren.
  • Die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen fördern.
  • Sich selbst als Angehöriger oder Betreuer nicht überlasten.

Die Bedeutung der Kommunikation

Kommunikation ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis und einer gelingenden Interaktion mit Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung. Das Buch gibt Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Kommunikation an die individuellen Bedürfnisse anpassen und Missverständnisse vermeiden können.

Tipps für eine gelingende Kommunikation:

  • Verwenden Sie einfache und verständliche Sprache.
  • Sprechen Sie langsam und deutlich.
  • Nutzen Sie visuelle Hilfsmittel wie Bilder und Symbole.
  • Seien Sie geduldig und wiederholen Sie Informationen bei Bedarf.
  • Achten Sie auf nonverbale Signale.
  • Hören Sie aktiv zu und zeigen Sie Empathie.

Mutmachende Fallbeispiele und Erfahrungsberichte

Das Buch enthält eine Reihe von mutmachenden Fallbeispielen und Erfahrungsberichten von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften. Diese persönlichen Geschichten zeigen, dass ein erfülltes Leben mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung möglich ist. Sie geben Hoffnung, Mut und Inspiration für den eigenen Weg.

Ein Beispiel: Die Geschichte von Lisa, einer jungen Frau mit Down-Syndrom und Depressionen. Durch die Unterstützung ihrer Familie und eines engagierten Therapeuten hat Lisa gelernt, mit ihrer Erkrankung umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Heute arbeitet sie in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und engagiert sich ehrenamtlich in einem Sportverein.

Unterstützung finden und Netzwerke knüpfen

Das Buch informiert Sie über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die es für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung gibt. Es nennt Anlaufstellen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und andere hilfreiche Ressourcen.

Wichtige Anlaufstellen:

  • Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung
  • Psychiatrische Kliniken und Tageskliniken
  • Selbsthilfegruppen für Angehörige
  • Inklusionsbetriebe
  • Stiftungen und Vereine, die sich für die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzen

Nutzen Sie die Kraft der Netzwerke! Der Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen kann sehr hilfreich und entlastend sein. Suchen Sie den Kontakt zu Selbsthilfegruppen oder Online-Foren, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitig zu unterstützen.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was genau bedeutet „geistige Behinderung“ im Kontext dieses Buches?

Im Kontext dieses Buches bezieht sich „geistige Behinderung“ auf eine Entwicklungsstörung, die sich vor dem 18. Lebensjahr manifestiert und mit einer deutlichen Einschränkung der intellektuellen Fähigkeiten (IQ unter 70) sowie adaptiven Verhaltensweisen (z.B. soziale Kompetenzen, Selbstversorgung) einhergeht. Das Buch betrachtet verschiedene Schweregrade der geistigen Behinderung.

Wie erkenne ich, ob jemand mit geistiger Behinderung auch psychisch krank ist?

Es ist wichtig, auf Verhaltensänderungen zu achten, die über das übliche Maß hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise anhaltende Traurigkeit, sozialer Rückzug, Schlafstörungen, Appetitveränderungen, ungewöhnliche Ängste, Aggressivität oder selbstverletzendes Verhalten. Da Menschen mit geistiger Behinderung oft Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle und Gedanken verbal auszudrücken, ist eine genaue Beobachtung und das Einbeziehen von Angehörigen und Betreuern entscheidend.

Welche Therapieformen sind bei Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung geeignet?

Die Therapieformen müssen individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Einzelnen abgestimmt sein. Bewährt haben sich unter anderem:

  • Verhaltenstherapie: Hilft, unerwünschte Verhaltensweisen zu verändern und neue, positive Verhaltensweisen zu erlernen.
  • Gesprächstherapie (angepasst): Ermöglicht, Gefühle und Gedanken auszudrücken und zu verarbeiten.
  • Ergotherapie: Fördert die Selbstständigkeit und Lebensqualität.
  • Musiktherapie und Kunsttherapie: Bieten nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Medikamentöse Behandlung: Kann bei bestimmten psychischen Erkrankungen erforderlich sein, sollte aber immer in Kombination mit anderen Therapieformen eingesetzt werden.

Wie kann ich als Angehöriger oder Betreuer am besten unterstützen?

Eine wertschätzende und unterstützende Umgebung ist entscheidend. Dazu gehören:

  • Akzeptanz und Respekt: Nehmen Sie die Person mit ihren Stärken und Schwächen an.
  • Geduld und Empathie: Zeigen Sie Verständnis für die Schwierigkeiten und Herausforderungen.
  • Klare Kommunikation: Verwenden Sie einfache und verständliche Sprache.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Unterstützen Sie die Person dabei, so viel wie möglich selbst zu tun.
  • Professionelle Hilfe: Suchen Sie sich rechtzeitig professionelle Unterstützung.
  • Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre eigene psychische Gesundheit und nehmen Sie sich Auszeiten.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das Buch enthält eine Liste mit nützlichen Adressen und Links zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und anderen hilfreichen Ressourcen. Darüber hinaus können Sie sich an folgende Stellen wenden:

  • Ärzte und Psychologen
  • Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung
  • Psychiatrische Kliniken und Tageskliniken
  • Selbsthilfegruppen für Angehörige
  • Stiftungen und Vereine, die sich für die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung einsetzen

Bewertungen: 4.9 / 5. 307

Zusätzliche Informationen
Verlag

AV Akademikerverlag

Ähnliche Produkte

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

50,00 €
100 Fragen zur Biografiearbeit

100 Fragen zur Biografiearbeit

11,95 €
DRG kodieren Schritt für Schritt

DRG kodieren Schritt für Schritt

21,99 €
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Stand Januar 2020

59,99 €
Endspurt Klinik Paket im Schuber

Endspurt Klinik Paket im Schuber

314,99 €
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch

48,99 €
Leitfaden Ambulante Pflege

Leitfaden Ambulante Pflege

39,00 €
Ergotherapie - durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

Ergotherapie – durch Betätigung und Klientenzentrierung Teilhabe verbessern

50,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €