Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Reisen » Reiseberichte » Nach Kontinenten » Asien mit Nahem Osten
»Gehe ich nicht

»Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.« Briefe aus dem Himalaja

10,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783890295022 Kategorie: Asien mit Nahem Osten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
      • Atlanten & Karten
      • Bildbände
      • Camping & Caravaning
      • Reiseberichte
        • Nach Kontinenten
          • Afrika
          • Amerika
          • Antarktis
          • Asien mit Nahem Osten
          • Australien & Ozeanien
          • Europa
        • Nach Themen
        • Reiseabenteuer
        • Reisetagebücher
        • Weltweit
      • Reiseführer
      • Reisen mit Kindern
      • Restaurant- & Hotelguides
      • Wandern & Radwandern
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein tiefgründiges Buch, das unter die Haut geht und den Leser auf eine faszinierende Reise mitnimmt: „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ – ein bewegender Briefroman aus dem Herzen des Himalayas. Tauchen Sie ein in die Welt von Marion, die sich aufmacht, ihr Leben neu zu entdecken und dabei die heilsame Kraft der Berge erfährt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise zu sich selbst: Worum geht es in „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“?
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Die Magie des Himalayas: Mehr als nur eine Kulisse
  • „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“: Eine Geschichte, die Mut macht
    • Die wichtigsten Themen des Buches im Überblick:
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“
    • Ist das Buch eine Autobiografie?
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welchen Schreibstil hat die Autorin?
    • Welche Botschaft vermittelt das Buch?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Eine Reise zu sich selbst: Worum geht es in „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“?

In „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ begleitet der Leser Marion auf ihrem mutigen Weg der Selbstfindung. Getrieben von dem Gefühl, in ihrem Alltag gefangen zu sein und den Sinn ihres Lebens verloren zu haben, beschließt sie, eine Auszeit im Himalaya zu nehmen. Was als Flucht vor der Routine beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit ihren Ängsten, Sehnsüchten und Träumen.

Der Roman ist in Form von Briefen geschrieben, die Marion an ihre Freunde und Familie schickt. In diesen Briefen schildert sie nicht nur die atemberaubende Schönheit der Landschaft und die Begegnungen mit den Einheimischen, sondern auch ihre inneren Kämpfe und Erkenntnisse. Sie berichtet von der körperlichen Anstrengung des Trekkings, den meditativen Momenten in der Stille der Berge und den inspirierenden Gesprächen mit anderen Reisenden und spirituellen Lehrern.

Durch die Höhenluft und die ungewohnte Umgebung wird Marion gezwungen, sich ihren inneren Dämonen zu stellen. Sie lernt, loszulassen, Altes hinter sich zu lassen und sich für neue Perspektiven zu öffnen. Die Einfachheit des Lebens im Himalaya, fernab von Konsum und Leistungsdruck, ermöglicht ihr, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre innere Stimme wiederzufinden.

„Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ ist mehr als nur ein Reisebericht. Es ist eine berührende Geschichte über Mut, Selbstfindung und die transformative Kraft der Natur. Ein Buch, das dazu anregt, das eigene Leben zu hinterfragen und den eigenen Weg zu gehen – auch wenn er steinig und ungewiss erscheint.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Dieses Buch ist ein Juwel für Leser, die sich nach Inspiration, Selbstfindung und einer Auszeit vom Alltag sehnen. Es bietet:

  • Inspiration für Veränderungen: Marions Geschichte ermutigt dazu, den eigenen Träumen zu folgen und den Mut zu finden, aus festgefahrenen Mustern auszubrechen.
  • Tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche: Der Roman beleuchtet auf sensible Weise Themen wie Angst, Selbstzweifel, Sinnsuche und die Bedeutung von Beziehungen.
  • Eine faszinierende Reise in den Himalaya: Die detailreichen Beschreibungen der Landschaft, Kultur und Spiritualität des Himalayas entführen den Leser in eine andere Welt.
  • Eine berührende und authentische Erzählweise: Die Briefform ermöglicht einen direkten und intimen Einblick in Marions Gedanken und Gefühle.
  • Denkanstöße für ein erfüllteres Leben: „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ regt dazu an, das eigene Leben zu hinterfragen, Prioritäten neu zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden und neue Perspektiven suchen.
  • Reisebegeisterte, die sich für den Himalaya und andere Kulturen interessieren.
  • Leser, die sich für Themen wie Selbstfindung, Spiritualität und persönliche Entwicklung interessieren.
  • Alle, die sich nach einer inspirierenden und berührenden Geschichte sehnen, die Mut macht und zum Nachdenken anregt.

Die Magie des Himalayas: Mehr als nur eine Kulisse

Der Himalaya ist in „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern ein aktiver Teil der Geschichte. Die majestätischen Berge, die tiefen Täler und die spirituelle Atmosphäre der Region üben eine transformative Wirkung auf Marion aus. Sie findet Trost in der Stille der Natur, Kraft in der körperlichen Anstrengung des Trekkings und Inspiration in den Begegnungen mit den Menschen vor Ort.

Die Autorin versteht es, die einzigartige Schönheit und Magie des Himalayas auf eine Weise zu beschreiben, die den Leser unmittelbar berührt. Man spürt die kalte Luft in der Höhe, riecht den Duft von Räucherstäbchen in den Klöstern und hört das Rauschen der Gebirgsbäche. Durch diese detailreichen Beschreibungen wird der Himalaya zu einem lebendigen und greifbaren Ort, der den Leser dazu einlädt, sich auf eine innere Reise zu begeben.

Die Begegnungen mit den Einheimischen, den Sherpas und den buddhistischen Mönchen, erweitern Marions Horizont und eröffnen ihr neue Perspektiven auf das Leben. Sie lernt von ihrer Weisheit, ihrer Gelassenheit und ihrer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Der Himalaya wird so zu einem Ort der Begegnung, der Heilung und der Transformation.

„Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“: Eine Geschichte, die Mut macht

„Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein Weckruf. Ein Aufruf, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, den Mut zu haben, aus der Komfortzone auszubrechen und den eigenen Weg zu gehen. Marion beweist, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden und das Leben zu leben, das man sich wirklich wünscht.

Ihre Briefe sind voller Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und Hoffnung. Sie teilt ihre Ängste und Zweifel, aber auch ihre Freude und ihre Erkenntnisse. Dadurch wird sie zu einer authentischen und nahbaren Figur, mit der sich der Leser identifizieren kann. Ihre Geschichte ermutigt dazu, die eigenen Ängste zu überwinden, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und an die eigenen Stärken zu glauben.

Dieses Buch ist ein Geschenk – ein Geschenk an alle, die sich nach Veränderung, Selbstfindung und einem erfüllteren Leben sehnen. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich inspirieren zu lassen und neue Kraft zu schöpfen. Lassen Sie sich von Marions Geschichte berühren und begeben Sie sich auf Ihre eigene Reise der Selbstentdeckung.

Die wichtigsten Themen des Buches im Überblick:

Thema Beschreibung
Selbstfindung Die Suche nach dem Sinn des Lebens und der eigenen Identität.
Veränderung Der Mut, aus festgefahrenen Mustern auszubrechen und neue Wege zu gehen.
Natur Die transformative Kraft der Natur und die Bedeutung der Verbundenheit mit ihr.
Spiritualität Die Suche nach innerem Frieden und die Auseinandersetzung mit spirituellen Fragen.
Beziehungen Die Bedeutung von Freundschaft, Familie und Liebe für ein erfülltes Leben.
Loslassen Die Fähigkeit, Altes hinter sich zu lassen und sich für Neues zu öffnen.

FAQ: Häufige Fragen zu „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“

Ist das Buch eine Autobiografie?

„Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ ist ein Roman, der in Briefform verfasst ist. Auch wenn die Geschichte von der Autorin inspiriert sein mag, handelt es sich um eine fiktive Erzählung.

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Themen wie Selbstfindung, Reisen, Spiritualität und persönliche Entwicklung interessieren. Es ist besonders geeignet für Menschen, die sich in einer Phase des Umbruchs befinden und nach Inspiration suchen.

Welchen Schreibstil hat die Autorin?

Die Autorin schreibt in einem sehr persönlichen und authentischen Stil. Die Briefform ermöglicht einen direkten Einblick in die Gedanken und Gefühle der Protagonistin. Die Sprache ist bildhaft und emotional, wodurch der Leser die Reise hautnah miterleben kann.

Welche Botschaft vermittelt das Buch?

Das Buch vermittelt die Botschaft, dass es nie zu spät ist, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und den Mut zu haben, den eigenen Weg zu gehen. Es ermutigt dazu, sich den eigenen Ängsten zu stellen, an sich selbst zu glauben und sich für neue Erfahrungen zu öffnen.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt hauptsächlich im Himalaya-Gebirge, insbesondere in Nepal. Die Autorin beschreibt die Landschaft, die Kultur und die Menschen der Region auf eine sehr lebendige und eindringliche Weise.

Gibt es eine Fortsetzung des Buches?

Ob es eine Fortsetzung des Buches geben wird, ist derzeit nicht bekannt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 411

Zusätzliche Informationen
Verlag

Malik

Ähnliche Produkte

Götter

Götter, Gurus und Gewürze

18,00 €
Im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren ...

Im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren —

16,99 €
Einfach abgefahren

Einfach abgefahren

16,99 €
Chinakinder

Chinakinder

12,95 €
K2 - Traum und Schicksal

K2 – Traum und Schicksal

14,40 €
An den inneren Ufern Indiens

An den inneren Ufern Indiens

12,95 €
Auf Jesu Spuren

Auf Jesu Spuren

15,00 €
Per Anhalter nach Indien

Per Anhalter nach Indien

5,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,49 €