Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Gegen den Strich. Roman

Gegen den Strich. Roman

2,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783730602867 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Joris-Karl Huysmans‘ „Gegen den Strich“, einem Roman, der weit mehr ist als nur ein Buch – er ist eine Offenbarung, eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele und eine Ode an die Ästhetik. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Konventionen sprengt und den Leser in eine Welt der Exzentrik und des raffinierten Geschmacks entführt.

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk des Fin de Siècle
    • Die Geschichte eines außergewöhnlichen Mannes
  • Warum Sie „Gegen den Strich“ lesen sollten
    • Die literarische Bedeutung und der Einfluss auf die Literatur
  • Die zentralen Themen von „Gegen den Strich“
    • Der Protagonist: Jean des Esseintes
  • Die Sprache und der Stil von Huysmans
    • Einblicke in die Kapitel und die Struktur des Romans
  • Für wen ist „Gegen den Strich“ geeignet?
    • Die verschiedenen Ausgaben und Übersetzungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Gegen den Strich“
    • Was bedeutet der Titel „Gegen den Strich“?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche anderen Werke von Joris-Karl Huysmans sind empfehlenswert?
    • Welche literarischen Epochen beeinflussten Huysmans?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Welche Rolle spielt die Religion in dem Roman?

Ein Meisterwerk des Fin de Siècle

„Gegen den Strich“, im Original „À Rebours“, ist ein Schlüsselwerk der Décadence-Bewegung und des Fin de Siècle. Der Roman, erstmals veröffentlicht im Jahr 1884, porträtiert das Leben des Jean des Esseintes, eines Aristokraten, der sich von der Gesellschaft zurückzieht, um ein Leben der künstlichen Stimulation und des ästhetischen Genusses zu führen. Huysmans‘ Werk ist nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch eine profunde Auseinandersetzung mit den Themen Isolation, Dekadenz und der Suche nach Sinn in einer zunehmend entfremdeten Welt. Ein Buch, das auch heute noch nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Die Geschichte eines außergewöhnlichen Mannes

Jean des Esseintes ist kein gewöhnlicher Protagonist. Er ist ein Mann von außergewöhnlicher Sensibilität und einem unstillbaren Durst nach Schönheit. Nachdem er von der Oberflächlichkeit und der Heuchelei der Gesellschaft enttäuscht ist, beschließt er, sich in sein abgeschiedenes Landhaus zurückzuziehen. Dort erschafft er sich eine Welt, die ganz seinen Vorstellungen entspricht. Er umgibt sich mit erlesenen Kunstwerken, exotischen Pflanzen und seltenen Düften. Sein Ziel ist es, die Natur durch die Kunst zu übertreffen und ein Leben in vollkommener ästhetischer Hingabe zu führen. Doch diese Suche nach dem ultimativen Genuss führt ihn auch an den Rand der Isolation und der psychischen Erschöpfung.

Warum Sie „Gegen den Strich“ lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Erfahrung. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich auf diese literarische Reise begeben sollten:

  • Einblick in eine Epoche: „Gegen den Strich“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Fin de Siècle, einer Zeit des Umbruchs, der künstlerischen Innovation und der tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen.
  • Eine Reise in die Psyche: Die detaillierte Darstellung von Des Esseintes‘ Gedanken und Gefühlen ist ein fesselndes psychologisches Porträt eines Mannes, der sich von der Welt entfremdet fühlt.
  • Ästhetische Inspiration: Lassen Sie sich von Des Esseintes‘ Leidenschaft für Kunst, Literatur und Schönheit inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Welt um Sie herum.
  • Ein zeitloses Thema: Die Suche nach Sinn und Erfüllung in einer zunehmend komplexen Welt ist ein Thema, das auch heute noch hochaktuell ist.

Die literarische Bedeutung und der Einfluss auf die Literatur

„Gegen den Strich“ gilt als eines der wichtigsten Werke der Décadence-Literatur und hatte einen enormen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Schriftstellern und Künstlern. Der Roman beeinflusste Autoren wie Oscar Wilde, der sich von Des Esseintes‘ Ästhetizismus für seinen Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ inspirieren ließ. Die detaillierten Beschreibungen von Kunstwerken, Düften und Sinneserfahrungen machten das Buch zu einem Vorreiter des Symbolismus und des Ästhetizismus. Darüber hinaus trug „Gegen den Strich“ dazu bei, die Grenzen der literarischen Darstellung zu erweitern und neue Wege für die Erforschung der menschlichen Psyche zu eröffnen.

Die zentralen Themen von „Gegen den Strich“

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Dekadenz und Verfall: Die Auseinandersetzung mit dem Niedergang der Aristokratie und dem Gefühl des Verfalls in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs.
  • Isolation und Entfremdung: Die Darstellung der inneren Isolation eines Mannes, der sich von der Welt entfremdet fühlt und nach einem alternativen Lebensweg sucht.
  • Künstlichkeit vs. Natur: Die Frage, ob die Kunst die Natur übertreffen kann und ob ein Leben in künstlicher Stimulation zu wahrer Erfüllung führen kann.
  • Ästhetizismus und Hedonismus: Die Verherrlichung der Schönheit und des sinnlichen Genusses als oberste Lebensziele.

Der Protagonist: Jean des Esseintes

Jean des Esseintes ist ein faszinierender und komplexer Charakter. Er ist ein Mann von außergewöhnlicher Intelligenz und Sensibilität, aber auch ein Mann, der von seiner Vergangenheit traumatisiert ist und unter einer tiefen inneren Leere leidet. Seine Suche nach dem ultimativen Genuss ist letztendlich eine Suche nach Sinn und Erfüllung in einer Welt, die er als sinnlos und leer empfindet. Seine Exzentrik und sein raffinierter Geschmack machen ihn zu einer einzigartigen Figur der Literaturgeschichte.

Die Sprache und der Stil von Huysmans

Huysmans‘ Schreibstil ist geprägt von einer außergewöhnlichen Detailgenauigkeit und einer reichen, bildhaften Sprache. Er beschreibt nicht nur die äußere Welt, sondern auch die inneren Zustände seiner Charaktere mit großer Präzision. Seine Fähigkeit, Sinneserfahrungen in Worte zu fassen, ist bemerkenswert und macht das Lesen von „Gegen den Strich“ zu einem intensiven Erlebnis. Seine Sprache ist oft ironisch und satirisch, aber auch von einer tiefen Melancholie durchzogen.

Einblicke in die Kapitel und die Struktur des Romans

Der Roman ist nicht in traditionelle Kapitel unterteilt, sondern eher in thematische Abschnitte, die sich mit verschiedenen Aspekten von Des Esseintes‘ Leben und seinen ästhetischen Obsessionen befassen. Jeder Abschnitt ist wie ein eigenes kleines Kunstwerk, das dazu beiträgt, das Gesamtbild von Des Esseintes‘ Welt zu vervollständigen. Von seinen Experimenten mit Düften und Geschmäckern bis hin zu seinen ausführlichen Betrachtungen über Kunst und Literatur – jeder Abschnitt bietet neue Einblicke in die Psyche des Protagonisten.

Für wen ist „Gegen den Strich“ geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Leser, die:

  • Sich für Literatur des Fin de Siècle und der Décadence-Bewegung interessieren.
  • Psychologisch tiefgründige Charaktere und komplexe Themen schätzen.
  • Eine Vorliebe für eine anspruchsvolle und bildhafte Sprache haben.
  • Sich von ästhetischen und künstlerischen Ideen inspirieren lassen möchten.
  • Auf der Suche nach einem Buch sind, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet.

Die verschiedenen Ausgaben und Übersetzungen

„Gegen den Strich“ ist in zahlreichen Ausgaben und Übersetzungen erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Ausgabe auf die Qualität der Übersetzung und auf eventuelle Kommentare oder Anmerkungen, die Ihnen das Verständnis des Textes erleichtern können. Es gibt sowohl moderne als auch ältere Übersetzungen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Recherchieren Sie, welche Übersetzung Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Gegen den Strich“

Was bedeutet der Titel „Gegen den Strich“?

Der Titel „Gegen den Strich“ (frz. „À Rebours“) bezieht sich auf Des Esseintes‘ Entscheidung, sich gegen die Konventionen und Erwartungen der Gesellschaft zu stellen und seinen eigenen, unkonventionellen Weg zu gehen. Er lebt sein Leben gegen den Strich, indem er sich von der Masse abwendet und seinen eigenen ästhetischen Idealen folgt.

Ist das Buch schwer zu lesen?

„Gegen den Strich“ ist sicherlich keine leichte Kost. Huysmans‘ anspruchsvolle Sprache und die komplexen Themen erfordern eine gewisse Konzentration und Lesebereitschaft. Allerdings wird der Leser mit einer tiefgründigen und faszinierenden Geschichte belohnt, die zum Nachdenken anregt.

Welche anderen Werke von Joris-Karl Huysmans sind empfehlenswert?

Neben „Gegen den Strich“ sind auch Huysmans‘ Romane „Là-Bas“ (Tief unten) und „En Route“ (Auf dem Weg) sehr empfehlenswert. „Là-Bas“ ist ein düsterer Roman, der sich mit Okkultismus und Satanismus auseinandersetzt, während „En Route“ die Geschichte von Des Esseintes‘ Bekehrung zum Katholizismus erzählt.

Welche literarischen Epochen beeinflussten Huysmans?

Huysmans wurde stark von der Décadence-Bewegung und dem Naturalismus beeinflusst. Er teilte mit den Décadenten die Ablehnung der bürgerlichen Werte und die Sehnsucht nach dem Künstlichen und Exotischen. Gleichzeitig war er von den naturalistischen Autoren wie Émile Zola beeinflusst, die eine realistische und detaillierte Darstellung der menschlichen Existenz anstrebten.

Wo spielt die Geschichte?

Der Großteil der Geschichte spielt in Des Esseintes‘ Landhaus in Fontenay-aux-Roses, einem Vorort von Paris. Dieser Ort wird zu einem Mikrokosmos, in dem Des Esseintes seine eigenen ästhetischen Vorstellungen verwirklicht und sich von der Außenwelt abschottet.

Welche Rolle spielt die Religion in dem Roman?

Religion spielt eine subtile, aber dennoch wichtige Rolle in „Gegen den Strich“. Des Esseintes‘ Suche nach Sinn und Erfüllung kann auch als eine spirituelle Suche interpretiert werden. Obwohl er sich von der traditionellen Religion abwendet, bleibt er auf der Suche nach etwas Höherem und Transzendentem.

Bewertungen: 4.8 / 5. 591

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anaconda Verlag

Ähnliche Produkte

Das wirkliche Leben

Das wirkliche Leben

13,00 €
Der Tod des Iwan Iljitsch

Der Tod des Iwan Iljitsch

5,20 €
Cherryman jagt Mister White

Cherryman jagt Mister White

14,00 €
Robinson der Jüngere

Robinson der Jüngere

6,49 €
Ich habe sie geliebt

Ich habe sie geliebt

9,00 €
Was machen wir jetzt?

Was machen wir jetzt?

12,00 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Der Mann

Der Mann, der wirklich liebte

4,63 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,95 €