Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher
Gebäudeenergiegesetz

Gebäudeenergiegesetz

8,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789403637600 Kategorie: Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Haus ist mehr als nur vier Wände und ein Dach über dem Kopf. Es ist ein Ort der Geborgenheit, der Erinnerungen und der Zukunft. Doch in einer Zeit des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es wichtiger denn je, dass unser Zuhause auch ein Ort der Nachhaltigkeit und Effizienz ist. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Mit dem vorliegenden Buch tauchen Sie ein in die Welt des Gebäudeenergiegesetzes, lernen die Feinheiten kennen und verstehen, wie Sie Ihr Haus fit für die Zukunft machen können. Egal, ob Sie Bauherr, Architekt, Handwerker oder einfach nur ein interessierter Hausbesitzer sind – dieses Werk ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um die energetischen Anforderungen an Gebäude zu meistern und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch über das Gebäudeenergiegesetz unverzichtbar ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes
    • Anforderungen an Neubauten
    • Anforderungen an Bestandsgebäude
    • Der Energieausweis
    • Sanktionen und Kontrollen
    • Praxistipps und Checklisten
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
    • Was ist der Unterschied zwischen EnEV und GEG?
    • Für welche Gebäude gilt das GEG?
    • Was bedeutet „Nahezu-Nullenergiegebäude“ im GEG?
    • Was ist ein Energieausweis und wozu brauche ich ihn?
    • Welche Arten von Energieausweisen gibt es?
    • Wie lange ist ein Energieausweis gültig?
    • Was passiert, wenn ich gegen das GEG verstoße?
    • Wo finde ich einen qualifizierten Energieberater?
    • Welche Förderprogramme gibt es für energetische Sanierungen?

Warum dieses Buch über das Gebäudeenergiegesetz unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie planen Ihr Traumhaus. Die Vorfreude ist riesig, die Ideen sprudeln. Doch inmitten der kreativen Gestaltung tauchen plötzlich Begriffe wie Primärenergiebedarf, Wärmedämmung und EnEV-Nachweis auf. Verunsicherung macht sich breit. Genau hier setzt unser Buch an. Es nimmt Ihnen die Angst vor dem vermeintlich komplexen Thema GEG und führt Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Aspekte.

Dieses Buch ist mehr als nur eine trockene Gesetzestext-Sammlung. Es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen hilft, die energetischen Anforderungen des GEG zu verstehen und in Ihren Projekten umzusetzen. Es vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Kosten zu sparen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Hier sind einige Gründe, warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist:

  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden einfach und nachvollziehbar erklärt.
  • Praxisorientierte Beispiele: Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Anwendung des GEG in der Praxis.
  • Aktuelle Informationen: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und berücksichtigt alle relevanten Änderungen.
  • Checklisten und Arbeitshilfen: Hilfreiche Checklisten und Arbeitshilfen erleichtern die Umsetzung des GEG in Ihren Projekten.
  • Expertenwissen: Profitieren Sie vom Wissen erfahrener Experten auf dem Gebiet des Gebäudeenergierechts.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist Ihr umfassender Leitfaden durch das Dickicht des Gebäudeenergiegesetzes. Es behandelt alle relevanten Themenbereiche und bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Gebäude energieeffizient zu gestalten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes

Bevor wir uns in die Details stürzen, legen wir zunächst die Grundlagen. Wir erklären Ihnen, was das GEG überhaupt ist, welche Ziele es verfolgt und für welche Gebäude es gilt. Sie lernen die wichtigsten Begriffe und Definitionen kennen und verstehen den Zusammenhang zwischen Energieeffizienz und Klimaschutz.

  • Was ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG)?
  • Ziele und Anwendungsbereich des GEG
  • Grundbegriffe und Definitionen
  • Der Zusammenhang zwischen Energieeffizienz und Klimaschutz

Anforderungen an Neubauten

Ein Neubau bietet die Chance, von Anfang an alles richtig zu machen. Wir zeigen Ihnen, welche energetischen Anforderungen das GEG an Neubauten stellt und wie Sie diese optimal erfüllen können. Von der Wärmedämmung über die Anlagentechnik bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien – wir decken alle relevanten Aspekte ab.

  • Energetische Anforderungen an Neubauten
  • Wärmedämmung: Grundlagen und Anforderungen
  • Anlagentechnik: Heizung, Lüftung und Kühlung
  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Der Energieausweis für Neubauten

Anforderungen an Bestandsgebäude

Auch Bestandsgebäude können energetisch optimiert werden. Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen sich lohnen und wie Sie die Anforderungen des GEG bei Sanierungen und Modernisierungen erfüllen können. Von der Fassadendämmung über den Austausch der Heizungsanlage bis hin zur Optimierung der Fenster – wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge.

  • Energetische Anforderungen an Bestandsgebäude
  • Sanierung und Modernisierung: Was ist erlaubt?
  • Fassadendämmung: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Heizungsanlage austauschen: Was ist zu beachten?
  • Fenster optimieren: Welche Vorteile bringt das?
  • Der Energieausweis für Bestandsgebäude

Der Energieausweis

Der Energieausweis ist ein wichtiger Bestandteil des GEG. Er gibt Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes und ist bei Verkauf oder Vermietung Pflicht. Wir erklären Ihnen, welche Arten von Energieausweisen es gibt, wie sie erstellt werden und welche Informationen sie enthalten.

  • Was ist ein Energieausweis?
  • Arten von Energieausweisen (Bedarfs- und Verbrauchsausweis)
  • Erstellung eines Energieausweises
  • Inhalte und Interpretation des Energieausweises
  • Die Gültigkeit des Energieausweises

Sanktionen und Kontrollen

Wer sich nicht an das GEG hält, muss mit Sanktionen rechnen. Wir informieren Sie über die möglichen Konsequenzen bei Verstößen gegen das Gesetz und zeigen Ihnen, wie Sie diese vermeiden können. Außerdem erfahren Sie, wie die Einhaltung des GEG kontrolliert wird.

  • Sanktionen bei Verstößen gegen das GEG
  • Kontrollen der Einhaltung des GEG
  • Wie Sie Sanktionen vermeiden können

Praxistipps und Checklisten

Neben dem theoretischen Wissen erhalten Sie in diesem Buch auch zahlreiche Praxistipps und Checklisten, die Ihnen die Umsetzung des GEG in Ihren Projekten erleichtern. Von der Planung über die Ausführung bis hin zur Dokumentation – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

  • Checkliste für die Planung energieeffizienter Gebäude
  • Tipps zur Auswahl der richtigen Dämmmaterialien
  • Hinweise zur Optimierung der Heizungsanlage
  • Anleitung zur Erstellung eines Energieausweises
  • Checkliste für die Dokumentation der energetischen Maßnahmen

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich mit dem Thema Gebäudeenergiegesetz auseinandersetzen müssen oder wollen. Egal, ob Sie…

  • Bauherr sind und Ihr Traumhaus energieeffizient gestalten möchten.
  • Architekt sind und Ihr Wissen über das GEG auf den neuesten Stand bringen möchten.
  • Handwerker sind und die Anforderungen des GEG bei Ihren Projekten umsetzen müssen.
  • Energieberater sind und Ihr Fachwissen vertiefen möchten.
  • Immobilienbesitzer sind und Ihr Haus energetisch optimieren möchten.
  • Mieter sind und sich für den Energieverbrauch Ihres Zuhauses interessieren.
  • Student sind und sich im Bereich Energieeffizienz weiterbilden möchten.

… dieses Buch wird Ihnen wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen bieten.

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Energieeffizienz inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause zu einem Ort der Nachhaltigkeit und Geborgenheit!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Was ist der Unterschied zwischen EnEV und GEG?

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war der Vorgänger des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das GEG wurde eingeführt, um die EnEV abzulösen und die energetischen Anforderungen an Gebäude weiter zu verschärfen. Im Wesentlichen sind die Ziele und Prinzipien ähnlich, aber das GEG beinhaltet neue und präzisere Regelungen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden.

Für welche Gebäude gilt das GEG?

Das GEG gilt grundsätzlich für alle Gebäude, die beheizt oder gekühlt werden. Ausnahmen gibt es beispielsweise für Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, oder für kleine Gebäude, die nur zeitweise genutzt werden (z.B. Gartenlauben). Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen im GEG genau zu prüfen, um festzustellen, ob ein Gebäude unter das Gesetz fällt.

Was bedeutet „Nahezu-Nullenergiegebäude“ im GEG?

Das GEG definiert das „Nahezu-Nullenergiegebäude“ als ein Gebäude, das eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz aufweist. Der geringe oder sehr geringe Energiebedarf sollte zu einem wesentlichen Teil durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, die entweder vor Ort oder in der Nähe erzeugt werden. Dieser Standard ist für Neubauten seit 2021 verpflichtend.

Was ist ein Energieausweis und wozu brauche ich ihn?

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes bewertet. Er enthält Informationen über den Energieverbrauch oder den Energiebedarf des Gebäudes sowie Empfehlungen für energetische Verbesserungen. Der Energieausweis ist bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung eines Gebäudes Pflicht, um potenziellen Käufern oder Mietern einen Überblick über die zu erwartenden Energiekosten zu geben.

Welche Arten von Energieausweisen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Der Bedarfsausweis basiert auf einer detaillierten Analyse der Bausubstanz und der Anlagentechnik des Gebäudes. Er gibt Auskunft über den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes. Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre. Er gibt Auskunft über den tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes, ist jedoch stark von den Nutzungsgewohnheiten der Bewohner abhängig.

Wie lange ist ein Energieausweis gültig?

Ein Energieausweis ist in der Regel zehn Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist muss ein neuer Energieausweis erstellt werden, wenn das Gebäude weiterhin verkauft, vermietet oder verpachtet werden soll.

Was passiert, wenn ich gegen das GEG verstoße?

Verstöße gegen das GEG können mit Bußgeldern geahndet werden. Die Höhe der Bußgelder hängt von der Art und Schwere des Verstoßes ab. Beispielsweise können Bußgelder verhängt werden, wenn kein Energieausweis vorgelegt wird oder wenn die energetischen Anforderungen an Neubauten oder Sanierungen nicht erfüllt werden.

Wo finde ich einen qualifizierten Energieberater?

Qualifizierte Energieberater finden Sie beispielsweise über die Energieeffizienz-Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena). Diese Liste enthält Energieberater, die bestimmte Qualifikationen und Weiterbildungen nachweisen können. Auch die Verbraucherzentralen bieten Beratungen zum Thema Energieeffizienz an und können Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Energieberater helfen.

Welche Förderprogramme gibt es für energetische Sanierungen?

Für energetische Sanierungen gibt es verschiedene Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen. Die wichtigsten Förderprogramme sind die der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen an, während das BAFA Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie den Austausch der Heizungsanlage oder die Optimierung der Fenster gewährt. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Sanierung über die aktuellen Förderbedingungen zu informieren.

Bewertungen: 4.6 / 5. 618

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bookmundo Direct

Ähnliche Produkte

Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung

Einsatzrecht kompakt – Wissenstrainer für die Grundausbildung

14,80 €
16 Cantiones Sacrae

16 Cantiones Sacrae, Volume I: For Five-Voice Choir, A Cappella with Latin Text

8,59 €
Stay creative! (Leben Lernen

Stay creative! (Leben Lernen, Bd- 318)

40,00 €
Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2020

Anleitung zur Einkommensteuererklärung 2020

32,49 €
Ich fürchte mich nicht / Juliette Trilogie Bd.1

Ich fürchte mich nicht / Juliette Trilogie Bd-1

12,00 €
Friedens- und Konfliktforschung

Friedens- und Konfliktforschung

29,00 €
Dark Night Glow

Dark Night Glow

14,90 €
Wenn der Körper nein sagt

Wenn der Körper nein sagt

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,90 €