Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Theologie » Christentum
Furcht und Zittern

Furcht und Zittern

12,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863930721 Kategorie: Christentum
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
        • Allgemeine Theologie
        • Buddhismus
        • Christentum
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der existentiellen Fragen! Tauchen Sie ein in Kierkegaards Meisterwerk *Furcht und Zittern*, ein Buch, das Ihr Denken herausfordern und Ihre Seele berühren wird. Dieses Werk ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Reise in die Tiefen des Glaubens, der Ethik und der menschlichen Existenz.

Inhalt

Toggle
  • Ein zeitloser Klassiker der Philosophie
    • Die Geschichte Abrahams als existentielles Dilemma
  • Warum Sie *Furcht und Zitternlesen sollten
    • Die Bedeutung des Glaubenssprungs
  • Die ethische Suspension und das Individuum
    • Die Rolle der Verzweiflung
  • Die Relevanz von *Furcht und Zitternfür die heutige Zeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu *Furcht und Zittern*
    • Was ist das Hauptthema von *Furcht und Zittern*?
    • Wer ist Johannes de Silentio?
    • Was bedeutet der Begriff „teleologische Suspension des Ethischen“?
    • Ist *Furcht und Zitternnur für religiöse Menschen relevant?
    • Ist das Buch schwer zu verstehen?
    • Wo kann ich *Furcht und Zitternkaufen?
    • Gibt es Interpretationen, die besagen, dass es sich bei „Furcht und Zittern“ um eine Absage des Christentums handelt?

Ein zeitloser Klassiker der Philosophie

Furcht und Zittern, geschrieben vom dänischen Philosophen Søren Kierkegaard im Jahr 1843 unter dem Pseudonym Johannes de Silentio, ist eine leidenschaftliche und tiefgründige Auseinandersetzung mit der Geschichte Abrahams und Isaaks. Kierkegaard seziert nicht nur die biblische Erzählung, sondern nutzt sie als Sprungbrett, um fundamentale Fragen über Glauben, Moral, Verzweiflung und die Beziehung des Einzelnen zu Gott zu stellen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchte und eine Bereicherung für jede philosophische Bibliothek.

Die Geschichte Abrahams als existentielles Dilemma

Im Zentrum von Furcht und Zittern steht die Geschichte Abrahams, der von Gott den Auftrag erhält, seinen Sohn Isaak zu opfern. Diese Erzählung, die auf den ersten Blick einfach erscheint, entfaltet sich unter Kierkegaards scharfer Analyse zu einem komplexen moralischen und religiösen Dilemma. Wie kann ein gerechter Gott von einem liebevollen Vater verlangen, sein eigenes Kind zu töten? Wie kann Abraham diesen Befehl befolgen, ohne seine Menschlichkeit, seine Vernunft und seine ethischen Überzeugungen zu verraten?

Kierkegaard beleuchtet die innere Zerrissenheit Abrahams, seine Angst und seine Verzweiflung. Er zeigt, dass Abraham nicht einfach blind gehorcht, sondern einen Sprung ins Ungewisse wagt, einen Sprung des Glaubens, der jenseits der Grenzen der Vernunft und der Moral liegt. Dieser Sprung ist es, der Abraham zu einem „Ritter des Glaubens“ macht, einem Menschen, der imstande ist, das Absurde zu glauben und das Unmögliche zu tun.

Warum Sie *Furcht und Zitternlesen sollten

Furcht und Zittern ist nicht nur ein Buch für Philosophen oder Theologen. Es ist ein Buch für jeden, der sich mit den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzt, der nach Sinn und Bedeutung sucht, der sich fragt, wie man in einer Welt voller Ungewissheit und Widersprüche leben kann. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Es fordert Ihr Denken heraus: Kierkegaards Schreibstil ist provokant und herausfordernd. Er scheut sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und konventionelle Denkmuster in Frage zu stellen.
  • Es bietet neue Perspektiven: Furcht und Zittern eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf den Glauben, die Moral und die menschliche Existenz. Es zeigt, dass es mehr gibt als das, was wir mit unserem Verstand erfassen können.
  • Es ist inspirierend: Obwohl das Buch von Angst und Verzweiflung handelt, ist es letztendlich eine inspirierende Botschaft über die Kraft des Glaubens und die Fähigkeit des Menschen, über sich hinauszuwachsen.
  • Es ist zeitlos: Die Fragen, die Kierkegaard in Furcht und Zittern aufwirft, sind heute genauso relevant wie vor 180 Jahren. Das Buch ist ein zeitloser Klassiker, der auch in Zukunft Leser begeistern wird.
  • Es ist eine Bereicherung für Ihre persönliche Entwicklung: Die Auseinandersetzung mit den Themen des Buches kann Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen, Ihre eigenen Werte zu hinterfragen und Ihren eigenen Weg im Leben zu finden.

Die Bedeutung des Glaubenssprungs

Ein zentrales Konzept in Furcht und Zittern ist der „Glaubenssprung“. Kierkegaard argumentiert, dass der Glaube nicht auf Vernunft oder Logik basiert, sondern auf einer persönlichen Entscheidung, einem Sprung ins Ungewisse. Abraham, so Kierkegaard, konnte nicht rational erklären, warum er seinen Sohn opfern sollte. Er tat es aus Glauben, aus einem unerschütterlichen Vertrauen in Gott, das jenseits aller menschlichen Erklärungen lag. Dieser Glaubenssprung ist für Kierkegaard das Wesen des religiösen Lebens.

Der Glaubenssprung ist jedoch nicht einfach nur blinder Gehorsam. Er erfordert Mut, Leidenschaft und die Bereitschaft, alles zu riskieren. Er ist ein Akt der Freiheit, eine Entscheidung, die der Einzelne in voller Verantwortung trifft. Kierkegaard betont, dass der Glaube nicht etwas ist, das man von anderen übernehmen kann. Jeder muss seinen eigenen Glaubenssprung wagen.

Die ethische Suspension und das Individuum

Ein weiteres wichtiges Konzept in Furcht und Zittern ist die „teleologische Suspension des Ethischen“. Kierkegaard argumentiert, dass Abraham durch den Befehl, seinen Sohn zu opfern, gezwungen war, die ethischen Normen zu suspendieren. Normalerweise wäre es moralisch verwerflich, ein Kind zu töten. Aber Abraham handelte aus einem höheren Grund, aus einem Glauben an Gott, der über die ethischen Gesetze hinausging. Kierkegaard betont jedoch, dass dies eine absolute Ausnahme ist und nicht als Rechtfertigung für unmoralisches Verhalten missbraucht werden darf.

Kierkegaard unterstreicht die Bedeutung des Individuums und seiner persönlichen Beziehung zu Gott. Er kritisiert die Konformität und die Massengesellschaft, die den Einzelnen dazu bringen, seine Individualität und seine Verantwortung zu vergessen. Er ermutigt den Leser, seinen eigenen Weg zu gehen, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen zu lassen.

Die Rolle der Verzweiflung

Verzweiflung ist ein zentrales Thema in Kierkegaards Werk. Er sieht die Verzweiflung als eine Krankheit, die aus der Entfremdung des Menschen von sich selbst und von Gott entsteht. Die Verzweiflung ist die Folge des Versuchs, ein Leben zu führen, das nicht authentisch ist, das nicht den eigenen Überzeugungen und Werten entspricht. Kierkegaard argumentiert, dass die Verzweiflung überwunden werden kann, indem man sich zu seinem Glauben bekennt und seinen eigenen Weg im Leben findet.

Abraham, so Kierkegaard, war in ständiger Verzweiflung, da er zwischen seinem Glauben an Gott und seiner Liebe zu seinem Sohn hin- und hergerissen war. Diese Verzweiflung ist jedoch nicht negativ, sondern ein Zeichen für die Tiefe seines Glaubens und seiner Liebe. Sie zeigt, dass Abraham bereit war, alles zu opfern, um Gott zu gehorchen.

Die Relevanz von *Furcht und Zitternfür die heutige Zeit

Auch wenn Furcht und Zittern vor über 180 Jahren geschrieben wurde, ist es heute noch genauso relevant wie damals. Die Fragen, die Kierkegaard aufwirft, sind zeitlos und betreffen uns alle. Wie können wir in einer Welt voller Ungewissheit und Widersprüche leben? Wie können wir unseren Glauben bewahren, wenn er von Vernunft und Logik in Frage gestellt wird? Wie können wir unsere Individualität bewahren, wenn wir von der Gesellschaft unter Druck gesetzt werden, uns anzupassen? Diese Fragen sind heute genauso wichtig wie zu Kierkegaards Zeiten.

Furcht und Zittern kann uns helfen, über diese Fragen nachzudenken und unseren eigenen Weg im Leben zu finden. Es kann uns ermutigen, unseren Glauben zu hinterfragen, unsere Werte zu überprüfen und unsere Entscheidungen bewusst zu treffen. Es kann uns helfen, authentischer zu leben und uns von der Verzweiflung zu befreien.

Dieses Buch ist mehr als nur ein philosophisches Werk. Es ist ein Spiegel unserer eigenen Seele, ein Kompass für unsere spirituelle Reise und ein Anstoß für unser persönliches Wachstum. Lassen Sie sich von Kierkegaards *Furcht und Zitterninspirieren und entdecken Sie die Tiefe Ihres eigenen Glaubens.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu *Furcht und Zittern*

Was ist das Hauptthema von *Furcht und Zittern*?

Das Hauptthema von Furcht und Zittern ist die Natur des Glaubens, insbesondere in Bezug auf die Geschichte von Abraham und Isaak. Kierkegaard untersucht, wie Glaube die ethische und rationale Rechtfertigung überwinden kann und was es bedeutet, ein „Ritter des Glaubens“ zu sein.

Wer ist Johannes de Silentio?

Johannes de Silentio ist das Pseudonym, unter dem Søren Kierkegaard Furcht und Zittern veröffentlichte. Durch die Verwendung eines Pseudonyms konnte Kierkegaard die Ideen des Buches aus einer distanzierten Perspektive untersuchen und den Leser dazu anregen, sich seine eigenen Gedanken zu machen.

Was bedeutet der Begriff „teleologische Suspension des Ethischen“?

Dieser Begriff beschreibt die Situation, in der eine Person, wie Abraham, eine Handlung ausführt, die aus ethischer Sicht falsch wäre (die Tötung eines unschuldigen Kindes), aber durch einen höheren Zweck gerechtfertigt wird (Gehorsam gegenüber Gott). Kierkegaard betont, dass dies eine Ausnahme ist und nicht als allgemeine Rechtfertigung für unmoralisches Verhalten dienen sollte.

Ist *Furcht und Zitternnur für religiöse Menschen relevant?

Nein, obwohl sich das Buch mit religiösen Themen auseinandersetzt, sind die Fragen, die es aufwirft – über Glauben, Moral, Verantwortung und die menschliche Existenz – für jeden relevant, unabhängig von seiner religiösen Überzeugung. Das Buch fordert den Leser auf, über seine eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken und seinen eigenen Weg im Leben zu finden.

Ist das Buch schwer zu verstehen?

Furcht und Zittern ist ein philosophisches Werk, das anspruchsvoll sein kann. Kierkegaards Schreibstil ist oft komplex und erfordert sorgfältiges Lesen und Nachdenken. Viele Leser finden es jedoch lohnend, sich mit den Ideen des Buches auseinanderzusetzen, da es tiefgründige Einsichten in die menschliche Natur und die Suche nach Sinn bietet.

Wo kann ich *Furcht und Zitternkaufen?

Sie können Furcht und Zittern direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben! Wir bieten verschiedene Ausgaben und Formate an, damit Sie das Buch ganz nach Ihren Wünschen genießen können. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt der existenziellen Fragen!

Gibt es Interpretationen, die besagen, dass es sich bei „Furcht und Zittern“ um eine Absage des Christentums handelt?

Nein, das Buch ist keine Absage des Christentums. Es ist eine philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Glauben. Es zeigt die Schwierigkeiten und Paradoxien des Glaubens, aber es lehnt den Glauben nicht ab. Kierkegaard versucht, den Glauben von rationalen Erklärungen zu befreien und ihn als eine persönliche Entscheidung zu verteidigen. Es gibt aber auch Interpretationen, die sagen, dass Kierkegaard, durch die Darstellung des Glaubens als irrational und unbegreiflich, eine Kritik an dogmatischen und institutionellen Formen des Christentums übt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 244

Zusätzliche Informationen
Verlag

CEP Europäische Verlagsanstalt

Ähnliche Produkte

Der entgrenzte Gott

Der entgrenzte Gott

22,00 €
Jesus. Eine Weltgeschichte.

Jesus- Eine Weltgeschichte-

28,99 €
Ungläubiges Staunen

Ungläubiges Staunen

14,00 €
Mit der Theologie anfangen

Mit der Theologie anfangen

19,00 €
Der richtige Start in den Tag

Der richtige Start in den Tag

14,00 €
Altes Testament

Altes Testament

21,90 €
Johannes lesen und verstehen

Johannes lesen und verstehen

35,00 €
Der Gottesdienst Trainer

Der Gottesdienst Trainer

10,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,90 €