Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Krimis & Thriller
Funeral in Berlin

Funeral in Berlin

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780241505380 Kategorie: Krimis & Thriller
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
          • Historische Krimis
          • Horror
          • Kriminalromane
          • Mystery
          • Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Funeral in Berlin“ ist mehr als nur ein Spionagethriller; es ist ein fesselndes Meisterwerk des legendären Schriftstellers Len Deighton, das Sie in die düstere und gefährliche Welt des Kalten Krieges entführt. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Intrigen, Verrat und Spannung, die Sie bis zur letzten Seite in Atem halten wird. Erleben Sie Berlin in einer Zeit, in der die Stadt ein Schmelztiegel der Geheimdienste und ein Symbol der geteilten Welt war.

Inhalt

Toggle
  • Eine packende Geschichte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges
  • Die faszinierenden Charaktere von Len Deighton
  • Len Deightons meisterhafter Schreibstil
    • Die Themen von „Funeral in Berlin“
  • Warum Sie „Funeral in Berlin“ lesen sollten
  • Die verschiedenen Ausgaben von „Funeral in Berlin“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Funeral in Berlin“
    • In welcher Zeit spielt „Funeral in Berlin“?
    • Wer ist die Hauptfigur in „Funeral in Berlin“?
    • Was ist das Besondere an Len Deightons Schreibstil?
    • Ist „Funeral in Berlin“ Teil einer Reihe?
    • Für wen ist „Funeral in Berlin“ geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Funeral in Berlin“?
    • Was macht „Funeral in Berlin“ zu einem Klassiker des Genres?
    • Welche Themen werden in „Funeral in Berlin“ behandelt?

Eine packende Geschichte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges

In „Funeral in Berlin“ wird der britische Geheimagent Bernard Samson in eine heikle Operation verwickelt. Seine Mission: Die sichere Flucht eines hochrangigen Stasi-Offiziers aus Ost-Berlin in den Westen zu ermöglichen. Doch was als einfacher Überlauf geplant war, entpuppt sich schnell als ein komplexes Netz aus Täuschung, doppelten Spielen und tödlichen Gefahren. Samson muss sich in einer Welt voller Misstrauen und Paranoia bewegen, in der jeder ein Feind sein könnte und das eigene Überleben von jeder Entscheidung abhängt.

Deighton zeichnet ein beklemmendes Bild von Berlin, einer Stadt, die von Mauern, Stacheldraht und dem allgegenwärtigen Schatten des Kalten Krieges geprägt ist. Die Atmosphäre ist dicht und unheilvoll, und das Gefühl der ständigen Überwachung und Bedrohung ist allgegenwärtig. Die Stadt wird zu einem Spiegelbild der inneren Zerrissenheit der Charaktere, die alle mit ihren eigenen Dämonen und Geheimnissen zu kämpfen haben.

Der Roman ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den moralischen Grauzonen des Kalten Krieges. Deighton stellt Fragen nach Loyalität, Verrat und der Natur der Wahrheit. Er zwingt den Leser, sich mit den ethischen Dilemmata auseinanderzusetzen, vor denen die Agenten standen, und die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu hinterfragen.

Die faszinierenden Charaktere von Len Deighton

Eines der größten Stärken von „Funeral in Berlin“ sind die vielschichtigen und glaubwürdigen Charaktere. Bernard Samson ist kein glänzender Held im James-Bond-Stil. Er ist ein Mann mit Fehlern und Zweifeln, der sich in einer Welt voller Intrigen und Verrat zurechtfinden muss. Seine Menschlichkeit und Verletzlichkeit machen ihn zu einer Figur, mit der sich der Leser identifizieren kann, und seine Entscheidungen sind oft von moralischer Ambivalenz geprägt.

Auch die Nebenfiguren sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen zur Tiefe und Komplexität der Geschichte bei. Da sind die skrupellosen Geheimdienstchefs, die opportunistischen Doppelagenten und die verzweifelten Menschen, die versuchen, dem totalitären Regime zu entkommen. Jeder Charakter hat seine eigene Motivation und Agenda, und ihre Interaktionen sind von Misstrauen und Manipulation geprägt.

Deighton vermeidet es, seine Charaktere in Gut und Böse einzuteilen. Er zeigt die Grausamkeit und die moralischen Kompromisse, die der Kalte Krieg von den Menschen forderte. Dies verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Authentizität und macht sie zu einem fesselnden Spiegelbild einer dunklen Zeit in der Geschichte.

Len Deightons meisterhafter Schreibstil

Len Deighton ist bekannt für seinen präzisen und schnörkellosen Schreibstil. Er verzichtet auf überflüssige Beschreibungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Seine Dialoge sind realistisch und pointiert, und er versteht es, Spannung und Atmosphäre durch subtile Andeutungen und psychologische Details zu erzeugen.

Deighton recherchierte gründlich für seine Romane, und „Funeral in Berlin“ ist voll von authentischen Details über die Spionagetechniken, die politischen Verhältnisse und das Leben in Berlin während des Kalten Krieges. Dies verleiht der Geschichte eine zusätzliche Glaubwürdigkeit und macht sie zu einem faszinierenden Einblick in eine vergangene Epoche.

Sein Schreibstil ist fesselnd und temporeich, so dass Sie das Buch kaum aus der Hand legen können. Er versteht es meisterhaft, den Leser in die Welt des Romans hineinzuziehen und ihm das Gefühl zu geben, selbst Teil der Geschichte zu sein.

Die Themen von „Funeral in Berlin“

  • Der Kalte Krieg: Der Roman spielt vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und thematisiert die politischen Spannungen, die Ideologien und die Atmosphäre des Misstrauens, die diese Zeit prägten.
  • Spionage und Verrat: „Funeral in Berlin“ ist ein Spionagethriller, der sich mit den Methoden, den Risiken und den moralischen Dilemmata der Geheimdienstarbeit auseinandersetzt. Verrat ist ein zentrales Thema, und die Charaktere müssen ständig entscheiden, wem sie vertrauen können.
  • Loyalität und Identität: Der Roman stellt Fragen nach Loyalität gegenüber dem eigenen Land, der eigenen Ideologie und den eigenen Freunden. Die Charaktere sind oft hin- und hergerissen zwischen ihren Verpflichtungen und ihren persönlichen Wünschen.
  • Moralische Ambivalenz: Deighton vermeidet es, seine Charaktere in Gut und Böse einzuteilen. Er zeigt die moralischen Grauzonen des Kalten Krieges und die schwierigen Entscheidungen, die die Agenten treffen mussten.
  • Die Teilung Berlins: Berlin wird im Roman zu einem Symbol der geteilten Welt. Die Stadt ist von Mauern, Stacheldraht und dem allgegenwärtigen Schatten des Kalten Krieges geprägt.

Warum Sie „Funeral in Berlin“ lesen sollten

„Funeral in Berlin“ ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber von Spionagethrillern und historischen Romanen. Der Roman bietet:

  • Spannung und Nervenkitzel: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd und voller überraschender Wendungen.
  • Authentizität und Realismus: Deighton recherchierte gründlich für seine Romane und vermittelt ein realistisches Bild des Kalten Krieges und der Spionagewelt.
  • Tiefgründige Charaktere: Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, und ihre inneren Konflikte machen sie zu faszinierenden Studienobjekten.
  • Einzigartiger Schreibstil: Deightons präziser und schnörkelloser Schreibstil ist fesselnd und temporeich.
  • Historischer Kontext: Der Roman bietet einen wertvollen Einblick in eine wichtige Epoche der Geschichte.

Lassen Sie sich von „Funeral in Berlin“ in eine Welt voller Intrigen, Verrat und Spannung entführen. Erleben Sie Berlin während des Kalten Krieges und tauchen Sie ein in die moralischen Grauzonen der Spionagewelt. Dieses Buch wird Sie nicht enttäuschen!

Die verschiedenen Ausgaben von „Funeral in Berlin“

Als Liebhaber dieses Klassikers haben Sie die Möglichkeit, „Funeral in Berlin“ in verschiedenen Formaten zu genießen. Egal, ob Sie das haptische Erlebnis eines gedruckten Buches bevorzugen, die Bequemlichkeit eines eBooks schätzen oder sich von einem Hörbuch fesseln lassen möchten – es gibt für jeden Geschmack die passende Ausgabe:

  • Gebundene Ausgabe: Die gebundene Ausgabe ist die hochwertigste Variante und eignet sich ideal für Sammler und Liebhaber. Sie ist oft mit einem Schutzumschlag versehen und besticht durch ihre Langlebigkeit.
  • Taschenbuch: Das Taschenbuch ist die günstigste und handlichste Option. Es ist ideal für unterwegs und lässt sich leicht in der Tasche verstauen.
  • eBook: Das eBook bietet die Möglichkeit, „Funeral in Berlin“ auf Ihrem eReader, Tablet oder Smartphone zu lesen. Es ist platzsparend und ermöglicht es Ihnen, die Schriftgröße und den Hintergrund anzupassen.
  • Hörbuch: Das Hörbuch ist ideal für alle, die das Buch gerne während des Autofahrens, Kochens oder anderer Tätigkeiten genießen möchten. Professionelle Sprecher erwecken die Charaktere zum Leben und sorgen für ein immersives Hörerlebnis.

Unabhängig davon, für welche Ausgabe Sie sich entscheiden, „Funeral in Berlin“ wird Sie in seinen Bann ziehen und Ihnen unvergessliche Lesestunden bescheren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Funeral in Berlin“

In welcher Zeit spielt „Funeral in Berlin“?

Der Roman spielt in den 1960er Jahren, während des Höhepunkts des Kalten Krieges. Die Handlung ist eng mit den politischen Spannungen und der Atmosphäre des Misstrauens in dieser Zeit verbunden.

Wer ist die Hauptfigur in „Funeral in Berlin“?

Die Hauptfigur ist Bernard Samson, ein britischer Geheimagent, der in eine gefährliche Operation in Berlin verwickelt wird. Er ist ein komplexer und vielschichtiger Charakter, der mit seinen eigenen moralischen Dilemmata zu kämpfen hat.

Was ist das Besondere an Len Deightons Schreibstil?

Deighton ist bekannt für seinen präzisen, schnörkellosen und realistischen Schreibstil. Er verzichtet auf überflüssige Beschreibungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Seine Dialoge sind pointiert, und er versteht es, Spannung durch subtile Andeutungen zu erzeugen.

Ist „Funeral in Berlin“ Teil einer Reihe?

Ja, „Funeral in Berlin“ ist Teil der Bernard-Samson-Reihe, die insgesamt neun Romane umfasst. Die Bücher können jedoch auch unabhängig voneinander gelesen werden.

Für wen ist „Funeral in Berlin“ geeignet?

Der Roman ist ideal für Liebhaber von Spionagethrillern, historischen Romanen und komplexen Charakterstudien. Er bietet Spannung, Authentizität und einen wertvollen Einblick in die Zeit des Kalten Krieges.

Gibt es eine Verfilmung von „Funeral in Berlin“?

Ja, „Funeral in Berlin“ wurde 1966 mit Michael Caine in der Hauptrolle verfilmt. Der Film ist eine relativ getreue Adaption des Romans.

Was macht „Funeral in Berlin“ zu einem Klassiker des Genres?

„Funeral in Berlin“ gilt als Klassiker des Genres aufgrund seiner spannenden Handlung, der authentischen Darstellung des Kalten Krieges, der tiefgründigen Charaktere und des einzigartigen Schreibstils von Len Deighton. Der Roman hat das Genre des Spionagethrillers nachhaltig beeinflusst.

Welche Themen werden in „Funeral in Berlin“ behandelt?

Der Roman behandelt Themen wie den Kalten Krieg, Spionage, Verrat, Loyalität, Identität, moralische Ambivalenz und die Teilung Berlins.

Bewertungen: 4.9 / 5. 561

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books Ltd

Ähnliche Produkte

An Early Wake

An Early Wake

11,50 €
Nothing to Declare

Nothing to Declare

31,99 €
56 Days

56 Days

12,99 €
The Windsor Knot

The Windsor Knot

10,49 €
The Traveller and Other Stories

The Traveller and Other Stories

10,49 €
Mexico Set

Mexico Set

12,99 €
Absolute Friends

Absolute Friends

11,99 €
A Poisonous Journey: A Lady Evelyn Mysteryvolume 1

A Poisonous Journey: A Lady Evelyn Mysteryvolume 1

21,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €