Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
From Colonial to Liberation Psychology: The Philippine Experience

From Colonial to Liberation Psychology: The Philippine Experience

31,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9789715425889 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer tiefgreifenden Reise in die Welt der philippinischen Psychologie, die Sie mit dem Buch „From Colonial to Liberation Psychology: The Philippine Experience“ erwartet. Dieses Werk ist weit mehr als nur eine akademische Abhandlung; es ist ein kraftvolles Zeugnis des menschlichen Geistes, der sich von den Fesseln kolonialer Prägung befreit und seinen eigenen, authentischen Weg zur Heilung und Selbstbestimmung findet. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie berühren, inspirieren und Ihr Verständnis von Psychologie und Kultur für immer verändern wird.

Dieses Buch bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Psychologie auf den Philippinen, von ihren kolonialen Anfängen bis hin zur Entstehung einer befreiungsorientierten Perspektive. Es ist eine fesselnde Erzählung über Widerstand, Anpassung und die Suche nach einer eigenen Identität im Kontext einer komplexen Geschichte. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erkenntnissen dieses Buches inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont.

Inhalt

Toggle
  • Die Reise der philippinischen Psychologie: Von der Kolonie zur Befreiung
    • Koloniale Einflüsse und ihre psychologischen Auswirkungen
    • Die Suche nach einer eigenen Identität: Indigenisierung und Befreiung
  • Schlüsselthemen und Konzepte
    • Praktische Anwendungen und Fallstudien
    • Die Bedeutung für die globale Psychologie
  • Zielgruppe
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch so besonders und anders als andere Bücher über Psychologie?
    • Welche konkreten Vorteile habe ich davon, dieses Buch zu lesen?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Psychologie verständlich?
    • Welche Rolle spielt soziale Gerechtigkeit in diesem Buch?
    • Kann ich die Erkenntnisse aus diesem Buch auch in meiner eigenen Arbeit anwenden, auch wenn ich nicht auf den Philippinen tätig bin?

Die Reise der philippinischen Psychologie: Von der Kolonie zur Befreiung

„From Colonial to Liberation Psychology: The Philippine Experience“ ist ein bahnbrechendes Werk, das die Entwicklung der Psychologie auf den Philippinen aufzeigt. Es beginnt mit der Analyse der tiefgreifenden Auswirkungen der Kolonialisierung durch Spanien und die Vereinigten Staaten auf die philippinische Psyche und die Entwicklung psychologischer Konzepte. Das Buch beleuchtet, wie westliche psychologische Theorien und Praktiken zunächst unkritisch übernommen wurden, bevor eine Gegenbewegung entstand, die eine eigene, kulturell relevante Psychologie forderte.

Die Autorinnen und Autoren zeigen auf, wie die philippinische Psychologie, beeinflusst von den sozialen und politischen Kämpfen des Landes, eine kritische Perspektive auf Macht, Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit entwickelte. Sie präsentieren eine Vielzahl von Ansätzen und Methoden, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der philippinischen Bevölkerung zu fördern und zur Stärkung marginalisierter Gemeinschaften beizutragen. Dieses Buch ist somit ein wichtiger Beitrag zur Dekolonisierung der Psychologie und zur Entwicklung einer global relevanten, kontextsensitiven psychologischen Praxis.

Koloniale Einflüsse und ihre psychologischen Auswirkungen

Die koloniale Vergangenheit der Philippinen hat tiefe Spuren in der Gesellschaft und der Psyche der Menschen hinterlassen. Das Buch analysiert, wie die Kolonialmächte nicht nur politische und wirtschaftliche Strukturen prägten, sondern auch das Denken, Fühlen und Verhalten der Filipinos beeinflussten. Die Einführung westlicher Bildungssysteme, Wertvorstellungen und Normen führte zu einer Entfremdung von der eigenen Kultur und Identität. Das Gefühl der Unterlegenheit, die Verinnerlichung kolonialer Stereotypen und die Zerrissenheit zwischen westlichen und einheimischen Werten sind nur einige der psychologischen Folgen, die in diesem Abschnitt ausführlich behandelt werden.

Die Suche nach einer eigenen Identität: Indigenisierung und Befreiung

Als Reaktion auf die kolonialen Einflüsse entstand auf den Philippinen eine Bewegung, die sich für die Indigenisierung und Befreiung der Psychologie einsetzte. Philippinische Psychologen begannen, die westlichen Theorien kritisch zu hinterfragen und nach Konzepten und Methoden zu suchen, die besser auf die kulturellen Eigenheiten und Bedürfnisse der philippinischen Bevölkerung zugeschnitten sind. Das Buch beleuchtet die Entwicklung einheimischer psychologischer Theorien, die auf philippinischen Werten, Traditionen und sozialen Realitäten basieren. Es werden auch die Bemühungen dargestellt, psychologische Praktiken zu entwickeln, die auf die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse verschiedener Gemeinschaften auf den Philippinen eingehen.

Schlüsselthemen und Konzepte

„From Colonial to Liberation Psychology: The Philippine Experience“ behandelt eine Vielzahl von Schlüsselthemen und Konzepten, die für das Verständnis der philippinischen Psychologie und ihrer Bedeutung für die globale psychologische Forschung und Praxis unerlässlich sind.

  • Pakikipagkapwa-tao (Gemeinschaft): Das Konzept der Pakikipagkapwa-tao, der geteilten Menschlichkeit, steht im Zentrum der philippinischen Psychologie. Es betont die Bedeutung von Beziehungen, Empathie und gegenseitiger Unterstützung für das Wohlbefinden und die soziale Harmonie.
  • Kapwa (Das Selbst im Anderen): Kapwa geht über das oberflächliche Konzept von „anderen Menschen“ hinaus und betont eine tiefe Verbindung, die es Individuen ermöglicht, sich auf einer tieferen Ebene zu verstehen und mitzufühlen.
  • Loob (Inneres Selbst): Das Verständnis des Loob als inneres Selbst, das von Werten, Überzeugungen und Emotionen geprägt ist, ist entscheidend für das Verständnis der Motivation und des Verhaltens von Filipinos.
  • Social Justice und Advocacy: Das Buch beleuchtet die Rolle der Psychologie bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit und der Unterstützung marginalisierter Gemeinschaften. Es werden Fallstudien und Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie psychologische Prinzipien und Methoden eingesetzt werden können, um Ungleichheit zu bekämpfen und das Wohlbefinden aller Filipinos zu fördern.

Praktische Anwendungen und Fallstudien

Das Buch präsentiert eine Vielzahl von praktischen Anwendungen und Fallstudien, die die Relevanz und Wirksamkeit der befreiungsorientierten Psychologie auf den Philippinen verdeutlichen. Es werden Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, soziale Arbeit und Gemeindeentwicklung vorgestellt. Die Fallstudien zeigen, wie psychologische Interventionen und Programme entwickelt und implementiert werden können, um die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen verschiedener Gemeinschaften zu adressieren. Sie illustrieren auch, wie die Prinzipien der Pakikipagkapwa-tao, des Loob und der sozialen Gerechtigkeit in der Praxis umgesetzt werden können.

Einige Beispiele für Fallstudien, die im Buch behandelt werden könnten:

Bereich Beispiel
Bildung Entwicklung von kulturell relevanten Lehrplänen und Unterrichtsmethoden, die die philippinische Identität und Kultur stärken.
Gesundheit Implementierung von psychologischen Programmen zur Bewältigung von Traumata und psychischen Problemen, die durch Naturkatastrophen oder soziale Ungerechtigkeit verursacht wurden.
Soziale Arbeit Entwicklung von gemeindebasierten Interventionen zur Unterstützung von Familien und Kindern in schwierigen Lebenslagen.
Gemeindeentwicklung Förderung der Partizipation der Bevölkerung an Entscheidungsprozessen und die Stärkung der Eigenverantwortung der Gemeinschaften.

Die Bedeutung für die globale Psychologie

„From Colonial to Liberation Psychology: The Philippine Experience“ ist nicht nur für das Verständnis der philippinischen Psychologie von Bedeutung, sondern auch für die globale psychologische Forschung und Praxis. Das Buch zeigt, wie die Auseinandersetzung mit kolonialen Einflüssen und die Entwicklung einer eigenen, kulturell relevanten Psychologie zu neuen Erkenntnissen und Perspektiven führen kann. Es fordert Psychologen weltweit dazu auf, ihre eigenen Annahmen und Vorurteile zu hinterfragen und sich für eine inklusivere und kontextsensitivere Psychologie einzusetzen.

Die philippinische Erfahrung kann als Modell für andere Länder und Regionen dienen, die ähnliche Herausforderungen bei der Dekolonisierung der Psychologie und der Entwicklung einer eigenen Identität haben. Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Inspiration für die Entwicklung von psychologischen Theorien und Praktiken, die auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Eigenheiten verschiedener Gemeinschaften weltweit zugeschnitten sind.

Zielgruppe

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Psychologen und Psychotherapeuten: Insbesondere solche, die sich für interkulturelle Psychologie, Dekolonisierung und befreiungsorientierte Ansätze interessieren.
  • Studierende der Psychologie und verwandter Disziplinen: Als wichtige Ergänzung zum Lehrplan, die ein kritisches Verständnis von Psychologie im globalen Kontext fördert.
  • Sozialarbeiter und andere Fachkräfte im Sozialbereich: Diejenigen, die mit philippinischen Gemeinschaften arbeiten oder sich für kulturell sensible Ansätze in ihrer Arbeit interessieren.
  • Alle, die sich für die philippinische Kultur und Geschichte interessieren: Und ein tieferes Verständnis der psychologischen Auswirkungen der Kolonialisierung suchen.

Dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden, der sich für die menschliche Psyche und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen interessiert. Es ist eine Einladung, über den Tellerrand der westlichen Psychologie hinauszuschauen und die reichen und vielfältigen Perspektiven anderer Kulturen zu entdecken. Lassen Sie sich von den Geschichten und Erkenntnissen dieses Buches inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch so besonders und anders als andere Bücher über Psychologie?

Dieses Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklung der Psychologie, da es sich auf die philippinische Erfahrung im Kontext der Kolonialisierung konzentriert. Es zeigt, wie die Kolonialherrschaft die psychologischen Konzepte und Praktiken beeinflusst hat und wie sich die philippinische Psychologie von westlichen Modellen emanzipiert hat, um eine eigene Identität zu entwickeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Psychologiebüchern, die sich auf westliche Theorien und Forschungen konzentrieren, bietet dieses Buch eine dringend benötigte Perspektive aus dem globalen Süden.

Welche konkreten Vorteile habe ich davon, dieses Buch zu lesen?

Durch das Lesen dieses Buches gewinnen Sie ein tieferes Verständnis der psychologischen Auswirkungen der Kolonialisierung, nicht nur auf die Philippinen, sondern auch auf andere Länder und Kulturen. Sie lernen wichtige Konzepte und Prinzipien der philippinischen Psychologie kennen, wie Pakikipagkapwa-tao und Loob, die Ihnen helfen können, menschliches Verhalten und Beziehungen besser zu verstehen. Darüber hinaus werden Sie inspiriert, Ihre eigenen Annahmen und Vorurteile zu hinterfragen und sich für eine inklusivere und kontextsensitivere psychologische Praxis einzusetzen.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Psychologie verständlich?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Psychologie zugänglich ist. Die Autorinnen und Autoren erklären die komplexen Konzepte und Theorien auf verständliche Weise und illustrieren sie mit Beispielen und Fallstudien. Allerdings ist es von Vorteil, eine gewisse Offenheit für neue Perspektiven und ein Interesse an interkulturellen Themen mitzubringen.

Welche Rolle spielt soziale Gerechtigkeit in diesem Buch?

Soziale Gerechtigkeit spielt eine zentrale Rolle in diesem Buch. Es wird gezeigt, wie die philippinische Psychologie eng mit den sozialen und politischen Kämpfen des Landes verbunden ist und wie sie sich für die Rechte und das Wohlbefinden marginalisierter Gemeinschaften einsetzt. Das Buch beleuchtet die Rolle der Psychologie bei der Bekämpfung von Ungleichheit, Diskriminierung und anderen Formen der sozialen Ungerechtigkeit.

Kann ich die Erkenntnisse aus diesem Buch auch in meiner eigenen Arbeit anwenden, auch wenn ich nicht auf den Philippinen tätig bin?

Ja, die Erkenntnisse aus diesem Buch sind auch für Fachkräfte relevant, die nicht auf den Philippinen tätig sind. Die Prinzipien der kulturellen Sensibilität, der Dekolonisierung und der befreiungsorientierten Psychologie können in verschiedenen Kontexten angewendet werden, um eine inklusivere und gerechtere Praxis zu fördern. Das Buch bietet wertvolle Anregungen für die Entwicklung von psychologischen Interventionen und Programmen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und kulturellen Eigenheiten verschiedener Gemeinschaften zugeschnitten sind.

Bewertungen: 4.7 / 5. 735

Zusätzliche Informationen
Verlag

Univ Of Hawaii Pr

Ähnliche Produkte

Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Code Talker

Code Talker

17,99 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
Surviving F**ked up Parents

Surviving F**ked up Parents

36,99 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
31,99 €