Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Verlagen » Westermann » Deutsch
Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783140225601 Kategorie: Deutsch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
          • Cornelsen
          • Duden
          • Klett
          • Langenscheidt
          • Oldenbourg
          • Schroedel
          • Stark
          • Tessloff
          • Westermann
            • Deutsch
            • Englisch
            • Mathematik
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Welt des Heldentums, der Liebe und des Schicksals mit Friedrich Schillers ergreifendem Drama „Die Jungfrau von Orleans“. Dieses Meisterwerk der deutschen Klassik, ein zeitloser Klassiker der Literaturgeschichte, entführt Sie ins Frankreich des 15. Jahrhunderts, in eine Zeit des Krieges und der politischen Intrigen, in der eine einfache Bauersfrau zur Symbolfigur des Widerstands wird. Erleben Sie die Geschichte der Johanna, die von göttlicher Eingebung getrieben, ihr Volk zur Befreiung führt und dabei ihr eigenes Schicksal erfüllt.

Inhalt

Toggle
  • Die Jungfrau von Orleans: Ein dramatisches Meisterwerk
    • Warum Sie „Die Jungfrau von Orleans“ lesen sollten:
  • Inhaltszusammenfassung: Die Reise der Johanna
    • Die wichtigsten Figuren in Schillers Drama:
  • Themen und Motive in „Die Jungfrau von Orleans“
    • Schillers Sprachstil und Dramaturgie
  • „Die Jungfrau von Orleans“: Ideal für…
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Jungfrau von Orleans“
    • Was ist der historische Hintergrund des Dramas?
    • Welche Botschaft vermittelt das Stück?
    • Ist das Buch für den Deutschunterricht geeignet?
    • Gibt es Verfilmungen des Buches?
    • Welche Ausgabe des Buches ist empfehlenswert?

Die Jungfrau von Orleans: Ein dramatisches Meisterwerk

Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ ist mehr als nur ein historisches Drama – es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Glaube, Pflicht, Liebe und dem Konflikt zwischen persönlichem Glück und höherer Bestimmung. Das Werk erzählt die Geschichte der Johanna, eines einfachen Mädchens aus dem Volk, das durch eine göttliche Vision dazu berufen wird, Frankreich im Kampf gegen die englischen Besatzer zu führen. Mit Mut, Entschlossenheit und dem festen Glauben an ihre Mission gelingt es Johanna, die französischen Truppen zu einen und entscheidende Siege zu erringen. Doch der Ruhm hat seinen Preis, und Johanna muss sich schließlich zwischen ihrer Rolle als Heldin und ihren eigenen menschlichen Bedürfnissen entscheiden.

Schiller gelingt es in „Die Jungfrau von Orleans“ auf einzigartige Weise, historische Fakten mit poetischer Fantasie zu verbinden. Er schafft eine fesselnde Handlung voller dramatischer Wendungen, leidenschaftlicher Dialoge und tiefgründiger Charaktere. Das Stück ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz.

Warum Sie „Die Jungfrau von Orleans“ lesen sollten:

  • Ein zeitloser Klassiker: Schillers Werk gehört zum Kanon der deutschen Literatur und wird auch heute noch weltweit gelesen und aufgeführt.
  • Eine spannende Geschichte: Die Handlung ist fesselnd, voller dramatischer Wendungen und überraschender Momente.
  • Tiefgründige Charaktere: Johanna ist eine faszinierende Figur, die zwischen Pflicht und persönlichem Glück hin- und hergerissen ist.
  • Eine Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: Das Stück behandelt Fragen nach Glaube, Pflicht, Liebe und dem Sinn des Lebens.
  • Eine meisterhafte Sprache: Schillers Sprache ist poetisch, kraftvoll und voller Ausdruckskraft.

Inhaltszusammenfassung: Die Reise der Johanna

Die Geschichte beginnt in einem Frankreich, das durch den Hundertjährigen Krieg zerrissen ist. Die englischen Truppen belagern die Stadt Orléans, und die französische Armee scheint dem Untergang geweiht. In dieser aussichtslosen Situation erscheint Johanna, ein junges Mädchen aus dem Dorf Domrémy, die von einer göttlichen Vision dazu berufen wird, ihr Volk zu retten. Sie überzeugt den Dauphin Karl von ihrer Mission und erhält den Auftrag, die französischen Truppen nach Orléans zu führen.

Mit Mut und Entschlossenheit gelingt es Johanna, die Moral der Truppen zu stärken und die Engländer zu besiegen. Sie wird zur gefeierten Heldin und Symbolfigur des französischen Widerstands. Doch der Erfolg hat seinen Preis. Johanna gerät in den Fokus politischer Intrigen und muss sich gegen Neider und Feinde zur Wehr setzen. Hinzu kommt der innere Konflikt zwischen ihrer Rolle als Kriegerin und ihren eigenen menschlichen Bedürfnissen.

Im Laufe der Handlung wird Johanna mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert, die sie an die Grenzen ihrer Kraft bringen. Sie muss sich zwischen ihrer Pflicht gegenüber ihrem Volk und ihrem eigenen Glück entscheiden. Am Ende wird sie von ihren Feinden gefangen genommen und des Verrats angeklagt. Doch selbst in ihrer größten Not bewahrt Johanna ihren Glauben und ihre Würde.

Die wichtigsten Figuren in Schillers Drama:

Figur Beschreibung
Johanna von Orleans Die Hauptfigur des Dramas, eine junge Bauersfrau, die von einer göttlichen Vision dazu berufen wird, Frankreich zu retten.
Karl VII. Der Dauphin von Frankreich, der zunächst an Johannas Fähigkeiten zweifelt, sich aber schließlich von ihr überzeugen lässt.
Dunois Ein französischer Feldherr, der Johanna unterstützt und ihr zur Seite steht.
Lionel Ein englischer Feldherr, der Johannas Mut und Stärke respektiert.
Thibaut d’Arc Johannas Vater, der ihre Berufung ablehnt und sie des Wahnsinns bezichtigt.

Themen und Motive in „Die Jungfrau von Orleans“

Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ ist reich an Themen und Motiven, die das Stück zu einem zeitlosen Meisterwerk machen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Der Konflikt zwischen Pflicht und Neigung: Johanna wird von einer höheren Macht dazu berufen, Frankreich zu retten. Doch diese Pflicht steht im Widerspruch zu ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Sie muss sich entscheiden, ob sie ihrer Bestimmung folgt oder ihr eigenes Glück sucht.
  • Der Glaube an die eigene Berufung: Johanna glaubt fest an ihre göttliche Mission und lässt sich auch von Zweifeln und Widerständen nicht davon abbringen. Ihr Glaube gibt ihr die Kraft, gegen alle Widrigkeiten anzukämpfen.
  • Die Macht der Liebe: Die Liebe spielt in „Die Jungfrau von Orleans“ eine ambivalente Rolle. Einerseits ist sie eine Quelle der Kraft und Inspiration, andererseits kann sie aber auch zu Konflikten und Leid führen.
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft: Johanna bricht mit den traditionellen Rollenbildern ihrer Zeit und beweist, dass Frauen zu Großem fähig sind. Sie wird zur Symbolfigur für weibliche Stärke und Emanzipation.
  • Der Krieg als Spiegel der menschlichen Natur: Schiller zeigt in seinem Drama die Schrecken des Krieges und die zerstörerischen Auswirkungen auf die menschliche Seele. Er thematisiert aber auch den Mut, die Opferbereitschaft und den Zusammenhalt, die in Zeiten des Krieges entstehen können.

Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen regt „Die Jungfrau von Orleans“ zum Nachdenken über grundlegende Fragen der menschlichen Existenz an und berührt die Leser auch heute noch zutiefst.

Schillers Sprachstil und Dramaturgie

Friedrich Schiller war ein Meister der deutschen Sprache und verstand es, seine Gedanken und Gefühle in kraftvolle und ausdrucksstarke Worte zu kleiden. In „Die Jungfrau von Orleans“ bedient er sich einer poetischen und bildreichen Sprache, die die Dramatik der Handlung unterstreicht und die Charaktere lebendig werden lässt. Seine Dialoge sind pointiert, leidenschaftlich und voller rhetorischer Finesse.

Auch in Bezug auf die Dramaturgie zeigt Schiller sein Können. Er baut die Spannung kontinuierlich auf, indem er überraschende Wendungen, dramatische Konflikte und emotionale Höhepunkte einsetzt. Die einzelnen Szenen sind sorgfältig komponiert und tragen zur Entwicklung der Handlung und der Charaktere bei.

Schillers Sprachstil und Dramaturgie machen „Die Jungfrau von Orleans“ zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

„Die Jungfrau von Orleans“: Ideal für…

  • Liebhaber der klassischen Literatur: Wer die Werke von Goethe, Schiller und Co. schätzt, kommt an diesem Drama nicht vorbei.
  • Geschichtsinteressierte: Das Werk bietet einen spannenden Einblick in die Zeit des Hundertjährigen Krieges und die Geschichte der Jeanne d’Arc.
  • Theaterbegeisterte: „Die Jungfrau von Orleans“ ist ein beliebtes Stück auf den Bühnen der Welt.
  • Schüler und Studenten: Das Drama ist fester Bestandteil des Deutschunterrichts und bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für Diskussionen und Interpretationen.
  • Jeden, der sich für die Themen Glaube, Pflicht, Liebe und Schicksal interessiert: Schillers Werk regt zum Nachdenken über grundlegende Fragen der menschlichen Existenz an.

Lassen Sie sich von der Geschichte der Johanna von Orleans inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Klassik. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von Friedrich Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ und erleben Sie ein unvergessliches Leseerlebnis!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Jungfrau von Orleans“

Was ist der historische Hintergrund des Dramas?

„Die Jungfrau von Orleans“ basiert auf der Geschichte der Jeanne d’Arc, einer französischen Nationalheldin, die im 15. Jahrhundert im Hundertjährigen Krieg eine wichtige Rolle spielte. Sie führte die französischen Truppen gegen die englischen Besatzer und trug maßgeblich zur Befreiung Frankreichs bei. Schiller hat sich bei seinem Drama jedoch einige dichterische Freiheiten genommen und die Geschichte der Johanna von Orleans dramatisch zugespitzt.

Welche Botschaft vermittelt das Stück?

Das Stück vermittelt keine einzelne, eindeutige Botschaft, sondern regt zum Nachdenken über verschiedene Themen an. Dazu gehören der Konflikt zwischen Pflicht und Neigung, der Glaube an die eigene Berufung, die Macht der Liebe und die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Schiller thematisiert auch die Schrecken des Krieges und die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Ist das Buch für den Deutschunterricht geeignet?

Ja, „Die Jungfrau von Orleans“ ist ein beliebtes Werk im Deutschunterricht. Es bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für Diskussionen über die Themen des Dramas, die Charaktere und Schillers Sprachstil. Zudem kann das Stück im Unterricht inszeniert oder analysiert werden.

Gibt es Verfilmungen des Buches?

Ja, es gibt einige Verfilmungen von „Die Jungfrau von Orleans“. Die bekannteste ist wahrscheinlich der Film „Die Jungfrau von Orleans“ aus dem Jahr 1999 mit Milla Jovovich in der Hauptrolle. Es gibt aber auch ältere Verfilmungen und Theateraufzeichnungen des Stücks.

Welche Ausgabe des Buches ist empfehlenswert?

Es gibt viele verschiedene Ausgaben von „Die Jungfrau von Orleans“. Achten Sie bei der Auswahl auf eine sorgfältige Edition mit einem informativen Kommentar und einem Nachwort, das den historischen Hintergrund und die Interpretation des Stücks beleuchtet. Beliebte Ausgaben sind beispielsweise die Reclam-Ausgabe oder die Anaconda-Ausgabe.

Bewertungen: 4.9 / 5. 722

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Ähnliche Produkte

Johann Wolfgang von Goethe 'Die Leiden des jungen Werthers'

Johann Wolfgang von Goethe ‚Die Leiden des jungen Werthers‘

7,95 €
E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi

E- T- A- Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi

7,95 €
Friedrich Schiller 'Kabale und Liebe'

Friedrich Schiller ‚Kabale und Liebe‘

7,95 €
Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder

Bertolt Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder

8,95 €
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

7,95 €
BambinoLÜK-Sets / bambinoLÜK-Set

BambinoLÜK-Sets / bambinoLÜK-Set

18,49 €
miniLÜK. Buchstaben

miniLÜK- Buchstaben, Silben, Wörter

7,00 €
EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Textausgaben

EinFach Deutsch / EinFach Deutsch Textausgaben

5,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €