Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kinderbücher » Sachbücher » Wie funktioniert das? » Wissen für Kinder
Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit

Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit

4,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783962690939 Kategorie: Wissen für Kinder
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
      • Beliebte Kinderbuchreihen
      • Bilderbücher
      • Erstlesebücher
      • Kalender & Alben
      • Lieder & Gebete
      • Märchen & Sagen
      • Nach Alter
      • Nach Autoren
      • Nach Themen
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
        • Geschichte & Politik
        • Nach Reihen
        • Natur & Tiere
        • Religion & Philosophie
        • Ritter & Piraten
        • Verkehr
        • Wie funktioniert das?
          • Alphabeth
          • Erde
          • Experimente & Forschung
          • Geld & Wirtschaft
          • Physik & Chemie
          • Politik
          • Schule
          • Stadt
          • Universum
          • Unser Körper
          • Wissen für Kinder
          • Wissenschaft
          • Zahlen & Rechnen
          • Zeit
      • Spiel & Spaß
      • Zweisprachige Lektüren
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche preußischer Geschichte und erleben Sie ein packendes Justizdrama, das die Grundfesten des Rechtsstaats erschütterte: Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit. Dieses Buch entführt Sie in das Brandenburg-Preußen des 18. Jahrhunderts, wo ein König mit absolutistischer Macht auf einen scheinbar unbedeutenden Müller trifft, dessen Gerechtigkeitssinn die Welt verändern sollte. Lassen Sie sich von einer Geschichte fesseln, die bis heute nichts an Aktualität verloren hat und uns lehrt, dass Recht und Gerechtigkeit keine leeren Worthülsen sein dürfen.

Inhalt

Toggle
  • Eine wahre Geschichte von Macht und Widerstand
    • Der Müller Arnold: Ein Held der Gerechtigkeit
  • Friedrich der Große: Zwischen Absolutismus und Aufklärung
    • Der Fall Arnold: Ein Wendepunkt in Friedrichs Herrschaft
  • Die Mühlen der Gerechtigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen der preußischen Justiz
    • Die Reformen Friedrichs: Ein Fortschritt für den Rechtsstaat?
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist die historische Grundlage für die Geschichte des Müllers Arnold?
    • Welche Rolle spielte Friedrich der Große in dem Fall?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Eine wahre Geschichte von Macht und Widerstand

Die Geschichte von Friedrich dem Großen und dem Müller Arnold ist mehr als nur eine Anekdote; sie ist ein Lehrstück über die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, die Grenzen der Macht und den Mut des Einzelnen. Im Mittelpunkt steht Christian Arnold, ein Müller aus Pommern, der durch eine königliche Entscheidung ungerecht behandelt wird. Sein Fall wird zu einem Politikum, das den König selbst in Frage stellt und die preußische Justiz in ihren Grundfesten erschüttert.

In diesem Buch erleben Sie hautnah, wie sich die Ereignisse zuspitzen, wie Intrigen gesponnen werden und wie ein einfacher Mann gegen die geballte Macht des Staates antritt. Sie werden Zeuge von Friedrichs Zorn, aber auch seiner letztendlichen Einsicht. Eine Geschichte, die Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Der Müller Arnold: Ein Held der Gerechtigkeit

Christian Arnold war kein Revolutionär, kein Aufwiegler. Er war ein einfacher Mann, der sein Handwerk verstand und sein Auskommen suchte. Doch als ihm Unrecht geschah, weigerte er sich, klein beizugeben. Sein unbeugsamer Gerechtigkeitssinn, sein Mut und seine Beharrlichkeit machten ihn zu einem Symbol des Widerstands gegen staatliche Willkür. In diesem Buch wird sein Charakter lebendig, seine Motive werden verständlich, und Sie werden mit ihm mitfiebern, bis die Gerechtigkeit endlich ihren Lauf nimmt.

„Ich will Gerechtigkeit!“, soll Arnold gerufen haben, und dieser Ruf hallt bis heute nach. Er erinnert uns daran, dass jeder Einzelne die Pflicht hat, für seine Rechte einzustehen, und dass auch die Mächtigsten sich dem Recht beugen müssen.

Friedrich der Große: Zwischen Absolutismus und Aufklärung

Friedrich der Große war zweifellos eine der schillerndsten Figuren der europäischen Geschichte. Als aufgeklärter Absolutist verkörperte er scheinbare Gegensätze: Er war Feldherr und Philosoph, Kunstmäzen und Staatsmann. Sein Wirken prägte Preußen und trug maßgeblich zur europäischen Aufklärung bei. Doch seine Herrschaft war auch von Machtmissbrauch und Willkür geprägt. Der Fall des Müllers Arnold offenbart die dunklen Seiten des aufgeklärten Absolutismus und zeigt, wie schnell auch ein vermeintlich gerechter Herrscher dem Irrtum verfallen kann.

Das Buch wirft ein differenziertes Bild auf Friedrich den Großen. Es zeigt seine Stärken und Schwächen, seine Visionen und seine Fehler. Sie werden ihn als einen komplexen Charakter kennenlernen, der zeitlebens darum rang, seinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Der Fall Arnold: Ein Wendepunkt in Friedrichs Herrschaft

Der Fall des Müllers Arnold war für Friedrich den Großen eine Zäsur. Er zwang ihn, sich mit den Grenzen seiner Macht auseinanderzusetzen und die preußische Justiz zu reformieren. Die Ereignisse um die Mühle in Pommern zeigten, dass auch ein König nicht über dem Gesetz stehen darf und dass die Unabhängigkeit der Justiz von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Buch erfahren Sie, wie Friedrich auf die Kritik reagierte, welche Konsequenzen er zog und wie er versuchte, den Schaden zu begrenzen. Es ist eine Geschichte von Einsicht und Läuterung, die uns zeigt, dass auch die Mächtigsten lernen können.

„Ich will meinen Untertanen Gerechtigkeit widerfahren lassen“, soll Friedrich gesagt haben. Doch der Weg dorthin war steinig und voller Hindernisse. Der Fall Arnold offenbarte die Schwächen des preußischen Justizsystems und zwang den König, grundlegende Reformen einzuleiten.

Die Mühlen der Gerechtigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen der preußischen Justiz

Das Buch „Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit“ gewährt Ihnen einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise der preußischen Justiz im 18. Jahrhundert. Sie erfahren, wie Urteile gefällt wurden, welche Rolle Korruption und Vetternwirtschaft spielten und wie schwer es für einen einfachen Bürger war, sein Recht zu bekommen. Die Geschichte des Müllers Arnold ist somit auch eine Geschichte über die Mühsal der Gerechtigkeit und die Notwendigkeit einer unabhängigen Justiz.

Sie werden Zeuge von Intrigen, Machtkämpfen und dem Ringen um die Wahrheit. Sie werden erkennen, wie wichtig es ist, dass Richter unparteiisch und unabhängig sind und dass das Recht für alle gleichermaßen gelten muss.

Die Reformen Friedrichs: Ein Fortschritt für den Rechtsstaat?

Nach dem Fall des Müllers Arnold leitete Friedrich der Große umfangreiche Justizreformen ein. Er wollte sicherstellen, dass sich solche Fälle nicht wiederholen und dass die preußische Justiz gerechter und effizienter wird. Doch wie erfolgreich waren diese Reformen wirklich? Waren sie mehr als nur ein Feigenblatt, oder trugen sie tatsächlich zu einem Fortschritt für den Rechtsstaat bei? Das Buch geht diesen Fragen auf den Grund und liefert Ihnen fundierte Antworten.

Die Reformen Friedrichs waren ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Rechtsstaats. Sie zeigten, dass auch ein absolutistischer Herrscher die Notwendigkeit von Recht und Gerechtigkeit erkennen kann. Doch der Weg zu einer wirklich unabhängigen Justiz war noch lang und steinig.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine spannende Erzählung, die Sie in eine vergangene Zeit entführt und Ihnen gleichzeitig wichtige Denkanstöße für die Gegenwart liefert. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Recht und Gerechtigkeit interessieren. Es ist ein Buch, das Sie fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird.

Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Eine wahre Geschichte: Basierend auf historischen Fakten, die Sie in ihren Bann ziehen wird.
  • Spannung und Emotionen: Ein Justizdrama, das Sie mitfiebern lässt und Sie emotional berührt.
  • Historischer Kontext: Ein tiefer Einblick in die preußische Geschichte und die Zeit des aufgeklärten Absolutismus.
  • Relevanz für die Gegenwart: Eine Geschichte über Recht und Gerechtigkeit, die bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
  • Lehrreich und unterhaltsam: Eine perfekte Kombination aus historischer Information und packender Erzählung.

Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Geschichte inspirieren und entdecken Sie die zeitlose Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Friedrich der Große und die Mühlen der Gerechtigkeit“ und tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche preußischer Geschichte!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was ist die historische Grundlage für die Geschichte des Müllers Arnold?

Die Geschichte des Müllers Arnold basiert auf einem realen Justizfall, der sich im 18. Jahrhundert in Preußen ereignete. Christian Arnold war ein Müller, der von seinem Gutsherrn ungerecht behandelt wurde. Der Fall eskalierte und wurde schließlich vor dem König Friedrich dem Großen verhandelt.

Welche Rolle spielte Friedrich der Große in dem Fall?

Friedrich der Große griff persönlich in den Fall ein und fällte ein Urteil zugunsten des Müllers Arnold. Später stellte sich jedoch heraus, dass das Urteil auf falschen Annahmen beruhte und dass die Richter in dem Fall möglicherweise befangen waren. Dies führte zu einer Justizkrise und zu Reformen des preußischen Rechtssystems.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter: Recht und Gerechtigkeit, Macht und Widerstand, Absolutismus und Aufklärung, die Funktionsweise der preußischen Justiz im 18. Jahrhundert und die Bedeutung einer unabhängigen Justiz.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Recht und Gerechtigkeit interessieren. Es ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Einsteiger in die Thematik geeignet. Es bietet eine spannende und informative Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, das Buch basiert auf fundierten historischen Recherchen und stützt sich auf Quellen aus der Zeit Friedrichs des Großen. Es bietet eine detaillierte und differenzierte Darstellung der Ereignisse und Hintergründe des Falls des Müllers Arnold.

Bewertungen: 4.9 / 5. 292

Zusätzliche Informationen
Verlag

Impian

Ähnliche Produkte

Der nagelneue Wissenstest für Kinder

Der nagelneue Wissenstest für Kinder

9,00 €
GEOlino mini Entdeckerheft 5/2017 - Alles über Baustellen

GEOlino mini Entdeckerheft 5/2017 – Alles über Baustellen

5,50 €
Superchecker! Das alte Ägypten

Superchecker! Das alte Ägypten

8,95 €
So ein Wetter!

So ein Wetter!

12,95 €
Pokémon: Der ultimative Guide

Pokémon: Der ultimative Guide

5,99 €
Kommst du mit nach draußen?

Kommst du mit nach draußen?

18,00 €
Superchecker! Steinzeit

Superchecker! Steinzeit

8,95 €
Hörst du

Hörst du, wie die Bäume sprechen?

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,95 €