Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Frau Jenny Treibel oder »Wo sich Herz zum Herzen find't«

Frau Jenny Treibel oder »Wo sich Herz zum Herzen find’t«

5,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783458362067 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Theodor Fontane, wo sich preußische Noblesse und bürgerliche Ideale auf ebenso charmante wie konfliktgeladene Weise begegnen. Mit „Frau Jenny Treibel oder ‚Wo sich Herz zum Herzen find’t'“ präsentieren wir Ihnen einen Gesellschaftsroman, der nicht nur ein Stück deutscher Literaturgeschichte ist, sondern auch heute noch durch seine zeitlosen Themen und feinsinnigen Beobachtungen besticht. Tauchen Sie ein in die Berliner Salons des späten 19. Jahrhunderts und erleben Sie eine Geschichte, die von Liebe, Standesdünkel und den unberechenbaren Wegen des Herzens erzählt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in das Berlin des 19. Jahrhunderts
    • Die Protagonisten: Zwischen Herz und Verstand
  • Die Handlung: Ein Spiel der Intrigen und Gefühle
    • Themen und Motive: Zeitlose Fragen der Menschheit
  • Warum Sie „Frau Jenny Treibel“ lesen sollten
    • Das Buch als Spiegel der Gesellschaft
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Frau Jenny Treibel“
    • Worum geht es in „Frau Jenny Treibel“ genau?
    • Welche Bedeutung hat der Titel „Wo sich Herz zum Herzen find’t“?
    • Was macht Fontanes Schreibstil so besonders?
    • Welche Themen sind in dem Roman besonders relevant?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es Verfilmungen oder Bühnenbearbeitungen des Romans?
    • Welche Rolle spielt Berlin in dem Roman?

Eine Reise in das Berlin des 19. Jahrhunderts

Theodor Fontane, ein Meister der realistischen Erzählkunst, entführt uns in „Frau Jenny Treibel“ in das Berlin der Gründerzeit. Eine Epoche des Wandels, in der sich das aufstrebende Bürgertum und der alte preußische Adel begegnen, miteinander wetteifern und sich in einem komplizierten Tanz aus Konventionen und Ambitionen verstricken. Im Zentrum dieser Welt steht Jenny Treibel, die Matriarchin einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie, die mit ihrem Reichtum und ihrer gesellschaftlichen Stellung kokettiert.

Fontane zeichnet ein lebendiges Bild der Berliner Gesellschaft, ihrer Sitten und Gebräuche. Er nimmt uns mit in elegante Salons, in denen geistreiche Gespräche geführt werden, und in die bescheidenen Stuben einfacher Bürger, in denen das wahre Leben pulsiert. Mit feinem Gespür für Details und einem ironischen Blick auf die menschlichen Schwächen entlarvt er die Fassaden der Gesellschaft und zeigt die Abgründe, die sich hinter ihnen verbergen.

Die Protagonisten: Zwischen Herz und Verstand

Die Figuren in „Frau Jenny Treibel“ sind vielschichtig und facettenreich gezeichnet. Jede von ihnen verkörpert unterschiedliche Werte und Ideale, die in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander stehen.

  • Frau Jenny Treibel: Die schillernde Fabrikantenwitwe, die mit ihrem Reichtum und ihrer Bildung glänzt, aber auch von Standesdünkel und gesellschaftlichen Konventionen geprägt ist. Sie träumt davon, ihren Sohn Leopold mit einer Adligen zu verheiraten, um den gesellschaftlichen Aufstieg der Familie zu festigen.
  • Leopold Treibel: Der sensible und idealistische Sohn, der sich nach wahrer Liebe und menschlicher Wärme sehnt. Er ist hin- und hergerissen zwischen den Erwartungen seiner Mutter und seinen eigenen Gefühlen für die bescheidene Lehrerin Corinna Munk.
  • Corinna Munk: Eine intelligente und unabhängige Frau, die für ihre Ideale einsteht und sich nicht von gesellschaftlichen Zwängen unterdrücken lässt. Sie verkörpert die bürgerliche Tugend und den Wert der Bildung.
  • Professor Wilibald Schmidt: Ein Gelehrter und Freund der Familie Treibel, der als Beobachter und Kommentator der gesellschaftlichen Ereignisse fungiert. Er verkörpert die Vernunft und den kritischen Geist.

Die Handlung: Ein Spiel der Intrigen und Gefühle

Die Handlung von „Frau Jenny Treibel“ ist von den gesellschaftlichen Ambitionen der Titelfigur geprägt. Frau Treibel versucht, ihren Sohn Leopold mit der adligen Helene von Bomstett zu verheiraten, um den gesellschaftlichen Aufstieg der Familie zu krönen. Doch Leopold verliebt sich in die bürgerliche Corinna Munk, was zu einem Konflikt zwischen Mutter und Sohn führt.

In einem raffinierten Spiel der Intrigen und Manipulationen versucht Frau Treibel, die Beziehung zwischen Leopold und Corinna zu sabotieren. Sie setzt alles daran, ihren Sohn von einer Verbindung mit der „unstandesgemäßen“ Corinna abzubringen und ihn für Helene zu gewinnen. Doch die Liebe und die Ideale von Leopold und Corinna erweisen sich als stärker als die gesellschaftlichen Konventionen.

Fontane verwebt die Liebesgeschichte von Leopold und Corinna mit einer satirischen Darstellung der Berliner Gesellschaft. Er zeigt die Eitelkeiten und Scheinheiligkeiten der Reichen und Mächtigen, aber auch die Würde und den Stolz der einfachen Bürger. Mit feinem Humor und scharfer Ironie entlarvt er die Fassaden der Gesellschaft und zeigt die Abgründe, die sich hinter ihnen verbergen.

Themen und Motive: Zeitlose Fragen der Menschheit

„Frau Jenny Treibel“ ist mehr als nur eine Unterhaltungslektüre. Der Roman greift zeitlose Fragen der Menschheit auf und regt zum Nachdenken über Werte, Ideale und die Bedeutung von Glück und Zufriedenheit an.

  • Liebe und Standesdünkel: Der Konflikt zwischen Liebe und Standesdünkel ist ein zentrales Thema des Romans. Fontane zeigt, wie gesellschaftliche Konventionen und Vorurteile die freie Entfaltung der Liebe behindern können.
  • Geld und Glück: Der Roman thematisiert die Frage, ob Geld und Reichtum tatsächlich glücklich machen. Fontane zeigt, dass wahres Glück und Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängen, sondern von inneren Werten und Beziehungen.
  • Bildung und Aufstieg: Bildung wird im Roman als ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Aufstieg und die persönliche Entfaltung dargestellt. Corinna Munk verkörpert die bürgerliche Tugend und den Wert der Bildung.
  • Gesellschaftskritik: Fontane übt in „Frau Jenny Treibel“ eine scharfe Kritik an der Berliner Gesellschaft seiner Zeit. Er entlarvt die Eitelkeiten und Scheinheiligkeiten der Reichen und Mächtigen und zeigt die Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten der Gesellschaft auf.

Warum Sie „Frau Jenny Treibel“ lesen sollten

„Frau Jenny Treibel“ ist ein Lesevergnügen, das Sie nicht verpassen sollten. Der Roman bietet Ihnen:

  • Einblicke in die deutsche Literaturgeschichte: Fontane ist einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Realismus. „Frau Jenny Treibel“ ist ein Meisterwerk seiner Schaffenskunst.
  • Eine spannende und unterhaltsame Handlung: Der Roman fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Die Intrigen und Gefühlswelten der Protagonisten lassen Sie nicht mehr los.
  • Zeitlose Themen und Motive: „Frau Jenny Treibel“ behandelt Fragen, die auch heute noch relevant sind. Der Roman regt zum Nachdenken über Werte, Ideale und die Bedeutung von Glück und Zufriedenheit an.
  • Eine feinsinnige Sprache und einen ironischen Humor: Fontane schreibt in einer eleganten und präzisen Sprache. Sein feiner Humor und seine scharfe Ironie machen das Lesen zu einem Genuss.
  • Unvergessliche Charaktere: Die Figuren in „Frau Jenny Treibel“ sind vielschichtig und facettenreich gezeichnet. Sie werden Ihnen lange in Erinnerung bleiben.

Lassen Sie sich von „Frau Jenny Treibel“ in eine vergangene Zeit entführen und erleben Sie eine Geschichte, die Sie berühren, zum Lachen bringen und zum Nachdenken anregen wird. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und tauchen Sie ein in die Welt von Theodor Fontane!

Das Buch als Spiegel der Gesellschaft

Fontanes Werk ist nicht nur eine fesselnde Erzählung, sondern auch ein Spiegel der Gesellschaft seiner Zeit. Durch die Augen seiner Charaktere und die Schauplätze, die er so detailreich beschreibt, erhalten wir einen tiefen Einblick in die Werte, Konflikte und Ambitionen des Bürgertums und Adels im Berlin des 19. Jahrhunderts. Es ist diese Authentizität, gepaart mit Fontanes literarischem Können, die „Frau Jenny Treibel“ zu einem unvergesslichen Leseerlebnis macht. Erleben Sie, wie die literarische Beschreibung von Standesdünkel, Liebe und gesellschaftlichem Wandel, eine Brücke zur heutigen Zeit schlägt.

FAQ – Häufige Fragen zu „Frau Jenny Treibel“

Worum geht es in „Frau Jenny Treibel“ genau?

Der Roman erzählt die Geschichte von Frau Jenny Treibel, einer wohlhabenden Fabrikantenwitwe, die ihren Sohn Leopold gerne mit einer adligen Dame verheiraten möchte. Leopold jedoch verliebt sich in die bürgerliche Lehrerin Corinna Munk, was zu Konflikten und Intrigen führt. Im Kern geht es um Standesdünkel, die Bedeutung von Bildung und die Frage, ob Liebe gesellschaftliche Grenzen überwinden kann.

Welche Bedeutung hat der Titel „Wo sich Herz zum Herzen find’t“?

Der Untertitel ist ironisch gemeint. Er deutet auf die romantische Vorstellung von Liebe und Harmonie hin, die im Roman jedoch durch gesellschaftliche Zwänge und Standesunterschiede in Frage gestellt wird. Fontane spielt mit der Diskrepanz zwischen Ideal und Realität.

Was macht Fontanes Schreibstil so besonders?

Fontanes Schreibstil zeichnet sich durch Realismus, Ironie und feine Beobachtungsgabe aus. Er verwendet eine elegante Sprache, die aber dennoch lebendig und authentisch wirkt. Seine Figuren sind vielschichtig und realistisch gezeichnet, und er scheut sich nicht, auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur darzustellen.

Welche Themen sind in dem Roman besonders relevant?

Zu den relevanten Themen gehören:

  • Standesdünkel und soziale Ungleichheit
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Bildung und Erziehung
  • Der Konflikt zwischen Tradition und Moderne
  • Die Frage nach Glück und Zufriedenheit

Für wen ist das Buch geeignet?

„Frau Jenny Treibel“ ist für alle Leserinnen und Leser geeignet, die sich für klassische Literatur, Gesellschaftsromane und psychologisch tiefgründige Geschichten interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und auch heute noch aktuell ist.

Gibt es Verfilmungen oder Bühnenbearbeitungen des Romans?

Ja, es gibt mehrere Verfilmungen und Bühnenbearbeitungen von „Frau Jenny Treibel“. Diese sind ein Beweis für die anhaltende Popularität und Relevanz des Romans.

Welche Rolle spielt Berlin in dem Roman?

Berlin ist mehr als nur ein Schauplatz; die Stadt wird als lebendiger Organismus dargestellt, der die Charaktere und ihre Handlungen beeinflusst. Fontane fängt die Atmosphäre der Gründerzeit ein, die durch wirtschaftlichen Aufschwung, gesellschaftliche Veränderungen und kulturelle Vielfalt geprägt war. Die Stadt selbst wird zu einem Spiegel der Ambitionen und Konflikte ihrer Bewohner.

Bewertungen: 4.6 / 5. 394

Zusätzliche Informationen
Verlag

Insel Verlag

Ähnliche Produkte

Wie es euch gefällt

Wie es euch gefällt

4,80 €
Die Taube

Die Taube

12,00 €
Dann schlaf auch du

Dann schlaf auch du

12,00 €
Robinson der Jüngere

Robinson der Jüngere

6,49 €
Das Glasperlenspiel

Das Glasperlenspiel

16,00 €
Han der Isländer

Han der Isländer

24,90 €
Alle Erzählungen

Alle Erzählungen

20,00 €
Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

5,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,00 €