Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Film & Fotografie » Technik & Tipps
Fotografieren in der Stadt

Fotografieren in der Stadt

39,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783836286800 Kategorie: Technik & Tipps
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
        • Allgemeines zu Film & Fotografie
        • Film & Video
        • Fotografiearten & Motive
        • Technik & Tipps
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Magie der urbanen Fotografie! Mit dem Buch „Fotografieren in der Stadt“ öffnet sich eine neue Welt der kreativen Möglichkeiten. Lass dich inspirieren und lerne, wie du die faszinierenden Geschichten deiner Stadt in atemberaubenden Bildern erzählst. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu unvergesslichen Fotos, die mehr als nur Abbilder der Realität sind – sie sind Kunstwerke.

Ob du ein ambitionierter Anfänger oder ein erfahrener Fotograf bist, dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Beispiele, um deine Fähigkeiten in der urbanen Fotografie auf ein neues Level zu heben. Tauche ein in die Welt der Linien, Schatten, Farben und Perspektiven, die jede Stadt zu bieten hat. Lerne, wie du das Besondere im Alltäglichen findest und einzigartige Momente für die Ewigkeit festhältst.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen der urbanen Fotografie
    • Kreative Techniken für einzigartige Stadtbilder
    • Die Suche nach dem perfekten Motiv
    • Von der Aufnahme zum Meisterwerk: Die Bildbearbeitung
    • Inspirationen und Praxisbeispiele
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Warum du dieses Buch kaufen solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Kamera ist am besten für die urbane Fotografie geeignet?
    • Welche Objektive brauche ich für die urbane Fotografie?
    • Wie fotografiere ich bei schlechten Lichtverhältnissen in der Stadt?
    • Wie schütze ich meine Ausrüstung in der Stadt vor Diebstahl?
    • Wie gehe ich mit Menschen um, wenn ich sie auf der Strasse fotografiere?

Was dich in diesem Buch erwartet

“Fotografieren in der Stadt” ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist dein persönlicher Mentor, der dich Schritt für Schritt durch die vielfältigen Aspekte der urbanen Fotografie begleitet. Von der Wahl der richtigen Ausrüstung über die Beherrschung der technischen Grundlagen bis hin zur Entwicklung deines eigenen, unverwechselbaren Stils – dieses Buch deckt alles ab.

Die Grundlagen der urbanen Fotografie

Bevor du dich in die Strassen stürzt, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Dieses Kapitel widmet sich den technischen Aspekten der Fotografie, die speziell für die urbane Umgebung relevant sind. Du lernst:

  • Die richtige Kameraausrüstung für die Stadt: Welche Kamera, Objektive und Zubehörteile sind ideal?
  • Die Bedeutung von Blende, Verschlusszeit und ISO: Wie beeinflussen diese Einstellungen deine Bilder?
  • Das Spiel mit dem Licht: Wie du natürliches und künstliches Licht optimal nutzen kannst.
  • Die Kunst der Komposition: Wie du deine Motive ansprechend anordnest und den Blick des Betrachters führst.

Vergiss nicht, die Grundlagen zu beherrschen, bevor du dich auf komplexere Techniken konzentrierst. Sie sind das Fundament für jedes grossartige Foto.

Kreative Techniken für einzigartige Stadtbilder

Sobald du die Grundlagen beherrschst, kannst du dich den kreativen Techniken widmen, die deine Stadtbilder zu etwas Besonderem machen. Dieses Kapitel enthüllt:

  • Die Kraft der Perspektive: Wie du durch ungewöhnliche Blickwinkel faszinierende Effekte erzielst.
  • Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe: Wie du den Fokus gezielt einsetzt, um bestimmte Elemente hervorzuheben.
  • Die Kunst der Schwarzweiss-Fotografie: Wie du durch Kontraste und Schatten eine zeitlose Ästhetik erzeugst.
  • Die Magie der Langzeitbelichtung: Wie du bewegte Elemente in dynamische Lichtspuren verwandelst.

Experimentiere mit verschiedenen Techniken und finde heraus, welche am besten zu deinem Stil passen. Sei mutig, sei kreativ, sei du selbst!

Die Suche nach dem perfekten Motiv

Eine Stadt ist ein unendlicher Spielplatz für Fotografen. Doch wo findest du die besten Motive? Dieses Kapitel zeigt dir:

  • Die Schönheit des Alltäglichen: Wie du in den unscheinbarsten Dingen faszinierende Geschichten entdeckst.
  • Die Faszination von Architektur: Wie du die imposanten Gebäude und filigranen Details deiner Stadt einfängst.
  • Das Leben auf der Strasse: Wie du authentische Porträts von Menschen im urbanen Raum schiesst.
  • Die verborgenen Ecken: Wie du abseits der Touristenpfade einzigartige Perspektiven findest.

Halte deine Augen offen und sei bereit, jeden Moment festzuhalten. Die besten Motive warten oft dort, wo du sie am wenigsten erwartest.

Von der Aufnahme zum Meisterwerk: Die Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Fotografie. Dieses Kapitel führt dich in die Grundlagen der digitalen Nachbearbeitung ein:

  • Die richtige Software: Welche Programme sind am besten geeignet für die urbane Fotografie?
  • Die wichtigsten Werkzeuge: Wie du Helligkeit, Kontrast, Farben und Schärfe optimal anpasst.
  • Der kreative Einsatz von Filtern und Effekten: Wie du deinen Bildern einen individuellen Look verleihst.
  • Die Bedeutung des Crop: Wie du den Bildausschnitt veränderst, um die Wirkung zu verstärken.

Die Bildbearbeitung sollte jedoch immer subtil und natürlich wirken. Das Ziel ist es, die Schönheit des Motivs hervorzuheben, nicht zu verfälschen.

Inspirationen und Praxisbeispiele

Dieses Buch ist vollgepackt mit inspirierenden Beispielen von renommierten Fotografen, die dir zeigen, was in der urbanen Fotografie alles möglich ist. Lass dich von ihren Arbeiten inspirieren und entwickle deinen eigenen Stil.

Ausserdem findest du zahlreiche Praxisbeispiele, die dir konkrete Anleitungen und Tipps für deine eigenen Foto-Projekte geben. Von der Planung bis zur Umsetzung – dieses Buch begleitet dich auf jedem Schritt des Weges.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

“Fotografieren in der Stadt” ist das perfekte Buch für:

  • Anfänger, die die Grundlagen der Fotografie erlernen und ihre ersten Schritte in der urbanen Umgebung machen möchten.
  • Hobbyfotografen, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihren eigenen Stil entwickeln möchten.
  • Fortgeschrittene Fotografen, die neue Inspirationen suchen und ihre Techniken verfeinern möchten.
  • Alle, die die Schönheit und Vielfalt ihrer Stadt mit neuen Augen sehen und festhalten möchten.

Egal, ob du mit einer Spiegelreflexkamera, einer spiegellosen Systemkamera oder einem Smartphone fotografierst – dieses Buch ist für dich geeignet. Es geht nicht um die Ausrüstung, sondern um die Kreativität und die Leidenschaft für die Fotografie.

Warum du dieses Buch kaufen solltest

“Fotografieren in der Stadt” ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Investment in deine kreative Entwicklung. Es bietet dir:

  • Umfassendes Wissen: Von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittenen Techniken – dieses Buch deckt alle wichtigen Aspekte der urbanen Fotografie ab.
  • Praktische Tipps: Zahlreiche Anleitungen und Beispiele helfen dir, dein Wissen in die Praxis umzusetzen.
  • Inspiration: Die Arbeiten renommierter Fotografen inspirieren dich und regen deine Kreativität an.
  • Motivation: Dieses Buch weckt deine Leidenschaft für die Fotografie und motiviert dich, immer wieder neue Wege zu gehen.

Mit diesem Buch wirst du nicht nur bessere Fotos machen – du wirst auch deine Stadt mit neuen Augen sehen und ihre Schönheit und Vielfalt entdecken. Du wirst lernen, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken. Du wirst zu einem Künstler, der die Welt um sich herum in einzigartigen Bildern festhält.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Kamera ist am besten für die urbane Fotografie geeignet?

Es gibt nicht die „beste“ Kamera für die urbane Fotografie, da die Wahl der Ausrüstung stark von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget abhängt. Sowohl Spiegelreflexkameras (DSLRs) als auch spiegellose Systemkameras sind hervorragend geeignet. DSLRs bieten in der Regel einen grösseren Sucher und eine längere Akkulaufzeit, während spiegellose Kameras kompakter und leichter sind und oft fortschrittlichere Funktionen wie elektronische Sucher und verbesserte Videoaufnahmefähigkeiten bieten. Auch hochwertige Smartphones können für bestimmte Arten der urbanen Fotografie eine gute Option sein, insbesondere wenn du Wert auf Diskretion und Mobilität legst.

Welche Objektive brauche ich für die urbane Fotografie?

Ein vielseitiges Zoomobjektiv wie ein 24-70mm oder ein 24-105mm ist ein guter Ausgangspunkt, da es dir ermöglicht, sowohl Weitwinkelaufnahmen von Strassenszenen als auch Teleaufnahmen von architektonischen Details zu machen. Ein Weitwinkelobjektiv (z.B. 16-35mm) ist ideal, um weitläufige Stadtlandschaften und enge Gassen einzufangen. Ein Festbrennweitenobjektiv wie ein 35mm oder 50mm eignet sich hervorragend für Strassenporträts und Reportagefotografie, da es eine natürliche Perspektive bietet und oft eine hohe Lichtstärke hat, was bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist.

Wie fotografiere ich bei schlechten Lichtverhältnissen in der Stadt?

Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen erfordert einige spezielle Techniken. Erhöhe die ISO-Empfindlichkeit deiner Kamera, um mehr Licht einzufangen. Beachte jedoch, dass höhere ISO-Werte zu Bildrauschen führen können. Verwende eine grosse Blendenöffnung (niedrige Blendenzahl, z.B. f/1.8 oder f/2.8), um mehr Licht auf den Sensor zu lassen und gleichzeitig eine geringe Schärfentiefe zu erzielen. Verwende ein Stativ, um Verwacklungen bei längeren Verschlusszeiten zu vermeiden. Experimentiere mit Langzeitbelichtungen, um bewegte Elemente wie Autos oder Menschen verschwimmen zu lassen und dynamische Effekte zu erzeugen. Nutze die vorhandene künstliche Beleuchtung in der Stadt (z.B. Strassenlaternen, Schaufenster), um interessante Schatten und Stimmungen zu erzeugen. Die Schwarzweiss-Fotografie kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr effektiv sein, da sie das Rauschen weniger auffällig macht und den Fokus auf Kontraste und Formen lenkt.

Wie schütze ich meine Ausrüstung in der Stadt vor Diebstahl?

Diebstahl ist leider ein Risiko in urbanen Umgebungen. Trage deine Kamera am besten mit einem sicheren Kameragurt, der schwer zu durchschneiden ist. Verwende eine Kameratasche, die nicht sofort als solche erkennbar ist. Trage die Tasche eng am Körper und behalte sie immer im Blick. Sei besonders vorsichtig in Menschenmengen und an belebten Orten. Lasse deine Ausrüstung niemals unbeaufsichtigt liegen. Mache unauffällige Fotos und vermeide es, deine teure Ausrüstung zur Schau zu stellen. Informiere dich über die sicheren und unsicheren Gegenden der Stadt und meide riskante Orte, besonders bei Dunkelheit. Eine Versicherung für deine Fotoausrüstung ist ebenfalls empfehlenswert, um im Falle eines Diebstahls finanziell abgesichert zu sein.

Wie gehe ich mit Menschen um, wenn ich sie auf der Strasse fotografiere?

Das Fotografieren von Menschen auf der Strasse erfordert Fingerspitzengefühl und Respekt. In vielen Ländern ist es legal, Menschen im öffentlichen Raum zu fotografieren, solange die Fotos nicht kommerziell genutzt werden oder die Privatsphäre der Person verletzen. Es ist jedoch immer ratsam, freundlich und respektvoll zu sein. Wenn du ein Porträt von jemandem machen möchtest, frage ihn oder sie um Erlaubnis, bevor du das Foto machst. Erkläre kurz, warum du das Foto machen möchtest und was du damit vorhast. Sei bereit, die Person nicht zu fotografieren, wenn sie dies nicht wünscht. Ein Lächeln und ein freundliches Wort können Wunder wirken. Wenn du ein Foto ohne Erlaubnis machst, achte darauf, dass die Person nicht im Mittelpunkt steht und das Foto eher eine Momentaufnahme des Strassenlebens ist. Respektiere die Kultur und die Gepflogenheiten des jeweiligen Ortes. Sei dir bewusst, dass einige Menschen möglicherweise misstrauisch oder ablehnend reagieren, insbesondere in Gegenden mit hoher Kriminalität oder Armut.

Bewertungen: 4.7 / 5. 404

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rheinwerk

Ähnliche Produkte

Fujifilm X-E3 / X-E4

Fujifilm X-E3 / X-E4

29,90 €
Die Fujifilm X-T3

Die Fujifilm X-T3

14,90 €
Fujifilm X-T3

Fujifilm X-T3

39,90 €
Smartphone-Fotos mit Like-Garantie

Smartphone-Fotos mit Like-Garantie

14,90 €
Sony a7 IV

Sony a7 IV

39,90 €
Faszination Waldfotografie

Faszination Waldfotografie

39,90 €
Nikon Z6 - Für bessere Fotos von Anfang an

Nikon Z6 – Für bessere Fotos von Anfang an

39,90 €
Das 1x1 der Fotografie – Pocket Guide

Das 1×1 der Fotografie – Pocket Guide

12,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,90 €