Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Mittelalter » Allgemeines zum Mittelalter
Folter

Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783809445012 Kategorie: Allgemeines zum Mittelalter
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
            • Allgemeines zum Mittelalter
            • Deutschland
            • Frühmittelalter
            • Kreuzzüge
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine düstere Epoche, in der Recht und Gerechtigkeit auf grausamste Weise interpretiert wurden. „Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter“ ist weit mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist eine erschütternde Reise in eine Zeit, in der das Schicksal eines Menschen oft von Willkür und Aberglauben abhing. Spüre den kalten Hauch der Vergangenheit und entdecke die finsteren Geheimnisse mittelalterlicher Gerichtsbarkeit.

Inhalt

Toggle
  • Ein Fenster in die dunkle Seele des Mittelalters
    • Erfahre mehr über die grausamen Werkzeuge der Gerechtigkeit
  • Die dunkle Seite der mittelalterlichen Rechtsprechung
    • Die Rolle der Folter bei der Wahrheitsfindung
  • Soziale Kontrolle und öffentliche Demütigung
    • Der Scheiterhaufen als Symbol für Macht und Angst
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ein Fenster in die dunkle Seele des Mittelalters

Dieses Buch öffnet ein Fenster zu einer Welt, die uns heute fremd und doch so faszinierend erscheint. Es beleuchtet die Methoden, Denkweisen und sozialen Strukturen, die die mittelalterliche Rechtsprechung prägten. Vergiss alles, was du über Ritterromantik und Burgfräulein zu wissen glaubst. Hier geht es um die nackte, oft brutale Realität des Lebens und Sterbens im Schatten des Gesetzes. Erfahre, wie Angst, Glaube und Machtmissbrauch die Urteile beeinflussten und welche Rolle Folter, Pranger und Scheiterhaufen in diesem System spielten.

„Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren und tiefer in die komplexen Zusammenhänge des Mittelalters eintauchen möchten. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns die Augen für die Grausamkeiten, aber auch die sozialen und politischen Hintergründe einer vergangenen Epoche öffnet. Lass dich von den packenden Schilderungen in den Bann ziehen und entdecke die verborgenen Wahrheiten hinter den historischen Fakten.

Erfahre mehr über die grausamen Werkzeuge der Gerechtigkeit

Dieses Buch ist nicht nur eine trockene Abhandlung historischer Fakten, sondern eine lebendige Erzählung, die dich mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit. Du wirst Zeuge der grausamen Praktiken, die im Namen der Gerechtigkeit angewendet wurden. Erfahre, wie die Folter als Mittel zur Wahrheitsfindung eingesetzt wurde und welche psychologischen und physischen Auswirkungen sie auf die Opfer hatte. Entdecke die schrecklichen Details der verschiedenen Foltermethoden, von der Streckbank bis zum Daumenstock, und spüre den Schmerz und die Verzweiflung der Gefangenen.

Der Pranger, ein Symbol der öffentlichen Schande, wird in diesem Buch ebenfalls detailliert beleuchtet. Erfahre, wie er als Instrument der sozialen Kontrolle eingesetzt wurde und welche Auswirkungen er auf das Leben der Betroffenen hatte. Der Scheiterhaufen, der Inbegriff mittelalterlicher Grausamkeit, wird in all seinen Facetten dargestellt. Verstehe die religiösen und politischen Motive, die hinter den Verbrennungen standen, und erfahre mehr über die Schicksale der Menschen, die auf dem Scheiterhaufen ihr Leben ließen.

„Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ ist eine schonungslose Darstellung der dunklen Seiten des Mittelalters, die dich nicht unberührt lassen wird. Es ist ein Buch, das dich aufrüttelt und dir bewusst macht, wie wichtig es ist, die Menschenrechte zu schützen und gegen jede Form von Ungerechtigkeit zu kämpfen.

Die dunkle Seite der mittelalterlichen Rechtsprechung

Die mittelalterliche Rechtsprechung war geprägt von Aberglauben, Willkür und sozialer Ungleichheit. Dieses Buch wirft ein Licht auf die dunklen Seiten dieser Epoche und zeigt, wie leicht Menschen zu Opfern von Intrigen, Denunziationen und falschen Anschuldigungen werden konnten. Erfahre, wie die Angst vor Hexenverfolgungen und Ketzerei zu grausamen Urteilen führte und wie die Macht der Kirche und des Adels missbraucht wurde, um politische Gegner auszuschalten.

„Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ zeigt auf, wie die mittelalterliche Gesellschaft mit Kriminalität umging. Oftmals waren die Strafen drakonisch und unverhältnismäßig, aber sie spiegelten die damaligen Werte und Überzeugungen wider. Das Buch analysiert, wie sich das mittelalterliche Rechtssystem entwickelte und welche Einflüsse es prägten. Es geht auch auf die Rolle der Gerichte, der Richter und der Henker ein und zeigt, wie sie in das Machtgefüge der mittelalterlichen Gesellschaft eingebunden waren.

Lass dich von den erschütternden Fallbeispielen in den Bann ziehen und erfahre mehr über die Schicksale der Menschen, die im Mittelalter vor Gericht standen. Entdecke die komplexen Zusammenhänge zwischen Recht, Politik und Religion und gewinne ein tieferes Verständnis für die dunkle Seite des Mittelalters.

Die Rolle der Folter bei der Wahrheitsfindung

Ein zentrales Thema des Buches ist die Rolle der Folter bei der Wahrheitsfindung. Im Mittelalter galt die Folter als legitimes Mittel, um Geständnisse zu erzwingen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Erfahre, wie die Folter eingesetzt wurde, um Schuldige zu überführen, und welche Methoden dabei angewendet wurden. Das Buch zeigt auf, wie die Folter die Psyche der Opfer zerstörte und wie oft unschuldige Menschen unter dem Druck der Folter falsche Geständnisse ablegten.

Die Autoren analysieren kritisch die Annahme, dass Folter ein probates Mittel zur Wahrheitsfindung sei, und zeigen auf, wie fehlerhaft und unzuverlässig die Ergebnisse der Folter waren. Das Buch beleuchtet die ethischen und moralischen Fragen, die mit dem Einsatz von Folter verbunden sind, und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit an.

Dieses Buch wird dir die Grausamkeit der mittelalterlichen Foltermethoden vor Augen führen. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, Folter zu ächten und gegen jede Form von Misshandlung und Gewalt einzutreten. „Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ ist eine eindringliche Mahnung, die uns daran erinnert, dass die Achtung der Menschenwürde die Grundlage jeder gerechten Gesellschaft sein muss.

Soziale Kontrolle und öffentliche Demütigung

Der Pranger und andere Formen der öffentlichen Demütigung spielten im Mittelalter eine wichtige Rolle bei der sozialen Kontrolle. Erfahre, wie der Pranger als Instrument eingesetzt wurde, um Menschen für ihre Vergehen zu bestrafen und sie gleichzeitig öffentlich zu demütigen. Das Buch zeigt, wie die öffentliche Schande dazu diente, die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten und andere Menschen von ähnlichen Vergehen abzuhalten.

„Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ beschreibt, wie die Menschen auf den Pranger reagierten und welche Auswirkungen die öffentliche Demütigung auf ihr Leben hatte. Es zeigt, dass die soziale Ausgrenzung oft schlimmer war als die körperliche Strafe. Das Buch beleuchtet auch die Rolle der Gemeinschaft bei der öffentlichen Demütigung und wie die Menschen ihre Wut und ihren Hass auf die Verurteilten projizierten.

Die Autoren gehen auf die verschiedenen Formen der öffentlichen Demütigung ein, wie z.B. das Tragen von Schandmasken oder das Auspeitschen auf dem Marktplatz. Sie zeigen, wie diese Praktiken dazu dienten, die soziale Hierarchie zu festigen und die Macht der Obrigkeit zu demonstrieren.

Der Scheiterhaufen als Symbol für Macht und Angst

Der Scheiterhaufen ist das wohl bekannteste Symbol für die Grausamkeit des Mittelalters. Erfahre, wie der Scheiterhaufen als Mittel zur Bestrafung von Ketzern, Hexen und anderen vermeintlichen Feinden der Kirche und des Staates eingesetzt wurde. Das Buch zeigt auf, wie die Verbrennungen auf dem Scheiterhaufen dazu dienten, Angst und Schrecken zu verbreiten und die Macht der Obrigkeit zu demonstrieren.

„Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ beschreibt die Schicksale der Menschen, die auf dem Scheiterhaufen ihr Leben ließen, und zeigt die religiösen und politischen Motive, die hinter den Verbrennungen standen. Es zeigt die Rolle der Inquisition bei der Verfolgung von Ketzern und Hexen und wie die Angst vor dem Teufel und der Hölle zu grausamen Urteilen führte.

Die Autoren analysieren kritisch die Rechtfertigungen für die Verbrennungen und zeigen auf, wie sie oft auf Aberglauben, Vorurteilen und politischem Kalkül beruhten. Sie zeigen auf, dass der Scheiterhaufen ein Symbol für die dunkle Seite des Mittelalters ist, die von Intoleranz, Fanatismus und Gewalt geprägt war.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was macht dieses Buch so besonders?

„Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist eine eindringliche Reise in eine Zeit, in der Recht und Gerechtigkeit oft von Grausamkeit und Willkür geprägt waren. Durch detaillierte Beschreibungen, Fallbeispiele und historische Analysen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die dunkle Seite des Mittelalters und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit an. Es ist eine spannende und informative Lektüre für alle, die sich für Geschichte, Recht und die menschliche Natur interessieren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist ideal für Geschichtsinteressierte, Studierende der Rechtsgeschichte oder Mittelalterforschung, aber auch für Leser, die sich generell für die dunkleren Aspekte der Menschheitsgeschichte interessieren. Es bietet sowohl fundierte Informationen als auch packende Erzählungen, die den Leser in ihren Bann ziehen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um die mittelalterliche Rechtsprechung, darunter: die verschiedenen Formen der Folter, die Rolle des Prangers und des Scheiterhaufens, die Hexenverfolgung, die Inquisition, die soziale Kontrolle, die politischen und religiösen Motive hinter den Urteilen und die Schicksale der Menschen, die im Mittelalter vor Gericht standen.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, „Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter“ basiert auf fundierter wissenschaftlicher Forschung und stützt sich auf historische Quellen und aktuelle Forschungsergebnisse. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und legen Wert auf eine objektive und differenzierte Darstellung der Fakten.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Obwohl das Buch wissenschaftlich fundiert ist, ist es dennoch leicht verständlich geschrieben und richtet sich an ein breites Publikum. Die Autoren vermeiden Fachjargon und erklären komplexe Sachverhalte auf anschauliche Weise. Die packenden Erzählungen und Fallbeispiele machen das Buch zu einer spannenden und unterhaltsamen Lektüre.

Bewertungen: 4.7 / 5. 200

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bassermann

Ähnliche Produkte

Des Kaisers leeeres Bücherbrett

Des Kaisers leeeres Bücherbrett

19,90 €
Buch der Gewandung

Buch der Gewandung

19,95 €
Die Eroberung von Konstantinopel 1453

Die Eroberung von Konstantinopel 1453

22,95 €
Der Investiturstreit

Der Investiturstreit

8,95 €
1521 – Europas erster Wertpapierkollaps

1521 – Europas erster Wertpapierkollaps

16,95 €
Die Macht des Königs

Die Macht des Königs

28,49 €
Quellen des Mittelalters

Quellen des Mittelalters

7,00 €
Friedrich der Streitbare

Friedrich der Streitbare

24,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €