Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Grundrecht
Flüchtlingsrecht

Flüchtlingsrecht

44,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662575260 Kategorie: Grundrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die komplexe und hochaktuelle Welt des Flüchtlingsrechts! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen – es ist ein Kompass für alle, die sich für den Schutz von Menschen auf der Flucht engagieren, sei es beruflich, ehrenamtlich oder aus persönlichem Interesse. Es bietet dir einen fundierten und verständlichen Einblick in die rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven des Flüchtlingsrechts. Lass dich von diesem Werk inspirieren und leiste deinen Beitrag zu einer gerechteren Welt!

Flüchtlingsrecht ist ein Thema von globaler Bedeutung, das uns alle betrifft. Kriege, Verfolgung, Naturkatastrophen und Armut zwingen Millionen von Menschen, ihre Heimat zu verlassen und Schutz in anderen Ländern zu suchen. Das Flüchtlingsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Flüchtlingen sowie die Verantwortlichkeiten der Staaten. Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Flüchtlingsrechts, von den internationalen Abkommen bis hin zur nationalen Umsetzung.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen des Flüchtlingsrechts
    • Das Asylverfahren in Deutschland
    • Weitere Schutzformen und Aufenthaltsrechte
    • Herausforderungen und Perspektiven
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Deine Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Flüchtlingsrecht“
    • Was ist der Unterschied zwischen Asyl und Flüchtlingsschutz?
    • Was bedeutet „Non-Refoulement“?
    • Wie lange dauert ein Asylverfahren in Deutschland?
    • Was passiert, wenn mein Asylantrag abgelehnt wird?
    • Kann ich als Flüchtling in Deutschland arbeiten?
    • Wie kann ich als Ehrenamtlicher Flüchtlingen helfen?

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist dein umfassender Leitfaden durch das Labyrinth des Flüchtlingsrechts. Es bietet dir nicht nur die trockenen Fakten, sondern auch die menschliche Seite der Geschichte. Du wirst die Schicksale von Flüchtlingen besser verstehen und die Herausforderungen, vor denen sie stehen, nachvollziehen können. Gleichzeitig wirst du mit dem nötigen juristischen Know-how ausgestattet, um dich in der komplexen Materie zurechtzufinden.

Grundlagen des Flüchtlingsrechts

Im ersten Teil des Buches werden die grundlegenden Prinzipien des Flüchtlingsrechts erläutert. Du erfährst, was ein Flüchtling im juristischen Sinne ist, welche internationalen Abkommen den Schutz von Flüchtlingen regeln und welche Rechte Flüchtlinge haben. Dazu gehören:

  • Die Genfer Flüchtlingskonvention und ihr Zusatzprotokoll
  • Das Prinzip der Nichtzurückweisung (Non-Refoulement)
  • Der Schutz vor Verfolgung aufgrund von Rasse, Religion, Nationalität, politischer Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe

Darüber hinaus werden die verschiedenen Formen des Schutzes, wie beispielsweise die Anerkennung als Flüchtling, der subsidiäre Schutz und das Abschiebungsverbot, detailliert erklärt.

Das Asylverfahren in Deutschland

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Asylverfahren in Deutschland. Du erhältst einen detaillierten Einblick in die einzelnen Schritte des Verfahrens, von der Antragstellung bis zur Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Die Zuständigkeiten der verschiedenen Behörden
  • Die Anhörung des Asylbewerbers
  • Die Beweiswürdigung
  • Die Rechtsmittel gegen eine ablehnende Entscheidung

Das Buch bietet dir praktische Tipps und Hinweise, wie du dich im Asylverfahren erfolgreich vertreten kannst. Es werden auch die besonderen Herausforderungen für vulnerable Gruppen, wie beispielsweise unbegleitete minderjährige Flüchtlinge oder traumatisierte Personen, beleuchtet.

Weitere Schutzformen und Aufenthaltsrechte

Neben dem Asylverfahren gibt es noch weitere Möglichkeiten, in Deutschland Schutz und ein Aufenthaltsrecht zu erhalten. Das Buch erklärt dir die verschiedenen Alternativen, wie beispielsweise:

  • Den subsidiären Schutz
  • Das Abschiebungsverbot
  • Den humanitären Aufenthalt
  • Die Familienzusammenführung

Du erfährst, welche Voraussetzungen für die jeweiligen Schutzformen erfüllt sein müssen und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Das Buch gibt dir auch einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die neuesten Entwicklungen im Ausländerrecht.

Herausforderungen und Perspektiven

Das Flüchtlingsrecht steht vor großen Herausforderungen. Die steigende Zahl von Flüchtlingen, die komplexen Fluchtursachen und die politischen Spannungen stellen die Staaten vor enorme Aufgaben. Das Buch beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und diskutiert mögliche Lösungsansätze. Dazu gehören:

  • Die Bekämpfung von Fluchtursachen
  • Die Verbesserung der Asylverfahren
  • Die Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft
  • Die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit

Das Buch gibt dir auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Flüchtlingsrechts und zeigt dir, wie du dich aktiv für den Schutz von Flüchtlingen einsetzen kannst. Es inspiriert dich, über den Tellerrand zu schauen und deinen Beitrag zu einer gerechteren und humaneren Welt zu leisten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich mit dem Thema Flüchtlingsrecht auseinandersetzen, egal ob beruflich, ehrenamtlich oder aus persönlichem Interesse.

  • Rechtsanwälte und Juristen: Das Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung des Flüchtlingsrechts und dient als wertvolle Arbeitshilfe für die Beratung und Vertretung von Flüchtlingen.
  • Sozialarbeiter und Berater: Das Buch vermittelt das notwendige juristische Wissen, um Flüchtlinge kompetent zu beraten und zu unterstützen.
  • Ehrenamtliche Helfer: Das Buch gibt einen fundierten Einblick in die rechtlichen Grundlagen der Flüchtlingsarbeit und hilft, Flüchtlinge besser zu verstehen und zu unterstützen.
  • Journalisten und Medienvertreter: Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für die Berichterstattung über das Thema Flüchtlingsrecht.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Das Buch liefert wichtige Informationen und Argumente für die Gestaltung einer humanen Flüchtlingspolitik.
  • Interessierte Bürger: Das Buch vermittelt ein umfassendes Verständnis des Flüchtlingsrechts und ermöglicht es, sich fundiert an der öffentlichen Debatte zu beteiligen.

Deine Vorteile auf einen Blick

Mit diesem Buch investierst du in fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen. Du profitierst von:

  • Einer umfassenden und verständlichen Darstellung des Flüchtlingsrechts
  • Aktuellen Informationen und praxisnahen Beispielen
  • Wertvollen Tipps und Hinweisen für die tägliche Arbeit
  • Einer fundierten Grundlage für die politische Meinungsbildung
  • Der Möglichkeit, dich aktiv für den Schutz von Flüchtlingen einzusetzen

Bestelle jetzt dein Exemplar und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine gerechtere und humanere Welt einsetzt! Gemeinsam können wir etwas bewegen!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Flüchtlingsrecht“

Was ist der Unterschied zwischen Asyl und Flüchtlingsschutz?

Asyl wird nach Artikel 16a des Grundgesetzes gewährt, wenn jemand politisch verfolgt wird. Flüchtlingsschutz gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention wird gewährt, wenn jemand aufgrund von Rasse, Religion, Nationalität, politischer Überzeugung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe im Herkunftsland verfolgt wird. Der Flüchtlingsschutz ist also breiter gefasst als das Asylrecht.

Was bedeutet „Non-Refoulement“?

Non-Refoulement ist das Prinzip der Nichtzurückweisung. Es besagt, dass ein Staat niemanden in ein Land zurückweisen darf, in dem ihm Folter, unmenschliche Behandlung oder die Todesstrafe drohen. Dieses Prinzip ist in der Genfer Flüchtlingskonvention verankert und gilt als zwingendes Völkerrecht.

Wie lange dauert ein Asylverfahren in Deutschland?

Die Dauer eines Asylverfahrens kann variieren. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist bemüht, die Verfahren so schnell wie möglich abzuschließen. Allerdings können komplexe Sachverhalte, hohe Fallzahlen und Rechtsmittelverfahren zu Verzögerungen führen. Eine pauschale Aussage über die Dauer ist daher nicht möglich.

Was passiert, wenn mein Asylantrag abgelehnt wird?

Wenn dein Asylantrag abgelehnt wird, erhältst du einen Ablehnungsbescheid. Gegen diesen Bescheid kannst du Klage vor dem Verwaltungsgericht erheben. Die Klage hat in der Regel aufschiebende Wirkung, das heißt, du darfst bis zur Entscheidung des Gerichts in Deutschland bleiben. Wenn auch das Gericht deinen Antrag ablehnt, musst du Deutschland verlassen, sofern keine anderen Gründe für einen Aufenthalt vorliegen (z.B. humanitäre Gründe).

Kann ich als Flüchtling in Deutschland arbeiten?

Ja, Flüchtlinge haben grundsätzlich das Recht, in Deutschland zu arbeiten. Während der ersten drei Monate ihres Aufenthalts besteht jedoch in der Regel ein Arbeitsverbot. Danach können sie eine Arbeitserlaubnis beantragen. Die Erteilung der Arbeitserlaubnis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Arbeitsmarktlage und den Qualifikationen des Flüchtlings.

Wie kann ich als Ehrenamtlicher Flüchtlingen helfen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du als Ehrenamtlicher Flüchtlingen helfen kannst. Du kannst beispielsweise Deutschkurse geben, bei Behördengängen unterstützen, bei der Wohnungssuche helfen, Freizeitaktivitäten organisieren oder einfach nur zuhören und da sein. Es gibt zahlreiche Organisationen und Initiativen, die sich für Flüchtlinge engagieren und Ehrenamtliche suchen. Informiere dich über die Möglichkeiten in deiner Nähe und engagiere dich für eine gute Sache!

Bewertungen: 4.7 / 5. 661

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Allgemeine Staatslehre

Allgemeine Staatslehre

25,90 €
Staatstheorie

Staatstheorie

24,90 €
Grundkurs Öffentliches Recht 2

Grundkurs Öffentliches Recht 2

24,00 €
Standardfälle Staatsrecht II - Grundrechte - 2021

Standardfälle Staatsrecht II – Grundrechte – 2021

12,90 €
CRASHKURS Öffentliches Recht - Rheinland-Pfalz

CRASHKURS Öffentliches Recht – Rheinland-Pfalz

26,64 €
Staatsrecht II: Grundrechte für Dummies

Staatsrecht II: Grundrechte für Dummies

22,00 €
Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht

Staatsrecht I- Staatsorganisationsrecht

14,99 €
Die Diktatur.

Die Diktatur-

39,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,99 €