Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Flüchtlingskinder - gestern und heute

Flüchtlingskinder – gestern und heute

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608982084 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Buch, das unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt: „Flüchtlingskinder – gestern und heute“ ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten. Es ist ein Fenster in die Seelen junger Menschen, die unfassbares Leid erfahren haben und dennoch den Mut nicht verlieren. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Herausforderungen, Hoffnung und unbändigem Lebenswillen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für das Schicksal von Flüchtlingskindern interessieren und einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten wollen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wichtig ist
    • Einblick in die Thematik
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Autoren und Herausgeber
    • Ein Plädoyer für Menschlichkeit
  • Leseprobe gefällig?
  • Erfahrungen von Lesern
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist das Hauptanliegen des Buches?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Für welche Zielgruppen ist das Buch besonders geeignet?
    • Gibt es im Buch auch Anregungen für den Unterricht?
    • Wie kann ich das Buch für meine Arbeit mit Flüchtlingskindern nutzen?

Warum dieses Buch so wichtig ist

„Flüchtlingskinder – gestern und heute“ beleuchtet auf einfühlsame Weise die Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen, die aufgrund von Krieg, Verfolgung und Armut ihre Heimat verlassen mussten. Es schlägt eine Brücke zwischen den historischen Erfahrungen von Flüchtlingskindern in der Vergangenheit und den aktuellen Herausforderungen, mit denen junge Flüchtlinge heute konfrontiert sind. Das Buch will Verständnis wecken, Vorurteile abbauen und zu einem respektvollen Umgang mit geflüchteten Menschen ermutigen.

Es ist ein Appell an unsere Menschlichkeit und ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen. Denn die Geschichten dieser Kinder sind nicht nur erschütternd, sondern auch inspirierend. Sie zeigen uns, wie viel Kraft und Resilienz in jungen Menschen stecken und wie wichtig es ist, ihnen eine Zukunftsperspektive zu geben.

Einblick in die Thematik

Das Buch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik Flucht und Migration aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Es behandelt:

  • Die Ursachen von Flucht und Vertreibung
  • Die unterschiedlichen Fluchtrouten und -bedingungen
  • Die psychischen und physischen Belastungen während der Flucht
  • Die Herausforderungen der Integration in ein neues Land
  • Die Bedeutung von Bildung und sozialer Unterstützung
  • Die Rolle von Vorurteilen und Diskriminierung

„Flüchtlingskinder – gestern und heute“ ist somit ein unverzichtbares Werk für alle, die sich ein fundiertes Wissen über die Lebensrealität von Flüchtlingskindern aneignen möchten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist eine Mischung aus berührenden Erzählungen, fundierten Analysen und eindringlichen Bildern. Es vereint:

  • Authentische Erfahrungsberichte: Lesen Sie die Geschichten von Kindern und Jugendlichen, die ihre Flucht selbst erlebt haben. Ihre Worte sind ehrlich, bewegend und unvergesslich.
  • Historische Einordnungen: Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Flucht und Vertreibung von Kindern im 20. Jahrhundert und ziehen Sie Parallelen zur aktuellen Situation.
  • Expertenmeinungen: Profunde Analysen von renommierten Wissenschaftlern und Praktikern geben Ihnen einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge von Flucht, Migration und Integration.
  • Pädagogische Materialien: Das Buch enthält Anregungen und Materialien für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit, um das Thema Flucht und Migration altersgerecht zu vermitteln.

Durch diese Kombination aus verschiedenen Elementen entsteht ein vielschichtiges und informatives Werk, das Sie lange begleiten wird.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Flüchtlingskinder – gestern und heute“ ist ein Buch, das viele Zielgruppen anspricht:

  • Pädagogen und Lehrer: Das Buch bietet wertvolle Impulse für den Unterricht und die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht und Migration im Klassenzimmer.
  • Sozialarbeiter und Therapeuten: Das Buch vermittelt ein tiefes Verständnis für die psychischen Belastungen von Flüchtlingskindern und gibt Anregungen für die praktische Arbeit.
  • Journalisten und Medienvertreter: Das Buch liefert fundierte Informationen und Hintergrundwissen für die Berichterstattung über Flucht und Migration.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Das Buch sensibilisiert für die Bedürfnisse von Flüchtlingskindern und fordert eine humane Flüchtlingspolitik.
  • Engagierte Bürger: Das Buch ermutigt dazu, sich für Flüchtlinge einzusetzen und einen Beitrag zur Integration zu leisten.
  • Alle, die mehr über das Thema erfahren möchten: Unabhängig von Ihrer beruflichen oder privaten Situation bietet Ihnen dieses Buch einen umfassenden Einblick in die Lebensrealität von Flüchtlingskindern.

Die Autoren und Herausgeber

Das Buch „Flüchtlingskinder – gestern und heute“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von renommierten Experten aus verschiedenen Fachbereichen. Die Autoren und Herausgeber verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und Praxis im Bereich Flucht und Migration. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensrealität von Flüchtlingskindern in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.

Durch ihre Expertise und ihr Engagement ist ein Buch entstanden, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch emotional berührend ist.

Ein Plädoyer für Menschlichkeit

„Flüchtlingskinder – gestern und heute“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Solidarität und Mitgefühl. Es erinnert uns daran, dass wir alle eine Verantwortung tragen, um geflüchteten Menschen eine Perspektive zu geben und ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Lassen Sie sich von den Geschichten dieser Kinder berühren und inspirieren. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Flüchtlingskinder – gestern und heute“ und tragen Sie dazu bei, dass ihre Stimmen gehört werden!

Leseprobe gefällig?

Gerne möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das Buch geben. Hier ein Auszug aus dem Kapitel „Ankommen in einer fremden Welt“:

„Ich war so müde, als wir endlich in Deutschland ankamen. Alles war anders als zu Hause. Die Sprache, die Menschen, die Häuser. Ich hatte Angst und fühlte mich verloren. Aber dann traf ich Frau Müller. Sie war meine Lehrerin und hat mir geholfen, mich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Sie hat mir Deutsch beigebracht und mir gezeigt, dass ich hier willkommen bin. Dank ihr habe ich neue Freunde gefunden und wieder Mut gefasst.“

Diese Zeilen sind nur ein kleiner Einblick in die bewegenden Geschichten, die Sie in diesem Buch erwarten. Lassen Sie sich von den Schicksalen der Flüchtlingskinder berühren und erfahren Sie mehr über ihre Herausforderungen und Hoffnungen.

Erfahrungen von Lesern

„Dieses Buch hat mich tief berührt. Die Geschichten der Flüchtlingskinder sind so erschütternd und gleichzeitig so inspirierend. Ich habe viel über die Ursachen von Flucht und die Herausforderungen der Integration gelernt.“ – Maria S.

„Als Lehrerin hat mir dieses Buch wertvolle Impulse für den Unterricht gegeben. Ich kann meinen Schülern nun das Thema Flucht und Migration auf eine altersgerechte und informative Weise vermitteln.“ – Thomas K.

„Ich engagiere mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Dieses Buch hat mir geholfen, die Perspektive der Flüchtlingskinder besser zu verstehen und meine Arbeit noch effektiver zu gestalten.“ – Anna L.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptanliegen des Buches?

Das Hauptanliegen des Buches ist es, die Lebensrealität von Flüchtlingskindern in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, Verständnis für ihre Situation zu wecken und zu einem respektvollen Umgang mit ihnen zu ermutigen. Es soll Vorurteile abbauen und zu einem Engagement für eine humane Flüchtlingspolitik anregen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen rund um Flucht und Migration aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören die Ursachen von Flucht und Vertreibung, die Fluchtrouten und -bedingungen, die psychischen Belastungen während der Flucht, die Herausforderungen der Integration, die Bedeutung von Bildung und sozialer Unterstützung sowie die Rolle von Vorurteilen und Diskriminierung.

Für welche Zielgruppen ist das Buch besonders geeignet?

Das Buch ist für eine breite Zielgruppe geeignet, darunter Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Journalisten, Politiker, engagierte Bürger und alle, die mehr über das Thema Flucht und Migration erfahren möchten.

Gibt es im Buch auch Anregungen für den Unterricht?

Ja, das Buch enthält Anregungen und Materialien für den Einsatz im Unterricht und in der Jugendarbeit, um das Thema Flucht und Migration altersgerecht zu vermitteln. Es bietet beispielsweise Vorschläge für Diskussionsrunden, Rollenspiele und Projektarbeiten.

Wie kann ich das Buch für meine Arbeit mit Flüchtlingskindern nutzen?

Das Buch kann Ihnen helfen, die Perspektive von Flüchtlingskindern besser zu verstehen und Ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Es vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für ihre psychischen Belastungen und gibt Ihnen Anregungen für die praktische Arbeit. Zudem können Sie die im Buch enthaltenen Materialien für den Unterricht oder die Jugendarbeit nutzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 715

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Der Sinn des Denkens

Der Sinn des Denkens

13,99 €
Alles hat seine Zeit

Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine

5,99 €
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

18,00 €
Wider den Gehorsam

Wider den Gehorsam

12,00 €
Europa

Europa

24,90 €
Trauma

Trauma, Angst und Liebe

29,00 €
Sprache ohne Worte

Sprache ohne Worte

32,00 €
Warum es die Welt nicht gibt

Warum es die Welt nicht gibt

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €