Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft » Germanistik » Linguistik
Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD

Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD

50,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783847113089 Kategorie: Linguistik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
          • Epochen
          • Hilfsmittel
          • Linguistik
          • Literaturgeschichte
          • Rhetorik & Stilistik
          • Theorien & Methoden
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein bewegendes Thema, literarisch tiefgründig verarbeitet: Tauchen Sie ein in die Welt von „Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD“ und erleben Sie, wie dieses einschneidende Kapitel der deutschen Geschichte in der Literatur der Bundesrepublik Deutschland aufgearbeitet wurde. Dieses Buch ist mehr als nur eine Analyse; es ist eine Reise durch die Gefühlswelt von Vertriebenen, ein Spiegel der Nachkriegsgesellschaft und ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur.

Erfahren Sie, wie Autorinnen und Autoren die traumatischen Erlebnisse von Flucht und Vertreibung verarbeitet haben, welche literarischen Formen sie dafür wählten und welche Debatten diese Werke auslösten. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten literarischen Auseinandersetzungen mit dem Thema und zeigt, wie die Erinnerung an Flucht und Vertreibung bis heute unsere Gesellschaft prägt.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Einblicke in die Thematik
  • Die zentralen Themen des Buches
    • Beispiele analysierter Werke
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Der Autor und sein Werk
  • Ihre Vorteile beim Kauf dieses Buches
    • Eine Investition in Ihr Wissen und Ihre Empathie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Welche Epoche der deutschen Literatur wird in dem Buch behandelt?
    • Welche Autoren werden in dem Buch besonders hervorgehoben?
    • Welche literarischen Gattungen werden in dem Buch analysiert?
    • Inwiefern ist das Buch für den Schulunterricht geeignet?
    • Kann das Buch auch von Lesern ohne Vorkenntnisse verstanden werden?
    • Welchen Beitrag leistet das Buch zur aktuellen Debatte über Flucht und Migration?
    • Wo finde ich das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe des Buches?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Dieses Buch ist nicht nur für Literaturwissenschaftler und Historiker von Interesse, sondern für jeden, der sich für die deutsche Nachkriegsgeschichte, die Auseinandersetzung mit Trauma und die Rolle der Literatur bei der Bewältigung von Vergangenheit interessiert. Es bietet Ihnen:

  • Tiefe Einblicke: Verstehen Sie die komplexen historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge von Flucht und Vertreibung.
  • Literarische Vielfalt: Entdecken Sie die Bandbreite der literarischen Werke, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen, von Romanen über Gedichte bis hin zu Theaterstücken.
  • Emotionale Berührung: Lassen Sie sich von den Schicksalen der Vertriebenen berühren und erfahren Sie, wie sie ihr Trauma verarbeitet haben.
  • Wichtige Denkanstöße: Reflektieren Sie über die Bedeutung von Erinnerung, Versöhnung und die Verantwortung der Gesellschaft gegenüber den Opfern von Vertreibung.

Einblicke in die Thematik

Das Buch analysiert die literarische Darstellung von Flucht und Vertreibung in der BRD vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der deutschen Teilung. Es untersucht, wie die Erfahrungen der Vertriebenen in den öffentlichen Diskurs einflossen und wie sich das Bild der Vertriebenen im Laufe der Zeit wandelte. Dabei werden sowohl die Werke bekannter Autoren als auch weniger beachtete literarische Zeugnisse berücksichtigt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie die Literatur dazu beigetragen hat, das Schweigen über Flucht und Vertreibung zu brechen und eine offene Auseinandersetzung mit diesem Kapitel der deutschen Geschichte zu ermöglichen. Das Buch zeigt, dass die literarische Verarbeitung von Flucht und Vertreibung ein wichtiger Beitrag zur Identitätsfindung der Bundesrepublik Deutschland war.

Die zentralen Themen des Buches

Im Kern beleuchtet das Werk folgende Aspekte:

  • Die literarische Darstellung von Fluchterfahrungen: Wie werden die traumatischen Erlebnisse von Flucht und Vertreibung in der Literatur dargestellt? Welche literarischen Techniken werden eingesetzt, um die Gefühlswelt der Vertriebenen zu vermitteln?
  • Die Rolle der Erinnerung: Wie wird die Erinnerung an Flucht und Vertreibung in der Literatur wachgehalten? Welche Bedeutung hat die Erinnerung für die Identität der Vertriebenen und der Nachkriegsgesellschaft?
  • Die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung: Wie wird die Frage nach Schuld und Verantwortung für Flucht und Vertreibung in der Literatur thematisiert? Welche Perspektiven werden eingenommen?
  • Die Integration der Vertriebenen: Wie wird die Integration der Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft in der Literatur dargestellt? Welche Schwierigkeiten und Erfolge werden thematisiert?
  • Das Verhältnis zur alten Heimat: Wie wird das Verhältnis zur verlorenen Heimat in der Literatur dargestellt? Welche Bedeutung hat die Heimat für die Identität der Vertriebenen?

Beispiele analysierter Werke

Das Buch untersucht unter anderem:

  • Romane, die das Schicksal einzelner Vertriebener oder ganzer Familien verfolgen.
  • Gedichte, die die Trauer um die verlorene Heimat und die Sehnsucht nach Versöhnung zum Ausdruck bringen.
  • Theaterstücke, die die gesellschaftlichen Konflikte im Zusammenhang mit Flucht und Vertreibung thematisieren.
  • Autobiografische Werke, die persönliche Erfahrungen von Flucht und Vertreibung schildern.

Die Analysen gehen über eine bloße Inhaltsangabe hinaus und beleuchten die literarischen Techniken, die ideologischen Hintergründe und die gesellschaftliche Relevanz der jeweiligen Werke. Sie zeigen, wie die Literatur dazu beigetragen hat, ein differenziertes und vielschichtiges Bild von Flucht und Vertreibung zu zeichnen.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Literaturwissenschaftler und Germanisten: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich mit der deutschen Nachkriegsliteratur und der literarischen Auseinandersetzung mit Flucht und Vertreibung beschäftigen.
  • Historiker und Politikwissenschaftler: Eine wichtige Quelle für das Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Dimensionen von Flucht und Vertreibung in der BRD.
  • Lehrer und Pädagogen: Eine wertvolle Unterstützung für die Vermittlung des Themas Flucht und Vertreibung im Unterricht.
  • Interessierte Leser: Ein informativer und anregender Begleiter für alle, die sich für die deutsche Geschichte und die Auseinandersetzung mit Trauma interessieren.
  • Menschen mit persönlichem Bezug: Eine Möglichkeit, die Erfahrungen der eigenen Familie besser zu verstehen und die Erinnerung an die verlorene Heimat zu bewahren.

Der Autor und sein Werk

Der Autor, ein renommierter Experte auf dem Gebiet der deutschen Nachkriegsliteratur, hat mit diesem Buch ein Standardwerk geschaffen. Seine fundierten Analysen, seine klare Sprache und seine einfühlsame Herangehensweise machen das Buch zu einem Lesevergnügen. Er verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit emotionaler Tiefe und schafft so ein Werk, das sowohl informativ als auch berührend ist.

Das Buch basiert auf jahrelanger Forschung und intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema. Es ist ein Ergebnis des Engagements des Autors für die Aufarbeitung der deutschen Geschichte und die Bewahrung der Erinnerung an die Opfer von Flucht und Vertreibung.

Ihre Vorteile beim Kauf dieses Buches

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD“ und profitieren Sie von:

  • Umfassendem Wissen: Erhalten Sie einen fundierten Überblick über die literarische Auseinandersetzung mit Flucht und Vertreibung in der BRD.
  • Neuen Perspektiven: Entdecken Sie unbekannte Werke und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über die Thematik.
  • Emotionaler Bereicherung: Lassen Sie sich von den Schicksalen der Vertriebenen berühren und reflektieren Sie über die Bedeutung von Erinnerung und Versöhnung.
  • Einfacher Bestellung: Bestellen Sie das Buch bequem online und erhalten Sie es schnell und zuverlässig nach Hause geliefert.

Eine Investition in Ihr Wissen und Ihre Empathie

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Analyse; es ist eine Investition in Ihr Wissen und Ihre Empathie. Es hilft Ihnen, die deutsche Geschichte besser zu verstehen, die Erfahrungen der Vertriebenen nachzuvollziehen und die Bedeutung von Erinnerung und Versöhnung zu erkennen.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Literatur und die bewegende Geschichte von Flucht und Vertreibung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Welche Epoche der deutschen Literatur wird in dem Buch behandelt?

Das Buch konzentriert sich primär auf die Literatur der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland (BRD), beginnend mit den späten 1940er Jahren bis in die 1990er Jahre. Es untersucht, wie das Thema Flucht und Vertreibung in dieser Zeit literarisch verarbeitet wurde und welche Veränderungen im Diskurs erkennbar sind.

Welche Autoren werden in dem Buch besonders hervorgehoben?

Das Buch analysiert eine Vielzahl von Autoren, die sich mit dem Thema Flucht und Vertreibung auseinandergesetzt haben. Dazu gehören sowohl bekannte Namen der deutschen Nachkriegsliteratur als auch weniger bekannte Schriftsteller, die wichtige Beiträge zu diesem Diskurs geleistet haben. Konkrete Namen werden im Inhaltsverzeichnis und in der Einleitung des Buches aufgeführt.

Welche literarischen Gattungen werden in dem Buch analysiert?

Das Buch berücksichtigt eine breite Palette literarischer Gattungen, darunter Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke und autobiografische Werke. Diese Vielfalt ermöglicht es, die unterschiedlichen Perspektiven und literarischen Techniken zu beleuchten, die zur Darstellung von Flucht und Vertreibung eingesetzt wurden.

Inwiefern ist das Buch für den Schulunterricht geeignet?

Das Buch bietet eine fundierte Grundlage für die Behandlung des Themas Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Deutschunterricht. Es liefert Hintergrundinformationen, Analysen von literarischen Werken und Anregungen zur Diskussion. Lehrer können das Buch nutzen, um Schülern einen differenzierten Einblick in dieses wichtige Kapitel der deutschen Geschichte zu vermitteln.

Kann das Buch auch von Lesern ohne Vorkenntnisse verstanden werden?

Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch von Lesern ohne spezifische Vorkenntnisse verstanden werden kann. Der Autor legt Wert auf eine klare und verständliche Sprache und erklärt komplexe Zusammenhänge auf anschauliche Weise. Allerdings kann ein gewisses Interesse an der deutschen Geschichte und Literatur hilfreich sein.

Welchen Beitrag leistet das Buch zur aktuellen Debatte über Flucht und Migration?

Obwohl sich das Buch primär auf die historische Erfahrung von Flucht und Vertreibung in der BRD konzentriert, bietet es wertvolle Erkenntnisse für die aktuelle Debatte über Flucht und Migration. Es zeigt, welche psychischen und sozialen Folgen Flucht haben kann, wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann und welche Rolle die Erinnerung bei der Bewältigung von Trauma spielt.

Wo finde ich das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe des Buches?

Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe des Buches finden Sie in der Regel auf der Webseite des Verlags oder auf Online-Buchhandelsplattformen. Diese ermöglichen Ihnen einen ersten Eindruck von der Struktur und dem Inhalt des Buches.

Bewertungen: 4.6 / 5. 332

Zusätzliche Informationen
Verlag

V&R unipress

Ähnliche Produkte

Geschichte der deutschen Sprache

Geschichte der deutschen Sprache

17,80 €
Leichte Sprache – Empirische und multimodale Perspektiven

Leichte Sprache – Empirische und multimodale Perspektiven

29,80 €
Varietätenlinguistik

Varietätenlinguistik

22,99 €
Der Text

Der Text

16,90 €
Kartograph der Dispositive

Kartograph der Dispositive

39,95 €
Sprache: Wege zum Verstehen

Sprache: Wege zum Verstehen

6,49 €
Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft

29,95 €
Kompakt-Lexikon Sprechwissenschaft

Kompakt-Lexikon Sprechwissenschaft

29,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
50,00 €