Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Feminismus
Feministische Psychiatriekritik

Feministische Psychiatriekritik

9,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783897711402 Kategorie: Feminismus
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Feministischen Psychiatriekritik – ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch bewegt. Es ist mehr als nur eine Analyse; es ist ein Aufruf zum Umdenken, ein Werkzeug für Veränderung und eine Quelle der Inspiration für alle, die sich für eine gerechtere und empathischere Gesellschaft einsetzen. Entdecke, wie dieses Buch dein Verständnis von psychischer Gesundheit und den gesellschaftlichen Strukturen, die sie beeinflussen, revolutionieren kann.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Feministische Psychiatriekritik“?
    • Die Kernaspekte der Kritik
    • Warum dieses Buch ein Gamechanger ist
  • Die Bedeutung feministischer Perspektiven in der Psychiatrie
    • Die Rolle der Sprache und Diagnostik
    • Therapeutische Ansätze im Fokus
  • Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?
    • Werde Teil der Veränderung
  • FAQ – Deine Fragen zur „Feministischen Psychiatriekritik“ beantwortet
    • Was genau bedeutet „Feministische Psychiatriekritik“?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es konkrete Beispiele oder Fallstudien im Buch?
    • Ist das Buch auch für Leser*innen ohne Vorwissen geeignet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Was erwartet dich in „Feministische Psychiatriekritik“?

Feministische Psychiatriekritik ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen und Geschlechterrollen, die in der Psychiatrie wirksam sind. Es beleuchtet, wie gesellschaftliche Normen und Stereotypen das Verständnis und die Behandlung von psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Frauen, beeinflussen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich kritisch mit der Psychiatrie auseinandersetzen und nach Wegen suchen, sie gerechter und inklusiver zu gestalten.

Dieses Buch ist ein Wegweiser durch ein komplexes Feld und bietet eine fundierte Basis, um die vielfältigen Dimensionen der feministischen Psychiatriekritik zu verstehen. Es ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Leser*innen geeignet, die sich einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen verschaffen möchten.

Die Kernaspekte der Kritik

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die für das Verständnis der feministischen Psychiatriekritik von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören:

  • Die Historische Entwicklung: Eine Reise durch die Geschichte der Psychiatrie aus feministischer Perspektive, die aufzeigt, wie sich Geschlechtervorstellungen im Laufe der Zeit manifestiert haben.
  • Machtstrukturen und Diagnose: Eine kritische Analyse der Diagnoseverfahren und wie diese durch Geschlechterstereotype beeinflusst werden können.
  • Therapeutische Ansätze: Eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen therapeutischen Ansätzen und deren Auswirkungen auf Frauen und andere marginalisierte Gruppen.
  • Medikalisierung und Psychopharmaka: Eine Untersuchung der Rolle von Medikamenten in der Psychiatrie und deren spezifische Auswirkungen auf Frauen.
  • Erfahrungen von Betroffenen: Einblick in die Perspektiven und Erfahrungen von Menschen, die psychiatrische Behandlung erfahren haben, insbesondere Frauen.

Warum dieses Buch ein Gamechanger ist

Feministische Psychiatriekritik bietet nicht nur eine Analyse, sondern auch konkrete Lösungsansätze und Strategien, wie die Psychiatrie gerechter gestaltet werden kann. Es inspiriert dazu, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, um psychische Gesundheit ganzheitlicher und inklusiver zu betrachten.

Dieses Buch ist ein Werkzeug für:

  • Professionelle: Psychiater*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und andere Fachkräfte, die ihre Arbeit reflektieren und verbessern möchten.
  • Betroffene: Menschen, die psychiatrische Erfahrungen gemacht haben und ihre Perspektive besser verstehen möchten.
  • Aktivist*innen: Alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und eine inklusive Gesellschaft einsetzen.
  • Studierende: Studierende der Psychologie, Soziologie, Medizin und anderer verwandter Disziplinen, die ein fundiertes Verständnis der feministischen Psychiatriekritik erwerben möchten.

Die Bedeutung feministischer Perspektiven in der Psychiatrie

Die Psychiatrie ist ein Feld, das stark von gesellschaftlichen Normen und Werten geprägt ist. Feministische Perspektiven bieten einen wichtigen Gegenpol zu traditionellen Ansätzen und ermöglichen es, die komplexen Zusammenhänge zwischen Geschlecht, Macht und psychischer Gesundheit zu verstehen.

Dieses Buch hilft dir:

  • Geschlechterstereotype zu erkennen: Lerne, wie Geschlechterstereotype die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen beeinflussen können.
  • Machtstrukturen zu hinterfragen: Verstehe, wie Machtstrukturen in der Psychiatrie wirken und wie sie verändert werden können.
  • Empathie zu entwickeln: Erkenne die spezifischen Erfahrungen von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen in der Psychiatrie.
  • Veränderung zu bewirken: Inspiriere dich, um eine gerechtere und inklusivere Psychiatrie zu fördern.

Die Rolle der Sprache und Diagnostik

Die Sprache, die in der Psychiatrie verwendet wird, ist oft von Geschlechterstereotypen geprägt. Bezeichnungen wie „hysterisch“ oder „emotional“ werden oft verwendet, um Frauen zu stigmatisieren. Auch Diagnoseverfahren können durch Geschlechtervorstellungen beeinflusst werden. So werden beispielsweise Depressionen bei Frauen häufiger diagnostiziert als bei Männern, obwohl die tatsächliche Prävalenz möglicherweise ähnlich ist. Feministische Psychiatriekritik analysiert diese Zusammenhänge und zeigt Wege auf, wie eine geschlechtergerechte Sprache und Diagnostik in der Psychiatrie etabliert werden können.

Therapeutische Ansätze im Fokus

Das Buch nimmt auch verschiedene therapeutische Ansätze unter die Lupe und untersucht, wie diese auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen eingehen können. Es werden alternative Therapieformen vorgestellt, die den Fokus auf Selbstbestimmung, Empowerment und soziale Gerechtigkeit legen. Dabei wird auch die Bedeutung von Selbsthilfegruppen und feministischer Therapie hervorgehoben.

Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?

Feministische Psychiatriekritik ist ein Muss für alle, die sich für eine gerechtere und empathischere Psychiatrie einsetzen möchten. Es richtet sich an:

  • Psychiater*innen und Psycholog*innen: Um ihre professionelle Praxis zu reflektieren und zu verbessern.
  • Sozialarbeiter*innen: Um ihre Klient*innen besser zu verstehen und zu unterstützen.
  • Betroffene: Um ihre Erfahrungen zu reflektieren und sich zu vernetzen.
  • Aktivist*innen: Um sich für eine gerechtere Psychiatrie einzusetzen.
  • Studierende: Um ein fundiertes Verständnis der feministischen Psychiatriekritik zu erwerben.

Werde Teil der Veränderung

Bestelle jetzt Feministische Psychiatriekritik und werde Teil einer Bewegung, die sich für eine gerechtere und empathischere Psychiatrie einsetzt. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist ein Werkzeug für Veränderung, eine Quelle der Inspiration und ein Beitrag zu einer besseren Welt.

Lass dich inspirieren von den Ideen und Perspektiven in diesem Buch und trage dazu bei, dass psychische Gesundheit ganzheitlicher und inklusiver betrachtet wird. Gemeinsam können wir eine Psychiatrie schaffen, die auf Empathie, Respekt und sozialer Gerechtigkeit basiert.

FAQ – Deine Fragen zur „Feministischen Psychiatriekritik“ beantwortet

Was genau bedeutet „Feministische Psychiatriekritik“?

Die Feministische Psychiatriekritik ist eine Strömung, die die Psychiatrie aus einer feministischen Perspektive betrachtet. Sie hinterfragt die Machtstrukturen und Geschlechterrollen, die in der Psychiatrie wirksam sind, und untersucht, wie diese das Verständnis und die Behandlung von psychischen Erkrankungen beeinflussen, insbesondere bei Frauen. Es geht darum, die Psychiatrie gerechter, inklusiver und empathischer zu gestalten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für die Themen psychische Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit interessieren. Es richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen (Psychiater*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen), Betroffene, Aktivist*innen und Studierende der Psychologie, Soziologie, Medizin und anderer verwandter Disziplinen.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Feministische Psychiatriekritik bietet dir ein fundiertes Verständnis der feministischen Perspektiven in der Psychiatrie. Es hilft dir, Geschlechterstereotype zu erkennen, Machtstrukturen zu hinterfragen und Empathie für die Erfahrungen von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen zu entwickeln. Zudem inspiriert es dich, Veränderungen in der Psychiatrie zu bewirken und eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu fördern.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die historische Entwicklung der Psychiatrie aus feministischer Perspektive, die Analyse von Machtstrukturen und Diagnoseverfahren, die Auseinandersetzung mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen, die Untersuchung der Rolle von Medikamenten und die Perspektiven von Betroffenen.

Gibt es konkrete Beispiele oder Fallstudien im Buch?

Das Buch enthält zwar keine ausführlichen Fallstudien im klassischen Sinne, aber es werden immer wieder Beispiele und Erfahrungen von Betroffenen angeführt, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und die Relevanz der feministischen Psychiatriekritik zu unterstreichen.

Ist das Buch auch für Leser*innen ohne Vorwissen geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser*innen ohne Vorwissen geeignet. Es bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und erklärt die zentralen Begriffe und Konzepte auf verständliche Weise. Es ist jedoch von Vorteil, wenn du ein grundsätzliches Interesse an den Themen Geschlechtergerechtigkeit und psychische Gesundheit hast.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten dir eine sichere und bequeme Bestellmöglichkeit.

Bewertungen: 4.8 / 5. 633

Zusätzliche Informationen
Verlag

Unrast Verlag

Ähnliche Produkte

Es geht nur gemeinsam!

Es geht nur gemeinsam!

14,99 €
Das Buch der Hoffnung

Das Buch der Hoffnung

22,00 €
Toxische Männlichkeit. Erkennen

Toxische Männlichkeit- Erkennen, reflektieren, verändern- Geschlechterrollen, Sexismus, Patriarchat, und Feminismus: Ein Buch über die Sozialisierung

18,50 €
Solidarisch gegen Klassismus – organisieren

Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen

18,00 €
Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!

Radikale Selbstfürsorge- Jetzt!

15,00 €
Seid unbeugsam!

Seid unbeugsam!

20,00 €
Die Erschöpfung der Frauen

Die Erschöpfung der Frauen

18,00 €
Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist

Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,80 €