Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Sozialpädagogik
Feminismen in der Sozialen Arbeit

Feminismen in der Sozialen Arbeit

40,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779965701 Kategorie: Sozialpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die vielschichtige Welt der Feminismen in der Sozialen Arbeit! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien; es ist ein Kompass, der dir hilft, dich in der komplexen Landschaft sozialer Gerechtigkeit zu orientieren und deine soziale Arbeit aus einer neuen, feministischen Perspektive zu betrachten. Egal, ob du Student*in, Praktiker*in oder einfach nur an den Schnittstellen von Feminismus und sozialer Arbeit interessiert bist – dieses Buch wird dich inspirieren, dein Wissen erweitern und deinen Blickwinkel schärfen.

Inhalt

Toggle
  • Warum Feminismen in der Sozialen Arbeit unverzichtbar sind
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Feministische Theorien im Überblick
    • Geschlechterungleichheiten in der Sozialen Arbeit
    • Feministische Praxis in der Sozialen Arbeit
    • Intersektionalität und Soziale Arbeit
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Werde Teil der feministischen Bewegung in der Sozialen Arbeit!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch Feminismen in der Sozialen Arbeit
    • Welche feministischen Theorien werden in dem Buch behandelt?
    • Wie kann ich feministische Prinzipien in meiner täglichen Arbeit umsetzen?
    • Was bedeutet Intersektionalität und warum ist sie wichtig für die Soziale Arbeit?
    • Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse im Bereich Feminismus geeignet?
    • Gibt es im Buch auch Beispiele aus der Praxis?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Feminismus?

Warum Feminismen in der Sozialen Arbeit unverzichtbar sind

Die Soziale Arbeit hat eine lange Geschichte des Engagements für marginalisierte Gruppen und die Förderung sozialer Gerechtigkeit. Doch oft bleiben die spezifischen Erfahrungen und Bedürfnisse von Frauenund anderen marginalisierten Geschlechtsidentitäten unberücksichtigt. Hier kommen die Feminismen ins Spiel. Sie bieten uns Werkzeuge, um Machtstrukturen zu analysieren, Geschlechterungleichheiten aufzudecken und inklusive, gerechte Lösungen zu entwickeln.

Dieses Buch beleuchtet, wie feministische Theorien und Perspektiven die Soziale Arbeit bereichern und transformieren können. Es zeigt auf, wie wir patriarchale Strukturen in unserer Gesellschaft und in unseren eigenen professionellen Praktiken erkennen und herausfordern können. Es geht darum, eine Soziale Arbeit zu gestalten, die wirklich inklusiv, emanzipatorisch und auf die Bedürfnisse aller Menschen ausgerichtet ist.

Entdecke mit uns die vielfältigen Facetten des Feminismus und lerne, wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst, um positive Veränderungen zu bewirken. Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine Soziale Arbeit, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist und aktiv dazu beiträgt, eine gerechtere Welt für alle zu schaffen.

Was dich in diesem Buch erwartet

Feminismen in der Sozialen Arbeit ist ein umfassendes Werk, das verschiedene feministische Perspektiven und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit beleuchtet. Es bietet dir:

  • Eine Einführung in die wichtigsten feministischen Theorien und Konzepte.
  • Eine Analyse der Geschlechterungleichheiten in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit.
  • Praktische Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie feministische Prinzipien in der Praxis angewendet werden können.
  • Reflexionsfragen und Übungen, die dich dazu anregen, deine eigene Haltung und Praxis zu hinterfragen.
  • Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Herausforderungen, wie z.B. intersektionale Diskriminierung, Care-Arbeit und geschlechtsspezifische Gewalt.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt des Themas behandeln. Hier ein kleiner Einblick:

Feministische Theorien im Überblick

Dieses Kapitel bietet dir eine fundierte Einführung in die wichtigsten feministischen Theorien, von den Anfängen des Feminismus bis zu den aktuellen Debatten. Du lernst die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener feministischer Strömungen kennen, wie z.B. den liberalen Feminismus, den radikalen Feminismus, den sozialistischen Feminismus und den intersektionalen Feminismus.

Du erfährst, wie diese Theorien entstanden sind, welche zentralen Annahmen sie vertreten und welche Kritik an ihnen geübt wurde. Dieses Wissen ist unerlässlich, um die komplexen Zusammenhänge von Geschlecht, Macht und Ungleichheit zu verstehen und deine eigene feministische Position zu finden.

Geschlechterungleichheiten in der Sozialen Arbeit

Dieses Kapitel analysiert die vielfältigen Formen von Geschlechterungleichheiten, die in der Sozialen Arbeit existieren. Es geht um:

  • Die ungleiche Verteilung von Ressourcen und Chancen zwischen Männernund Frauen*.
  • Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und die Abwertung von Care-Arbeit.
  • Die Unterrepräsentation von Frauenin Führungspositionen.
  • Die geschlechtsspezifische Gewalt und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen.
  • Die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität.

Dieses Kapitel zeigt auf, wie diese Ungleichheiten entstehen und wie sie sich auf das Leben von Menschen auswirken. Es ermutigt dich, dich aktiv gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit einzusetzen.

Feministische Praxis in der Sozialen Arbeit

Dieses Kapitel bietet dir konkrete Anleitungen und Beispiele, wie du feministische Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Es geht um:

  • Eine feministische Gesprächsführung, die auf Augenhöhe stattfindet und die Perspektiven der Klient*innen berücksichtigt.
  • Eine feministische Fallanalyse, die die Machtverhältnisse in den Blick nimmt und die Ursachen von Problemen hinterfragt.
  • Eine feministische Intervention, die die Selbstbestimmung der Klient*innen stärkt und sie darin unterstützt, ihre eigenen Ziele zu erreichen.
  • Eine feministische Organisationsentwicklung, die darauf abzielt, Strukturen und Prozesse so zu gestalten, dass sie inklusiv und gerecht sind.

Du lernst, wie du deine eigene Haltung und Praxis reflektieren und wie du dich mit anderen Fachkräften austauschen kannst, um voneinander zu lernen.

Intersektionalität und Soziale Arbeit

Intersektionalität ist ein zentraler Begriff im Feminismus und in der Sozialen Arbeit. Er beschreibt, wie verschiedene Formen von Diskriminierung und Ungleichheit (z.B. aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Klasse, sexueller Orientierung, Behinderung) sich überschneiden und verstärken. Dieses Kapitel zeigt auf, wie wichtig es ist, die Intersektionalität von Erfahrungen zu berücksichtigen, um eine Soziale Arbeit zu gestalten, die wirklich inklusiv und gerecht ist.

Du lernst, wie du die spezifischen Bedürfnisse von Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind, erkennen und wie du ihnen gezielte Unterstützung anbieten kannst. Du erfährst, wie du dich gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen und wie du dazu beitragen kannst, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Feminismen in der Sozialen Arbeit richtet sich an:

  • Studierende der Sozialen Arbeit und verwandter Disziplinen.
  • Praktizierende Fachkräfte in der Sozialen Arbeit.
  • Dozent*innen und Wissenschaftler*innen, die sich mit feministischen Themen beschäftigen.
  • Alle, die sich für Feminismus und soziale Gerechtigkeit interessieren.

Egal, ob du bereits Vorkenntnisse im Bereich Feminismus hast oder ob du dich zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzt – dieses Buch bietet dir einen fundierten und verständlichen Einstieg. Es ist sowohl für den Einsatz im Studium als auch für die berufliche Weiterbildung geeignet.

Werde Teil der feministischen Bewegung in der Sozialen Arbeit!

Bestelle jetzt Feminismen in der Sozialen Arbeit und entdecke, wie du deine Arbeit aus einer neuen, feministischen Perspektive betrachten und gestalten kannst. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für eine gerechtere und inklusivere Welt einsetzen wollen. Lass dich inspirieren, dein Wissen erweitern und deinen Blickwinkel schärfen! Gemeinsam können wir eine Soziale Arbeit gestalten, die wirklich emanzipatorisch und auf die Bedürfnisse aller Menschen ausgerichtet ist.

Dieses Buch ist nicht nur ein Wissensspeicher, sondern auch eine Einladung, aktiv zu werden und dich für eine bessere Welt einzusetzen. Es ermutigt dich, deine eigene Stimme zu finden, dich mit anderen zu vernetzen und gemeinsam Veränderungen zu bewirken. Werde Teil der feministischen Bewegung in der Sozialen Arbeit und gestalte die Zukunft mit!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch Feminismen in der Sozialen Arbeit

Welche feministischen Theorien werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl feministischer Theorien, darunter den liberalen Feminismus, den radikalen Feminismus, den sozialistischen Feminismus, den intersektionalen Feminismus, den postkolonialen Feminismus und den queeren Feminismus. Es werden die zentralen Annahmen, die historischen Hintergründe und die Kritikpunkte der jeweiligen Theorien erläutert.

Wie kann ich feministische Prinzipien in meiner täglichen Arbeit umsetzen?

Das Buch bietet konkrete Anleitungen und Beispiele, wie du feministische Prinzipien in deiner Gesprächsführung, Fallanalyse, Intervention und Organisationsentwicklung umsetzen kannst. Es geht darum, eine Haltung der Wertschätzung, des Respekts und der Gleichberechtigung zu entwickeln und Machtverhältnisse kritisch zu hinterfragen.

Was bedeutet Intersektionalität und warum ist sie wichtig für die Soziale Arbeit?

Intersektionalität beschreibt, wie verschiedene Formen von Diskriminierung und Ungleichheit (z.B. aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Klasse, sexueller Orientierung, Behinderung) sich überschneiden und verstärken. Die Berücksichtigung von Intersektionalität ist wichtig, um die spezifischen Bedürfnisse von Menschen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind, zu erkennen und eine Soziale Arbeit zu gestalten, die wirklich inklusiv und gerecht ist.

Ist das Buch auch für Menschen ohne Vorkenntnisse im Bereich Feminismus geeignet?

Ja, das Buch bietet einen fundierten und verständlichen Einstieg in das Thema Feminismus. Es werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte erläutert und die komplexen Zusammenhänge anschaulich dargestellt. Es ist sowohl für den Einsatz im Studium als auch für die berufliche Weiterbildung geeignet.

Gibt es im Buch auch Beispiele aus der Praxis?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie feministische Prinzipien in der Sozialen Arbeit angewendet werden können. Diese Beispiele dienen dazu, die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen und die Leser*innen zu inspirieren, ihre eigene Praxis zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch im Vergleich zu anderen Publikationen zum Thema Feminismus?

Feminismen in der Sozialen Arbeit konzentriert sich speziell auf die Anwendung feministischer Theorien und Perspektiven in der Sozialen Arbeit. Es bietet eine fundierte Analyse der Geschlechterungleichheiten in diesem Bereich und zeigt konkrete Wege auf, wie du deine Arbeit feministisch gestalten kannst. Es ist ein praxisorientierter Leitfaden, der dir hilft, deine eigene Haltung und Praxis zu reflektieren und positive Veränderungen zu bewirken.

Bewertungen: 4.8 / 5. 498

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Kindeswohl. Eine gemeinsame Aufgabe

Kindeswohl- Eine gemeinsame Aufgabe

29,00 €
Kasuistik in der Sozialen Arbeit

Kasuistik in der Sozialen Arbeit

34,90 €
Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie

Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie

21,00 €
Beratung in der Schulsozialarbeit

Beratung in der Schulsozialarbeit

49,90 €
Pädagogische Professionalität

Pädagogische Professionalität

38,00 €
Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung

Diversity in der Kindheitspädagogik und Familienbildung

21,90 €
Kompetenzprofil der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen

Kompetenzprofil der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen

9,20 €
Schulsozialarbeit im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Schulsozialarbeit im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit

11,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
40,00 €