Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Job & Karriere » Gehalt & Karriere
Feedbackgespräche

Feedbackgespräche

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783648140154 Kategorie: Gehalt & Karriere
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
          • Arbeiten im Ausland
          • Aus- & Weiterbildung
          • Existenzgründung & Selbstständigkeit
          • Gehalt & Karriere
          • Jobs & Nebentätigkeit
          • Motivation & Erfolg
          • Verhandeln & Präsentieren
          • Zeit- & Selbstmanagement
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Kunst der konstruktiven Kommunikation mit unserem Bestseller „Feedbackgespräche“. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist dein persönlicher Mentor, der dir hilft, Feedbackgespräche zu führen, die wirklich etwas bewegen – sowohl für dich als auch für dein Gegenüber. Entdecke, wie du schwierige Themen ansprechen, Beziehungen stärken und eine Kultur des Wachstums und der Wertschätzung fördern kannst.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Feedbackgespräche“ dein Schlüssel zum Erfolg ist
  • Die Kunst des konstruktiven Feedbacks
    • Die Grundlagen effektiver Feedbackgespräche
    • Vorbereitung ist alles
    • Die richtige Gesprächsführung
    • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Feedback geben, das ankommt
    • Die Macht positiven Feedbacks
    • Die Balance zwischen Lob und Kritik
    • Feedback als kontinuierlicher Prozess
  • Feedback empfangen und wachsen
    • Die richtige Einstellung
    • Aktives Zuhören
    • Reflexion und Umsetzung
  • Feedbackkultur im Unternehmen
    • Die Rolle der Führungskraft
    • Die Bedeutung von Training und Schulung
    • Feedback als Teil der Unternehmenskultur
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Feedbackgespräche“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie unterscheidet sich „Feedbackgespräche“ von anderen Büchern zum Thema?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich wenig Erfahrung mit Feedbackgesprächen habe?
    • Gibt es im Buch auch Beispiele für schwierige Feedbackgespräche?
    • Wie kann mir das Buch helfen, eine bessere Führungskraft zu werden?

Warum „Feedbackgespräche“ dein Schlüssel zum Erfolg ist

Stell dir vor, du könntest jedes Feedbackgespräch mit Zuversicht und Klarheit führen. Stell dir vor, du wüsstest genau, wie du Kritik so formulierst, dass sie angenommen wird, und wie du Lob so aussprichst, dass es wirklich motiviert. „Feedbackgespräche“ ist dein unverzichtbarer Begleiter auf diesem Weg. Es bietet dir:

  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die du sofort umsetzen kannst.
  • Bewährte Techniken: Erprobte Methoden, um Feedback konstruktiv zu geben und zu empfangen.
  • Inspirierende Beispiele: Anschauliche Beispiele aus dem echten Leben, die dich inspirieren und dir zeigen, wie es geht.
  • Emotionale Intelligenz: Werkzeuge, um deine eigenen Emotionen und die deines Gegenübers zu verstehen und zu steuern.

Dieses Buch ist für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und positive Veränderungen bewirken wollen – sei es im Beruf oder im Privatleben. Es ist ein Leitfaden für Führungskräfte, Teammitglieder, Eltern, Partner und alle, die den Wert von ehrlichem und respektvollem Austausch erkannt haben.

Die Kunst des konstruktiven Feedbacks

Feedback ist ein Geschenk – so heißt es oft. Aber wie öffnet man dieses Geschenk richtig? „Feedbackgespräche“ zeigt dir, wie du Feedbackgespräche so gestaltest, dass sie nicht nur gehört, sondern auch verstanden und umgesetzt werden.

Die Grundlagen effektiver Feedbackgespräche

Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Ein effektives Feedbackgespräch basiert auf:

  • Vertrauen: Eine Atmosphäre des Vertrauens ist entscheidend, damit sich dein Gegenüber sicher fühlt, offen und ehrlich zu sein.
  • Respekt: Zeige Wertschätzung für die Person und ihre Perspektive.
  • Klarheit: Sei präzise und vermeide vage Formulierungen.
  • Konkretheit: Gib Beispiele, die dein Feedback veranschaulichen.
  • Lösungsorientierung: Konzentriere dich nicht nur auf das Problem, sondern auch auf mögliche Lösungen.

Vorbereitung ist alles

Ein gutes Feedbackgespräch beginnt lange bevor du tatsächlich sprichst. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Überlege dir:

  • Was genau möchtest du ansprechen? Sei so spezifisch wie möglich.
  • Welche Ziele möchtest du erreichen? Was soll sich durch das Gespräch ändern?
  • Wie fühlst du dich selbst? Bist du ruhig und sachlich, oder bist du emotional aufgewühlt?
  • Wie wird sich dein Gegenüber wahrscheinlich fühlen? Versetze dich in seine Lage.

Indem du dich gut vorbereitest, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass das Gespräch konstruktiv und zielführend verläuft.

Die richtige Gesprächsführung

Der Ton macht die Musik – das gilt besonders für Feedbackgespräche. Achte auf:

  • Deine Körpersprache: Halte Blickkontakt, zeige eine offene Haltung.
  • Deine Wortwahl: Vermeide Vorwürfe und Schuldzuweisungen.
  • Deine Stimme: Sprich ruhig und deutlich.

Beginne das Gespräch positiv und betone, dass du das Beste für dein Gegenüber willst. Formuliere dein Feedback als „Ich-Botschaften“ und konzentriere dich auf das Verhalten, nicht auf die Person. Zum Beispiel: „Ich habe beobachtet, dass…“ anstatt „Du bist immer…“.

Umgang mit schwierigen Situationen

Nicht jedes Feedbackgespräch verläuft reibungslos. Manchmal stoßen wir auf Widerstand, Ablehnung oder sogar Aggression. In solchen Situationen ist es wichtig, ruhig zu bleiben und empathisch zu reagieren. Versuche, die Perspektive deines Gegenübers zu verstehen und seine Gefühle anzuerkennen. Frage nach, was er oder sie braucht, um das Feedback anzunehmen und umzusetzen.

Manchmal ist es auch notwendig, das Gespräch zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, wenn beide Parteien ruhiger sind.

Feedback geben, das ankommt

Effektives Feedback ist mehr als nur Kritik üben. Es ist eine Kunst, die gelernt und geübt werden kann. „Feedbackgespräche“ zeigt dir, wie du Feedback so formulierst, dass es nicht nur gehört, sondern auch verstanden und umgesetzt wird.

Die Macht positiven Feedbacks

Vergiss nicht, auch positives Feedback zu geben! Lob und Anerkennung sind wichtige Motivatoren und stärken das Selbstvertrauen. Achte darauf, dein Lob konkret und authentisch zu formulieren. Sage nicht nur „Das hast du gut gemacht“, sondern „Ich war wirklich beeindruckt von deiner Präsentation, besonders wie du die komplexen Daten so verständlich erklärt hast.“

Die Balance zwischen Lob und Kritik

Das sogenannte „Sandwich-Prinzip“ (Lob-Kritik-Lob) ist zwar bekannt, aber nicht immer die beste Wahl. Es kann dazu führen, dass die Kritik untergeht oder als weniger wichtig wahrgenommen wird. Wichtiger ist es, eine ehrliche und ausgewogene Balance zwischen Lob und Kritik zu finden. Gib positives Feedback, wenn es angebracht ist, und scheue dich nicht, auch schwierige Themen anzusprechen, wenn es notwendig ist.

Feedback als kontinuierlicher Prozess

Feedback sollte nicht nur einmal im Jahr im Rahmen eines Mitarbeitergesprächs stattfinden, sondern ein kontinuierlicher Prozess sein. Gib regelmäßig Feedback, sowohl formell als auch informell. Je öfter du Feedback gibst, desto einfacher und natürlicher wird es für dich und dein Gegenüber.

Feedback empfangen und wachsen

Feedback ist nicht nur etwas, das wir geben, sondern auch etwas, das wir empfangen. Und wie wir Feedback empfangen, hat einen großen Einfluss darauf, wie wir wachsen und uns entwickeln. „Feedbackgespräche“ zeigt dir, wie du Feedback aktiv und konstruktiv empfängst, auch wenn es unangenehm ist.

Die richtige Einstellung

Die wichtigste Voraussetzung für den Empfang von Feedback ist eine offene und lernbereite Einstellung. Betrachte Feedback als eine Chance, dich zu verbessern und zu wachsen. Versuche, die Kritik nicht persönlich zu nehmen, sondern als hilfreiche Information zu betrachten.

Aktives Zuhören

Höre aufmerksam zu, was dein Gegenüber sagt, und versuche, ihn oder sie wirklich zu verstehen. Stelle Fragen, um Klarheit zu gewinnen, und vermeide es, dich zu verteidigen oder zu rechtfertigen. Bedanke dich für das Feedback, auch wenn es schwerfällt.

Reflexion und Umsetzung

Nach dem Gespräch nimm dir Zeit, über das Feedback nachzudenken. Was war hilfreich? Was war weniger hilfreich? Was kannst du daraus lernen? Welche konkreten Schritte kannst du unternehmen, um dich zu verbessern?

Nicht jedes Feedback ist wertvoll oder richtig. Es ist wichtig, kritisch zu hinterfragen und zu entscheiden, welches Feedback du annehmen und umsetzen möchtest. Aber auch wenn du das Feedback ablehnst, solltest du respektvoll damit umgehen und die Perspektive deines Gegenübers würdigen.

Feedbackkultur im Unternehmen

Eine offene und konstruktive Feedbackkultur ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Sie fördert das Wachstum, die Innovation und die Zusammenarbeit. „Feedbackgespräche“ zeigt dir, wie du eine solche Kultur in deinem Unternehmen aufbauen und pflegen kannst.

Die Rolle der Führungskraft

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Feedbackkultur. Sie sollten Vorbilder sein und aktiv Feedback geben und empfangen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Feedbackgespräche regelmäßig und konstruktiv stattfinden und dass alle Mitarbeiter die Möglichkeit haben, Feedback zu geben und zu empfangen.

Die Bedeutung von Training und Schulung

Nicht jeder weiß, wie man Feedbackgespräche führt. Daher ist es wichtig, Mitarbeiter in den Grundlagen der Kommunikation und des Feedbacks zu schulen. „Feedbackgespräche“ kann als Grundlage für solche Schulungen dienen und den Mitarbeitern das nötige Wissen und die Werkzeuge vermitteln.

Feedback als Teil der Unternehmenskultur

Feedback sollte nicht nur eine formelle Prozedur sein, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Fördere den informellen Austausch von Feedback und schaffe eine Atmosphäre des Vertrauens und des Respekts, in der sich alle Mitarbeiter sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern und Feedback zu geben und zu empfangen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Feedbackgespräche“

Für wen ist das Buch geeignet?

„Feedbackgespräche“ ist für jeden geeignet, der seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und positive Veränderungen bewirken möchte. Ob du Führungskraft, Teammitglied, Elternteil oder Partner bist – dieses Buch bietet dir wertvolle Werkzeuge und Techniken, um konstruktive Gespräche zu führen und Beziehungen zu stärken. Es ist besonders hilfreich für:

  • Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter entwickeln und motivieren wollen.
  • Teammitglieder, die besser zusammenarbeiten und Konflikte lösen wollen.
  • Personalverantwortliche, die eine positive Feedbackkultur im Unternehmen fördern wollen.
  • Eltern, die ihren Kindern konstruktives Feedback geben wollen.
  • Paare, die ihre Kommunikation verbessern und Missverständnisse vermeiden wollen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um das Thema Feedback. Dazu gehören:

  • Die Grundlagen effektiver Feedbackgespräche
  • Die Vorbereitung auf Feedbackgespräche
  • Die richtige Gesprächsführung
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Feedback geben, das ankommt
  • Feedback empfangen und wachsen
  • Feedbackkultur im Unternehmen

Wie unterscheidet sich „Feedbackgespräche“ von anderen Büchern zum Thema?

„Feedbackgespräche“ zeichnet sich durch seine praxisnahe und empathische Herangehensweise aus. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Anleitungen, Beispiele und Übungen, die du sofort umsetzen kannst. Das Buch legt besonderen Wert auf die emotionale Intelligenz und die zwischenmenschlichen Aspekte von Feedbackgesprächen und hilft dir, eine vertrauensvolle und respektvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern, die sich hauptsächlich auf die Perspektive des Feedbackgebers konzentrieren, beleuchtet „Feedbackgespräche“ auch die Perspektive des Feedbackempfängers und gibt dir wertvolle Tipps, wie du Feedback aktiv und konstruktiv empfangen kannst.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich wenig Erfahrung mit Feedbackgesprächen habe?

Absolut! „Feedbackgespräche“ ist auch für Anfänger geeignet. Das Buch beginnt mit den Grundlagen und führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess eines Feedbackgesprächs. Es erklärt die wichtigsten Begriffe und Konzepte auf verständliche Weise und gibt dir klare Anleitungen, wie du vorgehen kannst. Auch wenn du noch keine Erfahrung mit Feedbackgesprächen hast, wirst du von den praktischen Tipps und Beispielen profitieren und schnell Fortschritte machen.

Gibt es im Buch auch Beispiele für schwierige Feedbackgespräche?

Ja, „Feedbackgespräche“ enthält zahlreiche Beispiele für schwierige Feedbackgespräche, z.B. wie man Kritik an der Leistung eines Mitarbeiters äußert, wie man mit Widerstand oder Ablehnung umgeht oder wie man ein Fehlverhalten anspricht. Diese Beispiele helfen dir, dich auf verschiedene Situationen vorzubereiten und die richtigen Worte zu finden. Das Buch gibt dir auch wertvolle Tipps, wie du schwierige Gespräche entschärfen und konstruktiv gestalten kannst.

Wie kann mir das Buch helfen, eine bessere Führungskraft zu werden?

„Feedbackgespräche“ ist ein wertvolles Werkzeug für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter entwickeln und motivieren wollen. Das Buch zeigt dir, wie du Feedback als Instrument der Führung einsetzen kannst, um die Leistung zu verbessern, das Engagement zu fördern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Es hilft dir, deine Mitarbeiter besser zu verstehen, ihre Stärken zu erkennen und sie gezielt zu fördern. Indem du eine offene und konstruktive Feedbackkultur schaffst, kannst du das Potenzial deiner Mitarbeiter voll ausschöpfen und den Erfolg deines Teams und deines Unternehmens steigern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 496

Zusätzliche Informationen
Verlag

Haufe-Lexware

Ähnliche Produkte

Der neue Minuten Manager

Der neue Minuten Manager

15,00 €
Überzeugend und erfolgreich am Telefon

Überzeugend und erfolgreich am Telefon

9,90 €
Ich kann das

Ich kann das

20,00 €
Die 4-Stunden-Woche

Die 4-Stunden-Woche

10,70 €
Kommunikationspsychologie für Führungskräfte

Kommunikationspsychologie für Führungskräfte

14,00 €
Dieses Buch ist bares Geld wert

Dieses Buch ist bares Geld wert

18,00 €
Gute Chefs essen zuletzt

Gute Chefs essen zuletzt

24,99 €
Erfolgreich digital zusammen arbeiten

Erfolgreich digital zusammen arbeiten

29,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €