Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Erziehung » Alternative Erziehungsmethoden
Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung.

Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung.

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783948721831 Kategorie: Alternative Erziehungsmethoden
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
          • Alleinerziehend
          • Alternative Erziehungsmethoden
          • Erziehungsratgeber
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Buch, das Eltern bewegt und zum Umdenken anregt: „Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung.“ Entdecken Sie eine revolutionäre Perspektive auf Erziehung, die darauf abzielt, Kinder zu selbstständigen, resilienten und glücklichen Individuen zu erziehen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Weckruf, der Sie dazu inspiriert, Ihre Erziehungsmethoden zu hinterfragen und eine tiefere Verbindung zu Ihren Kindern aufzubauen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Fallschirmkinder“ ein Muss für moderne Eltern ist
    • Die Kernbotschaft: Loslassen und Vertrauen
  • Was Sie in „Fallschirmkinder“ erwartet
    • Die Themen im Detail
  • Die Vorteile der Fallschirmerziehung
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Leseprobe gefällig?
    • Wie „Fallschirmkinder“ Ihr Leben verändern kann
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Fallschirmkinder“
    • Was genau bedeutet „Fallschirmerziehung“?
    • Unterscheidet sich „Fallschirmerziehung“ von „Laissez-faire“?
    • Ist „Fallschirmerziehung“ für jedes Alter geeignet?
    • Wie setze ich „Fallschirmerziehung“ konkret um?
    • Was, wenn mein Kind Angst hat, etwas Neues auszuprobieren?
    • Wie gehe ich mit Fehlern meines Kindes um?
    • Wie kann ich als Elternteil loslassen lernen?
    • Gibt es Risiken bei der Fallschirmerziehung?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Warum „Fallschirmkinder“ ein Muss für moderne Eltern ist

In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen Eltern vor der Herausforderung, ihre Kinder bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Doch traditionelle Erziehungsmethoden stoßen oft an ihre Grenzen. „Fallschirmkinder“ bietet Ihnen einen neuen Ansatz: Statt Ihre Kinder vor jedem Risiko zu bewahren und ihnen jeden Stolperstein aus dem Weg zu räumen (Helikopter-Eltern), lernen Sie, ihnen die Flügel zu geben, um selbstständig zu fliegen – mit einem unsichtbaren Fallschirm, der sie auffängt, wenn sie ihn wirklich brauchen.

Dieses Buch ist nicht nur für Eltern, die bereits das Gefühl haben, etwas falsch zu machen. Es ist für alle, die sich fragen, ob es einen besseren Weg gibt, Kinder zu erziehen. Einen Weg, der sie stark macht, ihre Kreativität fördert und ihnen die Fähigkeit verleiht, Herausforderungen anzunehmen und daran zu wachsen.

Die Kernbotschaft: Loslassen und Vertrauen

Der Schlüssel zur „Fallschirmerziehung“ liegt im Loslassen. Es geht darum, Ihren Kindern den Raum zu geben, eigene Erfahrungen zu sammeln – auch negative. Denn aus Fehlern lernen sie am meisten. Statt sie vor Enttäuschungen zu schützen, lehren Sie ihnen, wie sie mit ihnen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen.

Vertrauen ist ein weiterer Eckpfeiler. Vertrauen Sie Ihren Kindern, dass sie ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Vertrauen Sie auf ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial. Zeigen Sie ihnen, dass Sie an sie glauben – auch wenn sie Fehler machen. Dieses Vertrauen wird ihnen das Selbstbewusstsein geben, ihre eigenen Wege zu gehen und ihre Träume zu verwirklichen.

Was Sie in „Fallschirmkinder“ erwartet

„Fallschirmkinder“ ist mehr als nur eine Sammlung von Ratschlägen. Es ist eine umfassende Anleitung, die Ihnen hilft, Ihre Erziehungsgrundsätze zu überdenken und neue Wege zu gehen. Das Buch bietet Ihnen:

  • Fundierte Informationen: Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und psychologischen Studien.
  • Praktische Tipps: Konkrete Anleitungen, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können.
  • Inspirierende Beispiele: Geschichten von Eltern, die bereits erfolgreich die „Fallschirmerziehung“ praktizieren.
  • Selbstreflexionsübungen: Hilfreiche Fragen, die Ihnen helfen, Ihre eigenen Erziehungsmethoden zu hinterfragen und zu verbessern.

Die Themen im Detail

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die für moderne Eltern relevant sind:

  • Selbstständigkeit fördern: Wie Sie Ihre Kinder dazu ermutigen, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Resilienz stärken: Wie Sie Ihren Kindern helfen, mit Stress, Rückschlägen und Herausforderungen umzugehen.
  • Kreativität entfesseln: Wie Sie die Fantasie und Neugier Ihrer Kinder fördern und ihnen Raum für eigene Ideen geben.
  • Emotionale Intelligenz entwickeln: Wie Sie Ihren Kindern helfen, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und mit den Gefühlen anderer umzugehen.
  • Gesunde Grenzen setzen: Wie Sie Ihren Kindern Orientierung geben, ohne sie einzuengen.
  • Kommunikation verbessern: Wie Sie eine offene und wertschätzende Kommunikation mit Ihren Kindern aufbauen.

Die Vorteile der Fallschirmerziehung

Die „Fallschirmerziehung“ bietet zahlreiche Vorteile für Sie und Ihre Kinder:

  • Selbstbewusste Kinder: Kinder, die an sich selbst glauben und ihre eigenen Fähigkeiten kennen.
  • Resiliente Kinder: Kinder, die mit Herausforderungen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen.
  • Kreative Kinder: Kinder, die ihre Fantasie nutzen und eigene Ideen entwickeln.
  • Selbstständige Kinder: Kinder, die eigene Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.
  • Glückliche Kinder: Kinder, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen und ihre Träume verwirklichen.
  • Entspannte Eltern: Eltern, die ihren Kindern vertrauen und ihnen den Raum geben, sich zu entwickeln.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Fallschirmkinder“ ist ein Buch für alle Eltern, die…

  • …sich fragen, ob es einen besseren Weg gibt, Kinder zu erziehen.
  • …ihre Kinder zu selbstständigen, resilienten und glücklichen Individuen erziehen möchten.
  • …das Gefühl haben, ihre Kinder zu sehr zu behüten und ihnen zu wenig Freiraum zu geben.
  • …nach praktischen Tipps und Anleitungen suchen, wie sie die „Fallschirmerziehung“ in ihrem Alltag umsetzen können.
  • …sich von den Erfahrungen anderer Eltern inspirieren lassen möchten.

Leseprobe gefällig?

Hier ein kleiner Einblick in das Buch, der Ihnen einen Vorgeschmack auf die inspirierenden Inhalte gibt:

„Stellen Sie sich vor, Ihr Kind steht am Rande einer Klippe. Anstatt es sofort zurückzuziehen, geben Sie ihm die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob es springen möchte. Zeigen Sie ihm die Risiken und Gefahren, aber auch die Chancen und die Freiheit, die es beim Springen erleben kann. Und wenn es sich entscheidet zu springen, stehen Sie bereit, um es aufzufangen, wenn es Hilfe braucht.“

Dieses Bild verdeutlicht die Essenz der „Fallschirmerziehung“: Es geht darum, Ihren Kindern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, aber gleichzeitig für sie da zu sein, wenn sie Unterstützung benötigen. Es geht darum, ihnen die Flügel zu geben, um selbstständig zu fliegen, aber ihnen auch einen unsichtbaren Fallschirm mitzugeben, der sie auffängt, wenn sie ihn wirklich brauchen.

Wie „Fallschirmkinder“ Ihr Leben verändern kann

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist eine Einladung zu einer tiefgreifenden Veränderung. Es ist eine Einladung, Ihre Erziehungsmethoden zu hinterfragen, Ihre Beziehung zu Ihren Kindern zu vertiefen und eine neue Perspektive auf die Zukunft zu gewinnen. Mit „Fallschirmkinder“ können Sie…

  • …eine stärkere Verbindung zu Ihren Kindern aufbauen.
  • …Ihre Kinder besser verstehen und auf ihre Bedürfnisse eingehen.
  • …Ihre Kinder zu selbstbewussten, resilienten und glücklichen Individuen erziehen.
  • …Ihr eigenes Leben bereichern und neue Perspektiven gewinnen.

Warten Sie nicht länger und beginnen Sie noch heute, die „Fallschirmerziehung“ in Ihrem Leben umzusetzen. Bestellen Sie jetzt „Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung.“ und entdecken Sie die Freude und Erfüllung, die es bringt, Ihre Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen die Flügel zu geben, um selbstständig zu fliegen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Buch „Fallschirmkinder“

Was genau bedeutet „Fallschirmerziehung“?

Die „Fallschirmerziehung“ ist ein Erziehungsansatz, der darauf abzielt, Kinder zu selbstständigen, resilienten und glücklichen Individuen zu erziehen. Im Gegensatz zur Helikopter-Erziehung, bei der Eltern ihre Kinder vor jedem Risiko bewahren, lernen Eltern bei der Fallschirmerziehung, ihren Kindern den Raum zu geben, eigene Erfahrungen zu sammeln – auch negative. Sie sind wie ein unsichtbarer Fallschirm, der bereitsteht, wenn das Kind ihn wirklich braucht, aber nicht ständig im Einsatz ist.

Unterscheidet sich „Fallschirmerziehung“ von „Laissez-faire“?

Ja, definitiv. „Laissez-faire“ bedeutet im Grunde „machen lassen“ und impliziert oft eine Vernachlässigung der elterlichen Verantwortung. „Fallschirmerziehung“ hingegen bedeutet, präsent und unterstützend zu sein, aber den Kindern den Raum zu geben, eigene Entscheidungen zu treffen und aus ihren Fehlern zu lernen. Es geht um eine Balance zwischen Freiheit und Sicherheit, nicht um Abwesenheit.

Ist „Fallschirmerziehung“ für jedes Alter geeignet?

Die Prinzipien der „Fallschirmerziehung“ können in jedem Alter angewendet werden, müssen aber altersgerecht angepasst werden. Bei jüngeren Kindern geht es darum, ihnen kleine Entscheidungen zu überlassen und sie in altersgerechte Aufgaben einzubeziehen. Bei älteren Kindern und Jugendlichen geht es darum, ihnen mehr Verantwortung zu übertragen und sie bei ihren Entscheidungen zu unterstützen, auch wenn man selbst anderer Meinung ist.

Wie setze ich „Fallschirmerziehung“ konkret um?

Konkret bedeutet „Fallschirmerziehung“, Ihren Kindern zuzuhören, ihre Meinungen ernst zu nehmen und sie in Entscheidungen einzubeziehen. Es bedeutet, ihnen den Raum zu geben, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und ihre eigenen Fehler zu machen. Es bedeutet auch, für sie da zu sein, wenn sie Hilfe brauchen, ohne ihnen die Lösung vorzukauen. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und beobachten Sie, wie Ihre Kinder darauf reagieren.

Was, wenn mein Kind Angst hat, etwas Neues auszuprobieren?

Angst ist ein natürliches Gefühl, und es ist wichtig, die Angst Ihres Kindes ernst zu nehmen. Ermutigen Sie Ihr Kind, über seine Angst zu sprechen, und helfen Sie ihm, seine Ängste zu identifizieren. Bieten Sie ihm Ihre Unterstützung an, aber drängen Sie es nicht, etwas zu tun, wozu es nicht bereit ist. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und feiern Sie jeden Erfolg, egal wie klein er ist.

Wie gehe ich mit Fehlern meines Kindes um?

Fehler sind eine Chance zum Lernen. Anstatt Ihr Kind für seine Fehler zu bestrafen, helfen Sie ihm, die Ursachen seiner Fehler zu erkennen und daraus zu lernen. Fragen Sie es, was es anders machen würde, und bieten Sie ihm Ihre Unterstützung an, es beim nächsten Mal besser zu machen. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Fehler ein normaler Teil des Lebens sind und dass es wichtig ist, daraus zu lernen und weiterzumachen.

Wie kann ich als Elternteil loslassen lernen?

Loslassen ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Beginnen Sie damit, sich bewusst zu machen, wann Sie dazu neigen, zu kontrollieren und zu behüten. Fragen Sie sich, ob Ihr Eingreifen wirklich notwendig ist, oder ob Ihr Kind die Situation selbst bewältigen kann. Vertrauen Sie auf die Fähigkeiten Ihres Kindes und geben Sie ihm den Raum, sich zu entwickeln. Denken Sie daran, dass Loslassen nicht bedeutet, sich nicht zu kümmern, sondern Ihrem Kind zu vertrauen und ihm die Möglichkeit zu geben, selbstständig zu werden.

Gibt es Risiken bei der Fallschirmerziehung?

Wie bei jeder Erziehungsmethode gibt es auch bei der „Fallschirmerziehung“ Risiken. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Kindes zu berücksichtigen und die Freiheit und Verantwortung, die Sie ihm übertragen, entsprechend anzupassen. Es ist auch wichtig, präsent und unterstützend zu sein und sicherzustellen, dass Ihr Kind weiß, dass Sie für es da sind, wenn es Hilfe braucht.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Neben diesem Buch gibt es zahlreiche weitere Ressourcen, die Ihnen bei der Umsetzung der „Fallschirmerziehung“ helfen können. Suchen Sie nach Artikeln, Blogs und Foren, die sich mit dem Thema beschäftigen. Tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus und lernen Sie von ihren Erfahrungen. Und scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 531

Zusätzliche Informationen
Verlag

Indayi Edition

Ähnliche Produkte

60 Montessori-Ideen für mein Baby

60 Montessori-Ideen für mein Baby

16,99 €
Wie Sie sprechen sollten

Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht

24,00 €
Ich muss nicht wütend sein

Ich muss nicht wütend sein

16,00 €
Kinder fördern nach Montessori

Kinder fördern nach Montessori

16,95 €
Das Montessori-Elternbuch

Das Montessori-Elternbuch

20,00 €
Kindererziehung im Jetzt

Kindererziehung im Jetzt

19,95 €
Jungs: wie sie ticken

Jungs: wie sie ticken, was sie brauchen

17,00 €
Kindern geben

Kindern geben, was sie brauchen

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €