Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Epochen » ab 20. Jahrhundert
Faktizität und Geltung

Faktizität und Geltung

26,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518289617 Kategorie: ab 20. Jahrhundert
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
          • ab 20. Jahrhundert
          • Antike
          • Idealismus
          • Mittelalter & Renaissance
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Diskursethik und des Rechts mit Jürgen Habermas‘ Meisterwerk „Faktizität und Geltung“. Dieses Buch ist mehr als nur eine akademische Abhandlung; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Grundlagen unserer modernen Gesellschaft, ein Wegweiser durch das Spannungsfeld zwischen Recht, Moral und Politik. Lass dich von Habermas‘ brillanten Analysen inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Faktizität und Geltung ist ein Schlüsselwerk der kritischen Theorie und der politischen Philosophie. Es bietet eine umfassende Theorie des Rechts, die auf der Idee der Diskursethik basiert. Habermas argumentiert, dass Recht seine Legitimität aus rationalen Diskursen bezieht, in denen alle Betroffenen die Möglichkeit haben, ihre Interessen und Perspektiven einzubringen. Er analysiert, wie moderne Gesellschaften versuchen, die Spannung zwischen faktischer Macht und normativer Geltung zu bewältigen, und entwirft ein Modell deliberativer Demokratie, das auf der kommunikativen Vernunft basiert.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich in „Faktizität und Geltung“?
    • Die Verbindung von Recht und Moral
    • Die Rolle des Diskurses in der Demokratie
    • Die Spannung zwischen Faktizität und Geltung
    • Deliberative Demokratie als Ideal
    • Die Bedeutung der Menschenrechte
  • Für wen ist „Faktizität und Geltung“ geeignet?
  • Warum du „Faktizität und Geltung“ lesen solltest
  • Die Bedeutung von „Faktizität und Geltung“ für die heutige Zeit
  • Entdecke die Tiefe der Diskursethik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Faktizität und Geltung“
    • Was ist die Hauptthese von „Faktizität und Geltung“?
    • Was bedeutet Diskursethik im Kontext dieses Buches?
    • Wie hängt „Faktizität und Geltung“ mit Habermas‘ Theorie des kommunikativen Handelns zusammen?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne philosophische Vorkenntnisse zugänglich?
    • Welche Kritik wurde an „Faktizität und Geltung“ geübt?

Was erwartet dich in „Faktizität und Geltung“?

In diesem Buch entfaltet Jürgen Habermas ein komplexes und vielschichtiges Argument, das die Leser dazu einlädt, über die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzudenken. Er verbindet philosophische Tiefgründigkeit mit soziologischer Analyse und politischer Relevanz. Hier sind einige der zentralen Themen und Fragestellungen, die in „Faktizität und Geltung“ behandelt werden:

Die Verbindung von Recht und Moral

Habermas untersucht, wie Recht und Moral miteinander verbunden sind und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Er argumentiert, dass Recht nicht einfach nur ein Instrument der Macht ist, sondern dass es auch normative Ansprüche erfüllen muss, um legitim zu sein. Diese Ansprüche leiten sich aus moralischen Überzeugungen und Werten ab, die in der Gesellschaft geteilt werden.

Die Rolle des Diskurses in der Demokratie

Ein zentraler Aspekt von Habermas‘ Theorie ist die Bedeutung des Diskurses für die Demokratie. Er betont, dass demokratische Entscheidungen auf rationalen Diskursen basieren sollten, in denen alle Bürger die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen und ihre Meinungen zu äußern. Nur durch offene und inklusive Diskurse können wir zu gerechten und legitimen Entscheidungen gelangen.

Die Spannung zwischen Faktizität und Geltung

Der Titel des Buches verweist auf die zentrale Spannung, die Habermas analysiert: die Spannung zwischen Faktizität und Geltung. Faktizität bezieht sich auf die tatsächlichen Machtverhältnisse und sozialen Strukturen, während Geltung sich auf die normativen Ansprüche und Ideale bezieht, die wir an unsere Gesellschaft stellen. Habermas untersucht, wie diese beiden Aspekte miteinander in Konflikt geraten und wie wir versuchen können, sie in Einklang zu bringen.

Deliberative Demokratie als Ideal

Habermas entwirft ein Modell deliberativer Demokratie, das auf der Idee der kommunikativen Vernunft basiert. In diesem Modell spielen rationale Diskurse eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Die Bürger sollen sich aktiv an den politischen Prozessen beteiligen und ihre Meinungen und Interessen in die Debatte einbringen. Ziel ist es, durch rationale Argumentation und Konsensfindung zu gerechten und legitimen Entscheidungen zu gelangen.

Die Bedeutung der Menschenrechte

Habermas betont die Bedeutung der Menschenrechte als Grundlage für eine gerechte und friedliche Gesellschaft. Er argumentiert, dass die Menschenrechte nicht einfach nur positive Rechte sind, die vom Staat gewährt werden, sondern dass sie auf universellen moralischen Prinzipien beruhen. Sie sind unveräußerlich und gelten für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Status.

Für wen ist „Faktizität und Geltung“ geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für politische Philosophie, Rechtstheorie, Soziologie und die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft interessieren. Es richtet sich an:

  • Studierende und Dozierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft.
  • Politiker und politische Entscheidungsträger, die sich für die theoretischen Grundlagen der Demokratie und des Rechtsstaats interessieren.
  • Journalisten und Medienexperten, die die komplexen Zusammenhänge zwischen Recht, Moral und Politik verstehen wollen.
  • Alle Bürger, die sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen und über die Grundlagen unserer Demokratie nachdenken wollen.

Warum du „Faktizität und Geltung“ lesen solltest

„Faktizität und Geltung“ ist nicht nur ein Buch, sondern eine intellektuelle Reise. Es ist eine Einladung, über die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzudenken, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dieses Buch wird dich:

  • Inspirieren, über die Bedeutung von Recht, Moral und Politik in unserem Leben nachzudenken.
  • Herausfordern, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.
  • Erweitern, dein Wissen über die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft zu vertiefen.
  • Befähigen, dich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft zu beteiligen und deine Stimme zu erheben.

Lass dich von Habermas‘ brillanten Analysen inspirieren und entdecke die transformative Kraft des Denkens. „Faktizität und Geltung“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Schlüssel zur Erkenntnis und zur Gestaltung einer besseren Zukunft.

Die Bedeutung von „Faktizität und Geltung“ für die heutige Zeit

In einer Zeit, in der die Demokratie weltweit unter Druck gerät und die gesellschaftliche Spaltung zunimmt, ist „Faktizität und Geltung“ relevanter denn je. Habermas‘ Theorie der deliberativen Demokratie bietet einen wichtigen Bezugspunkt für die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit. Sie erinnert uns daran, dass Demokratie nicht nur ein formales Verfahren ist, sondern auch eine Frage der Kultur und der Werte. Sie betont die Bedeutung des Dialogs, der Toleranz und der rationalen Argumentation für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Das Buch hilft uns zu verstehen, wie wichtig es ist, die Spannung zwischen faktischer Macht und normativer Geltung zu bewältigen. Es zeigt uns, dass Recht und Moral keine Gegensätze sind, sondern dass sie sich gegenseitig bedingen. Nur wenn Recht auf moralischen Prinzipien basiert und in rationalen Diskursen legitimiert wird, kann es seine Funktion als Garant für Freiheit und Gerechtigkeit erfüllen.

Darüber hinaus bietet „Faktizität und Geltung“ wertvolle Einsichten in die Funktionsweise moderner Gesellschaften. Es hilft uns zu verstehen, wie soziale Normen und Institutionen entstehen, wie sie sich verändern und wie sie unser Verhalten beeinflussen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für die Analyse und Gestaltung unserer Gesellschaft interessieren.

Entdecke die Tiefe der Diskursethik

„Faktizität und Geltung“ ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Buch. Es erfordert Zeit und Engagement, um die komplexen Argumente von Habermas zu verstehen. Aber die Mühe lohnt sich. Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird mit neuen Erkenntnissen und Perspektiven belohnt, die das eigene Denken und Handeln nachhaltig beeinflussen können.

Bestelle jetzt dein Exemplar von „Faktizität und Geltung“ und beginne deine eigene intellektuelle Reise. Lass dich von Habermas‘ Weisheit inspirieren und werde Teil einer globalen Gemeinschaft von Denkern und Gestaltern, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Faktizität und Geltung“

Was ist die Hauptthese von „Faktizität und Geltung“?

Die Hauptthese des Buches ist, dass die Legitimität des Rechts in modernen Gesellschaften auf der Verbindung von Faktizität (der faktischen Durchsetzung von Recht) und Geltung (der normativen Akzeptanz von Recht) beruht. Habermas argumentiert, dass Recht seine Legitimität aus rationalen Diskursen bezieht, in denen alle Betroffenen die Möglichkeit haben, ihre Interessen und Perspektiven einzubringen. Nur durch diese Verbindung von faktischer Macht und normativer Geltung kann Recht seine Funktion als Garant für Freiheit und Gerechtigkeit erfüllen.

Was bedeutet Diskursethik im Kontext dieses Buches?

Diskursethik ist ein ethisches Konzept, das von Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel entwickelt wurde. Im Kontext von „Faktizität und Geltung“ bedeutet Diskursethik, dass moralische Normen und Regeln durch rationale Diskurse legitimiert werden müssen. Das heißt, alle Betroffenen müssen die Möglichkeit haben, an der Diskussion über die Gültigkeit von Normen teilzunehmen und ihre Argumente vorzubringen. Eine Norm ist dann gültig, wenn sie in einem idealen Diskurs, in dem alle Teilnehmer gleichberechtigt sind und nur das bessere Argument zählt, Zustimmung finden würde.

Wie hängt „Faktizität und Geltung“ mit Habermas‘ Theorie des kommunikativen Handelns zusammen?

„Faktizität und Geltung“ baut auf Habermas‘ Theorie des kommunikativen Handelns auf, die er in seinem gleichnamigen Hauptwerk entwickelt hat. Die Theorie des kommunikativen Handelns beschreibt, wie Menschen durch Sprache und Kommunikation soziale Beziehungen aufbauen und koordinieren. Habermas argumentiert, dass Kommunikation nicht nur ein Mittel zur Übermittlung von Informationen ist, sondern auch ein Medium, durch das wir uns über Werte, Normen und Ziele verständigen können. In „Faktizität und Geltung“ überträgt Habermas diese Theorie auf den Bereich des Rechts und der Politik und zeigt, wie rationale Diskurse zur Legitimation von Recht und zur Gestaltung einer gerechten Gesellschaft beitragen können.

Ist das Buch auch für Leser ohne philosophische Vorkenntnisse zugänglich?

„Faktizität und Geltung“ ist ein anspruchsvolles Buch, das philosophische Vorkenntnisse erleichtern, aber nicht zwingend voraussetzt. Habermas‘ Argumentation ist komplex und seine Sprache ist oft abstrakt. Leser ohne philosophische Vorkenntnisse sollten sich daher auf eine intensive Auseinandersetzung mit dem Text einstellen und eventuell zusätzliche Literatur zur Einführung in die Philosophie und die kritische Theorie konsultieren. Allerdings ist das Buch auch für Einsteiger zugänglich, die bereit sind, sich auf die Herausforderung einzulassen und sich mit den grundlegenden Konzepten und Argumenten auseinanderzusetzen. Die Belohnung ist ein tiefes Verständnis der Grundlagen unserer modernen Gesellschaft und eine neue Perspektive auf die Herausforderungen unserer Zeit.

Welche Kritik wurde an „Faktizität und Geltung“ geübt?

An „Faktizität und Geltung“ wurde eine Vielzahl von Kritikpunkten geäußert. Einige Kritiker bemängeln die Komplexität und Abstraktheit von Habermas‘ Theorie und werfen ihm vor, zu wenig auf die konkreten Bedingungen politischer und sozialer Kämpfe einzugehen. Andere kritisieren seine Vorstellung des idealen Diskurses als unrealistisch und argumentieren, dass Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten die Möglichkeit rationaler Diskurse in der Realität stark einschränken. Wieder andere kritisieren Habermas‘ Betonung der Rationalität und werfen ihm vor, andere Formen der Kommunikation und der Wissensproduktion, wie Emotionen, Intuitionen und kulturelle Traditionen, zu vernachlässigen. Trotz dieser Kritik bleibt „Faktizität und Geltung“ ein einflussreiches und wegweisendes Werk, das die Debatte über die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft nachhaltig geprägt hat.

Bewertungen: 4.7 / 5. 622

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Absicht

Absicht

18,00 €
Die Regierung der Lebenden

Die Regierung der Lebenden

48,00 €
Lichter des Toren

Lichter des Toren

20,00 €
Vom Nachteil

Vom Nachteil, geboren zu sein

10,00 €
Herrschaft und Herrlichkeit

Herrschaft und Herrlichkeit

22,00 €
Theorie des kommunikativen Handelns

Theorie des kommunikativen Handelns

38,00 €
Gesammelte Schriften in zehn Bänden

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

23,00 €
Eine Theorie der Gerechtigkeit

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,00 €