Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht

Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht

10,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783848702855 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Medienrechts und entdecke mit dem Buch „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ einen unverzichtbaren Begleiter für Studium, Praxis und alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge von Meinungsfreiheit, Medienethik und rechtlichen Rahmenbedingungen interessieren. Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Fällen – es ist ein Schlüssel zum Verständnis der dynamischen Beziehung zwischen Medien, Gesellschaft und Rechtsprechung.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ Ihr juristischer Kompass ist
    • Einblicke, die Sie weiterbringen
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Inhalte, die Sie begeistern werden
    • Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
    • Rundfunkrechtliche Grundlagen
    • Presserechtliche Aspekte
    • Online-Medienrecht
  • Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?
  • FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Welche Themenbereiche werden in dem Buch abgedeckt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Bietet das Buch auch Übungsaufgaben oder Fallstudien?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Medienrecht?

Warum „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ Ihr juristischer Kompass ist

Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch den oft undurchsichtigen Dschungel des Medienrechts, stets auf der Suche nach Klarheit und fundierten Antworten. „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ ist Ihr zuverlässiger Kompass, der Ihnen hilft, sich in diesem komplexen Terrain sicher zu bewegen. Dieses Buch bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus praxisnahen Fallbeispielen, detaillierten Analysen und fundierten juristischen Erläuterungen, die Ihnen ein tiefes Verständnis für die Materie vermitteln.

Dieses Werk ist nicht nur für Juristen und Studierende der Rechtswissenschaften von unschätzbarem Wert, sondern auch für Journalisten, Medienmacher, Kommunikationswissenschaftler und alle, die sich beruflich oder privat mit den rechtlichen Aspekten der Medienlandschaft auseinandersetzen. Es bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um die Rechte und Pflichten der Medien zu verstehen, ethische Dilemmata zu erkennen und rechtliche Risiken zu minimieren.

Einblicke, die Sie weiterbringen

„Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ geht weit über die bloße Wiedergabe von Gerichtsurteilen hinaus. Es analysiert die zugrunde liegenden Sachverhalte, beleuchtet die Argumentation der Gerichte und zeigt die Auswirkungen der Entscheidungen auf die Praxis. So gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden.

Das Buch bietet Ihnen:

  • Fundierte Analysen relevanter Gerichtsentscheidungen zum Presse- und Rundfunkrecht.
  • Praxisnahe Fallbeispiele, die Ihnen helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
  • Detaillierte Erläuterungen zu den rechtlichen Grundlagen und deren Anwendung.
  • Aktuelle Entwicklungen im Medienrecht, die Sie auf dem neuesten Stand halten.

Die Vorteile auf einen Blick

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ bietet:

Vorteil Beschreibung
Praxisnähe Die Fallbeispiele sind aus der Praxis gegriffen und zeigen Ihnen, wie das Recht in der Realität angewendet wird.
Verständlichkeit Die komplexen rechtlichen Zusammenhänge werden verständlich und anschaulich erklärt.
Aktualität Das Buch berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Medienrecht.
Vollständigkeit Es behandelt alle relevanten Themen des Presse- und Rundfunkrechts.

Inhalte, die Sie begeistern werden

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis des Presse- und Rundfunkrechts von zentraler Bedeutung sind. Hier ein kleiner Einblick in die Inhalte:

Meinungsfreiheit und ihre Grenzen

Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, aber sie ist nicht grenzenlos. Das Buch untersucht die Grenzen der Meinungsfreiheit, insbesondere im Hinblick auf:

  • Ehrverletzungen: Wann überschreitet eine Äußerung die Grenze zur Beleidigung oder Verleumdung?
  • Hassrede: Welche Äußerungen sind strafrechtlich relevant?
  • Schutz der Privatsphäre: Wie weit dürfen Medien in das Privatleben von Personen eindringen?

Rundfunkrechtliche Grundlagen

Das Rundfunkrecht regelt die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Rundfunkveranstaltern. Das Buch behandelt unter anderem:

  • Lizenzierung: Welche Voraussetzungen müssen für die Erteilung einer Rundfunklizenz erfüllt sein?
  • Programmrichtlinien: Welche inhaltlichen Anforderungen müssen Rundfunkprogramme erfüllen?
  • Werbung: Welche Regeln gelten für die Schaltung von Werbung im Rundfunk?

Presserechtliche Aspekte

Das Presserecht regelt die Rechte und Pflichten von Presseorganen. Das Buch behandelt unter anderem:

  • Impressumspflicht: Welche Angaben müssen in einem Impressum enthalten sein?
  • Quellenschutz: Welche Rechte haben Journalisten, ihre Quellen zu schützen?
  • Richtigstellung: Wann haben Betroffene einen Anspruch auf Richtigstellung falscher Tatsachenbehauptungen?

Online-Medienrecht

Das Internet hat die Medienlandschaft grundlegend verändert. Das Buch untersucht die besonderen rechtlichen Herausforderungen, die mit Online-Medien verbunden sind, wie zum Beispiel:

  • Haftung für Inhalte: Wer haftet für rechtswidrige Inhalte, die auf einer Website veröffentlicht werden?
  • Urheberrecht: Welche Regeln gelten für die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken im Internet?
  • Datenschutz: Welche datenschutzrechtlichen Anforderungen müssen Betreiber von Websites erfüllen?

Für wen ist dieses Buch unverzichtbar?

„Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ ist ein unverzichtbares Werk für:

  • Studierende der Rechtswissenschaften, die sich auf das Medienrecht spezialisieren möchten.
  • Referendare, die sich auf das zweite Staatsexamen vorbereiten.
  • Rechtsanwälte, die im Medienrecht tätig sind.
  • Journalisten und Medienmacher, die ihre Kenntnisse im Medienrecht vertiefen möchten.
  • Kommunikationswissenschaftler, die sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Medien auseinandersetzen.
  • Alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge von Medien, Gesellschaft und Rechtsprechung interessieren.

Mit diesem Buch sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des Medienrechts zu meistern und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Lassen Sie sich von den spannenden Fallbeispielen inspirieren und entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Materie.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Wir wissen, dass Sie möglicherweise Fragen zu „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ haben. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet. So können Sie sich ein umfassendes Bild von dem Buch machen und entscheiden, ob es Ihren Bedürfnissen entspricht.

Welche Themenbereiche werden in dem Buch abgedeckt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen des Presse- und Rundfunkrechts ab, darunter:

  • Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
  • Rundfunkrechtliche Grundlagen (Lizenzierung, Programmrichtlinien, Werbung)
  • Presserechtliche Aspekte (Impressumspflicht, Quellenschutz, Richtigstellung)
  • Online-Medienrecht (Haftung für Inhalte, Urheberrecht, Datenschutz)

Darüber hinaus werden auch spezielle Themen wie der Schutz der Privatsphäre, der Jugendschutz im Medienbereich und die Rolle der Medien in der politischen Meinungsbildung behandelt.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Studierende der Rechtswissenschaften
  • Referendare
  • Rechtsanwälte im Medienrecht
  • Journalisten und Medienmacher
  • Kommunikationswissenschaftler
  • Alle, die sich für Medienrecht interessieren

Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktiker geeignet, die ihr Wissen im Medienrecht vertiefen möchten.

Wie aktuell ist das Buch?

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Bücher stets auf dem neuesten Stand sind. „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung im Medienrecht. Es werden regelmäßig Aktualisierungen und Neuauflagen veröffentlicht, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist übersichtlich und benutzerfreundlich aufgebaut. Es ist in einzelne Kapitel unterteilt, die jeweils einem bestimmten Thema des Medienrechts gewidmet sind. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in das Thema und einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen. Anschließend werden relevante Fallbeispiele vorgestellt und analysiert. Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Ja, „Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich. Sie können das Format wählen, das Ihnen am besten gefällt. Das E-Book bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie es jederzeit und überall auf Ihrem Smartphone, Tablet oder E-Reader lesen können.

Bietet das Buch auch Übungsaufgaben oder Fallstudien?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. Die Fallbeispiele sind aus der Praxis gegriffen und zeigen Ihnen, wie das Recht in der Realität angewendet wird. Die Übungsaufgaben ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen zu testen und zu festigen.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Medienrecht?

„Fälle zum Presse- und Rundfunkrecht“ zeichnet sich durch seine Praxisnähe, Verständlichkeit und Aktualität aus. Es bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus fundierten Analysen, praxisnahen Fallbeispielen und detaillierten Erläuterungen. Darüber hinaus ist es übersichtlich und benutzerfreundlich aufgebaut. Diese Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich mit Medienrecht beschäftigen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 340

Zusätzliche Informationen
Verlag

Nomos

Ähnliche Produkte

Sozialrecht

Sozialrecht

12,49 €
Personalbuch 2022

Personalbuch 2022

87,49 €
SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

SGB 2022 Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe

16,90 €
TVöD

TVöD

13,90 €
Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

129,00 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze

5,99 €
Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

13,41 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,99 €