Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile
Fälle Palliativmedizin

Fälle Palliativmedizin

45,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437228711 Kategorie: Nach Körperteile
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Fälle Palliativmedizin“ einen unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich der anspruchsvollen und erfüllenden Aufgabe der Palliativversorgung widmen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fallbeispielen; es ist ein Kompass, der Sie durch die komplexen ethischen, medizinischen und menschlichen Herausforderungen der Palliativmedizin navigiert. Lassen Sie sich inspirieren und bereichern Sie Ihre tägliche Praxis mit diesem wertvollen Wissensschatz.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Palliativmedizin: Mehr als nur Symptomkontrolle
  • Was Sie in „Fälle Palliativmedizin“ erwartet
    • Zielgruppe
  • Die Vorteile von „Fälle Palliativmedizin“
  • Aus dem Inhalt: Ein Blick auf ausgewählte Fallbeispiele
    • Symptomkontrolle und Schmerzmanagement
    • Kommunikation und psychologische Betreuung
    • Ethische Fragestellungen in der Palliativmedizin
  • Zusätzliche Informationen
    • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Fälle Palliativmedizin“
    • Für wen ist das Buch „Fälle Palliativmedizin“ geeignet?
    • Welche Themen werden in „Fälle Palliativmedizin“ behandelt?
    • Sind die Fallbeispiele in „Fälle Palliativmedizin“ real?
    • Ist „Fälle Palliativmedizin“ auch für Einsteiger in die Palliativmedizin geeignet?
    • Kann „Fälle Palliativmedizin“ auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis verwendet werden?
    • Wird in „Fälle Palliativmedizin“ auch auf ethische Aspekte eingegangen?
    • Bietet das Buch auch Informationen zur Trauerbegleitung?

Einblick in die Palliativmedizin: Mehr als nur Symptomkontrolle

Die Palliativmedizin ist ein Bereich, der weit über die bloße Linderung von Symptomen hinausgeht. Es geht darum, Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. „Fälle Palliativmedizin“ beleuchtet die Vielschichtigkeit dieser Disziplin und zeigt anhand von realen Patientengeschichten, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, Empathie und fundiertes Fachwissen zusammenwirken, um das bestmögliche Ergebnis für Patienten und ihre Angehörigen zu erzielen.

Dieses Buch ist eine Hommage an die Menschen, die sich mit Herz und Verstand der Palliativversorgung verschrieben haben. Es ist eine Einladung, die eigene Haltung zu reflektieren, das eigene Wissen zu erweitern und die eigene Sensibilität für die Bedürfnisse sterbender Menschen zu schärfen.

Was Sie in „Fälle Palliativmedizin“ erwartet

„Fälle Palliativmedizin“ ist ein praxisorientiertes Lehrbuch, das Ihnen hilft, komplexe Situationen in der Palliativversorgung besser zu verstehen und zu meistern. Es bietet Ihnen:

  • Authentische Fallbeispiele: Detaillierte Beschreibungen realer Patientengeschichten, die die Vielfalt und die Herausforderungen der Palliativmedizin widerspiegeln.
  • Fundierte Analysen: Expertenkommentare, die die medizinischen, ethischen und psychosozialen Aspekte jedes Falles beleuchten.
  • Praktische Lösungsansätze: Konkrete Empfehlungen für die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Patienten in der Palliativversorgung.
  • Interdisziplinäre Perspektiven: Einblicke in die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen, wie Medizin, Pflege, Psychologie und Seelsorge.
  • Ethische Reflexionen: Auseinandersetzung mit den ethischen Dilemmata, die in der Palliativmedizin häufig auftreten.

Zielgruppe

Dieses Buch richtet sich an:

  • Ärzte aller Fachrichtungen, die in der Palliativversorgung tätig sind oder sich dafür interessieren.
  • Pflegekräfte, die Patienten in ihrer letzten Lebensphase betreuen.
  • Psychologen und Therapeuten, die Menschen in Krisensituationen begleiten.
  • Seelsorger, die spirituelle Unterstützung anbieten.
  • Studierende der Medizin, Pflege und anderer Gesundheitsberufe.
  • Alle, die sich für die Themen Sterben, Tod und Trauer interessieren.

Die Vorteile von „Fälle Palliativmedizin“

Mit „Fälle Palliativmedizin“ erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch:

  • Sicherheit: Sie fühlen sich besser gerüstet, um schwierige Entscheidungen zu treffen und komplexe Situationen zu bewältigen.
  • Empathie: Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Ängste Ihrer Patienten und ihrer Angehörigen.
  • Professionalität: Sie verbessern Ihre Kompetenzen und Ihr Ansehen als Fachkraft in der Palliativversorgung.
  • Inspiration: Sie entdecken die Sinnhaftigkeit Ihrer Arbeit und die Bedeutung der Palliativmedizin für die Gesellschaft.

Die Palliativmedizin ist ein Bereich, in dem es nicht nur um medizinische Fakten geht, sondern auch um menschliche Werte wie Würde, Respekt und Mitgefühl. „Fälle Palliativmedizin“ hilft Ihnen, diese Werte in Ihrer täglichen Praxis zu leben und Ihren Patienten ein würdevolles Lebensende zu ermöglichen.

Aus dem Inhalt: Ein Blick auf ausgewählte Fallbeispiele

Das Buch präsentiert eine Vielzahl von Fallbeispielen, die unterschiedliche Krankheitsbilder, Altersgruppen und soziale Hintergründe abdecken. Hier sind einige Beispiele:

  • Der ältere Patient mit fortgeschrittenem Krebs: Wie kann man seine Schmerzen lindern und gleichzeitig seine Lebensqualität erhalten?
  • Die junge Mutter mit unheilbarer Krankheit: Wie kann man sie dabei unterstützen, Abschied von ihren Kindern zu nehmen und ihr Vermächtnis zu gestalten?
  • Der einsame Patient ohne Angehörige: Wie kann man ihm die notwendige Unterstützung und Geborgenheit geben?
  • Der Patient mit einer seltenen Erkrankung: Wie kann man die spezifischen Herausforderungen dieser Erkrankung bewältigen?
  • Der Patient, der Sterbehilfe wünscht: Wie kann man mit diesem Wunsch umgehen und ihm alternative Optionen aufzeigen?

Jedes Fallbeispiel wird detailliert beschrieben und analysiert, wobei medizinische, ethische und psychosoziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Autoren geben konkrete Empfehlungen für die Diagnose, Behandlung und Betreuung der Patienten. Sie zeigen auch, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine wertschätzende Kommunikation zum Erfolg der Palliativversorgung beitragen können.

Symptomkontrolle und Schmerzmanagement

Ein zentraler Aspekt der Palliativmedizin ist die effektive Kontrolle von Symptomen wie Schmerzen, Übelkeit, Atemnot und Angst. „Fälle Palliativmedizin“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Symptomkontrolle und des Schmerzmanagements. Sie lernen, wie Sie die richtigen Medikamente und Therapien auswählen und wie Sie diese individuell an die Bedürfnisse Ihrer Patienten anpassen.

Das Buch behandelt auch alternative und komplementäre Methoden der Schmerzlinderung, wie Akupunktur, Aromatherapie und Entspannungstechniken. Es zeigt, wie diese Methoden in Kombination mit konventionellen Behandlungen zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen können.

Kommunikation und psychologische Betreuung

Die Kommunikation mit Patienten und ihren Angehörigen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Palliativmedizin. Es geht darum, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, Ängste und Sorgen anzusprechen und realistische Erwartungen zu formulieren. „Fälle Palliativmedizin“ gibt Ihnen wertvolle Tipps und Strategien für die Gesprächsführung mit schwer kranken Menschen und ihren Familien.

Das Buch betont auch die Bedeutung der psychologischen Betreuung von Patienten und Angehörigen. Es zeigt, wie Sie Depressionen, Angststörungen und andere psychische Belastungen erkennen und behandeln können. Es gibt auch Hinweise, wie Sie Angehörige in ihrer Trauer begleiten und ihnen helfen können, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen.

Ethische Fragestellungen in der Palliativmedizin

Die Palliativmedizin ist oft mit schwierigen ethischen Fragestellungen verbunden. Wann ist es beispielsweise angebracht, eine lebenserhaltende Maßnahme zu beenden? Wie geht man mit dem Wunsch eines Patienten nach Sterbehilfe um? „Fälle Palliativmedizin“ bietet Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung mit diesen ethischen Dilemmata und hilft Ihnen, Ihre eigene Haltung zu reflektieren.

Das Buch behandelt Themen wie Patientenautonomie, informed consent, advance care planning und die Rolle des Ethikkomitees. Es zeigt, wie Sie ethische Entscheidungen in Einklang mit den Wünschen des Patienten, den rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihren eigenen moralischen Überzeugungen treffen können.

Zusätzliche Informationen

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über den Inhalt und die Qualität von „Fälle Palliativmedizin“ zu geben, hier einige zusätzliche Informationen:

  • Herausgeber: Renommierte Experten auf dem Gebiet der Palliativmedizin.
  • Aktualität: Das Buch wurde auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse verfasst und berücksichtigt aktuelle Leitlinien und Empfehlungen.
  • Verständlichkeit: Der Text ist klar und verständlich geschrieben, so dass er auch für Leser ohne Vorkenntnisse gut zugänglich ist.
  • Praxisrelevanz: Die Fallbeispiele und Empfehlungen sind direkt in der täglichen Praxis anwendbar.
  • Umfang: Das Buch umfasst eine Vielzahl von Fallbeispielen und bietet somit einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Palliativmedizin.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen weiteren Einblick in die Struktur und den Umfang des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung in die Palliativmedizin
  2. Symptomkontrolle und Schmerzmanagement
  3. Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
  4. Psychologische Betreuung
  5. Ethische Fragestellungen
  6. Fallbeispiele:
    • Der Patient mit fortgeschrittenem Krebs
    • Die junge Mutter mit unheilbarer Krankheit
    • Der einsame Patient ohne Angehörige
    • Der Patient mit einer seltenen Erkrankung
    • Der Patient, der Sterbehilfe wünscht
  7. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  8. Advance Care Planning
  9. Trauerbegleitung
  10. Rechtliche Aspekte

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Fälle Palliativmedizin“

Für wen ist das Buch „Fälle Palliativmedizin“ geeignet?

„Fälle Palliativmedizin“ ist ideal für Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Seelsorger und Studierende der Gesundheitsberufe, die sich mit Palliativmedizin beschäftigen oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Auch für Personen, die sich privat mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen, bietet das Buch wertvolle Einblicke.

Welche Themen werden in „Fälle Palliativmedizin“ behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter Symptomkontrolle, Schmerzmanagement, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, psychologische Betreuung, ethische Fragestellungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Advance Care Planning, Trauerbegleitung und rechtliche Aspekte.

Sind die Fallbeispiele in „Fälle Palliativmedizin“ real?

Ja, die Fallbeispiele basieren auf realen Patientengeschichten und wurden von erfahrenen Fachleuten aus der Palliativmedizin zusammengestellt und analysiert. Sie bieten einen authentischen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge der Palliativversorgung.

Ist „Fälle Palliativmedizin“ auch für Einsteiger in die Palliativmedizin geeignet?

Ja, das Buch ist klar und verständlich geschrieben und bietet auch Einsteigern einen guten Überblick über die Grundlagen der Palliativmedizin. Die Fallbeispiele und Analysen helfen dabei, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen.

Kann „Fälle Palliativmedizin“ auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis verwendet werden?

Ja, das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Es bietet konkrete Empfehlungen für die Diagnose, Behandlung und Betreuung von Patienten in der Palliativversorgung und hilft dabei, schwierige Entscheidungen zu treffen.

Wird in „Fälle Palliativmedizin“ auch auf ethische Aspekte eingegangen?

Ja, ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den ethischen Fragestellungen, die in der Palliativmedizin häufig auftreten. Es werden Themen wie Patientenautonomie, informed consent, advance care planning und die Rolle des Ethikkomitees behandelt.

Bietet das Buch auch Informationen zur Trauerbegleitung?

Ja, „Fälle Palliativmedizin“ enthält ein Kapitel über Trauerbegleitung, das sich mit den verschiedenen Phasen der Trauer auseinandersetzt und praktische Tipps für die Unterstützung von Angehörigen gibt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 391

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

Warum kennen Tiere keine Herzinfarkt ... aber wir Menschen

Warum kennen Tiere keine Herzinfarkt — aber wir Menschen

14,90 €
Projekt Lightspeed

Projekt Lightspeed

22,00 €
Allergologie - 1000 Fragen

Allergologie – 1000 Fragen

120,00 €
Untersuchen in der Physiotherapie

Untersuchen in der Physiotherapie

17,49 €
Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie

33,00 €
Psychiatrie & Psychotherapie Arbeitsbuch

Psychiatrie & Psychotherapie Arbeitsbuch

49,99 €
Osteopathische Behandlung von Kindern

Osteopathische Behandlung von Kindern

180,00 €
Feuer im Kopf

Feuer im Kopf

17,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
45,00 €