Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Fachdidaktik Philosophie

Fachdidaktik Philosophie

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825258672 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Ein philosophischer Kompass für angehende und erfahrene Lehrkräfte: Entdecken Sie mit „Fachdidaktik Philosophie“ neue Wege, um Ihren Philosophieunterricht lebendig, inspirierend und erkenntnisreich zu gestalten. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrwerk – es ist ein Begleiter, der Sie dabei unterstützt, die großen Fragen der Menschheit auf eine Weise zu vermitteln, die Ihre Schülerinnen und Schüler fesselt und zum kritischen Denken anregt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Philosophie und entdecken Sie, wie Sie Ihre Leidenschaft für das Denken in einen wirkungsvollen und nachhaltigen Unterricht verwandeln können.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Fachdidaktik Philosophie“ Ihr Schlüssel zum Erfolg ist
    • Die Philosophie hinter der Fachdidaktik
  • Was Sie in „Fachdidaktik Philosophie“ erwartet
    • Ein Blick in die Kapitel
    • Einige der behandelten Themen
  • Für wen ist „Fachdidaktik Philosophie“ geeignet?
  • Die Vorteile von „Fachdidaktik Philosophie“ auf einen Blick
  • Erfahrungsberichte von Leserinnen und Lesern
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Fachdidaktik Philosophie“
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Ist das Buch auch für den Einsatz in der Sekundarstufe I geeignet?
    • Gibt es zu dem Buch auch eine Online-Ergänzung mit weiteren Materialien?
    • Kann ich das Buch auch für die Vorbereitung auf das Referendariat nutzen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu dem Buch und den Autorinnen und Autoren?

Warum „Fachdidaktik Philosophie“ Ihr Schlüssel zum Erfolg ist

In der heutigen Zeit, in der Informationen allgegenwärtig und oft schwer zu filtern sind, ist die Fähigkeit zum kritischen Denken wertvoller denn je. „Fachdidaktik Philosophie“ bietet Ihnen das Rüstzeug, um Ihre Schülerinnen und Schüler zu befähigen, komplexe Sachverhalte zu analysieren, eigene Standpunkte zu entwickeln und ethische Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch ist Ihr persönlicher Mentor, der Ihnen hilft, die Herausforderungen des Philosophieunterrichts zu meistern und Ihre Schülerinnen und Schüler für die Weisheit der Philosophie zu begeistern.

Vergessen Sie trockene Theorie und langweilige Vorlesungen. „Fachdidaktik Philosophie“ zeigt Ihnen, wie Sie den Philosophieunterricht in einen lebendigen Dialog verwandeln können, in dem Ihre Schülerinnen und Schüler aktiv teilnehmen, ihre eigenen Ideen einbringen und voneinander lernen. Entdecken Sie innovative Methoden und kreative Ansätze, die Ihren Unterricht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Philosophie hinter der Fachdidaktik

Die Philosophie ist mehr als nur ein Schulfach – sie ist eine Lebenseinstellung. Sie fordert uns heraus, unsere Annahmen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten. „Fachdidaktik Philosophie“ vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch die didaktischen Fähigkeiten, um diese transformative Kraft der Philosophie an Ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

Dieses Buch ist ein Aufruf zur Kreativität, zur Innovation und zur Leidenschaft. Es ermutigt Sie, Ihren eigenen Weg zu finden, Ihren eigenen Stil zu entwickeln und Ihren Philosophieunterricht zu einem Spiegel Ihrer Persönlichkeit zu machen. Lassen Sie sich inspirieren von den Ideen und Erfahrungen anderer Philosophielehrerinnen und -lehrer und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die die Philosophie bietet.

Was Sie in „Fachdidaktik Philosophie“ erwartet

„Fachdidaktik Philosophie“ ist ein umfassendes Lehrbuch, das alle relevanten Themenbereiche der Fachdidaktik Philosophie abdeckt. Es bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Philosophie, die wichtigsten philosophischen Strömungen und die zentralen Fragen der Ethik, der Erkenntnistheorie und der Metaphysik. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Anleitungen und praktische Tipps, wie Sie diese Inhalte im Unterricht vermitteln können.

Das Buch ist klar strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Es enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus finden Sie im Anhang eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen und weiterführenden Materialien, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können.

Ein Blick in die Kapitel

Kapitel 1: Grundlagen der Fachdidaktik Philosophie

Dieses Kapitel bietet Ihnen eine Einführung in die zentralen Begriffe und Konzepte der Fachdidaktik Philosophie. Sie lernen die verschiedenen Ziele und Aufgaben des Philosophieunterrichts kennen und erfahren, wie Sie Ihren Unterricht an den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Schülerinnen und Schüler ausrichten können.

Kapitel 2: Philosophische Kompetenzen entwickeln

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die wichtigsten philosophischen Kompetenzen vermitteln können, wie z.B. das kritische Denken, das argumentative Schreiben, das ethische Urteilen und das reflexive Selbstverständnis. Sie erhalten konkrete Anleitungen und praktische Übungen, wie Sie diese Kompetenzen im Unterricht fördern können.

Kapitel 3: Methoden und Medien im Philosophieunterricht

Dieses Kapitel stellt Ihnen eine Vielzahl von Methoden und Medien vor, die Sie im Philosophieunterricht einsetzen können, wie z.B. die sokratische Gesprächsführung, die philosophische Textanalyse, das Gedankenexperiment, die Podiumsdiskussion und die philosophische Werkstatt. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden und Medien effektiv einsetzen können, um Ihre Schülerinnen und Schüler zum Denken anzuregen.

Kapitel 4: Differenzierung und Individualisierung im Philosophieunterricht

Hier lernen Sie, wie Sie Ihren Philosophieunterricht an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen können. Sie erhalten konkrete Tipps und Anregungen, wie Sie differenzierte Aufgabenstellungen entwickeln, individuelle Lernwege gestalten und Ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern können.

Kapitel 5: Leistungsbeurteilung im Philosophieunterricht

Dieses Kapitel bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die verschiedenen Formen der Leistungsbeurteilung im Philosophieunterricht. Sie lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Beurteilungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler fair und transparent beurteilen können.

Einige der behandelten Themen

  • Die Rolle des Lehrers als Moderator und Impulsgeber
  • Die Bedeutung von Dialog und Diskussion im Philosophieunterricht
  • Die Förderung von Kreativität und Fantasie
  • Die Auseinandersetzung mit ethischen Dilemmata
  • Die Reflexion über eigene Werte und Überzeugungen
  • Die Verbindung von Philosophie und Lebenswirklichkeit

Für wen ist „Fachdidaktik Philosophie“ geeignet?

„Fachdidaktik Philosophie“ richtet sich an alle, die Philosophie unterrichten oder unterrichten wollen – von angehenden Lehrerinnen und Lehrern im Studium bis hin zu erfahrenen Lehrkräften, die ihren Unterricht weiterentwickeln möchten. Das Buch ist sowohl für den Einsatz im Lehramtsstudium als auch für die Fortbildung von Lehrkräften geeignet.

Auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die sich für Philosophie begeistern und ihr Wissen an andere weitergeben möchten, ist „Fachdidaktik Philosophie“ eine wertvolle Ressource. Es vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und die didaktischen Fähigkeiten, um erfolgreich Philosophie zu unterrichten.

Die Vorteile von „Fachdidaktik Philosophie“ auf einen Blick

  • Fundiertes Fachwissen: Das Buch bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Philosophie und die wichtigsten philosophischen Strömungen.
  • Praktische Anleitungen: Sie erhalten konkrete Anleitungen und praktische Tipps, wie Sie diese Inhalte im Unterricht vermitteln können.
  • Innovative Methoden: Das Buch stellt Ihnen eine Vielzahl von Methoden und Medien vor, die Sie im Philosophieunterricht einsetzen können.
  • Differenzierung und Individualisierung: Sie lernen, wie Sie Ihren Philosophieunterricht an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen können.
  • Umfangreiches Material: Im Anhang finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen und weiterführenden Materialien.

Erfahrungsberichte von Leserinnen und Lesern

„Als angehende Philosophielehrerin hat mir ‚Fachdidaktik Philosophie‘ sehr geholfen, meinen Unterricht zu planen und zu gestalten. Das Buch ist klar strukturiert, leicht verständlich und enthält viele praktische Beispiele.“ – Anna S., Lehramtsstudentin

„Ich unterrichte seit vielen Jahren Philosophie, aber ‚Fachdidaktik Philosophie‘ hat mir neue Perspektiven eröffnet und mir geholfen, meinen Unterricht noch lebendiger und inspirierender zu gestalten.“ – Thomas M., Philosophielehrer

„Ich bin Quereinsteigerin und habe mit Hilfe von ‚Fachdidaktik Philosophie‘ den Einstieg in den Philosophieunterricht geschafft. Das Buch hat mir das notwendige Fachwissen und die didaktischen Fähigkeiten vermittelt.“ – Julia K., Quereinsteigerin

FAQ – Häufige Fragen zu „Fachdidaktik Philosophie“

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Für das Verständnis des Buches sind keine spezifischen Vorkenntnisse in Philosophie erforderlich. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Philosophie und erklärt alle wichtigen Begriffe und Konzepte. Allerdings ist ein allgemeines Interesse an philosophischen Fragestellungen von Vorteil.

Ist das Buch auch für den Einsatz in der Sekundarstufe I geeignet?

Ja, „Fachdidaktik Philosophie“ ist grundsätzlich auch für den Einsatz in der Sekundarstufe I geeignet. Allerdings sollten Sie die Inhalte und Methoden an das Alter und die Vorkenntnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen. Das Buch bietet Ihnen hierzu zahlreiche Anregungen und Tipps.

Gibt es zu dem Buch auch eine Online-Ergänzung mit weiteren Materialien?

Die Verfügbarkeit einer Online-Ergänzung mit zusätzlichen Materialien variiert je nach Verlag und Auflage des Buches. Informationen hierzu finden Sie in der Regel auf der Website des Verlags oder im Buch selbst.

Kann ich das Buch auch für die Vorbereitung auf das Referendariat nutzen?

Ja, „Fachdidaktik Philosophie“ ist eine ausgezeichnete Ressource für die Vorbereitung auf das Referendariat. Es vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, die didaktischen Fähigkeiten und die praktischen Anleitungen, um erfolgreich im Referendariat zu bestehen.

Wo finde ich weitere Informationen zu dem Buch und den Autorinnen und Autoren?

Weitere Informationen zu dem Buch und den Autorinnen und Autoren finden Sie in der Regel auf der Website des Verlags oder in Online-Buchhandlungen. Dort finden Sie auch Rezensionen und Meinungen anderer Leserinnen und Leser.

Bewertungen: 4.8 / 5. 375

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

65,00 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
Auf die Lernbegleitung kommt es an!

Auf die Lernbegleitung kommt es an!

21,90 €
Wirksamer Unterricht für Lebensführung

Wirksamer Unterricht für Lebensführung

19,80 €
SchulRecht! für schulische Führungskräfte

SchulRecht! für schulische Führungskräfte

35,00 €
Gelungene Einstiege

Gelungene Einstiege

14,80 €
Frauenrollen in der Bibel

Frauenrollen in der Bibel

17,95 €
Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren. Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren- Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

18,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €