Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Christentum & Theologie » Theologie
Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland

Evangelisches Gesangbuch- Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe

16,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783785810415 Kategorie: Theologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
          • Bibel & Bibelkunde
          • Christliche Meditation & Spiritualität
          • Evangelische Kirche
          • Gebet- & Gesangbücher
          • Gottesdienst & Liturgie
          • Heilige & Glaubensvorbilder
          • Jesus Christus
          • Katholische Kirche
          • Kirchengeschichte
          • Soziale Arbeit & Seelsorge
          • Theologie
            • Fundamentaltheologie
            • Mariologie
            • Moraltheologie
            • Praktische Theologie
            • Religionswissenschaft
            • Systematische Theologie
            • Theologische Philosophie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Spiritualität, Tradition und Gemeinschaft mit dem **Evangelischen Gesangbuch – Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe**. Dieses Gesangbuch ist mehr als nur eine Sammlung von Liedern; es ist ein Schatzkästchen voller Gebete, Psalmen und Glaubenszeugnisse, das seit Generationen Menschen im Glauben begleitet und inspiriert. Es ist ein Begleiter für jeden Gottesdienst, jede Andacht und jede persönliche Glaubensvertiefung. Entdecken Sie die Vielfalt und Tiefe des christlichen Liedguts und lassen Sie sich von den bewegenden Melodien und Texten berühren.

Inhalt

Toggle
  • Das Evangelische Gesangbuch: Ein spiritueller Begleiter durchs Leben
    • Die Bedeutung des Gesangbuchs für die Gemeinde
    • Mehr als nur ein Liederbuch: Gebete und Psalmen
  • Die Inhalte des Evangelischen Gesangbuchs im Detail
    • Ein Querschnitt durch das Liedgut: Vielfalt für jeden Geschmack
    • Die Psalmen: Spiegel der menschlichen Seele
    • Gebete für jeden Anlass: Worte finden in jeder Situation
  • Die Ausgabe für Rheinland, Westfalen und Lippe: Besonderheiten und regionale Bezüge
    • Regionale Lieder und Gebete: Verwurzelung in der Heimat
    • Liturgische Ordnungen und Traditionen: Anpassung an die regionalen Gebräuche
  • Ein Geschenk für Generationen: Beständigkeit und Wertigkeit
    • Die hochwertige Verarbeitung: Langlebigkeit und Ästhetik
    • Ein bleibendes Zeugnis des Glaubens: Weitergabe an kommende Generationen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Evangelischen Gesangbuch
    • Welche Liedauswahl enthält das Evangelische Gesangbuch (Ausgabe Rheinland, Westfalen, Lippe)?
    • Sind in dem Gesangbuch auch Gebete und Psalmen enthalten?
    • Ist das Gesangbuch auch für den persönlichen Gebrauch geeignet, oder nur für den Gottesdienst?
    • Welche liturgischen Hilfen bietet das Evangelische Gesangbuch?
    • Gibt es das Evangelische Gesangbuch auch in verschiedenen Ausführungen?
    • Wo kann ich das Evangelische Gesangbuch – Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe kaufen?

Das Evangelische Gesangbuch: Ein spiritueller Begleiter durchs Leben

Das Evangelische Gesangbuch ist ein unverzichtbarer Bestandteil des spirituellen Lebens vieler Menschen in den Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe. Es vereint traditionelle Choräle mit neueren geistlichen Liedern und bietet so ein breites Spektrum an musikalischen Ausdrucksformen des Glaubens. Dieses Gesangbuch ist nicht nur ein Werkzeug für den Gottesdienst, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Trostes im Alltag. Es lädt ein zum Mitsingen, Mitbeten und Nachdenken über die großen Fragen des Lebens.

Die Bedeutung des Gesangbuchs für die Gemeinde

Das Gesangbuch spielt eine zentrale Rolle im Gemeindeleben. Es verbindet die Gläubigen durch gemeinsame Lieder und Gebete und stärkt das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die Lieder im Gesangbuch sind oft Ausdruck gemeinsamer Erfahrungen, Hoffnungen und Sehnsüchte. Sie helfen, den Glauben zu feiern, zu bezeugen und zu leben. Ob im festlichen Gottesdienst, im stillen Gebet oder im Gesangkreis – das Evangelische Gesangbuch ist ein verbindendes Element, das die Gemeinschaft stärkt und den Glauben lebendig hält.

Mehr als nur ein Liederbuch: Gebete und Psalmen

Neben den zahlreichen Liedern enthält das Evangelische Gesangbuch auch eine Auswahl an Gebeten, Psalmen und liturgischen Texten. Diese Texte bieten eine wertvolle Unterstützung für das persönliche Gebet und die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten. Die Psalmen, die oft als „Seelenlieder“ bezeichnet werden, spiegeln die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle wider – von Freude und Dankbarkeit bis hin zu Klage und Verzweiflung. Sie ermutigen dazu, sich mit all seinen Gefühlen an Gott zu wenden und im Glauben Trost und Zuversicht zu finden. Die Gebete bieten Worte für Situationen, in denen man selbst keine findet, und helfen, die Verbindung zu Gott zu vertiefen.

Die Inhalte des Evangelischen Gesangbuchs im Detail

Das Evangelische Gesangbuch ist sorgfältig strukturiert und bietet eine Vielzahl von Inhalten, die sowohl für den Gottesdienst als auch für die persönliche Glaubenspraxis von Bedeutung sind. Die Gliederung des Buches ermöglicht ein leichtes Auffinden der gewünschten Lieder, Gebete und Texte. Hier ein Überblick über die wichtigsten Bestandteile:

  • Lieder: Der Hauptteil des Gesangbuchs besteht aus einer umfangreichen Sammlung von Liedern aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen.
  • Psalmen: Eine Auswahl der wichtigsten Psalmen, die im Gottesdienst und im persönlichen Gebet verwendet werden können.
  • Gebete: Eine Sammlung von Gebeten für verschiedene Anlässe und Lebenssituationen, darunter Morgen- und Abendgebete, Tischgebete, Dankgebete und Fürbitten.
  • Liturgische Texte: Texte für die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten, darunter Lesungen, Glaubensbekenntnisse und Segensworte.
  • Katechismus: Auszüge aus dem Kleinen Katechismus Martin Luthers, die eine grundlegende Einführung in den christlichen Glauben bieten.
  • Anhänge: Zusätzliche Informationen und Materialien, wie z.B. eine Zeittafel zur Kirchengeschichte oder eine Übersicht über die Kirchenjahreszeiten.

Ein Querschnitt durch das Liedgut: Vielfalt für jeden Geschmack

Das Evangelische Gesangbuch zeichnet sich durch seine Vielfalt an Liedern aus. Es enthält sowohl traditionelle Choräle, die seit Jahrhunderten in den Kirchen gesungen werden, als auch neuere geistliche Lieder, die moderne musikalische Stile und Themen aufgreifen. So findet sich für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Lied. Die Lieder sind nach Themen geordnet, was die Suche nach passenden Liedern für bestimmte Gottesdienste oder Anlässe erleichtert. Zu den häufig gesungenen Liedern gehören:

  • „Ein feste Burg ist unser Gott“ (Martin Luther)
  • „Nun danket alle Gott“ (Martin Rinckart)
  • „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ (Joachim Neander)
  • „Befiehl du deine Wege“ (Paul Gerhardt)
  • „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ (Paul Gerhardt)

Aber auch moderne Lieder wie „Danke für diesen guten Morgen“ oder „Ins Wasser fällt ein Stein“ haben ihren festen Platz im Evangelischen Gesangbuch gefunden.

Die Psalmen: Spiegel der menschlichen Seele

Die Psalmen sind ein integraler Bestandteil des Evangelischen Gesangbuchs. Sie sind Ausdruck tiefster menschlicher Gefühle und Erfahrungen und bieten eine Möglichkeit, sich mit all seinen Sorgen, Ängsten, Freuden und Hoffnungen an Gott zu wenden. Die Psalmen werden oft als „Seelenlieder“ bezeichnet, weil sie die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen widerspiegeln. Sie können im Gottesdienst gebetet oder gesungen werden, aber auch als persönliche Gebete dienen. Einige der bekanntesten Psalmen sind:

  • Psalm 23: „Der Herr ist mein Hirte“
  • Psalm 51: „Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte“
  • Psalm 103: „Lobe den Herrn, meine Seele“
  • Psalm 139: „Herr, du erforschest mich und kennest mich“

Gebete für jeden Anlass: Worte finden in jeder Situation

Das Evangelische Gesangbuch enthält eine umfangreiche Sammlung von Gebeten für verschiedene Anlässe und Lebenssituationen. Diese Gebete können helfen, in schwierigen Zeiten Trost und Zuversicht zu finden, aber auch Dankbarkeit und Freude auszudrücken. Sie bieten Worte für Situationen, in denen man selbst keine findet, und helfen, die Verbindung zu Gott zu vertiefen. Die Gebete sind nach Themen geordnet, so dass man leicht das passende Gebet für den jeweiligen Anlass finden kann. Einige Beispiele für Gebete im Gesangbuch sind:

  • Morgen- und Abendgebete
  • Tischgebete
  • Dankgebete
  • Fürbitten für Kranke, Leidende und Sterbende
  • Gebete für Frieden und Gerechtigkeit

Die Ausgabe für Rheinland, Westfalen und Lippe: Besonderheiten und regionale Bezüge

Die Ausgabe des Evangelischen Gesangbuchs für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die auf die regionalen Traditionen und Bedürfnisse der Gemeinden zugeschnitten sind. Diese Ausgabe enthält eine Auswahl von Liedern und Gebeten, die in diesen Regionen besonders beliebt sind und eine lange Tradition haben. Darüber hinaus berücksichtigt sie die spezifischen liturgischen Gebräuche und Ordnungen der jeweiligen Landeskirchen. So ist das Gesangbuch ein Spiegel der regionalen Vielfalt innerhalb der evangelischen Kirche.

Regionale Lieder und Gebete: Verwurzelung in der Heimat

Die Ausgabe für Rheinland, Westfalen und Lippe enthält eine Reihe von Liedern und Gebeten, die in diesen Regionen besonders verbreitet sind und eine lange Tradition haben. Diese Lieder und Gebete spiegeln die Geschichte, die Kultur und die Frömmigkeit der Menschen in diesen Regionen wider. Sie sind Ausdruck der regionalen Identität und stärken das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Einige Beispiele für regionale Lieder im Gesangbuch sind:

  • Lieder in Mundart
  • Lieder, die sich auf regionale Heilige oder Ereignisse beziehen
  • Lieder, die von regionalen Dichtern und Komponisten geschaffen wurden

Liturgische Ordnungen und Traditionen: Anpassung an die regionalen Gebräuche

Das Evangelische Gesangbuch berücksichtigt die spezifischen liturgischen Gebräuche und Ordnungen der Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe. Dies betrifft insbesondere die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten. Das Gesangbuch enthält Hinweise und Vorschläge für die Auswahl von Liedern, Gebeten und Lesungen, die auf die jeweiligen Kirchenjahreszeiten und Anlässe abgestimmt sind. So wird sichergestellt, dass das Gesangbuch optimal in den Gottesdienst integriert werden kann und die liturgischen Traditionen der jeweiligen Landeskirche berücksichtigt werden.

Ein Geschenk für Generationen: Beständigkeit und Wertigkeit

Das Evangelische Gesangbuch ist nicht nur ein Buch für den Moment, sondern ein Geschenk für Generationen. Es ist ein Begleiter durch das ganze Leben, von der Taufe bis zum Tod. Es enthält Lieder und Gebete, die seit Jahrhunderten Menschen im Glauben begleitet und inspiriert haben, und bietet eine wertvolle Unterstützung für die persönliche Glaubenspraxis. Das Gesangbuch ist sorgfältig verarbeitet und von hoher Qualität, so dass es lange Freude bereitet und auch an kommende Generationen weitergegeben werden kann. Es ist ein bleibender Wert, der den Glauben lebendig hält und die Gemeinschaft stärkt.

Die hochwertige Verarbeitung: Langlebigkeit und Ästhetik

Das Evangelische Gesangbuch zeichnet sich durch seine hochwertige Verarbeitung aus. Es ist sorgfältig gebunden und mit einem strapazierfähigen Einband versehen, so dass es auch bei häufigem Gebrauch lange hält. Das Papier ist von guter Qualität und angenehm zu lesen. Die Schrift ist klar und gut lesbar. Das Gesangbuch ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, so dass für jeden Geschmack und Bedarf das passende Modell dabei ist. Ob als Standardausgabe, als Schmuckausgabe mit Goldprägung oder als handliche Taschenausgabe – das Evangelische Gesangbuch ist ein wertvolles Buch, das lange Freude bereitet.

Ein bleibendes Zeugnis des Glaubens: Weitergabe an kommende Generationen

Das Evangelische Gesangbuch ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Zeugnis des Glaubens, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es enthält die Lieder und Gebete, die unsere Vorfahren im Glauben begleitet und inspiriert haben, und bietet eine wertvolle Unterstützung für die persönliche Glaubenspraxis. Das Gesangbuch ist ein Symbol für die Kontinuität des Glaubens und die Verbundenheit mit der christlichen Tradition. Es ist ein Geschenk, das man an seine Kinder und Enkelkinder weitergeben kann, um ihnen den Glauben näherzubringen und sie im Glauben zu stärken.

FAQ – Häufige Fragen zum Evangelischen Gesangbuch

Welche Liedauswahl enthält das Evangelische Gesangbuch (Ausgabe Rheinland, Westfalen, Lippe)?

Das Evangelische Gesangbuch für Rheinland, Westfalen und Lippe enthält eine repräsentative Auswahl traditioneller Choräle, neuer geistlicher Lieder und regional spezifischer Gesänge. Es bietet einen Querschnitt durch das christliche Liedgut verschiedener Epochen und Stilrichtungen, einschließlich Klassiker wie „Ein feste Burg ist unser Gott“ und moderne Lieder für den Gottesdienst und die persönliche Andacht.

Sind in dem Gesangbuch auch Gebete und Psalmen enthalten?

Ja, neben den Liedern enthält das Evangelische Gesangbuch auch eine umfangreiche Sammlung von Gebeten für verschiedene Anlässe (Morgen-, Abend-, Tischgebete, etc.) sowie eine Auswahl der wichtigsten Psalmen. Diese Psalmen sind ein wichtiger Bestandteil des Buches und werden sowohl im Gottesdienst als auch im persönlichen Gebet verwendet.

Ist das Gesangbuch auch für den persönlichen Gebrauch geeignet, oder nur für den Gottesdienst?

Das Evangelische Gesangbuch ist sowohl für den Gottesdienst als auch für den persönlichen Gebrauch bestens geeignet. Es dient als Quelle der Inspiration, des Trostes und der Besinnung im Alltag und bietet eine Vielfalt an Liedern, Gebeten und Psalmen, die zur persönlichen Glaubensvertiefung genutzt werden können.

Welche liturgischen Hilfen bietet das Evangelische Gesangbuch?

Das Evangelische Gesangbuch bietet liturgische Hilfen in Form von Agenden, Ordnungen für Gottesdienste zu bestimmten Anlässen im Kirchenjahr, sowie Lesungen und Gebetsvorschlägen. Es unterstützt somit Pfarrer, Kirchenmusiker und Gottesdienstteilnehmer bei der Gestaltung und Durchführung von Gottesdiensten.

Gibt es das Evangelische Gesangbuch auch in verschiedenen Ausführungen?

Ja, das Evangelische Gesangbuch ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dazu gehören in der Regel unterschiedliche Einbände (z.B. Leinen, Leder, Kunstleder), Größen (z.B. Standardausgabe, Taschenausgabe) und gegebenenfalls Schmuckausgaben mit Goldprägung oder anderen Verzierungen. Die genauen Optionen können je nach Anbieter variieren.

Wo kann ich das Evangelische Gesangbuch – Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe kaufen?

Sie können das Evangelische Gesangbuch – Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe in unserem Onlineshop erwerben. Wir bieten Ihnen eine bequeme und sichere Möglichkeit, dieses wertvolle Buch zu bestellen und sich direkt nach Hause liefern zu lassen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 294

Zusätzliche Informationen
Verlag

Luther-Verlag

Ähnliche Produkte

Strong

Strong

18,00 €
Flieh

Flieh, Kleiner, flieh

12,00 €
Der heilige Josef

Der heilige Josef

8,95 €
Was du als Ministrant wissen musst

Was du als Ministrant wissen musst

4,49 €
Raus aus der Sackgasse!

Raus aus der Sackgasse!

12,95 €
Kraftworte - Jesus Christus begegnen.

Kraftworte – Jesus Christus begegnen-

17,00 €
Methodik der Kirchengeschichte

Methodik der Kirchengeschichte

19,00 €
Warum Gott?

Warum Gott?

18,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,00 €