Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Öffentliches Recht » Völker- & Europarecht
Europäisches Beihilfenrecht

Europäisches Beihilfenrecht

8,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423057844 Kategorie: Völker- & Europarecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
          • Asyl - & Ausländerrecht
          • Baurecht
          • Grundrecht
          • Kommunalrecht
          • Polizei- & Ordnungsrecht
          • Staatsrecht
          • Umweltrecht
          • Völker- & Europarecht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Europäisches Beihilfenrecht – ein Thema, das oft als komplex und undurchdringlich wahrgenommen wird. Doch keine Sorge, mit diesem umfassenden Werk wird das Beihilfenrecht für Sie zu einem verständlichen und anwendbaren Instrument! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der staatlichen Beihilfen und entdecken Sie, wie dieses Rechtsgebiet den Wettbewerb in Europa prägt und schützt. Ob Sie Jurist, Wirtschaftswissenschaftler, Politiker oder einfach nur an den wirtschaftlichen Zusammenhängen Europas interessiert sind – dieses Buch bietet Ihnen das nötige Wissen, um die Materie zu verstehen und erfolgreich anzuwenden.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie dieses Buch über Europäisches Beihilfenrecht unbedingt brauchen
    • Was dieses Buch so besonders macht
  • Ein detaillierter Blick auf die Inhalte
    • Grundlagen des Europäischen Beihilfenrechts
    • Ausnahmen vom Beihilfeverbot
    • Das Beihilfeverfahren
    • Die Rolle der Gerichte
    • Spezielle Beihilfebereiche
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Profitieren Sie von unserem Expertenwissen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Europäisches Beihilfenrecht“
    • Was ist der Unterschied zwischen diesem Buch und anderen Büchern zum Beihilfenrecht?
    • Ist das Buch auch für Nicht-Juristen geeignet?
    • Wie aktuell ist das Buch?
    • Enthält das Buch auch Informationen zu speziellen Beihilfebereichen?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?
    • Gibt es zu dem Buch auch Online-Materialien oder Updates?

Warum Sie dieses Buch über Europäisches Beihilfenrecht unbedingt brauchen

Das Europäische Beihilfenrecht ist ein zentraler Pfeiler des europäischen Binnenmarktes. Es soll verhindern, dass durch staatliche Subventionen der Wettbewerb verzerrt wird und somit ein fairer Wettbewerb zwischen Unternehmen gewährleistet bleibt. Für Unternehmen, die staatliche Förderungen erhalten oder sich gegen unrechtmäßige Beihilfen von Konkurrenten wehren möchten, ist ein fundiertes Verständnis dieses Rechtsgebiets unerlässlich. Aber auch für Behörden, die Beihilfen gewähren oder genehmigen müssen, ist eine umfassende Kenntnis des Beihilfenrechts von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Darstellung des Europäischen Beihilfenrechts, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit wertvolle Unterstützung leisten wird.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, eine komplexe Beihilfemaßnahme zu bewerten. Sie fragen sich: Ist diese Maßnahme überhaupt eine Beihilfe im Sinne des EU-Rechts? Welche Ausnahmen gibt es? Welche Verfahren sind zu beachten? Mit diesem Buch haben Sie einen verlässlichen Ratgeber an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, diese Fragen sicher zu beantworten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist Ihr persönlicher Experte für alle Fragen rund um das Europäische Beihilfenrecht.

Was dieses Buch so besonders macht

  • Umfassende Darstellung: Das Buch deckt alle wesentlichen Aspekte des Europäischen Beihilfenrechts ab, von den grundlegenden Prinzipien bis hin zu den neuesten Entwicklungen.
  • Praxisorientierung: Zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Praxistipps veranschaulichen die Anwendung des Beihilfenrechts in der Realität.
  • Aktualität: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Beihilfenrecht.
  • Verständlichkeit: Komplexe Sachverhalte werden verständlich und nachvollziehbar erklärt, sodass auch Nicht-Juristen von dem Buch profitieren können.

Ein detaillierter Blick auf die Inhalte

Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und detaillierten Einblick in alle relevanten Aspekte des Europäischen Beihilfenrechts. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen geben, die in dem Buch behandelt werden:

Grundlagen des Europäischen Beihilfenrechts

Bevor wir uns in die Details stürzen, ist es wichtig, die Grundlagen des Beihilfenrechts zu verstehen. Hierzu gehören:

  • Die Definition des Begriffs „Beihilfe“ im Sinne des Artikels 107 Absatz 1 AEUV.
  • Die vier Tatbestandsmerkmale einer Beihilfe:
    • Vorteil: Was genau ist ein Vorteil im beihilferechtlichen Sinne?
    • Staatliche Mittel: Welche Handlungen fallen unter die Verwendung staatlicher Mittel?
    • Selektivität: Wann ist eine Maßnahme selektiv und somit potentiell beihilferelevant?
    • Wettbewerbsverfälschung: Wie wird die Wettbewerbsverfälschung beurteilt?
  • Die Bedeutung des Binnenmarktes für das Beihilfenrecht.

Ein tiefes Verständnis dieser Grundlagen ist unerlässlich, um die komplexen Zusammenhänge des Beihilfenrechts zu verstehen und richtig anzuwenden. Dieses Buch vermittelt Ihnen dieses Verständnis auf anschauliche und praxisnahe Weise.

Ausnahmen vom Beihilfeverbot

Nicht jede staatliche Beihilfe ist automatisch unzulässig. Es gibt eine Reihe von Ausnahmen vom grundsätzlichen Beihilfeverbot, die in den Artikeln 107 Absatz 2 und 3 AEUV sowie in verschiedenen Gruppenfreistellungsverordnungen geregelt sind. Das Buch behandelt diese Ausnahmen im Detail und erklärt Ihnen, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Beihilfe dennoch zulässig sein kann.

Dazu gehören unter anderem:

  • Beihilfen geringfügiger Bedeutung (De-minimis-Beihilfen): Diese Beihilfen sind von der Anmeldepflicht bei der Europäischen Kommission befreit, da sie den Wettbewerb nur geringfügig beeinträchtigen.
  • Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI-Beihilfen): Diese Beihilfen sollen Unternehmen dabei unterstützen, in neue Technologien und innovative Produkte zu investieren.
  • Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU-Beihilfen): KMU spielen eine wichtige Rolle für die europäische Wirtschaft und werden daher besonders gefördert.
  • Beihilfen für regionale Entwicklung: Diese Beihilfen sollen dazu beitragen, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung benachteiligter Regionen zu fördern.
  • Beihilfen für Umweltschutz und Energie: Diese Beihilfen sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Umweltleistung zu verbessern und in erneuerbare Energien zu investieren.

Das Buch erläutert die Voraussetzungen und Bedingungen für die Anwendung dieser Ausnahmen und gibt Ihnen praktische Hinweise, wie Sie diese in Ihrer täglichen Arbeit nutzen können.

Das Beihilfeverfahren

Wenn eine staatliche Maßnahme den Tatbestand einer Beihilfe erfüllt und keine Ausnahme vom Beihilfeverbot greift, muss die Beihilfe bei der Europäischen Kommission angemeldet werden. Das Buch beschreibt das Beihilfeverfahren von der Anmeldung bis zur Entscheidung der Kommission im Detail und erklärt Ihnen, welche Rechte und Pflichten Sie als Beihilfegeber oder -empfänger haben.

Folgende Aspekte werden unter anderem behandelt:

  • Die Anmeldepflicht bei der Europäischen Kommission.
  • Das Vorprüfungsverfahren und das förmliche Prüfverfahren.
  • Die Rechte und Pflichten der Beteiligten.
  • Die verschiedenen Entscheidungsarten der Kommission.
  • Die Rückforderung unrechtmäßiger Beihilfen.

Das Buch gibt Ihnen einen klaren Überblick über den Ablauf des Beihilfeverfahrens und hilft Ihnen, sich in diesem komplexen Verfahren zurechtzufinden.

Die Rolle der Gerichte

Nicht nur die Europäische Kommission, sondern auch die nationalen Gerichte spielen eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung des Beihilfenrechts. Das Buch erläutert die Kompetenzen der nationalen Gerichte und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Bereich des Beihilfenrechts und erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Rechte vor Gericht geltend machen können.

Dazu gehören unter anderem:

  • Die Befugnisse der nationalen Gerichte bei der Anwendung des Beihilfenrechts.
  • Die Möglichkeit der Vorlage von Fragen an den EuGH im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens.
  • Die Klagemöglichkeiten vor den europäischen Gerichten.

Spezielle Beihilfebereiche

Das Europäische Beihilfenrecht findet in vielen verschiedenen Wirtschaftsbereichen Anwendung. Das Buch widmet sich daher auch einigen speziellen Beihilfebereichen und erläutert die besonderen Regeln und Herausforderungen, die in diesen Bereichen gelten. Dazu gehören unter anderem:

  • Beihilfen im Finanzsektor.
  • Beihilfen im Verkehrssektor.
  • Beihilfen im Energiesektor.
  • Beihilfen im Landwirtschaftssektor.

Diese Kapitel bieten Ihnen einen vertieften Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Bereiche.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich mit dem Europäischen Beihilfenrecht auseinandersetzen muss oder möchte. Es ist sowohl für Juristen als auch für Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, Verwaltungsbeamte und Unternehmer geeignet.

Konkret profitieren folgende Personengruppen von diesem Buch:

  • Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die Unternehmen in beihilferechtlichen Fragen beraten.
  • Richter und Staatsanwälte, die mit beihilferechtlichen Fällen befasst sind.
  • Beamte in Ministerien und Behörden, die für die Gewährung oder Genehmigung von Beihilfen zuständig sind.
  • Mitarbeiter von Unternehmen, die staatliche Förderungen erhalten oder sich gegen unrechtmäßige Beihilfen von Konkurrenten wehren möchten.
  • Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die Unternehmen bei der Beantragung von Beihilfen unterstützen.
  • Studenten und Doktoranden, die sich im Rahmen ihres Studiums oder ihrer Forschung mit dem Europäischen Beihilfenrecht beschäftigen.

Egal, ob Sie bereits über Vorkenntnisse im Beihilfenrecht verfügen oder sich erst neu in das Thema einarbeiten möchten – dieses Buch bietet Ihnen das nötige Wissen, um die Materie zu verstehen und erfolgreich anzuwenden.

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen

Dieses Buch wurde von erfahrenen Experten auf dem Gebiet des Europäischen Beihilfenrechts verfasst. Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Behörden in beihilferechtlichen Fragen und sind ausgewiesene Kenner der Materie. Sie haben ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung in diesem Buch gebündelt, um Ihnen einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden an die Hand zu geben.

Mit diesem Buch profitieren Sie von:

  • Fundiertem Fachwissen: Die Autoren haben die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Beihilfenrecht umfassend ausgewertet und in das Buch eingearbeitet.
  • Praxisnahen Beispielen und Fallstudien: Zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung des Beihilfenrechts in der Realität und helfen Ihnen, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.
  • Wertvollen Tipps und Hinweisen: Die Autoren geben Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie beihilferechtliche Fragestellungen erfolgreich lösen und Ihre Rechte optimal wahrnehmen können.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Europäisches Beihilfenrecht“

Was ist der Unterschied zwischen diesem Buch und anderen Büchern zum Beihilfenrecht?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende und praxisorientierte Darstellung des Europäischen Beihilfenrechts aus. Es deckt alle wesentlichen Aspekte des Rechtsgebiets ab und bietet Ihnen zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Praxistipps, die Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit wertvolle Unterstützung leisten werden. Darüber hinaus ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Beihilfenrecht.

Ist das Buch auch für Nicht-Juristen geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Nicht-Juristen geeignet. Die Autoren haben darauf geachtet, komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar zu erklären, sodass auch Leser ohne juristische Vorkenntnisse von dem Buch profitieren können. Durch die zahlreichen Beispiele und Fallstudien wird die Materie zudem sehr anschaulich und praxisnah vermittelt.

Wie aktuell ist das Buch?

Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Die Autoren haben alle relevanten Änderungen und Entwicklungen im Beihilfenrecht berücksichtigt und in das Buch eingearbeitet. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch über das aktuellste Wissen im Bereich des Europäischen Beihilfenrechts verfügen.

Enthält das Buch auch Informationen zu speziellen Beihilfebereichen?

Ja, das Buch widmet sich auch speziellen Beihilfebereichen wie dem Finanzsektor, dem Verkehrssektor, dem Energiesektor und dem Landwirtschaftssektor. Diese Kapitel bieten Ihnen einen vertieften Einblick in die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der jeweiligen Bereiche.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk. Durch die klare Strukturierung und das ausführliche Inhaltsverzeichnis finden Sie schnell und einfach die Informationen, die Sie benötigen. Das Buch ist somit ein wertvolles Werkzeug für Ihre tägliche Arbeit.

Gibt es zu dem Buch auch Online-Materialien oder Updates?

Bitte prüfen Sie die Angaben des Verlags. Ob es Online-Materialien oder Updates zu dem Buch gibt, entnehmen Sie bitte der Verlagsseite.

Bewertungen: 4.8 / 5. 562

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Asylverfahren und Flüchtlingsschutz

Asylverfahren und Flüchtlingsschutz

34,95 €
Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

26,90 €
Standardfälle IPR - 2022

Standardfälle IPR – 2022

14,90 €
Nichtresidente in Spanien

Nichtresidente in Spanien

12,68 €
Öffentliches Recht

Öffentliches Recht

34,95 €
Skript Europarecht

Skript Europarecht

18,81 €
Deutsch-Französische Beziehungen als Modellbaukasten?

Deutsch-Französische Beziehungen als Modellbaukasten?

29,00 €
Internationales Vertragsrecht

Internationales Vertragsrecht

31,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,49 €