Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Eugénie Grandet

Eugénie Grandet

6,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783861993377 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt von Honoré de Balzac und erleben Sie mit „Eugénie Grandet“ eine der ergreifendsten und zugleich schonungslosesten Darstellungen menschlicher Gier und unendlicher Liebe. Dieser Roman ist mehr als nur eine Geschichte – er ist ein Spiegelbild der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, ein Porträt einer jungen Frau, die im eisigen Griff eines geizigen Vaters ihre Reinheit und ihr Herz bewahrt. Lassen Sie sich von Balzacs Meisterwerk fesseln und entdecken Sie die zeitlose Relevanz dieser tragischen Erzählung.

„Eugénie Grandet“ ist ein Juwel der Weltliteratur, ein Roman, der Leser seit Generationen bewegt und zum Nachdenken anregt. Balzac entführt uns in die französische Provinz, in die von Enge und kleinbürgerlicher Denkweise geprägte Welt der Familie Grandet. Im Zentrum steht die junge Eugénie, deren Leben von der unbändigen Sparsamkeit und dem alles beherrschenden Geiz ihres Vaters, Félix Grandet, bestimmt wird.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte von Eugénie Grandet
    • Die Charaktere im Detail
  • Balzacs Gesellschaftskritik
    • Themen, die berühren
  • Warum Sie „Eugénie Grandet“ lesen sollten
    • Der Autor: Honoré de Balzac
  • Leseprobe gefällig?
  • Für wen ist „Eugénie Grandet“ geeignet?
  • Produktinformationen im Überblick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Eugénie Grandet“
    • Ist „Eugénie Grandet“ schwer zu lesen?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist „Eugénie Grandet“ eine Liebesgeschichte?
    • Was ist die Moral von der Geschichte?
    • In welcher Zeit spielt „Eugénie Grandet“?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Eugénie Grandet“?

Die Geschichte von Eugénie Grandet

Die Geschichte beginnt im beschaulichen Saumur, wo Félix Grandet, ein ehemaliger Küfer und Weinhändler, durch unerbittliche Geschäftstüchtigkeit und Skrupellosigkeit ein beträchtliches Vermögen angehäuft hat. Seine Frau und seine Tochter Eugénie leben in bescheidenen Verhältnissen, ohne den wahren Umfang seines Reichtums zu kennen. Ihr Leben ist eintönig und von Einschränkungen geprägt, bis eines Tages der junge Charles Grandet, Eugénies Cousin aus Paris, unangekündigt vor ihrer Tür steht. Charles ist nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters mittellos und voller Träume. Eugénie verliebt sich unsterblich in ihn und stellt ihm ihr gesamtes Vermögen zur Verfügung, damit er in Indien zu Reichtum gelangen kann. Doch Charles hält sein Versprechen nicht und lässt Eugénie viele Jahre warten.

Die Charaktere im Detail

Eugénie Grandet: Sie ist das Herzstück des Romans. Ihre Güte, ihre Reinheit und ihre unerschütterliche Liebe stehen im krassen Gegensatz zur kalten Berechnung ihres Vaters. Eugénie ist naiv, aber nicht dumm. Sie erkennt die Ungerechtigkeit ihrer Situation und bewahrt dennoch ihr Mitgefühl und ihre Menschlichkeit.

Félix Grandet: Er ist der Inbegriff des Geizkragens. Sein einziger Lebensinhalt ist die Anhäufung von Reichtum. Er liebt das Geld mehr als seine Familie und behandelt seine Frau und seine Tochter wie bloße Kostenfaktoren. Grandets Charakter ist komplex und vielschichtig. Balzac zeigt uns nicht nur einen skrupellosen Geschäftsmann, sondern auch einen Mann, der von der Angst vor Verlust und dem unstillbaren Verlangen nach Besitz getrieben wird.

Charles Grandet: Er ist der charmante, aber egoistische Cousin aus Paris. Charles repräsentiert die dekadente Pariser Gesellschaft, die auf Äußerlichkeiten und materielle Güter fixiert ist. Seine anfängliche Dankbarkeit gegenüber Eugénie weicht schnell der Bequemlichkeit und dem Streben nach sozialem Aufstieg.

Madame Grandet: Sie ist die stille Leidende im Hause Grandet. Sie ist schwach und unterwürfig, aber sie liebt ihre Tochter innig. Ihre Krankheit und ihr früher Tod sind eine Folge der Entbehrungen und der emotionalen Kälte, die im Hause Grandet herrschen.

Balzacs Gesellschaftskritik

„Eugénie Grandet“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine scharfe Gesellschaftskritik. Balzac prangert die Gier, die Heuchelei und die soziale Ungerechtigkeit der französischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert an. Er zeigt, wie der Besitz von Reichtum das Denken und Handeln der Menschen korrumpiert und wie die Liebe und die Menschlichkeit unter dem Diktat des Geldes leiden.

Balzac zeichnet ein düsteres Bild der Provinz, in der die kleinbürgerliche Denkweise und die soziale Kontrolle das Leben der Menschen bestimmen. Er zeigt, wie die Familie Grandet in ihrer Isolation und Enge gefangen ist und wie sie unter dem tyrannischen Regime des Vaters leidet.

Themen, die berühren

Liebe und Enttäuschung: Eugénies bedingungslose Liebe zu Charles wird bitter enttäuscht. Sie erfährt, wie leichtfertig Versprechen gebrochen werden und wie wenig die wahren Werte im Angesicht des Geldes zählen.

Gier und Verzicht: Der Roman thematisiert die zerstörerische Kraft der Gier. Félix Grandet opfert alles dem Streben nach Reichtum, während seine Familie unter den Entbehrungen leidet. Eugénie hingegen verzichtet auf ihr eigenes Glück, um anderen zu helfen.

Freiheit und Gefangenschaft: Eugénie ist in ihrem Elternhaus gefangen, sowohl räumlich als auch emotional. Sie sehnt sich nach Freiheit und Selbstbestimmung, ist aber an die Konventionen und die Erwartungen ihrer Familie gebunden.

Warum Sie „Eugénie Grandet“ lesen sollten

Zeitlose Relevanz: Obwohl der Roman im 19. Jahrhundert spielt, sind seine Themen von zeitloser Relevanz. Die Gier nach Reichtum, die soziale Ungerechtigkeit und die Enttäuschung der Liebe sind auch heute noch aktuelle Probleme.

Meisterhafte Charakterzeichnung: Balzac ist ein Meister der Charakterzeichnung. Er erschafft komplexe und vielschichtige Figuren, die den Leser fesseln und berühren. Man fühlt mit Eugénie, verabscheut Grandet und bedauert Madame Grandet.

Sprachliche Brillanz: Balzacs Sprache ist kraftvoll und präzise. Er beschreibt die Welt von „Eugénie Grandet“ mit großer Detailgenauigkeit und schafft eine lebendige und authentische Atmosphäre.

Emotionale Tiefe: „Eugénie Grandet“ ist ein Roman, der tief berührt. Er regt zum Nachdenken an und lässt den Leser mit einem Gefühl der Melancholie und der Erkenntnis zurück.

Der Autor: Honoré de Balzac

Honoré de Balzac (1799-1850) war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seinen detailreichen Realismus und seine umfassende Darstellung der französischen Gesellschaft in seinem Romanzyklus „La Comédie humaine“ (Die menschliche Komödie), zu dem auch „Eugénie Grandet“ gehört. Balzac gilt als einer der Begründer des modernen Romans.

Balzac war ein unermüdlicher Arbeiter und ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Er verbrachte Stunden damit, die Menschen und die Welt um ihn herum zu studieren. Sein Ziel war es, ein umfassendes und authentisches Bild der französischen Gesellschaft zu zeichnen. Er scheute sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Ungerechtigkeiten der Gesellschaft aufzuzeigen. Balzacs Werke sind geprägt von seinem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche und seiner Fähigkeit, komplexe Charaktere zu erschaffen.

Leseprobe gefällig?

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf Balzacs Schreibstil und die Atmosphäre des Romans zu geben, hier eine kurze Leseprobe:

„In der Stadt Saumur, wo es keine gesellschaftlichen Vergnügungen gibt, machen sich die Ereignisse, die das Familienleben betreffen, ebenso wie anderswo bemerkbar. Dennoch spielen sie sich dort ab in dem dunklen Schatten des häuslichen Kamins, unter dem sie verzehrt werden wie auch die leisen Freuden. Das Leben der Jungfern gleicht dem eines Uhrwerks mit seiner gleichförmigen Bewegung, mit seinem Kreischen, seinen sich wiederholenden Stunden und doch mit seiner verborgenen und geheimnisvollen Quelle.“

Diese Zeilen vermitteln einen Eindruck von Balzacs Fähigkeit, die Atmosphäre und die Lebensumstände in Saumur einzufangen. Sie zeigen auch, wie er die kleinen Freuden und die dunklen Schatten des Familienlebens miteinander verwebt.

Für wen ist „Eugénie Grandet“ geeignet?

„Eugénie Grandet“ ist ein Buch für Leser, die:

  • Klassische Literatur lieben
  • Sich für die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts interessieren
  • Gerne tiefgründige und emotionale Geschichten lesen
  • Sich mit komplexen Charakteren auseinandersetzen möchten
  • Die sprachliche Brillanz eines großen Schriftstellers schätzen

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Welt der Literatur entdecken oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Es ist ein Geschenk für jeden Bücherliebhaber und eine Bereicherung für jede Bibliothek.

Produktinformationen im Überblick

Autor Honoré de Balzac
Titel Eugénie Grandet
Genre Roman, Klassiker, Gesellschaftsroman
Erscheinungsjahr 1833
Sprache Deutsch (oder Originalsprache Französisch)
Ausgabe Verschiedene Ausgaben erhältlich (Taschenbuch, Hardcover, E-Book)

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Eugénie Grandet“

Ist „Eugénie Grandet“ schwer zu lesen?

Balzacs Schreibstil kann anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein, da er sehr detailliert und ausführlich ist. Aber die Geschichte ist fesselnd und die Charaktere sind so lebendig, dass man schnell in die Welt von „Eugénie Grandet“ eintaucht. Es lohnt sich, sich auf Balzacs Sprache einzulassen, denn sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Leseerlebnisses.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Liebe, Gier, Verzicht, Freiheit, Gefangenschaft, soziale Ungerechtigkeit und die Korruption der Gesellschaft durch Reichtum.

Ist „Eugénie Grandet“ eine Liebesgeschichte?

Ja, aber es ist keine herkömmliche Liebesgeschichte. Es ist eine Geschichte von unerfüllter Liebe, Enttäuschung und den Konsequenzen von Egoismus und Gier.

Was ist die Moral von der Geschichte?

Es gibt keine einfache Moral von der Geschichte. Der Roman regt zum Nachdenken über die Werte des Lebens an und zeigt, wie wichtig es ist, Menschlichkeit und Mitgefühl zu bewahren, auch in einer Welt, die von материаellen Interessen dominiert wird.

In welcher Zeit spielt „Eugénie Grandet“?

Die Geschichte spielt im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts, während der Restauration nach der Napoleonischen Ära.

Wo spielt die Geschichte?

Der Großteil der Handlung spielt in der Provinzstadt Saumur in Frankreich.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Eugénie Grandet“?

Nein, „Eugénie Grandet“ ist ein eigenständiger Roman. Allerdings tauchen einige der Charaktere in anderen Romanen von Balzacs „La Comédie humaine“ wieder auf.

Bewertungen: 4.7 / 5. 422

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hofenberg

Ähnliche Produkte

Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

14,80 €
Stimme der Leisen

Stimme der Leisen

20,00 €
Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden

5,80 €
Das Licht der Frauen

Das Licht der Frauen

13,00 €
Bloß nicht in Tüdel kommen

Bloß nicht in Tüdel kommen

12,90 €
Weihnachtsgeschichten

Weihnachtsgeschichten

8,00 €
Die Schweigende Stadt - ein Fall für Solo Malcolm

Die Schweigende Stadt – ein Fall für Solo Malcolm

10,99 €
Die mit dem Hund tanzt

Die mit dem Hund tanzt

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,80 €